Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Deutschland hebt „beschleunigte“ Einbürgerung von Ausländern auf

Der Bundestag hat mit Mehrheit beschlossen, das im Juni 2024 eingeführte sogenannte „beschleunigte“ (Turbo-)Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft aufzuheben. 450 Abgeordnete stimmten für die Aufhebung, 134 dagegen und und 2 enthielten sich.

Nach den Bedingungen des bisherigen Verfahrens konnten Ausländer bereits nach drei Jahren Aufenthalt einen Antrag auf Einbürgerung stellen, wenn sie eine „besondere Integration“ nachweisen konnten – Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, herausragende Leistungen im Studium, im Ehrenamt oder im Beruf. Allerdings konnten nur wenige diese Regelung in Anspruch nehmen: Im Jahr 2024 wurden Dutzende von Personen in Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wo 20 bzw. 16 Fälle registriert wurden, nach diesem Verfahren eingebürgert.

Ursprünglich wurde die „Turbo-Staatsbürgerschaft” von der linksgerichteten Koalition aus SPD, Grünen und FDP („Ampelkoalition”) initiiert, aber nach deren Zerfall und dem Machtantritt der CDU/CSU-Koalition unter Beteiligung der SPD erreichte der neue Kanzler Friedrich Merz die Aufhebung dieses Teils der Reformen. Der Rest der Reform wurde in der Koalitionsvereinbarung beibehalten – beispielsweise das Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger und die Verkürzung der Einbürgerungsfrist von acht auf fünf Jahre –, aber das beschleunigte Verfahren wurde gestrichen.

Trotz der Änderungen in der Einwanderungspolitik bleibt Deutschland eines der wichtigsten Aufnahmeländer für Migranten und Asylsuchende. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gingen 2024 in Deutschland 230.000 Erstanträge auf Asyl ein.

Nach Angaben des UNHCR (Stand Ende 2023) gab es in Deutschland fast 3 Millionen Flüchtlinge, darunter mehr als 1,2 Millionen Ukrainer, die den Status des vorübergehenden Schutzes erhielten.

Die Abschaffung der beschleunigten Einbürgerung könnte eine Reaktion der Regierung auf die Besorgnis der Bevölkerung über die zunehmende Migration und den Druck auf die Sozialdienste sein, insbesondere im Zusammenhang mit den Änderungen in der Migrationspolitik und den verschärften Integrationsanforderungen.

http://relocation.com.ua/germany-withdraws-accelerated-naturalization-of-foreigners/

 

,

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 10. Oktober

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 10. Oktober

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken

Polen, Frankreich und die USA bleiben Hauptlieferanten von Lkw in die Ukraine

Die Einfuhren von Lastkraftwagen in die Ukraine stiegen von Januar bis September 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 11,6 % auf 740,18 Mio. USD, wie aus den Statistiken des staatlichen Zolldienstes hervorgeht.

Den veröffentlichten Daten zufolge hat sich die Wachstumsrate der Einfuhren dieses Fahrzeugs beschleunigt, insbesondere in der ersten Jahreshälfte um 6,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Im September stiegen die Einfuhren von Lastkraftwagen im Vergleich zum September 2014 um 32,7% auf 105,8 Millionen Dollar.

Die meisten Lkw wurden aus Polen importiert – für 141,12 Mio. $ (19 % des Gesamtvolumens), aus Frankreich – für 115 Mio. $ (15,5 %) und aus den Vereinigten Staaten – für 102,4 Mio. $ (13,8 %).

Vor einem Jahr waren die drei wichtigsten Lkw-Lieferländer dieselben, mit Einfuhren aus Polen im Wert von 137,8 Mio. $, aus Frankreich im Wert von 78,3 Mio. $ und aus den USA im Wert von 66,2 Mio. $.

Die Einfuhren aus allen anderen Ländern stiegen im Zeitraum Januar-September leicht an und beliefen sich auf 381,7 Mio. $.

Gleichzeitig exportierte die Ukraine den Statistiken zufolge in den ersten neun Monaten des Jahres nur Lastkraftwagen im Wert von 4,4 Mio. $, vor allem in die Türkei (52,7 % der Ausfuhren), nach Rumänien (41 %) und Moldawien, während ein Jahr zuvor noch geringere Ausfuhren (2,4 Mio. $) vor allem nach Moldawien, Polen und Kasachstan zu verzeichnen waren.

