In der Ukraine wurden von Januar bis Oktober dieses Jahres 10.239 Fälle von HIV-Infektionen registriert, 19 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte das Zentrum für öffentliche Gesundheit (CPH) am 1. Dezember, dem Tag des Welt-AIDS-Tages, mit.
Die CHC gab an, dass in den ersten neun Monaten dieses Jahres die Zahl der HIV-Tests von 1,4 Millionen auf 1,1 Millionen gesunken ist, wobei die Schnelltests 23 % weniger häufig eingesetzt wurden.
Darüber hinaus ist nach Angaben der ETCs seit Anfang des Jahres „der Zugang zu HIV-Präventions- und Behandlungsdiensten stark zurückgegangen. Dies gilt insbesondere für Regionen, in denen Kämpfe stattfinden oder die vorübergehend besetzt sind.
Gleichzeitig betont das CCH, dass in der ukrainischen Realität nach wie vor Tausende von HIV-Infizierten der Gefahr ausgesetzt sind, dass ihre Behandlung unterbrochen wird.
„Für Ärzte kann es schwierig sein, bei Luftangriffen und/oder Beschuss medizinische Versorgung zu leisten. Die Patienten wechseln ihren Wohnsitz und verlieren den Kontakt zu ihrem Arzt. Logistische Hindernisse erschweren den Transport von Medikamenten in verschiedene Teile der Ukraine, und aufgrund der Feindseligkeiten und der vorübergehenden Besetzung sind einige Städte und Dörfer völlig vom allgemeinen medizinischen System abgeschnitten“, heißt es in dem Bericht.
Wie berichtet, schätzen Experten, dass etwa 30 Prozent der HIV-Infizierten nichts von ihrem Status wissen. Nach Angaben des Public Health Center (PHC) gab es im Oktober 2022 in der Ukraine 998 neue HIV-Fälle, bei 205 Menschen wurde AIDS diagnostiziert, und 112 Menschen starben. Außerdem wurden im Oktober 1.346 neue Tuberkulosefälle diagnostiziert. Ende Oktober befanden sich insgesamt 12039 Menschen in TB-Behandlung.
Der Welt-Aids-Tag wird jährlich am 1. Dezember 1988 auf Initiative der WHO begangen, nachdem eine Tagung der Gesundheitsminister aller Länder zu sozialer Toleranz und einem verstärkten Informationsaustausch über HIV/Aids aufgerufen hatte.
Das erste Schiff mit 25.000 Tonnen ukrainischem Getreide ist im Rahmen des humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy in Äthiopien eingetroffen, teilte der Pressedienst des Präsidenten mit.
„Das erste Schiff im Rahmen des ukrainischen humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ traf am 3. Dezember in Äthiopien ein und lieferte 25 Tausend Tonnen ukrainischen Weizens an den Hafen von Dorale“, heißt es in der Erklärung.
Zelenskyy kündigte das Programm am 15. November während des G20-Gipfels an.
Das zweite Schiff, das gerade im ukrainischen Hafen Tschernomorsk fertig beladen wird, fährt nächste Woche mit 30.000 Tonnen Weizen an Bord nach Äthiopien.
Das dritte Schiff wird 25 Tausend Tonnen humanitären Weizen nach Somalia liefern (Verladung im Hafen von Odessa).
„Insgesamt plant unser Staat im Rahmen der humanitären Initiative „Grain from Ukraine“ die Entsendung von mehr als 60 Schiffen nach Äthiopien, Sudan, Südsudan, Somalia, Kongo, Kenia, Jemen usw.“, heißt es in der Erklärung.
Für die Durchführung dieses Programms wurden mehr als 180 Mio. $ aufgebracht.
Das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) hat dem Unternehmen Aqua Solar Invest LLC (Bershad, Region Vinnytsia) den Kauf der Brennerei Kobylovoloki (Dorf Kobylovoloki, Region Ternopil), die zu Ukrspirt gehört, gestattet, während das Unternehmen Vitagro Energy LLC (Dorf Gvardeyske, Region Khmelnytskyi) die Brennerei Marylivskyi (Dorf Nagirnyanka, Region Ternopil) von Ukrspirt kaufen durfte.
Der Ausschuss hat in seiner Sitzung am 1. Dezember die entsprechenden Genehmigungen für die privatisierten Vermögenswerte erteilt.
Aqua Solar Invest, LLC erhielt am 19. September 2022 den Zuschlag für die Privatisierung der Kobylivskyi-Brennerei für 70,25 Millionen UAH.
Laut dem Einheitlichen Staatlichen Register der juristischen Personen und Einzelunternehmer sind Oleksandr Yaroshenko (25 % des Aktienkapitals), Lilia Astapova (25 %) und Olena Smirnova (25 %) die Endbegünstigten von Aqua Solar Invest mit einem eingetragenen Kapital von 25 Millionen UAH, während das Unternehmen bis Dezember 2020 vollständig im Besitz von Feliks Lutskyy war. Das Unternehmen ist in der Destillation, Rektifikation und Mischung von alkoholischen Getränken tätig, während es bis Januar 2021 als Immobilienunternehmen geführt wurde.
