Der Dollar gibt am Dienstagmorgen im Anschluss an die Reden von Mitgliedern der US-Notenbank (Fed) gegenüber den wichtigsten Weltwährungen aktiv nach.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, ist um 0,4 % gesunken, ebenso wie der breiter gefasste WSJ Dollar Index.
Die Fed könnte das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen, hat aber nicht vor, den Prozess selbst zu unterbrechen, sagte die Präsidentin der Federal Reserve Bank (FRB) Cleveland, Loretta Mester, gegenüber der Financial Times.
„Es ist sehr einfach, sich nur auf die guten Nachrichten zu konzentrieren, aber wir wollen nicht der Selbsttäuschung erliegen. Die Kosten eines überstürzten Stopps sind zu hoch“, stellte sie fest.
Mester gehört im Jahr 2022 zu den stimmberechtigten Mitgliedern des Offenmarktausschusses (FOMC), der über die Höhe der Zinssätze entscheidet.
Im November hob die Fed den Zinssatz zum vierten Mal in Folge um 75 Basispunkte (Bp) an. Mit 3,75-4 % pro Jahr ist der Zinssatz nun auf dem höchsten Stand seit Januar 2008. Es wird erwartet, dass die Fed die Kreditkosten im Dezember um 50 Basispunkte anheben wird.
Das Paar Euro/Dollar wird um 7:40 Uhr Ksk bei 1,0387 $ gehandelt, gegenüber 1,0340 $ zum Handelsschluss am Montag, wobei der Euro um etwa 0,45 % zulegte.
Der Dollar-Yen-Kurs liegt 0,2 % niedriger bei 138,66 Yen gegenüber 138,93 Yen am Ende der letzten Sitzung.
Das Pfund ist um 0,4% gestiegen und notiert bei 1,2005 $ gegenüber 1,1960 $ am Vortag.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky hat sich mit den Außenministern Estlands, Islands, Lettlands, Litauens, Norwegens, Finnlands und Schwedens getroffen, die zu Besuch in Kiew sind.
„Ich habe mich mit den Außenministern von Estland – Urmas Reinsalu, Island – Tordis Kolbrun Gylfadottir, Lettland – Edgars Rinkevics, Litauen – Gabrielius Landsbergis, Norwegen – Anniken Uitfeldt, Finnland – Pekka Haavisto und Schweden – Tobias Billström getroffen“, schrieb Zelensky am Montag im Telegramm.
„Dieser Besuch ist ein wichtiges Signal für die starke Unterstützung und Solidarität der Partnerländer mit der Ukraine, insbesondere in Zeiten großer Herausforderungen. Ich danke den baltischen und nordischen Ländern für ihre stets aktive und wirksame Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung ihrer territorialen Integrität und Unabhängigkeit“, fügte das ukrainische Staatsoberhaupt hinzu.
Das Kiewer Analysezentrum „Club of Experts“ hat zusammen mit dem Beratungsunternehmen „Club of Exporters of Ukraine“ und dem Informationsportal Open4business ein neues Projekt gestartet, um ukrainischen Unternehmen zu helfen, auf internationalen Märkten erfolgreich zu sein.
Laut den Gründern des Projekts wird in der ersten Phase eine Reihe von Videokursen auf der YouTube-Plattform erstellt, mit deren Hilfe es möglich sein wird, sich mit den Besonderheiten der Geschäftstätigkeit in den EU-Ländern vertraut zu machen Import und Export von Waren, europäische Zertifizierungsregeln usw.
„Dank unseres Projekts können Unternehmen schnelle Beratung und Unterstützung von unseren Vertretern sowohl in Europa als auch in der Ukraine erhalten“, sagte Maxim Urakin, Gründer des Expertenclubs.
Laut Evgenia Litvinova, CEO des Ukrainian Exporters Club, wird das Geschäftsprojekt nicht nur eine Reihe von Schulungsvideos umfassen, sondern auch die Möglichkeit, Unternehmen, die schnell und kostengünstig in den europäischen und globalen Markt eintreten möchten, spezialisierte Beratung anzubieten .
