Der globale Arbeitsmarkt kennt keine Grenzen mehr. Ukrainische Fachkräfte werden zunehmend von internationalen Unternehmen eingeladen, in denen Englisch die Arbeitssprache ist. Und selbst wenn Sie ein Superspezialist auf Ihrem Gebiet sind, ohne die Fähigkeit, klar und selbstbewusst Englisch zu sprechen, sind Ihre Chancen auf einen Job stark gesunken.
Bei einem Vorstellungsgespräch geht es nicht um perfekte Grammatik. Es geht darum, ob der Personalverantwortliche oder der technische Interviewer versteht, wie Sie denken, ob Sie Ihre Entscheidungen erklären können und ob Sie mit einem internationalen Team interagieren können.
In diesem Artikel werden wir analysieren:
● die Unterschiede zwischen Personal- und Fachgesprächen
● welche Englischkenntnisse für Vorstellungsgespräche wichtig sind
● wie Sie typische Fragen beantworten;
● mit welchen Wörtern und Sätzen Sie selbstbewusst auftreten können;
● wie Sie sich vorbereiten, damit Sie nicht verwirrt wirken.
Ein Personalgespräch ist die erste Hürde. Hier werden nicht nur die Englischkenntnisse getestet, sondern auch die Soft Skills: Kommunikation, Motivation und die Fähigkeit, sich in ein Team einzufügen.
1. Erzählen Sie mir von sich.
2. Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
3. Warum möchten Sie in unserem Unternehmen arbeiten?
4. Beschreiben Sie eine Herausforderung, mit der Sie bei der Arbeit konfrontiert waren, und wie Sie sie bewältigt haben.
5. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Es ist wichtig, dass Sie keine vorgefertigten Antworten auswendig lernen, sondern dass Sie eine Struktur haben. Zum Beispiel:
● Kurz: wer Sie sind, welche Erfahrungen Sie haben.
Besonderes: ein Beispiel aus dem Leben oder der Arbeit.
Schlussfolgerung: eine positive Schlussfolgerung.
Beispiel:
„Eine meiner Stärken ist die Anpassungsfähigkeit. Als mein Team letztes Jahr auf ein völlig neues Tool umgestellt hat, habe ich mich schnell eingearbeitet und anderen geholfen, es zu nutzen. Ich glaube, diese Fähigkeit wird mir helfen, mich reibungslos in neue Projekte zu integrieren.“
Hier geht es vor allem darum, zu beweisen, dass Sie Probleme lösen können. Aber Sie brauchen Englisch, um die Logik zu erklären:
● wie Sie an das Problem herangegangen sind
● warum Sie diesen bestimmten Algorithmus oder diese Technologie gewählt haben;
● wie Ihre Lösung funktioniert.
● IT: Lösen Sie ein algorithmisches Problem und erklären Sie Ihren Gedankengang auf Englisch.
Technik: Beschreiben Sie den Prozess, den Sie optimiert haben.
Marketing: Präsentieren Sie eine Fallstudie, in der die Strategie zu Ergebnissen geführt hat.
Die Formel Problem → Lösung → Ergebnis funktioniert hier.
„Das Problem war eine langsame Abfrageleistung. Ich optimierte die Datenbankindizes, wodurch sich die Ausführungszeit von 15 Sekunden auf 2 Sekunden verringerte. Infolgedessen konnte das System mehr Benutzer gleichzeitig bedienen.“
1. Professionelles Vokabular. Sie müssen die Begriffe Ihres Fachgebiets fließend beherrschen.
2. Stabile Formulierungen für Fragen der Personalabteilung. Damit Sie sich nicht verirren und selbstbewusst antworten können.
