Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Kapitalinvestitionen in der Ukraine stiegen im ersten Quartal 2025 um 32,5 %

Das Wachstum der Kapitalinvestitionen in der Ukraine hat sich im Januar bis März 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 von 48,1 % im vierten Quartal 2024 auf 32,5 % verlangsamt, teilte das Staatliche Statistikamt mit.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes wurden im ersten Quartal dieses Jahres 123,8 Mrd. UAH an Kapitalinvestitionen getätigt.

Die Hauptfinanzierungsquelle für Kapitalinvestitionen im Januar bis März 2025 sind weiterhin die eigenen Mittel von Unternehmen und Organisationen, aus denen 77,1 % des Gesamtvolumens finanziert wurden.

Der Staatliche Statistikdienst präzisiert, dass der Anteil des Staatshaushalts 3,5 %, der Mittel der Bevölkerung für den Bau von Wohnraum 6,5 %, der lokalen Haushalte 2,7 %, der Bank- und sonstigen Fremdfinanzierung 4,7 % und der Mittel ausländischer Investoren nur 0,3 % betrugen.

Ein bedeutender Anteil der Kapitalinvestitionen floss in Maschinen und Ausrüstung (36,8 %), Ingenieurbauwerke (18,2 %) und Transportmittel (10,7 %) aller Investitionen.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes stiegen die Kapitalinvestitionen im angegebenen Zeitraum am stärksten im Bereich Verkehr, Lagerhaltung, Post- und Kurierdienste – um das 2,4-fache auf 15,7 Mrd. UAH, in der Landwirtschaft – um 46,9 % auf 13,6 Mrd. UAH und in der Industrie – um 25 % auf 48,7 Mrd. UAH.

Im Groß- und Einzelhandel stiegen die Kapitalinvestitionen um 55,8 % auf 11,3 Mrd. UAH, im Bereich Recht und Buchhaltung um 46,1 % auf 0,46 Mrd. UAH, im Bereich Information und Telekommunikation um 42 % auf 5,5 Mrd. UAH und bei Transaktionen mit Immobilien um das 2,4-fache auf 3,7 Mrd. UAH.

Es wird darauf hingewiesen, dass im Bereich der beruflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten das Wachstum 16,3 % auf 1,1 Mrd. UAH, im Finanz- und Versicherungswesen 79,4 % auf 4,5 Mrd. UAH und im Bauwesen 14 % auf 10,5 Mrd. UAH, in der Staatsverwaltung und Verteidigung um 31, 4 % auf 61 Mrd. UAH, im Bildungswesen um 97,8 % auf 0,2 Mrd. UAH und im Gesundheitswesen um 52,4 % auf 2,6 Mrd. UAH.

Nach Angaben des Statistikamtes stiegen die Kapitalinvestitionen in der Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 35,1 % und beliefen sich auf 534,4 Mrd. UAH.

Ukrainisch-chinesischer Wirtschaftsdialog zur Förderung der Partnerschaft

Die ukrainische Handelskammer hat zusammen mit dem Zentrum für Handels- und Investitionsförderung „Ein Gürtel, ein Weg“ (Belt and Road Trade and Investment Promotion Center in Ukraine) eine bilaterale Geschäftsveranstaltung organisiert.

Die Veranstaltung am 22. Mai 2025 brachte Hunderte von Vertretern ukrainischer und chinesischer Unternehmen, die an einer direkten Zusammenarbeit interessiert sind, in der ukrainischen Handelskammer zusammen.

„China bleibt der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Trotz der Entfernung, der schwierigen Logistik und der Spannungen wird die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen fortgesetzt. Denn viele Branchen der ukrainischen Wirtschaft sind auf erschwingliche chinesische Importe angewiesen. Und der chinesische Markt braucht ukrainische Produkte. Ich hoffe, dass der wirtschaftliche Dialog ein Vorläufer für eine Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses auf allen Ebenen sein wird“, sagte Gennadiy Chizhikov, Präsident der ukrainischen Industrie- und Handelskammer, bei der Eröffnung des Forums.

Zur chinesischen Delegation gehörten Vertreter von 11 chinesischen Unternehmen. Darunter waren Hersteller von Baumaterialien und Wärmedämmstoffen, Verpackungs- und Lebensmittelausrüstung, Unterhaltungselektronik und Haushaltswaren, pharmazeutischen Produkten, Elektrofahrzeugen, Rehabilitationsgeräten und Prothesen sowie Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Tourismus, Beratung, grüne Energie und Agrartechnik.

