Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die EVP initiiert die Aussetzung der Mitgliedschaft der Partei von Präsident Vučić – vor dem Hintergrund der Proteste in Serbien

Der Vorsitzende der größten Fraktion im Europäischen Parlament, der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, hat angekündigt, das Ausschlussverfahren gegen die serbische Regierungspartei SNS von Aleksandar Vučić aus der rechtskonservativen Fraktion einzuleiten. Dies berichtet Euractiv.

Berichten zufolge steht Webers Initiative im Zusammenhang mit den anhaltenden regierungsfeindlichen Protesten in Serbien, die durch den tragischen Einsturz eines Vordachs am Bahnhof im November 2024 ausgelöst wurden. Dabei kamen 16 Menschen ums Leben.

Symbolisch ist, dass die SNS-Partei assoziiertes Mitglied der EVP war, was bedeutet, dass sie parteiübergreifende Beziehungen mit eingeschränkten Rechten und ohne Vollmitgliedschaft unterhielt. Serbien bleibt dabei ein Beitrittskandidat für die EU.

Nach der Ankündigung des Verfahrens betonte Weber: „Die EVP verschließt nicht die Augen vor den Ereignissen in Serbien.“

https://t.me/relocationrs/1394

 

,

Das serbische Unternehmen ElevenEs treibt das Projekt zur industriellen Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien weiter voran

Das serbische Unternehmen ElevenEs (Subotica) treibt das Projekt zur industriellen Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) weiter voran: Die bestehende Produktionslinie in Subotica ist die erste Anlage in Europa, die LFP-Zellen herstellt, und das Unternehmen finalisiert derzeit seine Pläne für den Bau einer „Megafabrik” mit einer Zielkapazität von 1 GWh pro Jahr und plant eine weitere Erweiterung auf 8 GWh. Dies geht aus Erklärungen des Unternehmens und der Geschäftsleitung für die Jahre 2023–2025 sowie aus den jüngsten Branchenmeldungen hervor.

Der Start wurde im April 2023 bekannt gegeben: Das Unternehmen ist auf prismatische LFP-Zellen spezialisiert und wurde zum „ersten” aktiven Industriestandort dieser Art in der EU. Zu Beginn gab das Unternehmen eine Leistung von 300–500 MWh/Jahr an, mit einer Steigerung in den Jahren 2024–25.

Auf der Unternehmenswebsite wird angegeben, dass das Team aus mehr als 100 Mitarbeitern besteht. Im Mai 2025 wurde ein neuer Typ prismatischer „Blade”-Zellen EDGE574 für Transport und industrielle Anwendungen vorgestellt.

In einem Interview am 11. Februar 2025 erklärte Nemanja Mikac, CEO von ElevenEs, dass das Unternehmen „das Projekt” zum Bau einer Fabrik mit einer Kapazität von 1 GWh/Jahr „abschließt”. Das Jahr 2026 wird als „entscheidend” für die Skalierung bezeichnet. Ende Mai 2025 bestätigte das Unternehmen das Ziel einer „Megafabrik” (1 GWh) und die Pläne zum Bau einer Gigafabrik mit einer Kapazität von 8 GWh in Serbien. Der Zeitplan und die Finanzierungsquellen wurden nicht bekannt gegeben.

Recycling/Entsorgung. Im Juni 2025 gab ElevenEs eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures zur Verarbeitung von LFP-Abfällen/gebrauchten Zellen bekannt und verband die Initiative mit der zukünftigen Skalierung der Produktion.

LFP-Chemie ohne Nickel und Kobalt wird wegen ihrer Sicherheit, Ressourcen und Lebenszykluskosten geschätzt – genau auf diese Nischen konzentriert sich ElevenEs (Energiespeicher, Nutzfahrzeuge, „industrielle“ Anwendungen). Für Serbien bedeutet das Projekt die Bildung eines Glieds in der europäischen Lieferkette für Akkus, für die EU die Diversifizierung der LFP-Produktion in der Region.