3. Die Fähigkeit zu paraphrasieren. Wenn Sie ein Wort vergessen haben, erklären Sie es auf eine andere Weise.
4. Die Aussprache. Nicht Akzent, sondern Verständlichkeit.
5. Das Tempo der Rede. Ruhig und gleichmäßig, ohne Hektik.
● Ich würde mich selbst beschreiben als…
● Eine meiner Hauptstärken ist…
● Ich konzentriere mich derzeit auf die Verbesserung…
● Was mich an dieser Aufgabe reizt, ist…
● Mich motiviert die Möglichkeit,…
● Die größte Herausforderung war…
● Ich beschloss, sie anzugehen, indem ich…
● Meine Lösung basierte auf…
● Dies führte zu…
● Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich sie verbessern, indem ich…
1. Zu kurze Antworten. Auf die Frage „Tell me about yourself “ sagen sie: „Ich bin ein Entwickler mit 5 Jahren Erfahrung “ – und das war’s. Sie brauchen mindestens 2-3 Sätze mit Details.
2. Sie übersetzen wortwörtlich aus dem Ukrainischen. Das führt zu seltsamen Formulierungen wie „Ich habe solche Erfahrung “ statt „Ich habe Erfahrung in…“.
3. Sie konzentrieren sich auf die Grammatik. Das ist ablenkend. Für die Personalverantwortlichen ist es wichtiger, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen.
4. Übertriebene Bescheidenheit. Die englische Kultur erlaubt es Ihnen, direkt über Ihre Leistungen zu sprechen.
1. Erstellen Sie eine Liste mit typischen Fragen aus dem Personalbereich und technischen Fragen.
2. Schreiben Sie Ihre Antworten auf. Pauken Sie nicht, sondern machen Sie sich Notizen zum Nachschlagen.
3. Nehmen Sie sich mit einem Diktiergerät auf. So hören Sie, wo Sie verwirrt sind und welche Wörter „hängen bleiben“.
4. Suchen Sie sich einen Partner oder Lehrer. Rollenspiele sind das beste Training.
5. Führen Sie mehrere Scheininterviews durch. Auch mit einem KI-Agenten oder einem Freund.
Das Geheimnis ist einfach: Korrigieren Sie sich nicht mitten im Satz. Wenn Sie einen Fehler machen, beenden Sie den Gedanken. Der Personalverantwortliche wird verstehen, was Sie meinen.
Energie, Selbstvertrauen und Klarheit der Erklärung sind wichtiger.
Sätze, die Sie retten, wenn Sie nicht weiterkommen:
● Lassen Sie es mich anders ausdrücken.
● Was ich meine, ist…
● Könnten Sie die Frage bitte präzisieren?
Das ist eine gute Frage, lassen Sie mich einen Moment nachdenken.
● Sie haben 3-4 Sätze für „Tell me about yourself“.
● Fertige Antworten auf die „Stärken und Schwächen“.
Beispiele von Projekten mit einer klaren Struktur (Problem → Lösung → Ergebnis).
● Vokabeln aus Ihrem Beruf auf Englisch.
Fallback-Phrasen für den Fall, dass Sie ein Wort vergessen haben.
Bei einem Vorstellungsgespräch geht es nicht um perfekte Grammatik. Es geht um die Fähigkeit, Ihre Gedanken klar und selbstbewusst zu kommunizieren. Daher ist die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch auf Englisch sehr wichtig. Wenn Sie die grundlegenden Antworten kennen, Fachvokabular üben und die Gesprächssituation zumindest einige Male proben, haben Sie einen großen Vorteil.
Jedes Vorstellungsgespräch ist eine Trainingseinheit. Selbst wenn Sie kein Angebot erhalten, wird das nächste leichter sein. Und mit der richtigen Vorbereitung wird Englisch kein Hindernis mehr sein und zu Ihrer Waffe werden.
Vorbereitet von ENGLISH.KH.UA
Wie Serbski Ekonomist berichtet, hat der montenegrinische Präsident Jakov Milatović die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Migrationspolitik des Landes betont und darauf hingewiesen, dass der Zustrom von Ausländern Wohnraum und Mieten für montenegrinische Staatsbürger unerschwinglich gemacht habe. Seinen Worten zufolge ist der Immobilienmarkt überlastet, und junge Montenegriner haben keine Möglichkeit mehr, Wohnraum zu mieten und Studium und Arbeit zu verbinden, berichtet der Fernsehsender Adria TV.