Die Unternehmensvertreter nahmen an B2B-Gesprächen mit potenziellen Partnern teil. Die chinesischen Unternehmer bekundeten ihr Interesse an Investitionen in den meisten Wirtschaftsbereichen der Ukraine.

Interfax-Ukraine – Informationspartner des Forums

 

, , ,

„Velta“ erhält drittes US-Patent für Titanverarbeitungstechnologie

Die Unternehmensgruppe ‚Velta‘ mit Vermögenswerten aus der Gewinnung titanhaltiger Erze in Novomyrhorod (Region Kirowohrad) hat vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) das dritte Patent für ihre innovative Technologie „Velta Ti Process“ erhalten.

Laut einer Pressemitteilung vom Montag bestätigt das neue Patent die Möglichkeit der Gewinnung von hochwertigem Titandioxid (TiO₂), einem Schlüsselmaterial für die weitere Herstellung von Titanpulver nach der Velta Ti Process-Technologie sowie von Handelsprodukten auf der Basis von Titan, Eisen, Kalzium und Stickstoff.

Dabei wird daran erinnert, dass Velta Holding US Inc. seit 2020 drei ukrainische und drei US-Patente erhalten hat.

Velta Holding US Inc. ist eine Unternehmensgruppe, die den gesamten Produktionszyklus von Titan abdeckt, von der Gewinnung von Titanerzen über Innovationen bis hin zur Herstellung von Endprodukten aus Metall.

LLC „Velta“ ist ein ukrainisches Unternehmen, das zur Gruppe gehört und Titanrohstoffe herstellt. Es ist das einzige private ukrainische Unternehmen, das in der Region Kirogrod einen Titanabbaukomplex von Grund auf aufgebaut hat. Seit über 15 Jahren ist das Unternehmen im Bergbausektor tätig, hat einen Anteil von 2 % am Weltmarkt für Titan und verfügt über Partner und Kunden in Europa und den USA.

Zur Velta Holding gehören auch das Forschungszentrum Velta RD Titan und der Hersteller von individuellen Titanimplantaten Velta Medical.

Die Velta Holding GmbH gehört zu 100 % der VKF Velta GmbH. Die letztendlichen Begünstigten sind drei natürliche Personen: Andriy Brodsky (60 %), Vadym Moskalenko (20 %) und Vitaliy Malakhov (20 %).

 

, , , , ,

IDS investiert in Solarenergie für Energieunabhängigkeit

IDS Ukraine, einer der größten Hersteller von abgefülltem Wasser und Getränken in der Ukraine, hat in den Produktionsanlagen des Mineralwasserwerks Mirgorod eine Solaranlage mit einer Leistung von 1,4 MW in Betrieb genommen, wie der Pressedienst des Unternehmens mitteilte.

IDS Ukraine merkte an, dass die Solaranlage vom ersten Tag an das Unternehmen mit Energie versorgt und selbst bei bewölktem Wetter bis zu 600 kW/h erzeugt.

„Dieses Projekt ist nicht nur ein Element der Energieeffizienz, sondern unser Beitrag zur Nachhaltigkeit des Landes und unserer Produktions- und Logistikinfrastruktur angesichts der infrastrukturellen Herausforderungen.

Unsere Strategie basiert auf starken Marken und einer starken Produktion, die auch unter turbulenten Bedingungen zuverlässige und berechenbare Hersteller und Lieferanten sind“, betonte Marko Tkachuk, Generaldirektor von IDS Ukraine.

Die Inbetriebnahme der Solaranlage im Mineralwasserwerk Mirgorod ist Teil einer langfristigen Strategie zur Entwicklung der eigenen Stromerzeugung, die auf den Prinzipien der schnellen Reaktion und strategischen Nachhaltigkeit basiert.

Gemäß dieser Strategie wird IDS Ukraine in den Jahren 2024–2025 insgesamt 530.000 Euro ohne Mehrwertsteuer in den Aufbau eigener Energieerzeugungskapazitäten investieren. Zuvor hatte das Unternehmen bereits 460.000 Euro in den Kauf eines Dieselgenerators für das Werk in Myrgorod investiert, um eine operative Reserve zu schaffen, und eine Gesamtleistung der eigenen Stromerzeugung von 1,6 MW aufgebaut, um den reibungslosen Betrieb kritischer Produktions- und Logistikzentren und -prozesse sicherzustellen.

„Wir haben mit unserem Team schon lange den Übergang zu einem teilweise autonomen Energieversorgungsmodell geplant. Eine eigene PV-Anlage und eigene Energie bedeuten Produktionssicherheit und Planbarkeit. Wir verringern die Abhängigkeit von infrastrukturellen Risiken“, kommentierte Konstantin Kryazhev, Generaldirektor des Mineralwasserwerks IDS Ukraine in Myrhorod.