Wie berichtet, stiegen die Einfuhren von Lastkraftwagen in die Ukraine im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 30 % auf 947,84 Mio. $, die meisten davon wurden aus Polen importiert (fast 20%).

, , , ,

Die USA, China und Deutschland waren führend bei der Lieferung von Traktoren in die Ukraine

Der Import von Traktoren in die Ukraine belief sich im Zeitraum Januar bis September 2025 auf 629,41 Millionen US-Dollar, was laut Statistiken der staatlichen Zollbehörde einem Anstieg von 6,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 (582,56 Millionen US-Dollar) entspricht. Den veröffentlichten Statistiken zufolge wurden Traktoren hauptsächlich aus den USA (20,7 % der Gesamtimporte dieser Technik oder 130,2 Mio. USD), China (fast 18 % oder 113 Mio. USD) und Deutschland (16,7 % oder 105,3 Mio. USD), während es vor einem Jahr Deutschland (fast 90 Mio. USD), China (82,3 Mio. USD) und die Niederlande (78 Mio. USD) waren.
Gleichzeitig gingen die Importe aus anderen Ländern im Zeitraum Januar bis September um 17,9 % auf 280,9 Mio. USD zurück, und ihr Anteil am Gesamtvolumen der Traktorimporte sank von 57,8 % auf 44,6 %.
Im September dieses Jahres stiegen die Traktoreinfuhren in die Ukraine gegenüber September 2024 um 23,6 % auf 73,7 Mio. USD.
Seit Beginn dieses Jahres zeigten die Traktoreinfuhren in die Ukraine Berichten zufolge eine negative Dynamik – im Januar waren sie um ein Drittel geringer als im Januar 2024, aber bereits nach den Ergebnissen des ersten Halbjahres glichen sich die Zahlen fast denen des Vorjahres an.
Laut den Statistiken der staatlichen Zollbehörde wurden in diesem Jahr von Januar bis September Traktoren im Wert von 4,5 Millionen Dollar exportiert, hauptsächlich nach Rumänien (28 %), Belgien und Deutschland, während im vergangenen Jahr in diesem Zeitraum Exporte im Wert von 4,1 Millionen Dollar vor allem nach Moldawien (28 %), Kasachstan und Tschechien gingen.
Wie berichtet, belief sich das Volumen der Traktoreinfuhren in die Ukraine im Jahr 2024 auf fast 784 Millionen US-Dollar – 5,6 % weniger als im Vorjahr –, während die Ausfuhren 5,44 Millionen US-Dollar gegenüber 5,74 Millionen US-Dollar betrugen.

, , , ,

Polen, Griechenland und Litauen sind die Hauptlieferanten von Kraftstoffen in die Ukraine

Von Januar bis September 2025 hat die Ukraine die Einfuhr von Erdölprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3% (166,823 Tausend Tonnen) auf 5 Millionen 665,761 Tausend Tonnen gesteigert.

Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes wurden Erdölerzeugnisse für 4 Milliarden 566,46 Millionen Dollar eingeführt, das sind 11,1% weniger als in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 (5 Milliarden 133,869 Millionen Dollar).

Kraftstoff im Wert von 695,185 Millionen Dollar (15,22%) wurde aus Polen, 595,812 Millionen Dollar (13,05%) aus Griechenland, 569,152 Millionen Dollar (12,46%) aus Litauen und 2 Milliarden 706,311 Millionen Dollar (59,26%) aus anderen Ländern eingeführt.

Wie berichtet, importierte die Ukraine im Jahr 2024 7 Millionen 562,556 Tausend Tonnen Erdölprodukte, was 1,1% weniger ist als im Jahr 2023 (7 Millionen 646,537 Tausend Tonnen).

