Am 19. November findet in Kiew das 10-jährige Jubiläum des Conductors of Change Forum von Deloitte Ukraine statt, eine Veranstaltung, die seit zehn Jahren Führungskräfte aus Wirtschaft, Regierung, öffentlichem Sektor und Kultur zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft des Landes zu finden.
Das Thema des Forums: „10 Jahre: Rückblick/Perspektive“.
Der Schwerpunkt der Diskussionen:
Retrospektive Gestaltung der Zukunft
Was hat sich in der ukrainischen Gesellschaft, der Wirtschaft und den staatlichen Institutionen im letzten Jahrzehnt verändert? Wie können die Erfahrungen der letzten Jahre zur Grundlage für die Entwicklung des nächsten Jahrzehnts werden?
Moderator: Serhiy Kulyk, Geschäftsführender Partner, Deloitte Ukraine
Die Macht der Kultur: eine Nation, die sich neu definiert hat
Kann man unsere Zeit als eine echte kulturelle Renaissance bezeichnen? Wie formt sich eine neue ukrainische Identität und welche Rolle können Unternehmen in diesem Prozess spielen?
Moderator – Andriy Bulakh, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender von MHP
Die Zukunft in Ihrer eigenen Vorstellung
Vor welchen Herausforderungen stehen die Ukraine und Europa – Sicherheit, Energieunabhängigkeit, Demografie, Technologie – und welche innovativen Lösungen können die Grundlage für eine nachhaltige Wirtschaft bilden?
Moderator – Yegor Grigorenko, Partner bei Deloitte Ukraine
Architektur der neuen Führung – eine Reise mit tausend Schritten
Welche Art von Führung sollte in der Lage sein, die Verantwortung für den Wiederaufbau, die Modernisierung und die Integration der Ukraine in die globale Welt zu übernehmen?
Moderator: Roman Bondar, CEO von Korn Ferry Ukraine
Zu den Referenten der Veranstaltung gehören: Serhiy Chernenko, Vorstandsvorsitzender der FUIB; Oleksandr Bogutskyi, CEO von Starlight Media; Natalka Vorozhbyt, Dramatikerin, Drehbuchautorin und Regisseurin; Aivaras Abromavičius, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ukrainischen Corporate Governance Akademie (UCGA); Vladislav Rashkovan, stellvertretender Exekutivdirektor des IWF; Serhiy Zhadan, Schriftsteller und Musiker; Oleksandr Khomenko, Gründer der MUR Creative Association, und andere.
Weitere Informationen über das Programm sind auf der Website des Forums zu finden: https://delo.tt/61827GWIk.
Partner der Veranstaltung: MHP, FUIB, Squad, Korn Ferry, Maison Castel sowie das Sozialunternehmen POG „Inclusively Friendly“, das hilft, den Veranstaltungsraum so zu gestalten, dass er dem Konzept der Barrierefreiheit entspricht.
Medienpartner der Veranstaltung: Starlight Media.
Soziale Komponente: 10 % des Ticketpreises und der Partnerbeiträge werden an die Wohltätigkeitsorganisation Children of Heroes gespendet, die Kindern hilft, die einen oder beide Elternteile durch den Krieg verloren haben.
Die Akkreditierung für die Medien ist bis zum 17. November möglich. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an Anastasia Rabochuk, PR-Spezialistin bei Deloitte Ukraine (apratsiuk@deloittece.com).
Die Zuckerfabriken von Astarta, dem größten Zuckerproduzenten der Ukraine, haben seit Beginn der Zuckersaison 1,2 Millionen Tonnen Zuckerrüben verarbeitet, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Die Zuckersaison geht weiter! Die Zuckerraffinerien von Astarta haben bereits 1,2 Millionen Tonnen Zuckerrüben verarbeitet“, teilte die Agrarholding auf Facebook mit.
Astarta machte keine Angaben zur Menge des produzierten Zuckers, stellte aber klar, dass die Erntekampagne auf den Feldern der Agrarholding derzeit im Gange ist.
„Astarta und seine Einheit Astarta Agro Protein haben das erste Investitionsabkommen mit der ukrainischen Regierung unterzeichnet, um vom Staat eine Entschädigung für bedeutende Investitionen zu erhalten. Als Teil der Vereinbarung wird die Regierung der Agrarholding eine Reihe von Anreizen gewähren, darunter die Befreiung von Einfuhrzöllen auf neue Ausrüstung, von der Einfuhrumsatzsteuer auf neue Ausrüstung und von der Einkommenssteuer für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Sie umfasst sechs Zuckerraffinerien, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
„Im ersten Halbjahr 2025 verringerte Astarta seinen Nettogewinn um 10,3 % auf 47,11 Mio. EUR, während der konsolidierte Umsatz um 29,3 % auf 320,71 Mio. EUR zurückging.
Am 12. Juni dieses Jahres genehmigte die Aktionärsversammlung die Ausschüttung einer Dividende für 2024 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie, was einem Gesamtbetrag von 12,5 Mio. EUR entspricht, der mit den beiden Vorjahren übereinstimmt.