Eine Reihe von strategischen Zahlen, die öffentlich bekannt sind (z. B. der mögliche Übergang zu Dutzenden von GWh bis 2030), sind vorläufig und hängen von der Finanzierung und den unterzeichneten Offtake-Verträgen ab; Branchenstudien weisen gesondert auf die Risikofaktoren europäischer Batterieprojekte hin. Wir stützen uns auf bestätigte kurzfristige Ziele (1 und 8 GWh) und die tatsächlich in Betrieb befindliche Anlage in Subotica.

https://t.me/relocationrs/1395

 

, ,

Zinnimporte um 43% gestiegen, Exporte um das Dreifache gesunken

In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 erhöhte die Ukraine ihre Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen um 42,9 % auf 2,632 Mio. $ (im August – 294 Tausend $).

Die Ausfuhren verdreifachten sich fast auf 104 Tausend $ im Vergleich zu 344 Tausend $ im Vorjahr (im August – 3 Tausend $).

Zinn wird hauptsächlich als sicherer, ungiftiger, korrosionsbeständiger Überzug in reiner Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Verwendungszwecke von Zinn sind Weißblech (verzinntes Eisen) für Lebensmittelbehälter, Lötmittel für die Elektronik, Hausleitungen, Lagerlegierungen und Beschichtungen aus Zinn und seinen Legierungen. Die wichtigste Zinnlegierung ist Bronze (mit Kupfer).

 

, ,

„Metinvest“ investiert über 2,5 Milliarden UAH in die Modernisierung von Kametstal bis 2025

Das Werk Kametstal der Metinvest-Gruppe in Kamianske, Oblast Dnipro, hat seine Produktion von Stranggussknüppeln aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Stahlknüppeln im Stop-Casting-Verfahren erheblich gesteigert.

Nach Angaben des Unternehmens ist einer der aktuellen Trends auf dem Metallmarkt die steigende Nachfrage nach Stranggussknüppeln in der Stop-Casting-Technologie.

„Dank systematischer Maßnahmen übertraf das Team der BOF-Werkstatt von Kametstal die anfänglichen Ziele für dieses Jahr und erreichte bei CCM-1 eine monatliche Produktion von 15.000 Tonnen hochwertiger Knüppel, was doppelt so viel ist wie die monatliche Produktion des letzten Jahres“, heißt es in der Pressemitteilung.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Entwicklung und Verbesserung der Stahlgusstechnologie unter Verwendung von Schließmechanismen an der Stranggussanlage (CCM) Nr. 1 weiterhin im Fokus der Spezialisten des Unternehmens steht, da sie es ihnen ermöglicht, Metall mit erhöhten Anforderungen an die chemische Zusammensetzung und die Makrostruktur zu produzieren, was zu höheren Gewinnen führt als bei herkömmlichen Knüppeln. Die Stahlhersteller haben es sich zu einer ihrer obersten Prioritäten gemacht, die Produktion von Coils mit dieser Technologie zu steigern, und sie arbeiten hart daran, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Jahr hat die erste Maschine bereits 58.433 Tausend Tonnen hochwertige Knüppel gegossen und damit das Jahresproduktionsvolumen für 2024 in acht Monaten um mehr als 5 Tausend Tonnen überschritten.

„Zu den vorrangigen Maßnahmen zur Erreichung unserer ehrgeizigen Ziele gehört die Entwicklung und Verbesserung der Parameter der automatisch anlaufenden Düsen der Maschine beim Stoppgießen, was sich positiv auf die Qualität und die Produktivität des Gießens auswirkt, da der Einfluss des menschlichen Faktors auf den Prozess minimiert wird. Während Anfang 2025 die erfolgreiche Inbetriebnahme von CCMs im AutoStart-Modus bei fast 80 % lag, führen die Technologen heute bereits mehr als 90 % der erfolgreichen Anläufe durch, ohne in den manuellen Modus zu wechseln“, betont das Werk.

Auch in diesem Jahr hat das Werk ein Investitionsprojekt im Rahmen des Hauptprogramms zur Modernisierung der Stahlerzeugungsanlagen durchgeführt: Die erste Phase der Rekonstruktion des CCM Nr. 1 umfasste den Austausch von Frequenzumrichtern, Kabeln und Drähten sowie die Aktualisierung der Software. Dadurch wurde der Betrieb der Ziehgerüste verbessert, was zu einem reibungsloseren Gießen und stabileren Anfahren führt.

