Die staatliche Oschadbank schloss das Jahr 2023 mit einem Nettogewinn von 4,75 Mrd. UAH ab, 7,4-mal höher als das Finanzergebnis des Jahres 2022 (0,638 Mrd. UAH), so das Finanzinstitut in einer Pressemitteilung vom Montag.
„Der endgültige Betrag des Nettogewinns im Jahr 2023 wurde erheblich durch eine Erhöhung des Körperschaftssteuersatzes (von 18% auf 50%) (…) sowie eine negative Neubewertung von Derivaten – Staatsanleihen mit einem indexierten Wert im Kapital der Oschadbank in Höhe von 2,9 Mrd. UAH – beeinflusst“, erklärte das Finanzinstitut.
In Bezug auf die Anleihen betonte die Bank, dass ihr beizulegender Zeitwert von externen Faktoren beeinflusst wird, die sich der Kontrolle der Bank entziehen, wie etwa Wechselkurse und Zinssätze.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Gewinn vor Steuern der staatlichen Bank 9,5 Milliarden UAH betrug, was einen historischen Höchststand darstellt.
„Im Vergleich zu den Vorjahreszahlen stieg der Nettozinsertrag der Oschadbank um 26% auf fast 19 Mrd. UAH, während der Nettoertrag aus Gebühren und Provisionen um 14% auf 7 Mrd. UAH anstieg“, heißt es in der Mitteilung.
Der Mitteilung zufolge gelang es der Bank trotz der Abwertung der Landeswährung, ihre Betriebskosten dank eines effektiven Managements der Betriebskosten auf dem Niveau des Vorjahres zu halten.
Gleichzeitig belief sich der Betriebsgewinn von Oschad vor Rückstellungen für Kreditrisiken, Neubewertung von Derivaten und Steuern auf 12 Mrd. UAH und lag damit um 52% höher als im Jahr 2022.
Das Volumen der Kundenkonten stieg um 28 % auf 300 Mrd. UAH im Jahr 2023. Die Bank gibt an, dass das Wachstum der Kundenkonten mit fester Laufzeit 26 % betrug und ihr Volumen 100 Mrd. UAH erreichte.
In den vier Quartalen des Jahres 2023 gelang es Oschad, ihr Kredit- und Anlageportfolio um 16 % auf 263 Mrd. UAH zu erhöhen. Insbesondere die Privatkredite stiegen um 30 % auf 15 Mrd. UAH.
Es wird darauf hingewiesen, dass die staatliche Bank gleichzeitig ein konstant hohes Liquiditätsniveau aufrechterhielt, um die reibungslose Ausführung aller Kundenzahlungen zu gewährleisten.
„Eine ausgewogene Kreditpolitik, die die Risiken der Kriegszeit und die schrittweise Befreiung unseres Landes von den Besatzern berücksichtigt, trug zur Verbesserung der Qualität des Kreditportfolios der Oschadbank und zur Auflösung von Rückstellungen für erwartete Kreditrisiken auf zinstragende Aktiva in Höhe von 1,4 Milliarden UAH bei“, so das Finanzinstitut in einer Mitteilung.
Der Pressedienst der Oschadbank teilte mit, dass die Bank über ausreichende Liquiditäts- und Kapitalreserven verfügt. Den Angaben zufolge beträgt die aufsichtsrechtliche Kapitaladäquanzquote der staatlichen Bank ab dem 1. Januar 2024 16,57%, während die NBU-Norm 10% beträgt.
Im Januar dieses Jahres steigerte das Eisen- und Stahlwerk „Saporischschja“ seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahr um das 2,6-fache, von 74,6 Tausend Tonnen auf 196 Tausend Tonnen.
Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum ebenfalls um das 2,6-fache auf 235,5 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 56,9% auf 261 Tausend Tonnen.
Im Dezember 2023 produzierte Saporizhstal 265,5 Tausend Tonnen Eisen, 228,6 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 206,5 Tausend Tonnen Walzprodukte.
„Der Anstieg der Produktion im Januar 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist auf die Entnahme des Hochofens Nr. 2 aus der Warmeinmottung und die Inbetriebnahme von drei Hochöfen ab März 2023 zurückzuführen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal nach eigenen Angaben seine Walzstahlproduktion gegenüber 2022 um 57,2 % auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4 % auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3 % auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
Im Jahr 2023 wird das Werk im Durchschnitt zu 70 % ausgelastet sein.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Im Jahr 2024 werden in der Ukraine 184 Modelle von Pkw-Marken wie Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Cadillac, Jaguar, Land Rover, Lexus, Maserati, Mercedes-Benz, Porsche, Rivian und Tesla mit einer Transportsteuer von 25.000 UAH belegt, teilte Ukravtoprom auf seinem Telegramm-Kanal unter Berufung auf eine vom Wirtschaftsministerium veröffentlichte Liste mit.
„Ukravtoprom erinnert daran, dass die „Luxussteuer“ für Autos gilt, die bis zu fünf Jahre alt sind und mehr als 375 Mindestlöhne kosten (derzeit beträgt der Mindestlohn 7100 UAH), was bedeutet, dass sie im Jahr 2024 2 Millionen 662,5 Tausend UAH und mehr betragen wird.