, ,

Ukrainisches CFO-Forum 2025 – eine strategische Plattform für führende Finanzfachleute der Ukraine

700+ Führungskräfte aus dem Finanzbereich, 60+ Referenten, bis zu 35 CPDs von ACCA. Kiew + online + Aufzeichnung

Am 23. und 24. Oktober trifft sich die ukrainische Finanzwelt zur wichtigsten Veranstaltung des Jahres – dem ukrainischen CFO-Forum 2025. Zwei Tage, mehr als 700 CFOs, CEOs und Transformationsleiter, mehr als 60 Referenten, reale Fälle und Diskussionen – all das, um die wichtigste Frage zu beantworten: wie CFOs das Geschäft in Zeiten strategischer Unsicherheit, technologischer Durchbrüche und regulatorischer Herausforderungen verändern.

Hier geht es nicht um Theorie – es geht um den Austausch von Erfahrungen, Fallstudien und Lösungen, die bereits heute die Finanzmodelle von Unternehmen verändern.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Steuerliche und finanzielle Risiken im Jahr 2026: TP, CFC, Krypto, Finanzüberwachung, CFO-Checkliste.
  • Migration von 1C: Erfahrungen von CFOs internationaler Unternehmen, SAP- und Microsoft-Anbieter.
  • Digitale Transformation des Finanzwesens: Wie man aus dem Chaos von 20+ Systemen zu einem einzigen Geschäftsbild kommt.
  • Künstliche Intelligenz und ERP: von Hypothesen zu praktischen Lösungen, die die Genauigkeit der Prognosen verändern.
  • Optimierung der Prozesse im CFO-Büro: FinOps, FP&A, Automatisierung, ROI von digitalen Veränderungen.
  • Talent & Leadership: wie die Entwicklung von Mitarbeitern und Teams zu einer strategischen Investition wird.
  • Finanzielle Sicherheit, Compliance und Partnerschaftsrisiken bei internationalen Operationen.
  • NBU Keynote – die wichtigsten Eckdaten der Wirtschaft im Jahr 2026.

60+ Redner, darunter Marktführer:

Nova Poshta, Danone Ukraine, Philip Morris Ukraine, Nemiroff, McDonald’s Ukraine, DVL, Uklon, Foxtrot, COMFY, LPP Group, Metinvest Group, Roshen, Delta Sport, BROCARD, Rozetka-EVO, British American Tobacco, NOVUS, UMGI, NIBULON, Electro Cable Group, FUIB, DTEK/YASNO, Payoneer, NBU, AC Crowe Ukraine, Asters, IT-Enterprise, Smart Business, Innoware, MODUS X, Sapiens Tech, ACCA – und andere Teilnehmer, die die Zukunft des Finanzwesens in der Ukraine gestalten.

Das ukrainische CFO-Forum 2025 ist nicht nur ein Forum. Es ist ein Ökosystem von Führungskräften aus dem Finanzbereich, das seit über 20 Jahren CFOs in Sachen Entwicklung, Innovation und Partnerschaft zusammenbringt. Webinare, private Treffen, Fallstudien und das Hauptforum im Oktober – alles, um der Finanzwelt zu helfen, selbst unter den unvorhersehbarsten Bedingungen zuversichtlich zu handeln.

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Über 60 Redner – CFOs, CEOs und Experten aus führenden ukrainischen Unternehmen.
  • Die Vernetzung von über 700 CFOs ist eine einzigartige Gelegenheit für neue Kontakte und Partnerschaften.
  • Bis zu 35 CPD-Einheiten und eine Teilnahmebescheinigung des offiziellen Bildungspartners ACCA.
  • Praktische Fälle, Live-Dialoge und Lösungen, die CFOs helfen, im Jahr 2026 sicher zu handeln
  • Format: offline in Kiew + Online-Übertragung + Aufzeichnung.

Zögern Sie nicht! Die Anzahl der Tickets zu einem Sonderpreis ist begrenzt. Verwenden Sie den Promo-Code BraveInterfax und erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 15% auf alle Ticketstufen. Das Angebot ist gültig bis zum 20.10.2025. Kaufen Sie ein Ticket: cfo.ua/2025#tickets

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Einblicken, Ankündigungen und nützlichen Materialien von Marktführern:

Folgen Sie der FAService auf Facebook und LinkedIn.

Details, Programm und Teilnehmerliste finden Sie auf der offiziellen Forumsseite: cfo.ua/2025