Im dritten Quartal 2025 erzielte die First Ukrainian International Bank (FUIB, Kiew) einen Nettogewinn von 1,22 Mrd. UAH, das sind 10,1% weniger als im gleichen Zeitraum 2024, als er 1,36 Mrd. UAH betrug.
Der Gewinn vor Steuern sank ebenfalls um 10,1 % auf 1,63 Mrd. UAH, während der Nettozinsertrag um 18,1 % auf 4,38 Mrd. UAH und der Nettoertrag aus Gebühren und Provisionen um 43,3 % auf 0,64 Mrd. UAH stiegen.
Dem Bericht zufolge ist der Rückgang des Nettogewinns hauptsächlich auf einen Anstieg der Wertminderungen von 0,16 Mrd. UAH im dritten Quartal 2024 auf 1,1 Mrd. UAH zurückzuführen, während die Betriebskosten der Bank um 9% auf 2,6 Mrd. UAH stiegen und der Nettogewinn aus Devisengeschäften um 21,9% auf 0,18 Mrd. UAH sank.
Dem Dokument zufolge hat die Bank in den Monaten Januar bis September dieses Jahres ihr Portfolio an Kundenforderungen um 30,2% auf 87,13 Mrd. UAH zum 30. September 2025 gegenüber 66,92 Mrd. UAH zu Beginn des Jahres 2025 deutlich erhöht.
Das Gesamtkreditportfolio der 20 größten Kreditnehmer der Bank stieg zum 30. September 2025 auf 12,11 Mrd. UAH, das sind 23,9 % oder 2,33 Mrd. UAH mehr als Ende 2024, aber ihr Anteil am Kreditportfolio ohne Rückstellungen blieb bei 13 %.
Seit Jahresbeginn ist die Bilanzsumme der FUIB um 4,4 % bzw. 8,22 Mrd. UAH auf 194,81 Mrd. UAH und die Summe der Verbindlichkeiten um 2,3 % bzw. 3,77 Mrd. UAH auf 168,16 Mrd. UAH gestiegen.
Das Eigenkapital der Bank stieg um 16,4 % bzw. 3,76 Mrd. UAH auf 26,64 Mrd. UAH, wovon 16,13 Mrd. UAH auf einbehaltene Gewinne entfielen.
Insgesamt sank der Nettogewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,6 % auf 4 Mrd. 792,21 Mio. UAH, wobei der Nettozinsertrag um 15,6 % auf 12,52 Mrd. UAH und der Nettoertrag aus Gebühren und Provisionen um 43,1 % auf 2,39 Mrd. UAH stieg.
Nach Angaben der Nationalbank lag die FUIB am 1. September 2025 mit einem Vermögen von 193,14 Mrd. UAH auf Platz 5 von 60 Banken in der Ukraine. Der Endbegünstigte ist Rinat Achmetow.
Im vierten Monat in Folge hat die Ukraine ihre Flachsausfuhren aufgrund der starken Nachfrage von Seiten der Exporteure gesteigert. Im Oktober beliefen sich die Ausfuhren auf insgesamt 7,65 Tausend Tonnen, was einem Anstieg von 26 % im Vergleich zum September dieses Jahres entspricht, berichtet die Nachrichtenagentur APK-Inform.
Die Analysten stellten fest, dass die Hauptabnehmer von Flachs die EU-Länder sind. Im Oktober kaufte Frankreich 43,1% der Lieferungen, Polen 16,8% und Italien 11,4%.
„Der Anstieg der Flachsexporte begann im Juli dieses Jahres, als die aktive Phase der Ernte dieser Kulturpflanze begann. So wurden im Juli 1,37 Tausend Tonnen Flachs exportiert und im August 3,3 Tausend Tonnen“, so die Experten.
Das ausreichende Angebot an Flachs ermutigt die Käufer, die Preise zu senken. So sind die maximalen Nachfragepreise für Leinsamen in den Häfen der Ukraine im Laufe des Monats um 800 UAH/Tonne gesunken und übersteigen ab dem 6. November in der Regel nicht 28500 UAH/Tonne CPT-Hafen, so APK-Inform.
Silpo-Food LLC, ein Mitglied der Fozzy-Gruppe (Kiew), die die Lebensmittel-Supermarktkette Silpo in der Ukraine entwickelt, erwirtschaftete von Januar bis September 2025 einen Gewinn von 956 Millionen 591 Tausend UAH, während das Unternehmen im gleichen Zeitraum einen Verlust von 767 Millionen 071 Tausend UAH erlitt.
Wie aus der YouControl-Studie hervorgeht, belegte das Unternehmen im dritten Quartal 2025 den sechsten Platz unter den 10 umsatzstärksten Unternehmen. Die Nettoumsatzerlöse von Silpo-Food für die drei Quartale 2025 stiegen um 13,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 und erreichten 75 Milliarden 872 Millionen 342 Tausend UAH.