„Aufgrund der großen Zahl von Ausländern ist ein Quadratmeter Wohnraum zu einem Luxus geworden, die Mieten sind um ein Vielfaches gestiegen, und junge Menschen, die arbeiten könnten, auch während ihres Studiums, haben keine Möglichkeit mehr, für sich und ihre Familien Geld zu verdienen. Es ist an der Zeit, den Ansatz zu ändern: zuerst Arbeitsplätze und Wohnungen für unsere Bürger, dann offene Türen für Ausländer“, sagte Milatovic.
Er betonte, dass die Migrationspolitik „verantwortungsbewusst und fair“ sein müsse und dass die Priorität darin bestehen sollte, den Einheimischen Wohnraum und Arbeit zu verschaffen und Bedingungen für die Rückkehr derjenigen zu schaffen, die ins Ausland gegangen sind.
Nach 2022 sah sich Montenegro mit einem deutlichen Anstieg der Zahl der Ausländer konfrontiert, was zu einem starken Anstieg der Immobilien- und Mietpreise führte. Besonders stark war dies in Podgorica, Budva und den Küstenregionen zu spüren.
Im Falle einer Verschärfung der Aufenthalts- und Mietvorschriften werden Ausländer, die in Montenegro leben, höchstwahrscheinlich nach Alternativen in den Nachbarländern suchen:
• Serbien – das wahrscheinlichste Ziel. Das Land zeichnet sich durch eine lockere Einwanderungsgesetzgebung, seine Nähe, den gemeinsamen Sprachraum und eine gut entwickelte Infrastruktur für Ausländer aus. Belgrad, Novi Sad und Niš sind bereits zu Anziehungspunkten für Migranten geworden, insbesondere aus Russland, der Ukraine und den GUS-Staaten.
• Bosnien und Herzegowina ist aufgrund der niedrigen Wohnkosten ebenfalls attraktiv für einen Umzug, obwohl es in Bezug auf Infrastruktur und Arbeitsmarkt weit weniger entwickelt ist.
• Kroatien bleibt als EU-Land eine Option, aber hohe Immobilienpreise und Visabeschränkungen machen es weniger zugänglich.
Somit wird Serbien, wo sich bereits große Migrantengemeinschaften gebildet haben und wo die Behörden daran interessiert sind, Ausländer anzuziehen, um die Wirtschaft anzukurbeln, der realistischste „Nutznießer” einer möglichen Verschärfung der Migrationspolitik in Montenegro sein.
Nach den Ergebnissen der Volkszählung von 2023 gab es in Montenegro 122.744 Einwanderer, d. h. Menschen, die mindestens ein Jahr außerhalb des Landes gelebt hatten und später zurückgekehrt oder umgezogen waren.
Davon sind 35,3 % Staatsangehörige anderer Länder (≈ 43.268 Personen).
Zu den Herkunftsländern der Einwanderer gehören:
• Serbien – 45.000 Personen;
• Russland – 15.000 Personen;
• Deutschland – 7.000 Personen;
• Ukraine – 3.000 Personen.
Im Jahr 2023 waren 14 % der Einwohner der Gemeinde Budva Russen und 4 % Ukrainer.
https://t.me/relocationrs/1469
Das staatliche Unternehmen Forests of Ukraine hat 99% des Volumens an Rund- und Brennholz für das vierte Quartal dieses Jahres unter Vertrag genommen, berichtete der Pressedienst des staatlichen Unternehmens auf Telegram.
„Die Nachfrage nach Holz wächst weiter (…) Der Durchschnittspreis für Rundholz stieg auf 6,8 Tausend UAH pro Kubikmeter (im dritten Quartal – 5,7 Tausend UAH pro Kubikmeter, im zweiten Quartal – 5,4 Tausend UAH pro Kubikmeter). Der Durchschnittspreis für Brennholz für industrielle Zwecke beträgt 2,3 Tausend UAH/Kubikmeter (im dritten Quartal – 1,8 Tausend UAH/Kubikmeter, im zweiten Quartal – 1,5 Tausend UAH/Kubikmeter)“, heißt es im Bericht.
