Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Turkmenistan legalisiert ab dem 1. Januar Kryptobörsen und das Mining von Kryptowährungen

Der turkmenische Präsident Serdar Berdimuhamedow hat ein Gesetz über virtuelle Vermögenswerte unterzeichnet, das ab dem 1. Januar 2026 das Mining von Kryptowährungen und die Tätigkeit von Kryptobörsen in der Republik legalisiert. Der Text des Dokuments wurde am Freitag in der Zeitung „Neutrales Turkmenistan“ veröffentlicht.

Das Gesetz legt die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für die Nutzung virtueller Vermögenswerte fest und regelt die Aktivitäten in diesem Bereich auf dem Gebiet der Republik. Das Dokument enthält eine Liste der wichtigsten Begriffe, darunter Blockchain, Token, Mining, Smart Contracts sowie Anbieter von Dienstleistungen im Bereich virtueller Vermögenswerte.

Separat definiert sind die Arten des Minings sowie die Anforderungen an Wechselstuben und Kryptobörsen.

Das Dokument gilt nicht für Wertpapiere, Währungen, elektronisches Geld, Bankeinlagen und Glücksspiele.

Das Gesetz legt fest, dass Mining privat und industriell erfolgen kann. Privates Mining wird von Einzelunternehmern durchgeführt, die in Turkmenistan ansässig sind und/oder nicht in Turkmenistan ansässig sind. Industrielles Mining wird von einer juristischen Person durchgeführt, die in Turkmenistan ansässig und/oder nicht ansässig ist. Auf dem Gebiet des Landes ist verstecktes Mining verboten. Alle Miner müssen sich in elektronischer Form bei der Zentralbank registrieren lassen. Die Registrierungsbescheinigung wird unbefristet ausgestellt.

Gemäß dem Dokument können juristische Personen, die in Turkmenistan registriert sind, auf der Grundlage einer Lizenz tätig sind und gesetzlich festgelegte Dienstleistungen im Zusammenhang mit virtuellen Vermögenswerten erbringen, als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich virtueller Vermögenswerte (Kryptobörsen) auftreten.

Die Kryptobörse ist verpflichtet, den Schutz der persönlichen Daten und virtuellen Vermögenswerte ihrer Kunden zu gewährleisten. Nicht als Gründer oder Teilnehmer (Aktionäre) oder Amtsträger von Kryptobörsen zugelassen sind: natürliche Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in einer Offshore-Zone haben und/oder dort registrierte juristische Personen, die nicht in Turkmenistan ansässig sind; natürliche und juristische Personen, die Bankkonten in Offshore-Zonen haben; politische Parteien, Gewerkschaften und andere öffentliche Vereinigungen; juristische und natürliche Personen, über die Informationen hinsichtlich ihrer Beteiligung an Terrorismus, Terrorismusfinanzierung und der Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen vorliegen; Personen, die eine nicht getilgte oder nicht aufgehobene Vorstrafe haben, auch in anderen Staaten; Personen, gegen die ein nicht vollstrecktes Gerichtsurteil über die Zahlung finanzieller Verpflichtungen vorliegt; andere Personen, die durch die Gesetzgebung Turkmenistans festgelegt sind.

Die Verfahren für die Gründung, den Betrieb und die Berichterstattung von Kryptobörsen werden vom Ministerkabinett festgelegt.

Das Gesetz führt Beschränkungen für die Verwendung staatlicher Symbole in der Kryptoindustrie ein. Minern, Emittenten virtueller Vermögenswerte und Anbietern von Kryptodienstleistungen ist es untersagt, in ihren Namen und Symbolen die Wörter „staatlich“, „Turkmenistan“, „turkmenisch“, „turkmenisch“, „national“ in jeglicher Form, in jeglicher Sprache und in jeglicher Kombination zu verwenden.

Außerdem werden strenge Anforderungen an die Werbung für Kryptowährungen gestellt: Sie muss Warnhinweise zu Risiken, Informationen über den möglichen vollständigen Verlust von Geldern und darüber enthalten, dass virtuelle Vermögenswerte nicht staatlich abgesichert sind. Es ist verboten, Bilder von Minderjährigen in der Werbung zu verwenden und Transaktionen mit Kryptowährungen als einfachen Weg zum Reichtum darzustellen.

Der Staat haftet nicht für die Entwertung oder den Verlust virtueller Vermögenswerte.

