Dynamik des Wechselkurses der Griwna zum US-Dollar in den Jahren 2022-2023
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
Die Reserve Bank of Zimbabwe bringt eine neue Währung in Umlauf – Simbabwe Gold (ZiG), schreibt MarketWatch unter Bezugnahme auf ihre Meldung.
ZiG wird den simbabwischen Dollar ersetzen und wird durch Gold, andere Edelmetalle und ausländische Währungen gedeckt sein.
Die neue Währung wird dazu beitragen, die Währungs- und Finanzbeziehungen zu vereinfachen und ihnen Sicherheit und Vorhersehbarkeit zu verleihen, so der Leiter der nationalen Zentralbank John Mushayaavanhu.
Die Zentralbank wird den Zinssatz für Kredite in simbabwischem Gold auf 20 Prozent festsetzen, gegenüber einem weltweiten Höchstsatz von 130 Prozent für die bisherige Währung.
Die Banken werden am Freitag mit der Umrechnung von Kontoguthaben in die neue Währung beginnen. Die neue Währung wird am Montag zu einem Kurs von 13,56 Goldstücken pro US-Dollar in Umlauf gebracht, berichtete CNBC Africa.
Simbabwes jährliche Inflationsrate beschleunigte sich im März auf 55 Prozent, gegenüber mehr als 47 Prozent im Vormonat, angesichts des Zusammenbruchs der früheren Landeswährung und der Abhängigkeit der Wirtschaft des Landes vom US-Dollar.
Die Reserve Bank of Zimbabwe wies auch auf Probleme mit dem Wechselgeld hin, einschließlich seiner Ausgabe in Form von Kupons oder Bonbons.
Seit Anfang 2024 steige die Nachfrage nach neurologischen Medikamenten, darunter Antidepressiva sowie Medikamente zur Behandlung von Demenz, Epilepsie und Antipsychotika, teilt Yevhen Zaika, Regionaldirektor des Pharmaunternehmens Acino, seine Beobachtungen mit.
„Wir sehen eine deutliche Zunahme der Nachfrage nach neurologischen Medikamenten: Antidepressiva, Medikamente zur Behandlung von Demenz, Epilepsie und Antipsychotika“, sagte er gegenüber Interfax-Ukraine.
Zaika stellte einen Anstieg der Nachfrage nach kardiologischen und endokrinologischen Medikamenten sowie eine Zunahme des Anteils von Nahrungsergänzungsmitteln an der Umsatzstruktur fest.
Zur aktuellen Situation auf dem Pharmamarkt merkte der Experte an, dass sich die Logistik seit Beginn der groß angelegten Invasion um 20-30% verteuert habe. Um Stromausfällen entgegenzuwirken, wurde das Pharma Start Werk in Kiew, das Produkte für Acino herstellt, mit zwei Dieselgeneratoren ausgestattet, das Büro und die Produktion sind mit Starlink Internet versorgt.
Zaika sagte, dass Acino derzeit 17 neue Produkte in der Entwicklung hat.
Er betonte jedoch, dass die ukrainischen Anforderungen an die Qualität und Herstellung von Medikamenten „sehr streng“ seien.
„Der ukrainische Markt verlangt beispielsweise eine separate Registrierung der aktiven pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs), was die Entwicklungszeit für neue Produkte erheblich verlängert und auch die Kosten für die Entwicklung und Aufrechterhaltung des aktiven Registrierungsstatus des Produkts erhöht. In Europa, das wir alle anstreben, gibt es so etwas wie eine AFI-Registrierung einfach nicht“, sagte er.
Zur Strategie der Beteiligung des Unternehmens an Haushaltsbeschaffungen merkte Zaika an, dass das Volumen der Ausschreibungslieferungen in Griwna-Äquivalenten jährlich wächst, der Anteil der Haushaltslieferungen jedoch ungefähr gleich bleibt.
Wie berichtet, stiegen die Apothekenverkäufe in der Ukraine im Januar-Februar 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 monetär um 21,6% auf 32,331 Mrd. UAH und physisch um 2,9% auf 201,828 Mio. Packungen. Der Umsatz der Apotheken mit Arzneimitteln belief sich in den beiden Monaten des Jahres 2024 auf insgesamt 25,265 Mrd. UAH, das sind 20,65% mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Gleichzeitig stieg der physische Verkauf von Medikamenten um 2,6% auf 142,869 Millionen Packungen.
Das estnische Finanzministerium rechnet mit einem Nullwachstum der Wirtschaft des Landes am Ende des laufenden Jahres.
Laut der vom Ministerium veröffentlichten Prognose war der Rückgang der Auslandsnachfrage in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres stärker als erwartet, und die erwartete Wende hin zu einer wirtschaftlichen Erholung hat nicht stattgefunden. Dies wird dazu führen, dass das Wachstum im laufenden Jahr ausbleibt.