„Für jeden Beratungsauftrag unseres Kunden wählen wir sorgfältig ein Projektteam aus, das sich aus internen und externen Experten zusammensetzt, die Spezialisten in den benötigten Branchen sind. Das Vorhandensein guter Kontakte und des guten Rufs im Land, sowohl in der Industrie als auch bei verschiedenen Regierungsbehörden, ermöglicht es uns, Projekte schnell und effizient umzusetzen“, sagte Litvinova.
Für eine individuelle Beratung zur Geschäftstätigkeit in der EU und anderen Ländern der Welt können Sie das Online-Formular unter folgendem Link ausfüllen:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeit-dG6SJ9E9QtDSZ4ggqQEmn1RHyAMKfDqO90Db4cDn1ZEA/viewform
Projektpartner:
Club der Exporteure: https://people2people.com.ua/ru/
Portal Open4business: https://open4business.com.ua
Kanal des Expertenclubs: https://www.youtube.com/@user-nz9lh8yg9g
BUSINESS, BUSINESS_IN_EU, CLUB_EXPERTS, CLUB_EXPORTERS, HELP_BUSINESS, URAKIN
Die Nachfrage auf dem ukrainischen Vorstadt-Immobilienmarkt hat im Herbst 2022 deutlich zugenommen, die aktivsten Menschen suchen nach Häusern mit einem Generator, einem Keller und einem eigenen Brunnen, folgt aus Analysen des Portals „OLX Real Estate“.
„Die Ukrainer waren in diesem Herbst stärker an der Anmietung von Immobilien in Vororten interessiert als im letzten Jahr. Damit fiel der Höhepunkt der Anfragen mit der massiven Bombardierung der Infrastruktur am 10. und 17. Oktober (38 Tsd. bzw. 37 Tsd. Anfragen) und auch mit den Aussagen über den möglichen Stromausfall am 31. Oktober (32 Tsd.) zusammen. Insgesamt war das Interesse an auswärtigen Vermietungen Mitte November 2022 dreimal so hoch wie im November 2021“, berichtet das Portal.
Die beliebtesten Regionen für die Anmietung eines Landhauses waren die Regionen Zakarpattya, Chernigov und Ivano-Frankivsk. Gleichzeitig werden die meisten Varianten in den Regionen Kiew, Dnepropetrowsk und Odessa angeboten.
Mehr als die Hälfte der zu vermietenden Häuser befinden sich innerhalb der Stadtgrenzen (54 %), bis zu 15 km von der Stadt entfernt – 39 % der Anzeigen, 20-50 km – 8 %.
Die beliebtesten Angebote für Landhäuser auf OLX sind Ziegelhäuser (77 % der Anzeigen), die mit Mineralwolle isoliert sind (52 %) und eine individuelle Gasheizung haben (57 %).
Laut OLX hat sich die Zahl der Inserate für ein Landhaus mit Generator im Herbst auf 1.177 versechsfacht. Es gibt 3.034 Anzeigen mit Häusern mit Brunnen, mit einem Keller – 441, und ihre Zahl im November sank um 12% im Vergleich zum September.
Die Nachfrage nach Wohnungen mit Generator hat sich in diesem Herbst auf 10 potenzielle Mieter pro Angebot vervierfacht.
Laut OLX, die durchschnittlichen Kosten für die Anmietung eines Hauses mit einem Generator in der Region Kiew ist 80,4 Tausend UAH pro Monat, in Odessa – 43,8 Tausend UAH pro Monat, Dnipropetrovsk – 35,9 Tausend UAH pro Monat, Ivano-Frankivsk – 32,9 Tausend UAH pro Monat, Transkarpatien – 26 Tausend UAH pro Monat. Das billigste Haus mit einem Generator kann man in der Region Lviv mieten – im Durchschnitt für 25 Tausend UAH / Monat.
Häuser mit einem Keller sind von UAH 21,9 Tausend / Monat. in Iwano-Frankowsk Region bis 58,5 Tausend UAH / Monat. in Zakarpattya Region, Häuser mit einem gut – von 8 Tausend UAH / Monat. in Odessa Region bis 45 Tausend UAH / Monat.
Stagflation wird ein Hauptrisiko für die Weltwirtschaft im Jahr 2023 sein, so die Meinung von Investoren, die Hoffnungen auf eine Markterholung nach dem massiven Ausverkauf in diesem Jahr für verfrüht halten.