Die eigene Solarstromerzeugung im Werk in Mirgorod wird es ermöglichen, die Stromkosten je nach Sonneneinstrahlung und aktuellen Energiepreisen um 150.000 bis 200.000 Euro pro Jahr zu senken.

Die erwartete Amortisationszeit der Investition beträgt je nach Sonneneinstrahlung etwa drei Jahre. Der gesamte jährliche Strombedarf der gesamten IDS Ukraine-Gruppe beträgt 28 MW, davon 5 MW in Mirgorod und 23 MW im größten Produktions- und Logistikbetrieb des Unternehmens „Morshinsky Mineralwasserwerk “Oskar“.

IDS Ukraine plant für 2026 die Inbetriebnahme einer weiteren Solaranlage mit einer Nennleistung von 1,6 MW auf dem Gelände des Mineralwasserwerks „Oskar“ in Morshyn.

Das Projekt einer eigenen Solaranlage ist Teil des ökosystemorientierten Ansatzes von IDS Ukraine zur technologischen Modernisierung und verantwortungsvollen Produktion, mit dem das Unternehmen auf aktuelle energie- und klimapolitische Herausforderungen reagiert, betonte das Unternehmen.

IDS Ukraine ist eine 1996 gegründete ukrainische Unternehmensgruppe und der größte nationale Hersteller von abgefülltem Wasser. Zur Holding gehören das Mineralwasserwerk „Oskar“ in Morshyn, das Mineralwasserwerk „Mirgorod“, das Vertriebsunternehmen ‚IDS‘ und der Wasserversorger „IDS Aqua Service“.

Die Unternehmensgruppe besitzt die Marken „Morshynska“, „Mirgorodska“, ‚Alaska‘ und „Aqua Life“.

Wie bereits berichtet, wurde die zyprische International Distribution Systems Limited, Eigentümerin des größten ukrainischen Mineralwasserherstellers IDS Ukraine, im November 2023 ukrainischen Sanktionen in Form einer Sperrung von Vermögenswerten, einer Verhinderung der Kapitalausfuhr ins Ausland und eines Verbots der Erhöhung des Stammkapitals ukrainischer Unternehmen, die insbesondere mit dem russischen Oligarchen Michail Fridman und anderen Miteigentümern der „Alfa Group“ verbunden sind, unterworfen.

Derzeit läuft der Prozess der Verstaatlichung von IDS Ukraine.

,

Die Schlachtung von Rindern ging im April um 16 % zurück

Die Schlachtungen von Rindern beliefen sich im April 2025 in der Ukraine auf 16,8 Tausend Tonnen, was einem Rückgang von 3 % gegenüber März dieses Jahres und 16 % gegenüber April letzten Jahres entspricht, teilte der Verband der Milcherzeuger (AVM) unter Berufung auf Daten des Ministeriums für Agrarpolitik mit.

Der Branchenverband wies darauf hin, dass in Januar bis April 2025 die Schlachtungen von Rindern in der Ukraine 60,9 Tausend Tonnen betrugen, was einem Rückgang von 10 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht.

Dabei wurden die meisten Tiere (62 %) in landwirtschaftlichen Betrieben in den Regionen Winnyzja (219,9 Tausend Tonnen), Tscherkassy (146,6 Tausend Tonnen), Dnipropetrowsk (124,5 Tausend Tonnen), Lemberg (72,2 Tausend Tonnen) und Kiew (63,8 Tausend Tonnen) geschlachtet.

Karol Nawrocki wird Präsident Polens

Der Kandidat der Partei „Recht und Gerechtigkeit“, Karol Nawrocki, hat laut Gazeta Wyborcza die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen gewonnen.

Nach Angaben der nationalen Wahlkommission Polens erhielt er nach Auszählung von 100 % der Stimmen 50,89 %.

Sein Gegner, der Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski, erhielt 49,1 % der Stimmen.

Eine Woche vor den Wahlen bezeichnete der polnische Ministerpräsident Donald Tusk die Äußerung des Präsidentschaftskandidaten Nawrocki, dass Polen niemals den Beitritt der Ukraine zur NATO unterstützen werde, als Landesverrat.

Zuvor hatte das Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse zu den wichtigsten Wahlen der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht, die Sie hier im Detail finden: https://youtu.be/u1NMbFCCRx0?si=6L76qeuNamxg6py1

https://interfax.com.ua/

 

, , , , ,