Nach der Durchführung dieses Investitionsprojekts erreichte die erste Maschine im Juli eine Rekordproduktion von 16 159 Tausend Tonnen hochwertiger Coils, während die monatliche Höchstproduktion solcher Produkte im vergangenen Jahr bei 8 256 Tausend Tonnen lag.

Ein wichtiger Vektor ist die Erhöhung der Anzahl der Schmelzen beim Stop-Casting. Dank zusätzlicher technologischer Maßnahmen konnten wir in diesem Jahr eine durchschnittliche Schmelzleistung von fast sechs Schmelzvorgängen erreichen, während die durchschnittliche Schmelzleistung im Jahr 2024 bei 5,3 Schmelzvorgängen lag.

Wie bereits berichtet, wird Metinvest bis 2025 über 2,5 Milliarden UAH in die Modernisierung von Kametstal investieren.

„KAMETSTAL ist ein Teil der Metinvest-Gruppe.

 

, , ,

Der Anteil der Investoren, die Zertifikate des S1 REIT-Fonds des Bauträgers Standard One kaufen, ist auf 43% gestiegen

Der Anteil der Investoren, die erneut Zertifikate des Fonds S1 REIT des Bauträgers Standard One kaufen, ist in den fünf Monaten seit Auflegung des Fonds auf 43 % gestiegen, teilte die Pressestelle des Projekts mit.

„Wir haben Investoren die Möglichkeit eingeräumt, ihre Gewinne durch eine Erhöhung ihres Anteils zu steigern. Die Mindestinvestitionssumme entspricht dem Wert eines Zertifikats, also etwas mehr als 1.000 UAH. Aber trotz unserer Erwartungen liegt der durchschnittliche Wiederverkaufswert deutlich höher – bei fast 90.000 UAH”, sagte Viktor Boichuk, kaufmännischer Direktor von S1 REIT, in einer Pressemitteilung.

Er merkte an, dass derzeit die überwiegende Mehrheit der Investoren Menschen mit Erfahrung im Investmentbereich sind, die bereits über ein bestimmtes Portfolio an Vermögenswerten verfügen.

„S1 REIT bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Portfolio mit einem relativ geringen Betrag zu diversifizieren. In den ersten Wochen unserer Arbeit befanden sich die Investoren in einer „Kennenlernphase“ und informierten sich über uns und unser Angebot. Jetzt sehen wir, wie ihr Vertrauen wächst“, fügte Boichuk hinzu.

Er fügte hinzu, dass das Projekt skaliert werden soll, indem es ein neues Publikum anspricht – diejenigen Ukrainer, die aufgrund mangelnder Kenntnisse oder fehlenden Startkapitals noch keine Erfahrung mit Investitionen haben.

„Der entscheidende Vorteil von S1 REIT ist seine Zugänglichkeit. Die Einstiegsschwelle liegt bei umgerechnet 3.000 US-Dollar, was deutlich unter den Anfangsinvestitionen auf dem Immobilienmarkt in Kiew liegt“, betonte der Top-Manager.

Wie berichtet, kündigte der Kiewer Bauträger Standard One, der sich auf Build-to-Rent-Projekte spezialisiert hat, im April dieses Jahres die Einführung eines neuen Produkts an – S1 REIT. Dabei handelt es sich um ein Anlageinstrument, das es ermöglicht, Miteigentümer von Quadratmetern in den rentablen S1-Gebäuden zu werden, ohne die Vermögenswerte persönlich verwalten zu müssen. Derzeit gibt es bei S1 REIT zwei offene Fonds: „S1 VDNH“ mit einer geplanten Rendite von 8,2 % p. a. in US-Dollar und „S1 Obolon“ mit einer Rendite von bis zu 10 % p. a.

 

, , , ,

Die Ukraine hat ihre Zinkimporte um 3 % reduziert, während die Exporte um das Vierfache gestiegen sind

Von Januar bis August 2025 gingen die Importe von Zink und Zinkprodukten um 3 % auf 37,093 Mio. USD zurück (im August auf 3,889 Mio. USD).

Die Zinkexporte stiegen in diesem Zeitraum auf 888.000 USD, was mehr als dem Vierfachen des Wertes des gleichen Zeitraums im Jahr 2024 (201.000 USD) entspricht.

Reines Zinkmetall wird zur Rückgewinnung von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.

, ,