Gemäß dem Gesetz sind Miner und Anbieter von Dienstleistungen im Bereich virtueller Vermögenswerte verpflichtet, Maßnahmen zur Bekämpfung der Legalisierung von Erträgen aus Straftaten, der Finanzierung des Terrorismus und der Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie zur Umsetzung der turkmenischen Rechtsvorschriften in diesem Bereich zu ergreifen.

https://www.fixygen.ua/news/20251128/turkmeniya-z-1-sichnya-legalizue-kriptobirzhi-ta-mayning-kriptovalyut.html

 

,

Nach der Eröffnung der Botschaft feierte Albanien zum ersten Mal den Unabhängigkeitstag in der Hauptstadt der Ukraine

Am Donnerstag, den 27. November, veranstaltete die Botschaft der Republik Albanien in der Ukraine einen Empfang anlässlich des 113. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung Albaniens im Fairmont Grand Hotel Kyiv. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung Albaniens einen Empfang im Fairmont Grand Hotel Kiew. An der Veranstaltung nahmen der stellvertretende Außenminister Jewhen Perebyinis, Abgeordnete, Vertreter des Militärs und der lokalen Behörden, des diplomatischen Korps, wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen sowie der albanischen Gemeinde der Ukraine teil.

In seiner Rede erinnerte der albanische Botschafter in der Ukraine, Hernal Filo, daran, dass am 28. November 1912 in Vlora die Gründung des albanischen Staates proklamiert wurde, und betonte, dass der diesjährige Jahrestag zum ersten Mal seit der Eröffnung der albanischen Botschaft in Kiew begangen wird. Er bezeichnete dies als „ein neues Kapitel der diplomatischen Präsenz“ und als Symbol für die Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die Solidarität mit der Ukraine angesichts der russischen Aggression.

Der Botschafter unterstrich die anhaltende Unterstützung Albaniens für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine sowie für ihren europäischen Kurs. Er erinnerte daran, dass Albanien als NATO-Mitglied der Ukraine in den Vereinten Nationen, im Europarat und in der Parlamentarischen Versammlung der NATO stets zur Seite gestanden und sich Versuchen widersetzt habe, die Grenzen Europas mit Gewalt zu verändern.

Ein eigener Abschnitt der Rede war der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gewidmet. Nach Angaben des Botschafters hat der bilaterale Handel zwischen Albanien und der Ukraine in den letzten Jahren einen Wert von über 65 Millionen Euro erreicht, mit einer positiven Dynamik in den Bereichen Landwirtschaft, Metallurgie, Baumaterialien und Lebensmittel. Ukrainische Unternehmen sind am albanischen Markt in den Bereichen Getreideversorgung, Energie, Logistik und Agrartechnologie interessiert, während albanische Exporte in die Ukraine Mineralien, Heilpflanzen, Baumaterialien und Tourismusdienstleistungen umfassen.

Der Botschafter wies darauf hin, dass es in Albanien bereits 57 Unternehmen mit 100% ukrainischem Kapital und 6 Joint Ventures mit albanischen Partnern gibt, vor allem in der Region Vlora, die sich zu einem „Tor“ für Investitionen, Tourismus und maritime Aktivitäten entwickelt. Seiner Meinung nach schafft dies die Grundlage für einen weiteren Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

Filo betonte auch die wachsende Rolle Albaniens als Reiseziel und lud mehr ukrainische Touristen und Investoren in das Land ein, wobei er das Potenzial der albanischen Riviera, des gebirgigen Nordens und der historischen Städte Berat und Gjirokastra hervorhob. Er bezeichnete die Kultur als die „schönste Brücke“ zwischen den Nationen und erwähnte die albanische polyphone Musik, die mediterrane Küche und die zeitgenössische Kunst.

Der Botschafter wies auch auf die seit langem bestehende albanische Diaspora in der Ukraine hin – Gemeinschaften in Odesa, Saporischschja, Mykolajiw und Charkiw, die ihre Sprache und Traditionen seit Generationen bewahren und als „lebendige Brücke der Freundschaft“ zwischen den beiden Ländern dienen.

Zum Krieg sagte Hernal Filo, dass Albanien weiterhin für die Ukraine, die Freiheit und das Völkerrecht eintreten werde und dass wahrer Frieden ohne Gerechtigkeit unmöglich sei. Er nannte das Beispiel des Wiederaufbaus einer Schule in Charkiw mit Unterstützung der Stadt Tirana als Symbol der menschlichen Solidarität.

Im letzten Teil seiner Rede unterstrich der Botschafter das gemeinsame Ziel Albaniens und der Ukraine – die vollständige Integration in die Europäische Union -, begrüßte die Entscheidung des Europäischen Rates, Verhandlungen über die Mitgliedschaft der Ukraine aufzunehmen, und bezeichnete Europa als „gemeinsame Heimat“ für die beiden Nationen.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der Republik Albanien wurden am 13. Januar 1993 aufgenommen. Die Botschaft der Ukraine in Albanien wurde 2020 in Tirana eröffnet und markierte eine neue Etappe in der Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Die Botschaft Albaniens in der Ukraine wurde am 17. Januar 2025 in Kiew offiziell eröffnet. Sie ist die erste ausländische diplomatische Vertretung, die in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion eröffnet wurde.