Das Wirtschaftsministerium stellt fest, dass der Handel im vergangenen Jahr weltweit zurückgegangen ist, was auf die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft und die geopolitischen Spannungen zurückzuführen ist. In den Industrieländern und in Europa wurde dies durch die rasche Anhebung der Zinssätze zur Eindämmung der Inflation und die Verschlechterung der kapital- und energieintensiven Aktivitäten aufgrund der Energiekrise verstärkt.
Nach Einschätzung des Ministeriums sind die Faktoren, die die Entwicklung der estnischen Wirtschaft hemmen, in den letzten Jahren jedoch zurückgegangen: Der Preisanstieg verlangsamt sich, das Lohnwachstum hält an, die Zinssätze sinken allmählich, und es gibt keine hohe Arbeitslosigkeit.
Das estnische Finanzministerium erstellt zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Sommer, eine Finanz- und Wirtschaftsprognose.
Das estnische BIP ist im Jahr 2023 um 3,1 Prozent gesunken. Ende März 2024 prognostizierte die Bank von Estland, dass sich der Rückgang des BIP des Landes in diesem Jahr auf „minus“ 0,6 % verlangsamen und die Wirtschaft 2025 um 3,2 % wachsen werde.
Zuvor hatten der Think Tank Experts Club und Maxim Urakin eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, wie sich das BIP der größten Volkswirtschaften der Welt in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Eine detailliertere Videoanalyse finden Sie hier –
https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3
Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Experts Club hier – https://www.youtube.com/@ExpertsClub
BIP, ESTLAND, EXPERTS CLUB, FINANZMINISTERIUM, MAKROÖKONOMIE, URAKIN, Wirtschaftswachstum
Das ukrainische Ministerkabinett erwägt eine Anhebung der Stromtarife im Zuge der neuen russischen Angriffe auf den Energiesektor, sagte Energieminister Herman Galuschtschenko in einem Interview mit Bloomberg.
„Je nach der Situation im Juli und August werden wir die Menschen auffordern, so viel wie möglich zu sparen. Die Russen werden nicht in der Lage sein, eine Wiederholung der Stromausfälle von 2022 und 2023 zu verursachen. Selbst im Falle großer Verluste werden wir über eine Grundversorgung verfügen, die 30 bis 50 % unseres Bedarfs deckt“, so der Minister.
Gleichzeitig schloss Galuschtschenko eine Erhöhung der Stromtarife für die Haushalte nicht aus und erklärte, dass die Regierung verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung der Instandsetzung ihrer Energieanlagen prüfe.
„Heute ist die Situation noch komplizierter als im letzten Jahr, da wir einen großen Teil der Wasserkraftproduktion verloren haben und gezwungen sind, geplante Reparaturen an Kernkraftwerken durchzuführen“, sagte er.
Der Minister betonte, dass die russischen Bombenangriffe auf ukrainische Energieanlagen in den letzten Wochen umfangreicher und besser geplant waren als die Angriffe der beiden vorangegangenen Jahre, wodurch Stromerzeugungskapazitäten ausgeschaltet und die Stromversorgung eingeschränkt wurde. Infolgedessen haben die Wiederherstellung der Anlagen und der Schutz des Stromnetzes für die Regierung höchste Priorität, auch wenn sie das Ausmaß der Schäden nur schwer einschätzen kann.
„Die Zerstörung war groß – bei der Stromerzeugung und -übertragung. Die Lage ist kompliziert. Wir kennen das Ausmaß der Schäden noch immer nicht, da viele Anlagen noch immer in Trümmern liegen und wir nicht an sie herankommen“, erklärte Galuschtschenko.
Darüber hinaus wurden im Frühjahr 2024 Wärme- und Wasserkraftwerke zum Hauptziel russischer Angriffe. Bei diesen Angriffen drohen nicht nur Stromausfälle, sondern auch Umweltkatastrophen, so Galuschtschenko.
„Angriffe auf Wasserkraftwerke sind terroristische Akte und Kriegsverbrechen, da sie nicht nur die Energieerzeugung, sondern auch den Betrieb von Staudämmen an Flüssen beeinträchtigen“, so der Minister.
Das Ziel Russlands sei es, die ukrainische Wirtschaft zu zerstören, sagte Galuschtschenko und fügte hinzu, dass weitere Schäden am Stromsystem es schwieriger machen würden, die Verbrauchsspitzen in diesem Sommer zu bewältigen.
„Wir werden auf jeden Fall mit den Menschen kommunizieren. Jeder möchte bequem leben, aber wir müssen berücksichtigen, dass es jetzt Einschränkungen gibt“, so der Minister abschließend.
Bloomberg, Herman Galuschtschenko, MINISTERKABINETT DER UKRAINE, STROM, Tariferhöhung
Veränderung der Verbraucherpreise im Zeitraum 2023-2024
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news