Wie bereits erwähnt, waren die Anfangspreise der Auktionen niedriger als die Verkaufspreise des dritten Quartals. Das staatliche Unternehmen „Forests of Ukraine“ hat versucht, die Preisdynamik einzudämmen, aber die Endpreise werden auf einem freien Markt allein von der Nachfrage bestimmt.
Um das Angebot zu erhöhen, versteigerte das Unternehmen alle verfügbaren Ressourcen (außer Brennholz für die Bevölkerung, den sozialen Sektor und Ressourcen für die Streitkräfte der Ukraine). Ein kleiner Prozentsatz der Produkte, die von den Käufern abgelehnt wurden, wurde sofort für weitere Versteigerungen angeboten. Produkte, für die es keine Nachfrage oder einen hohen Preis gab, wurden in einer holländischen Auktion versteigert, um einen Marktpreis zu ermitteln.
Nach Angaben des Staatsunternehmens wurden in der zweiten Jahreshälfte 1,5 Millionen Kubikmeter Holz im Rahmen von Terminkontrakten zu einem festen Preis an Kunden geliefert, so dass die Verarbeiter das Risiko steigender Produktpreise im Voraus vermeiden konnten.
Darüber hinaus lag der Holzeinschlag in den Monaten Juli-September durchgehend über 1 Mio. Festmeter.
„Was den Anstieg des Holzeinschlags betrifft, so erfordert dieses Problem komplexe Lösungen, die zum größten Teil außerhalb der Kompetenz der Förster liegen“, so Forests of Ukraine und fügte hinzu, dass das Volumen des Holzeinschlags für die Hauptnutzung in den letzten drei Jahren praktisch unverändert geblieben ist – zwischen 5,6 und 5,7 Millionen Kubikmeter.
Am 28. September findet in der italienischen Stadt Trient das Festival der ukrainischen Kultur Ukro-2025 statt, berichtet die Agentur Ukrinform unter Berufung auf die „Ukrainische Zeitung in Italien”.
Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Trentino Music Arena in San Vincenzo mit Unterstützung des Stadtrats von Trient statt und wird parallel zum Oktoberfest stattfinden, wobei sie die kulturellen Traditionen Mitteleuropas und der Ukraine vereint.
Das Festival, das 2015 in Mailand gegründet wurde, findet bereits zum siebten Mal statt. Zuvor wurde Ukro in den Städten Mailand, Bergamo, Brescia, Padua, Venedig und Bologna veranstaltet.
Das Programm umfasst Konzerte ukrainischer Künstler, Auftritte von Tanz- und Theatergruppen, einen Handwerksmarkt, gastronomische Präsentationen, Meisterklassen und Wohltätigkeitsinitiativen. Ein besonderes Highlight ist das Gemeinschaftswerk DIM-UKRO, das von Hunderten von Teilnehmern geschaffen wurde.
Die Organisatoren erwarten mehr als zweitausend Besucher und betonen, dass das Festival nicht nur die ukrainische Kultur populär macht, sondern auch den Dialog zwischen den Generationen und die Unterstützung der Diaspora fördert.
Bis zum 22. September exportierte die Ukraine fast 1,7 Mio. Tonnen Weizen, und der Markt verfügt über genügend Produkte, um die Verträge zu erfüllen, was den Preisanstieg bremst.
Diese Prognose wurde von der analytischen Genossenschaft Pusk erstellt, die im Rahmen des Allukrainischen Agrarrates (AAC) gegründet wurde.
„Der indikative Preis für Weizen der dritten Sorte liegt bei 212-214 CPT-port. Dies ist auf ausreichende Lagerbestände bei den Händlern und ein großes Angebot auf dem Weltmarkt, insbesondere aus Russland, zurückzuführen“, so die Analysten.