,

In Kiew endete der zweite jährliche Wettbewerb „Sport und Kriegsveteranen (UBV)“

In Kiew fand der zweite jährliche Wettbewerb „Sport und Kriegsveteranen (UBV)“ statt – eine groß angelegte Initiative, die bereits zu einem der wichtigsten Ereignisse im Bereich der sportlichen Rehabilitation ukrainischer Verteidiger geworden ist. Organisiert wurde sie von der Nationalen Universität für Leibeserziehung und Sport der Ukraine und dem Ausbildungs- und Rehabilitationszentrum der NULESU, die sich das ganze Jahr über systematisch für die Unterstützung von Veteranen und die Entwicklung eines inklusiven Sportumfelds einsetzen.

An der diesjährigen Wettkampfserie nahmen über 500 Teilnehmer teil, die in acht Disziplinen gegeneinander antraten:

Schwimmen, Billard, Tischtennis, Rollstuhl-Rugby, Armdrücken, Futsal und E-Sport.

Für viele Veteranen waren diese Wettkämpfe nicht nur eine Gelegenheit, sich zu messen, sondern auch eine Möglichkeit, zu einem aktiven Leben zurückzukehren, Kontrolle über ihren Körper und ihre Emotionen zu erlangen, neue Freunde zu finden und den Teamgeist wieder zu erleben, den sie von der Front kennen.

Sport, der wiederherstellt: ein Projekt mit realer Wirkung

Die Organisatoren betonen, dass es bei Sportveranstaltungen dieser Größenordnung nicht nur um körperliche Aktivität geht. Es geht um Reintegration, soziale Unterstützung, die Überwindung von Barrieren und die Rückkehr zum gewohnten Lebensrhythmus.

Der amtierende Rektor der NUFVSU, Alexander Pyzhov, betont die Bedeutung von Systematik und Einbindung:

„Wir sehen, wie Sport Veteranen nicht nur dabei hilft, sich körperlich zu erholen, sondern auch Halt im Team zu finden, Unterstützung und Selbstvertrauen zu spüren. Bei diesem Projekt geht es um Zusammenhalt, Stärke und den Weg zu neuen Möglichkeiten.“

Experten zufolge tragen gerade Sportveranstaltungen am effektivsten zur Anpassung von Veteranen bei, die nach langem Dienst ins zivile Leben zurückkehren. Hier befinden sie sich in einem Kreis von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, wo sie ohne Erklärungen und Konventionen verstanden werden.

Ein Umfeld der Stärke und Unterstützung

Das Ausbildungs- und Rehabilitationszentrum der NUFVSU entwickelt aktiv den Bereich der Rehabilitation und sozialen Anpassung von Veteranen. Laut dem Direktor des Zentrums, Viktor Korzh, sind solche Projekte für viele Teilnehmer ein wichtiger Ankerpunkt:

„Wir arbeiten jeden Tag daran, dass unsere Veteranen die besten Möglichkeiten zur Rehabilitation erhalten. Diese Wettkämpfe sind ein Beweis dafür, dass wir durch gemeinsame Anstrengungen ein Umfeld schaffen, in dem jeder Kämpfer seine eigene Kraft spüren und einen neuen Weg der Entwicklung finden kann.“

Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen wird für Veteranen oft zu einer Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – zu einem Moment, in dem sie wieder aktiv werden, ihre Kraft spüren und Inspiration finden, um voranzukommen.

Stimmen der Teilnehmer: Sport, der neuen Schwung verleiht

Die Eindrücke der Veteranen sind der beste Beweis für die Bedeutung des Projekts.

Einer der Teilnehmer, Daniil Goncharenko, teilt seine Eindrücke mit:

„Ich habe schon lange nicht mehr so viel Schwung und Unterstützung gespürt. Hier versteht man, dass man nicht allein ist – neben einem sind Menschen, die einen ähnlichen Weg gegangen sind. Sport gibt dir Kraft und den Willen, weiterzumachen.“

Ähnliche Rückmeldungen gab es oft von Teilnehmern verschiedener Disziplinen. Für viele von ihnen war der Wettkampf die erste ernsthafte sportliche Aktivität nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg.

Entwicklung und Zukunft: Das Projekt wird ausgeweitet

Die Organisatoren geben bekannt, dass die Wettkampfserie nicht nur fortgesetzt, sondern auch ausgeweitet wird.