Fast die Hälfte der 388 Teilnehmer an der neuen MLIV Pulse Umfrage gaben an, dass ein Szenario, in dem sich das Wirtschaftswachstum weiter verlangsamt und die Inflation hoch bleibt, die Welt im nächsten Jahr beherrschen wird. Eine deflationäre Rezession wird als das zweitwahrscheinlichste Szenario angesehen, während ein Aufschwung mit hoher Inflation als das unwahrscheinlichste Szenario gilt.
Die Umfrage deutet darauf hin, dass das nächste Jahr wieder eine Herausforderung für Risikoanlagen sein wird, nachdem die geldpolitischen Straffungsmaßnahmen der Zentralbanken, die steigende Inflation und Russlands umfassender Krieg gegen die Ukraine den größten Börsencrash seit der globalen Finanzkrise 2008 ausgelöst haben, schreibt Bloomberg. Mehr als 60 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Anleger weltweit weiterhin zu optimistisch sind, was die Vermögenspreise angeht.
„Das nächste Jahr wird immer noch eine Herausforderung sein“, sagt Buffalo International Fund Portfoliomanager bei Kornitzer Capital Management Inc. Nicole Kornitzer.
„Im Moment wird definitiv eine Stagflation erwartet“, so der Experte.
Inzwischen erwarten etwa 60 % der Befragten eine weitere Abschwächung des Dollars. Dies steht im Gegensatz zur Oktober-Umfrage, bei der fast die Hälfte der Befragten davon ausging, dass sie vor der Sitzung der US-Notenbank (Fed) im November Long-Positionen im Dollar halten würden.
„Der Dollar wird im Laufe des Jahres 2023 wahrscheinlich schwächer werden“, so Cornitzer. – Vielleicht nicht sehr signifikant, aber der Trend ist wahrscheinlich rückläufig.
Die gesamte Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich auf die künftigen Maßnahmen der Fed, wobei das Wirtschaftswachstum noch stärker unter Druck geraten dürfte, wenn die Zinssätze länger hoch bleiben. Ein weiteres Risiko für die Weltwirtschaft ist Chinas „Null-Toleranz“-Politik gegenüber dem Coronavirus, sagen Experten.
Stagflation (eine Wortkombination aus Stagnation + Inflation) ist eine Situation, in der eine wirtschaftliche Rezession und eine gedrückte Wirtschaft (Stagnation und steigende Arbeitslosigkeit) mit steigenden Preisen – der Inflation – kombiniert werden.
Die Erfindung des Begriffs wird dem britischen Politiker Ian McLeod zugeschrieben, der in den frühen 1970er Jahren Finanzminister war. Der Ausdruck wurde erstmals von MacLeod in einer Parlamentsrede im Jahr 1965 verwendet.
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, September 2022 – August 2023) hat die Ukraine 465 Tausend Tonnen Sojabohnen exportiert, das ist 2,5 Mal mehr als im gleichen Zeitraum der letzten Saison und war der höchste Wert in den letzten drei MJs.
Die Ausfuhren von Sojabohnen beliefen sich im Oktober 2022 auf 215 Tausend Tonnen und gingen damit im Vergleich zum Vormonat um 14 % zurück, doch übertrafen die Sojabohnenmengen, die im Oktober auf ausländische Märkte geliefert wurden, das Vorjahresniveau um 24 %.
Es wird angegeben, dass einer der Gründe für den Exportrückgang im Oktober die Verlangsamung des Handels in den ukrainischen Seehäfen aufgrund der Ungewissheit über die Aussichten des „Getreide“-Geschäfts war.
Die wichtigsten Importeure ukrainischer Sojabohnen sind die EU-Länder (46 % Anteil) und die Türkei (37 % Anteil), die den Kauf ukrainischer Sojabohnen im September-Oktober 2022 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des GJ 2021/22 versechsfacht bzw. verdoppelt haben.
Wie berichtet, hat die Ukraine bis zum 25. November 3,6 Millionen Tonnen Sojabohnen auf 1,5 Millionen Hektar geerntet, das sind 97 % der Anbaufläche. Der durchschnittliche Sojabohnenertrag betrug 24 t/ha