Dieses Unternehmen hat bereits Erfahrung mit der Privatisierung von Vermögenswerten des Staatsunternehmens „Ukrspirt“ – im Oktober 2020 erhielt es in einer Online-Auktion „Prosorro.Sells“ den Zuschlag für die Privatisierung der Brennerei Bershadskyi für 19,81 Mio. UAH und schloss Anfang Februar 2022 den Kauf ab, nachdem es die Genehmigung des AMCU erhalten hatte.
Die zu privatisierenden Immobilien befinden sich auf sieben Grundstücken im Bezirk Terebovlyansky der Region Ternopil mit einer Gesamtfläche von 36,95 Hektar. Das Werk umfasst Produktionsgebäude, Getreidespeicher, Brennerei, Hallen, Pumpstationen, Gewächshaus, Stärke- und Malzlager, Tankstelle usw. sowie die technologische Ausrüstung und die erforderlichen Versorgungseinrichtungen.
Die Tageskapazität der Brennerei beträgt 2,7 Tausend dal Ethylalkohol. Das Unternehmen wurde 1905 gegründet und im Jahr 2016 modernisiert. Die Produktion in der Anlage wurde vorübergehend eingestellt.
Vitagro Energy erhielt das Recht, die Brennerei Marylivskyy am 20. September 2022 für 150 Millionen UAH zu privatisieren.
Laut dem einheitlichen staatlichen Register für juristische Personen und Einzelunternehmer ist der Abgeordnete Serhiy Labaziuk (Parlamentsfraktion Za Maybutne) der Endbegünstigte der Vitagro Energy LLC mit einem eingetragenen Kapital von 10.000 UAH. Die Haupttätigkeit des Unternehmens ist die Stromerzeugung, aber die juristische Person kann auch Hackfrüchte und Kürbisse anbauen sowie Hilfstätigkeiten im Pflanzenbau ausüben.
Das Unternehmen ist Teil der großen Vitagro-Holding, die in den Bereichen Pflanzenbau und -verarbeitung, einschließlich Obst und Gemüse, Milchwirtschaft und Schweinezucht tätig ist. Die Gruppe bewirtschaftet rund 85 Tausend Hektar Land in den Regionen Chmelnyzky, Ternopil und Rivne und verfügt über einen Viehbestand von 110 Tausend Schweinen.
Laut der Website von Vitagro wurde Vitagro Energy 2018 gegründet, um Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln. Das Unternehmen betreibt in der Region Chmelnizkij vier Solarkraftwerke auf einer Gesamtfläche von 29,5 ha mit einer Gesamtkapazität von 12,9 MW und arbeitet auch mit anderen erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Biomasse.
Die Marylivsky-Brennerei befindet sich im Dorf Nagirnyanka, Bezirk Chortkivsky, Region Ternopil. 1518 Gebäude, Ausrüstungen, bewegliches und sonstiges Eigentum sind in der Liste der Vermögenswerte aufgeführt.
Das Unternehmen ist auf drei Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 26,6 Hektar angesiedelt und besteht aus einem Verwaltungsgebäude, sieben Produktionshallen, einem Barrenlager, einer Stärkewerkstatt, Gewächshäusern, Hangars, Lagerhallen für Getreide, Fertigwaren und Alkohol sowie weiteren Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen.
Die Brennerei wurde 1928 gegründet und hatte 2009 eine maximale Produktionskapazität von 7300.000 dal pro Tag.
Durch die Privatisierung dieser beiden Vermögenswerte von Ukrspirt wird der Staatliche Eigentumsfonds der Ukraine 220,25 Mio. Dollar an den Staatshaushalt überweisen können.
Anzahl der toten und verwundenen zivilisten in der Ukraine infolge von militäraktionen vom 24.02.2022 nach un-daten (per)
Daten: UN, Expertenclub und Open4Business
Drei Trockenfrachtschiffe mit Mais und Sonnenblumenkernen haben am Freitag ukrainische Häfen verlassen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Die drei Schiffe verließen die ukrainischen Häfen am 2. Dezember mit insgesamt 106.500 Tonnen Getreide und anderen Agrarerzeugnissen im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Das Schiff Aspasia Luck wird 63 Tausend Tonnen Mais nach China befördern, das Schiff Sea Inspiration wird 26,5 Tausend Tonnen Mais nach Italien befördern. Die Lady Perla wird 17.000 Tonnen Sonnenblumenkerne nach Bulgarien transportieren.
Drei Schiffe sind auch auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am 2. Dezember den humanitären Seekorridor passierten.
„Bis zum 2. Dezember wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 12.713.836 Tonnen Getreide und andere Agrarerzeugnisse exportiert. Insgesamt wurden bisher 1.031 Schiffe zugelassen: 515, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 516, um sie zu verlassen“, heißt es in der Erklärung.