Geplant ist, die Anzahl der Disziplinen zu erhöhen, neue Städte und Regionen einzubeziehen sowie zusätzliche Programme für die umfassende Rehabilitation von Veteranen durch Sport zu schaffen.

Das Team der NUFVSU betont, dass die Rehabilitation von Veteranen keine einmalige Maßnahme ist, sondern ein langwieriger Prozess, der systematische, professionelle und menschliche Unterstützung erfordert. Und genau solche Wettkämpfe beweisen, dass Sport nicht nur Erholung oder Freizeitbeschäftigung sein kann, sondern auch ein echtes Instrument zur Rückkehr ins Leben.

Besonderer Dank gilt den Partnern, die sich an der Organisation dieser Wettkämpfe beteiligt haben: dem Veteranencluster der Ukraine, dem Veteraneninstitut „Architektur der Nachhaltigkeit“, der Agentur für Massensport der Ukraine, dem Fitnesscenter „Olympischer Stil“, Morshynska, der Nationaloper der Ukraine, Aksor, Mil Time, dem Sportverein Dynamo Ukraine, Trizub, Asino Farm, Kusum Farm.

 

, , , , , ,

Die Meinung der Analysten der KYT Group zur Zukunft der Griwna auf dem Devisenmarkt

Ausgabe Nr. 2 – November 2025

Der Zweck dieses Berichts ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und wahrscheinliche Szenarien.

Analyse der aktuellen Situation auf dem Devisenmarkt

Internationaler Kontext

In der zweiten Novemberhälfte stiegen auf dem internationalen Devisenmarkt die Erwartungen, dass die US-Notenbank auf ihrer FOMC-Sitzung am 9. und 10. Dezember den Zinssatz senken würde. Darüber hinaus erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Fed und Präsident der Federal Reserve Bank of New York, Williams, Ende des Monats, dass die Fed den Zinssatz „in naher Zukunft“ senken könnte, ohne ihr Inflationsziel zu gefährden.

Die Anleger konzentrieren sich nun auf die bevorstehende Entscheidung des Fed-Ausschusses über den Leitzins. Es wird erwartet, dass die Fed auf ihrer Dezembersitzung eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte beschließen wird. Dies wird unter anderem von neuen US-Statistiken beeinflusst werden, die einen Rückgang der Anträge auf staatliche Arbeitslosenunterstützung zeigen. Die neuen Daten konnten die Position der US-Währung jedoch nicht stärken, und der Dollar wird auch durch die Erwartung einer Entscheidung über die Ernennung eines neuen Fed-Vorsitzenden, der eine lockerere Politik verfolgen wird, belastet. Derzeit berichten die Medien, dass der Hauptkandidat für den Posten der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, ist, der zuvor erklärt hat, dass die Zinssätze niedriger sein sollten als unter dem derzeitigen Fed-Vorsitzenden, Jerome Powell.

Der November 2025 brachte für den Dollar nichts Unvorhersehbares: Es gab im Laufe des Monats leichte Schwankungen, wobei die US-Währung in der Monatsmitte auf 1,1648 nachgab, und der Markt erreichte Ende November ein gewisses Gleichgewicht mit einem Kurs von 1,1584, was praktisch wieder dem Stand vom 31. Oktober entspricht.

Es sei darauf hingewiesen, dass sich die erwartete Zinssenkung auch auf andere Märkte auswirkt. So notierte der Goldpreis Ende November bei 4186 USD pro Unze und stieg zwischen Januar und November dieses Jahres um mehr als 53 %. Die Aussicht auf die nächste Stufe der geldpolitischen Lockerung in den USA heizt die Nachfrage nach Edelmetallen an. Die US-Zollpolitik im November hatte die geringsten Auswirkungen auf das Verhalten des Dollars, da der Handelsfrieden zwischen den USA und China weiter besteht.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der Euro stabil bleibt und in naher Zukunft gegenüber dem Dollar leicht an Wert gewinnt, da die nächste Sitzung des Fed-Ausschusses ansteht und wahrscheinlich eine Entscheidung über die nächste Stufe der Lockerung getroffen wird. Eine Senkung der Leitzinsen schwächt in der Regel den Dollar etwas, so dass der Euro an Wert gewinnt. Die Europäische Union hat jedoch ein wachsames Auge auf den Bankensektor. So hat die Europäische Zentralbank kürzlich die Kreditgeber aufgefordert, Liquiditätspuffer in Dollar zu halten, was die Besorgnis über die Finanzstabilität unterstreicht und die Risikostimmung negativ beeinflussen könnte. Die Wirtschaft der Eurozone weist jedoch derzeit ein gutes Wachstum auf, das insbesondere durch die robuste Entwicklung des Dienstleistungssektors getragen wird, und in Europa herrscht vorsichtiger Optimismus, dass Risiken, die die Stabilität des Euro untergraben könnten, vermieden werden.