Ihren Angaben zufolge wird sich der Umfang der Weizenkontrakte für November-Dezember für viele Marktteilnehmer erheblich verringern.
„Die Kontrakte für Oktober werden bereits zu einem Preis von 218-220 $ CPT-port abgeschlossen, wobei ein Anstieg auf 223 $ möglich ist. Der Hauptgrund dafür ist der Abbau der Lagerbestände und die wachsende Unsicherheit über die künftige Ernte“, erklärten die Experten.
Die Klimarisiken in den Ländern, die zu den wichtigsten Weizenproduzenten gehören, werden der wichtigste preisstützende Faktor sein.
„In der Ukraine leiden die zentralen und südlichen Regionen unter Trockenheit, und für die nahe Zukunft werden keine nennenswerten Niederschläge erwartet. Auch in Russland herrscht ein kritisches Feuchtigkeitsdefizit, und die Aussaat ist die langsamste seit fünf Jahren. Ähnlich ist die Situation in Frankreich, Rumänien und Bulgarien, wo der Feuchtigkeitsmangel den Umfang der Winterweizenaussaat bedroht. Deshalb droht eine Verringerung der Anbauflächen für Wintergetreide. Die Importeure, die mögliche Probleme mit der Ernte 2026 vorhersehen, könnten aktiver Getreide kaufen. Daher könnten die Weizenpreise im Januar/März deutlich steigen“, so Pusk.
Die Ukraine verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Importe von frischem und gefrorenem Schweinefleisch. Im August 2025 wurden 4,6 Tausend Tonnen Fleisch importiert, das sind 48% mehr als im Juli, so der Ukrainian Agribusiness Club (UCAB).
Die Analysten des Verbandes stellten fest, dass die Ukraine von Januar bis August 2025 14,9 Tausend Tonnen Schweinefleisch importierte, was 7,8 Mal mehr ist als im gleichen Zeitraum 2024 und den höchsten Wert seit 2022 darstellt.
Die größten Mengen an Käufen wurden im Juli und August mit insgesamt 7,7 Tausend Tonnen beobachtet. In den ersten beiden Septemberwochen wurden weitere 3,2 Tausend Tonnen eingeführt. Experten gehen davon aus, dass die Käufe bis Ende des Jahres mindestens 25 000 Tonnen erreichen werden, wobei der Großteil der Lieferungen in der zweiten Jahreshälfte erfolgen wird.
Die Hauptlieferanten von Schweinefleisch in die Ukraine sind: Dänemark, Polen und die Niederlande.
„Der Hauptgrund für die aktiven Importe war die Verringerung des Schweinebestandes im Winter auf 4,5 Millionen Tiere, hauptsächlich in den Haushalten. Dies führte zu einer Verknappung des Angebots auf dem heimischen Markt und zu steigenden Preisen“, erklärte UCAB-Analyst Maksym Hopka.
Laut UCAB betrugen die Einkaufspreise für Lebendgewicht von Speckschweinen im September je nach Region 98-100 UAH/kg. Seit Jahresbeginn sind die Preise um 34 % und im Vergleich zum Vorjahr um 60 % gestiegen.
Analysten stellten fest, dass in der EU die Kosten für lebende Schweine sinken, was ihre Märkte für ukrainische Käufe attraktiv macht. Somit sind die Einfuhren zu einer alternativen Rohstoffquelle geworden.
Die Verringerung der Importe wird wahrscheinlich nur durch eine allmähliche Erhöhung der Zahl der Schweine möglich sein, was sich in Zukunft auf die inländischen Einkaufspreise auswirken wird. Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes gab es am 1. September 2025 in der Ukraine 4,8 Millionen Schweine, das sind 5 % weniger als im Vorjahr, aber 7 % mehr als im Januar. Trotz eines Anstiegs von 330.000 Tieren seit Jahresbeginn bleibt das Marktangebot begrenzt. Die Erholung ist vor allem auf den Unternehmenssektor zurückzuführen, der jetzt 65 % des Viehbestands ausmacht, so die UCAB.