Gleichzeitig stieg der Bruttogewinn des Unternehmens von Januar bis September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 % auf 24,047 Mrd. UAH und der Betriebsgewinn um das 1,5-fache auf 2 Mrd. 152,7 Mio. UAH.
Im September stiegen die kurzfristigen Verbindlichkeiten von Silpo-Food um 5 % auf 29,7 Mrd. UAH, während die langfristigen Verbindlichkeiten um 5 % auf 12 Mrd. 994 Mio. UAH sanken.
Wie berichtet, stieg der Umsatz von Silpo-Food im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 % auf 93 Mrd. UAH.
Silpo-Food LLC wurde Anfang August 2016 gegründet. Laut Opendatabot ist der Gründer des Unternehmens PJSC Closed Non-Diversified Venture Corporate Investment Fund Retail Capital (100%, Kiew), mit Volodymyr Kostelman als Endbegünstigten.
Im September 2025 betrieb die Kette 310 Supermärkte in 62 Städten der Ukraine und vier Le Silpo-Feinkostläden in Kiew, Dnipro, Charkiw und Odessa.
Sie ist Teil der Fozzy-Gruppe, einer Einzelhandels- und Industriegruppe mit mehr als 826 Verkaufsstellen im ganzen Land. Das Unternehmen entwickelt Einzelhandelsketten verschiedener Formate: Silpo-Supermärkte, Fozzy-Hypermärkte, Fora-Convenience-Stores, Thrash!
Wie Serbian Economist berichtet, hat die montenegrinische Regierung nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates angekündigt, Änderungen am Ausländergesetz vorzubereiten, die die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung aufgrund des Besitzes einer „ruhenden“ oder einer Scheinfirma und das Aufenthaltsrecht an eine Vollzeitbeschäftigung bei einem registrierten Arbeitgeber oder in einem gegründeten Unternehmen bei Zahlung von Beiträgen und Gehältern über dem Mindestlohn. Dies geht aus einer Mitteilung der Regierung hervor.
Nach Angaben der Regierung werden die behördenübergreifenden Kontrollen der Migration und der wirtschaftlichen Aktivitäten von Ausländern verschärft; Inhabern inaktiver Unternehmen in ausländischem Besitz wird das Aufenthaltsrecht entzogen.
Parallel dazu bereiten die Behörden eine Beschränkung des visumfreien Kurzaufenthalts für Bürger aus Ländern, die nicht mit der Visumpolitik der EU übereinstimmen, von 90 auf 30 Tage vor. Die Behörden wurden beauftragt, Rechtsakte nach den neuen Kriterien auszuarbeiten.
In Montenegro gab es lange Zeit die Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und auf dieser Grundlage eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten und zu verlängern; die Behörden erklären, dass es notwendig ist, „Schemen” der Scheinbeschäftigung zu beenden und die Regeln an europäische Standards anzupassen. In öffentlichen Diskussionen wird betont, dass die Regelung „Unternehmen für 1 Euro” nicht auf Ausländer ausgeweitet werden sollte.
Das größte Risiko besteht für Ausländer, die eine Aufenthaltsgenehmigung über ihre eigenen Unternehmen ohne tatsächliche Geschäftstätigkeit oder ohne festangestellte Mitarbeiter und Beitragszahlungen erhalten haben.
Nach Geschäftsstruktur und Wohnsitz: An der Spitze stehen Unternehmenseigentümer aus der Türkei, Russland, Serbien und der Ukraine; sie werden als Erste die Anforderungen hinsichtlich tatsächlicher Beschäftigung und Steuerzahlung zu spüren bekommen.
Nach offenen Schätzungen gibt es etwa 9,8 Tausend Unternehmen von türkischen Staatsbürgern, etwa 7,2 Tausend von russischen Staatsbürgern und über 3,2 Tausend von serbischen Staatsbürgern; insgesamt gibt es im Land über 31 Tausend ausländische Unternehmen.
Die Geografie und die Hauptrisikogruppen sehen wie folgt aus:
1) Türkei – die größte Gruppe von Firmeninhabern; darüber hinaus haben laut Polizeiangaben mehr als 13.000 türkische Staatsbürger eine Aufenthaltsgenehmigung oder eine Aufenthaltsgenehmigung + Arbeit. Risiko des Verlusts des Status bei fehlender tatsächlicher Beschäftigung und fehlenden Beiträgen.
2) Russland – die zweitgrößte Gruppe nach Anzahl der Unternehmen und eine der größten Gruppen von Einwohnern; bei „Papierfirmen” besteht ein erhöhtes Risiko der Aufhebung der Aufenthaltsgenehmigung.
3) Serbien – eine bedeutende Gruppe nach Aufenthaltsgenehmigungen und Unternehmen; formale Strukturen ohne Mitarbeiter werden ebenfalls überprüft.
4) Ukraine – ein beträchtlicher Anteil an Firmeninhabern; formelle Firmen ohne Umsatz und Mitarbeiter stehen unter besonderer Beobachtung.
Die genauen Parameter werden durch Gesetzesänderungen und untergesetzliche Akte festgelegt.
Quelle: https://t.me/relocationrs/1694