Innerukrainischer Kontext

Im November wurde der ukrainische Devisenmarkt von einem Abwertungstrend beherrscht, wobei der offizielle NBU-Wechselkurs Anfang November bei 41,89 UAH pro Dollar und Ende der letzten Woche des Monats bei 42,30 UAH pro Dollar lag. Der Wechselkurs schwankte nicht ruckartig, die Abwertungsschwankungen blieben einigermaßen gleichmäßig, und die NBU war auf dem Interbankenmarkt präsent, um Devisen zu liefern. Der Umfang der Interventionen nahm jedoch im Vergleich zum Vormonat nicht wesentlich zu: Zwischen dem 3. und dem 21. November verkaufte die NBU 1,925 Mrd. USD auf dem Markt (gegenüber 1,935 Mrd. USD in den letzten drei Oktoberwochen). Somit dürften die Devisenverkäufe der NBU im Oktober und im November nahezu gleich hoch sein (im letzten Monat beliefen sich die Interventionen der NBU auf rund 3 Mrd. USD).

Natürlich kam es auch auf dem Kassamarkt im November zu Abwertungsbewegungen. Während Anfang November der durchschnittliche Verkaufskurs auf dem Kassamarkt 42,14 UAH pro Dollar betrug, lag er am Monatsende bei 42,56 UAH pro Dollar.

In der Ukraine ist die Nachfrage nach Fremdwährungen weiterhin hoch, da die Importe aufgrund der Notwendigkeit, die durch die Angriffe der russischen Streitkräfte beschädigten Energieanlagen zu reparieren, gestiegen sind und sowohl Unternehmen als auch Haushalte mit einer weiteren Abwertung der Landeswährung rechnen. Die ukrainische Nationalbank dämpft die starken Schwankungen durch Interventionen, versucht aber auch, nicht zu viel in den Markt zu pumpen, da die Reserven immer noch hoch sind (49,5 Mrd. USD Anfang November) und dies auch so bleiben sollte, um die makrofinanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Ein wichtiges Ereignis für die Ukraine im November war die Ankündigung, dass die IWF-Mission und die ukrainischen Behörden eine Einigung auf Mitarbeiterebene über ein neues Vierjahresprogramm im Rahmen der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) mit potenziellem Zugang zu 8,1 Mrd. USD an Finanzmitteln erzielt haben. Die neue Vereinbarung sieht eine Reihe von fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen vor, die die Grundlage des Programms bilden sollen. Die Hauptziele sind die Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität, die Wiederherstellung der Tragfähigkeit der Verschuldung und der Außenwirtschaft, die Bekämpfung der Korruption und die Verbesserung der Qualität der Staatsführung. Der IWF-Erklärung zufolge hat sich die NBU verpflichtet, die Inflation über ihren dreijährigen Politikhorizont auf das Ziel von 5 % zu senken und gleichzeitig für eine größere Wechselkursflexibilität zu sorgen, um sich an die Fundamentaldaten anzupassen und die Rolle des Wechselkurses als Schockabsorber zu stärken, was der Zentralbank auch helfen wird, ausreichende Devisenreserven zu halten. Dies bedeutet, dass die weitere Finanzierung durch den IWF eindeutig an den Abwertungstrend gebunden ist, so dass die Erwartung einer mittelfristig schwächeren Griwna durchaus begründet ist.

Zu den Risiken, die den Wechselkurs unter Druck setzen werden, gehört neben geopolitischen Fragen und der schwierigen Lage im Energiesektor auch die eher vage Aussicht auf die Finanzierung der Haushaltslücke (die Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Staatshaushalts im Jahr 2026). Tatsächlich werden hierfür mindestens 45 Mrd. USD an externen Finanzmitteln benötigt, wobei die Quellen für einen Teil dieser Gelder noch unbekannt sind.

US-Dollar-Wechselkurs: Dynamik und Analyse

Allgemeine Merkmale des Marktverhaltens

Im November gewann der US-Dollar auf dem ukrainischen Markt an Wert, und ein klarer Abwertungstrend blieb bestehen.

Im Laufe des Novembers veränderte sich der Wechselkurs wie folgt: Der Interbankenkurs stieg von 41,01 UAH auf 42,25 UAH, während der offizielle NBU-Kurs von 41,89 UAH auf 42,19 UAH anstieg. Interessanterweise beschloss die NBU am Ende des Monats, die Griwna plötzlich zu stärken: Am 27. November lag der offizielle Kurs bei 42,30 UAH pro Dollar, am 28. November bei 42,19 UAH. Am Donnerstag, dem 27. November, eröffnete der Interbankenmarkt mit einem Verkaufskurs von 42,26 UAH/USD, und am Abend schloss der Markt bei 42,22-42,25 UAH/USD. Am Freitag, dem 28. November, bleiben die US-Banken geschlossen (es ist der Tag nach Thanksgiving, einem gesetzlichen Feiertag), was sich in gewisser Weise auf das ukrainische Währungssegment auswirkt.