Laut der Liste sind die meistbesteuerten Automodelle Mercedes-Benz – 66 (einschließlich 13 Elektrofahrzeuge) und BMW – 48 (einschließlich fünf Elektrofahrzeuge), gefolgt von Land Rover – 17 Modelle (im Jahr 2023 – 21).
Porsche steht mit 16 Modellen auf der Liste, im Vergleich zu 79 im letzten Jahr, als das Unternehmen die Liste anführte, und Toyota hat die Liste der steuerpflichtigen „Luxus“-Autos verlassen (im Jahr 2023 waren vier Toyota Land Cruiser Modelle enthalten).
Gleichzeitig enthält die Liste, anders als im letzten Jahr, Aston Martin (16 Modelle mit Benzinmotoren), Audi (fünf Modelle, darunter das Elektroauto RS e-tron GT), Cadillac Escalade, zwei Maserati-Modelle und Rivian R1T.
„Ukravtoprom erinnert auch daran, dass die Steuer zu zahlen ist: von natürlichen Personen innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des Bescheids; von juristischen Personen in vierteljährlichen Vorauszahlungen bis zum 30. des Monats, der auf das in der jährlichen Steuererklärung angegebene Berichtsquartal folgt.
Wie berichtet, wurden im Jahr 2023 225 Automodelle von neun Marken (Porsche, Tesla, Toyota, Land Rover, Lexus, Bentley, Jaguar, BMW, Mercedes-Benz) im Wert von 2,51 Millionen UAH mit der Transportsteuer belegt.
PJSC Ukrnafta beginnt mit dem Bau einer neuen Richtungsbohrung im Nordosten des Landes mit einer geplanten Tiefe von 3.314 m und einer voraussichtlichen anfänglichen Ölförderrate von 26,5 Tonnen pro Tag.
Wie der CEO des Unternehmens, Sergiy Koretsky, auf Facebook mitteilte, ist die Bohrung zur Erkundung des produktiven Horizonts der Visean-Lagerstätten aus dem Unterkarbon und zu deren weiterer Ausbeutung geplant.
Die Bohrung wird von Ukrnafta Drilling, der Abteilung des Unternehmens, mit der eigenen Bohranlage ZJ-40 mit einer Kapazität von 225 Tonnen durchgeführt.
„Dies ist die erste von 30 Bohrungen, die Ukrnafta im Jahr 2024 mit eigener Bohrausrüstung abteufen will. Ich bin dem Team – Geologen, Bohrern, Ingenieuren – dankbar, das sich dafür einsetzt, dass sich die ukrainische Ölindustrie entwickelt und dem Land eine wertvolle Ressource beschert“, sagte Koretskyi.
Wie berichtet, steigerte Ukrnafta im Jahr 2023 die Öl- und Kondensatproduktion im Vergleich zu 2022 um 3% (um 39,9 Tausend Tonnen) auf 1 Million 409,9 Tausend Tonnen und die Gasproduktion um 5,8% (um 60,4 Millionen Kubikmeter) auf 1 Milliarde 97,4 Millionen Kubikmeter.
„Das strategische Ziel der Ukrnafta ist die Verdoppelung ihrer Erdöl- und Erdgasproduktion auf 3 Millionen Tonnen und 2 Milliarden Kubikmeter bis 2027.
„Ukrnafta ist der größte Ölproduzent der Ukraine und Betreiber eines landesweiten Netzes von 537 Tankstellen, von denen 456 in Betrieb sind.
Der größte Anteilseigner von Ukrnafta ist die ukrainische Naftogaz mit einem Anteil von 50 %+1. Am 5. November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, die Gesellschaftsrechte des privaten Unternehmens, das derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet wird, auf den Staat zu übertragen.
Offizielle Währungskurse der Nationalen Bank der Ukraine per 05. Februar
Das Ministerkabinett hat die Bedingungen für die Ausfuhr von Sonnenblumenkernen nach Bulgarien vereinfacht und ein automatisches statt eines nicht-automatischen Genehmigungssystems eingeführt.
Wie auf der offiziellen Website der Regierung zu lesen ist, wurde diese Entscheidung auf einer Sitzung des Ministerkabinetts am Freitag getroffen.
„Kürzlich hat die Republik Bulgarien zugestimmt, die Ausfuhrlizenzregelung für eine dieser landwirtschaftlichen Waren, nämlich Sonnenblumenkerne, zu liberalisieren. Von nun an wird die Erteilung von Lizenzen für die Ausfuhr von Sonnenblumensamen nach Bulgarien nicht mehr die Zustimmung des Ministeriums für Agrarpolitik und dementsprechend auch keine gesonderten Konsultationen mit diesem Land erfordern“, zitierte der Pressedienst des Ministerkabinetts Taras Kachka, stellvertretender Wirtschaftsminister der Ukraine – Handelsbeauftragter.
Ihm zufolge sollte dies den Export der entsprechenden ukrainischen Produkte erleichtern.
Um die ukrainischen Ausfuhren landwirtschaftlicher Erzeugnisse in die benachbarten EU-Länder nicht mehr zu blockieren, hatte die Regierung bereits zuvor die Überprüfung und Genehmigung (Lizenzierung – IF-U) von Ausfuhren von Weizen, Mais, Raps und Sonnenblumen nach Bulgarien, Rumänien, der Slowakei, Ungarn und Polen eingeführt.