Im November lag der durchschnittliche Kaufkurs am Kassamarkt zwischen 41,7 und 42,05 UAH, während der Verkaufskurs zwischen 42,15 und 42,48 UAH lag. An den Bankkassen vergrößert sich die Spanne zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs nicht mehr, im Gegenteil, es besteht die Tendenz, dass sich die Spanne verengt: In den großen Privatkundenbanken lag sie Ende November bei 0,45-0,6 UAH pro Dollar.

Wichtige Einflussfaktoren

  1. Internationaler Kontext. An den globalen Märkten steht der Dollar aufgrund der Erwartungen an die Dezember-Sitzung des Federal Reserve Committee und einer wahrscheinlichen Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, unter Druck. Unterstützt wird der Dollar durch positive Signale aus dem Weißen Haus bezüglich der Handelsbedingungen zwischen den USA und China.
  2. Einigung zwischen der Ukraine und dem IWF über ein neues Finanzierungsprogramm. Die neue Vereinbarung sieht den Zugang zu Krediten in Höhe von 8,1 Mrd. USD vor. Die neue Vereinbarung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, darunter die Verpflichtung der NBU, die Inflation über den dreijährigen Politikhorizont auf das 5%-Ziel zu senken und gleichzeitig eine größere Wechselkursflexibilität zu gewährleisten.

Vorhersage.

  • Kurzfristig (1-2 Wochen): Basisspanne von 42,12-42,55 UAH pro USD, mit wahrscheinlichem Aufwärtsdruck am oberen Ende der Prognose.
  • Mittelfristig (2-3 Monate): 42,2-42,9 UAH/USD. Auf dem internationalen Markt könnte die Stärkung des Dollars von der erwarteten Politik der Federal Reserve und den aktualisierten Daten über den Arbeitsmarkt und die Inflation in den Vereinigten Staaten beeinflusst werden. Die Währungsschwankungen in der Ukraine werden von Faktoren wie dem Erhalt internationaler Hilfstranchen, Nachrichten über den Friedensplan, der Lage an der Front, der Höhe der internationalen Reserven und der instabilen Lage im Energiesektor beeinflusst werden.
  • Längerfristig (6+ Monate): Das wahrscheinlichste Szenario ist eine allmähliche Abwertung der Griwna. Unter der Voraussetzung, dass der internationale Finanzmarkt weiterhin reibungslos funktioniert und die Lücken in der Haushaltsfinanzierung rechtzeitig geschlossen werden, liegt das Ziel bei 43,50-44,80 UAH pro Dollar bis Mitte 2026, wobei die Realitäten der militärischen und politischen Lage in der Ukraine berücksichtigt werden.

Euro-Wechselkurs: Dynamik und Analyse

Allgemeine Beschreibung des Marktverhaltens

Im November wurde der Euro auf dem ukrainischen Markt immer stärker: Im Laufe von zwei Wochen bewegte sich der offizielle Euro-Wechselkurs von 48,51 UAH/€ auf 48,87 UAH/€. Die Schwankungen waren gering und lösten keine Panikreaktionen auf den Interbanken- oder Kassamärkten aus.

Wichtigste Beobachtungen

Ø Geometrie der Wechselkurse:

o Der Euro-Verkaufskurs lag Anfang November bei 48,52 UAH/€. In der zweiten Dekade des Monats gab es eine klare Tendenz zur Stärkung des Euro, wobei der Wechselkurs am 25. November 48,91 UAH/€ erreichte, gefolgt von einem leichten Rückgang auf 48,87 UAH/€.

Ø Angebot und Nachfrage:

o Die Nachfrage nach Euro-Bargeld blieb auf einem recht hohen Niveau, blieb aber aufgrund der stärkeren Schwankungen und der schlechten Vorhersehbarkeit der Euro-Entwicklung hinter der Nachfrage nach dem US-Dollar zurück.

o Die Spanne zwischen den Kauf- und Verkaufskursen auf dem Kassamarkt ist nach wie vor hoch und liegt bei großen Banken bei 0,6-1 UAH pro EUR.

Wichtige Einflussfaktoren

  • Globaler Kontext: Die Erwartungen an die Dezember-Sitzung des Fed-Ausschusses und der vorsichtige Optimismus der Europäer in Bezug auf die Wirtschaft der Eurozone spielen auf dem Markt eine Rolle und stützen den Euro auf kurze Sicht.
  • Inlandsmarkt: Die Nachfrage nach Euro-Bargeld bleibt stabil, aber der Abstand zwischen den Kursen gegenüber dem Euro nimmt nicht mehr zu, was auf eine gewisse Stabilisierung von Angebot und Nachfrage hindeutet.

Vorhersage.

  • Kurzfristig (1-2 Wochen) wird der Euro in der Spanne von 48,80-49,30 UAH pro Euro bleiben.
  • Mittelfristig (2-3 Monate): Wenn die US-Notenbank im Dezember ihren Leitzins um 25 Basispunkte senkt, hat der Euro die Chance, sich zu festigen, und die Schwankungen auf dem ukrainischen Markt könnten das Niveau von 49,3-49,90 UAH/€ erreichen.
  • Längerfristig (6+ Monate): Das Basisszenario sieht einen Anstieg des Euro auf 49,50-51,50 UAH/€ vor. Die Wirtschaft der Eurozone wächst, allerdings eher langsam. Für das kommende Jahr rechnet die EU mit einem BIP-Wachstum von nur 1,2 %, was eine eher schwache Zahl und auch ein ziemlicher Nachteil gegenüber den USA ist, die für das kommende Jahr ein BIP-Wachstum von mehr als 3 % erwarten.

Empfehlungen: Dollar oder Euro – kaufen, verkaufen oder abwarten?

USD/UAH

Der US-Dollar steht aufgrund von Konjunkturdaten und der bevorstehenden Sitzung des Fed-Ausschusses unter Druck. Neuen Daten zufolge ist die Wirtschaftstätigkeit in den USA in den letzten Wochen weitgehend unverändert geblieben, obwohl die Beschäftigung in etwa der Hälfte der 12 Fed-Bezirke schwächer war und die Verbraucherausgaben zurückgingen, was die Besorgnis über den Arbeitsmarkt noch verstärkt. In den USA gibt es außerdem einen Einstellungsstopp, und Neueinstellungen werden nur vorgenommen, um Abgänge zu ersetzen. Diese Arbeitsmarktsituation veranlasst die Fed zu weiteren Lockerungsmaßnahmen, und die Märkte für Zinstermingeschäfte zeigen bereits eine hohe Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung der Kreditkosten um 0,25 % auf der Fed-Sitzung am 9. und 10. Dezember an.

Im Dezember könnte der Dollar zulegen, sofern die Währung durch neue statistische Daten gestützt wird und keine neuen Risikofaktoren auftauchen. Die wahrscheinliche Spanne für den Dollar liegt zwischen 1,1470 und 1,1680.

Der Dollar ist jedoch nach wie vor ein wichtiger sicherer Hafen für die Anleger, so dass diese für verschiedene Strategien den Kauf von Tranchen der US-Währung in Betracht ziehen sollten.

In der Ukraine wird der Dollar nur stärker werden, und Dollarersparnisse werden weiterhin als solide Basis für eine kurz-, mittel- und langfristige Währungsstrategie dienen.

EUR/UAH

Der Euro wird auf dem ukrainischen Markt aktiv gestärkt, obwohl kurzfristige Rückschläge wahrscheinlich sind, aber der allgemeine Trend geht in Richtung einer Aufwertung des Euro bei einer allmählichen Strategie der Griwna-Abwertung. Die Euro-Währung im Portfolio trägt zur Diversifizierung eines Teils der Fremdwährungsersparnisse bei und ermöglicht kurzfristige Spekulationsgeschäfte in Zeiten rascher Wechselkursspitzen. Es gibt keinen strategischen Grund, den Euro aus den Portfolios zu entfernen. Es geht darum, weiter zu kaufen, obwohl es möglich ist, aus einigen Euro-Anlagen auszusteigen, wenn die Strategie des Anlegers aktualisiert wird.

Allgemeine Strategie

Die Erwartung einer Leitzinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember und die Daten über den eher instabilen Zustand des US-Arbeitsmarktes wirken sich auf den globalen Währungsmarkt aus und führen zu einem Rückgang des US-Dollars. Auch der Euro gewinnt an Wert, da drastische Änderungen der EZB-Geldpolitik ausbleiben und die Inflations- und Wirtschaftsdaten aus der Eurozone positiv sind.

Mittelfristig sollten sich die Anleger auf den Dollar als Basiswährung für ihre Ersparnisse konzentrieren, während sie den Euro für eine mögliche Short-Position halten sollten, wenn sie aufgrund starker Wechselkursschwankungen mit dem höchstmöglichen Gewinn aus ihren Anlagen aussteigen können. Die prognostizierte Stärkung des Euro aufgrund der instabilen Lage in den USA und der Politik der Fed könnte zusätzliche Anreize für den Kauf von Euro im Rahmen eines mittelfristigen Investitionsprogramms bieten.

In der Ukraine wird mit einer weiteren Abwertung der Landeswährung gerechnet, was die Nachfrage nach Dollar und Euro auf dem Kassamarkt erhöhen wird. Die Nachfrage nach der Währung wird auch durch die Erwartung eines schwierigen Winters und eines weiteren massiven Beschusses von Großstädten und des Energiesektors durch den Aggressor angetrieben. Die Abschwächung der Griwna gibt den Anlegern die Möglichkeit, ihre Sparstrategie in Fremdwährungen zu formulieren, wobei der Dollar und der Euro die Hauptwährungen sind. Eine gut durchdachte und vorsichtige Anlagestrategie wird dazu beitragen, ein stabiles und rentables Fremdwährungsportfolio aufzubauen, das vor den Risiken der Wechselkursvolatilität geschützt ist.

Dieses Material wurde von Analysten der internationalen Multiservice-FinTech-Produktplattform KYT Group erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen.

Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „so wie sie sind“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität oder Ergänzungen.

Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

REFERENZ

KYT Group ist eine internationale FinTech-Produktplattform mit Multi-Service-Marktplatz, die Finanzunternehmen Zugang zu Dienstleistungen für die Förderung ihrer Dienstleistungen sowie Werbe- und Beratungsdienstleistungen bietet.

 

, ,

Metinvest-SMZ steigerte seinen Nettogewinn um 43%

Das Netzwerk der Metallzentren der Metinvest-Gruppe in der Ukraine – Metinvest-SMZ LLC – steigerte im Zeitraum Januar bis September dieses Jahres seinen Nettogewinn um 43,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 613,539 Mio. UAH.

Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens, der der Agentur „Interfax-Ukraine“ vorliegt, belief sich sein Gewinn im dritten Quartal 2025 auf 244,074 Mio. UAH.

Der Umsatz stieg in diesem Zeitraum um 13 % auf 31 Mrd. 735,554 Mio. UAH.

Der nicht ausgeschüttete Gewinn belief sich Ende September auf 3 Mrd. 975,420 Mio. UAH.

Im Jahr 2024 erzielte die GmbH einen Nettogewinn von 480,537 Mio. UAH, während er 2023 bei 881,551 Mio. UAH lag.

Im Jahr 2025 plant die GmbH Investitionen in die Modernisierung in Höhe von 6,86 Mio. UAH ohne MwSt.

Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 546 Personen.

Die Metinvest-SMZ GmbH ist das größte Netzwerk von Metallzentren in der Ukraine und seit 2003 auf dem Markt tätig. Die Metallzentren der GmbH befinden sich in wichtigen Industriestädten des Landes, wie Kiew, Charkiw, Dnipro, Saporischschja, Lemberg, Odessa und vielen anderen.

Das Stammkapital der LLC beträgt 17,205 Millionen UAH.

„Metinvest“ ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Seine Unternehmen befinden sich in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk – sowie in europäischen Ländern. Die Hauptaktionäre der Holding sind die Gruppe „SKM“ (71,24 %) und „Smart-Holding“ (23,76 %). Die Metinvest Holding GmbH ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Die Schweiz verzeichnete im dritten Quartal einen Rückgang des BIP

Die Schweizer Wirtschaft schrumpfte im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,5 % aufgrund eines Rückgangs der Exporte vor dem Hintergrund des Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten.

Die offiziellen Daten bestätigten die vorläufige Schätzung, die Anfang letzter Woche veröffentlicht wurde.

Der Rückgang der Schweizer Wirtschaft wurde zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2023 verzeichnet.

Im August führten die USA einen Zoll von 39 % auf Importe aus der Schweiz ein – dies war der höchste Zollsatz unter allen Industrieländern. Später schlossen die Länder ein Handelsabkommen, und der Zoll wurde auf 15 % gesenkt.

„Die Daten müssen im Zusammenhang mit den jüngsten Schwankungen im Außenhandel betrachtet werden“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die starken Exporte von chemischen und pharmazeutischen Produkten in Erwartung von Änderungen in der Außenhandelspolitik der USA führten in den folgenden Monaten zu einem kompensatorischen Rückgang.“

Nach den revidierten Daten stieg das Schweizer BIP von April bis Juni um 0,2 % (zuvor wurde das Wachstum auf 0,1 % geschätzt).

Zuvor hatte das Informations- und Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse der Aussichten für die ukrainische und die Weltwirtschaft erstellt. Weitere Informationen finden Sie im Video – https://youtu.be/kQsH3lUvMKo?si=F4IOLdLuVbYmEh5P

 

,