Eine vom CREA-Zentrum durchgeführte Studie zeigt, dass die EU-Länder nach Kriegsbeginn die größten Verbraucher russischer Energieressourcen bleiben, so die britische Ausgabe der Financial Times.
So importierte Deutschland in zwei Monaten Kohlenwasserstoffe aus der Russischen Föderation für mehr als 9 Milliarden Euro und Italien für fast 7 Milliarden Euro.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um Erdgas, das über Pipelines geliefert wird. Gleichzeitig kauft China, das den dritten Platz einnimmt, hauptsächlich Öl.
Darüber hinaus bleiben die Niederlande und Frankreich sowie die Türkei wichtige Abnehmer russischer Energieressourcen.
Dänemark werde der Ukraine bald praktische Wiederaufbauhilfe leisten, sagte der dänische Außenminister Jeppe Kofod.
„Wir werden Partnerschaften eingehen und in den Wiederaufbau der Ukraine investieren. Und ich habe Dänemarks Engagement für den Wiederaufbau von Mykolajiw bekräftigt. Wir möchten zu detaillierteren Informationen von ukrainischen Partnern übergehen. Aber während wir hier sprechen, haben wir sowohl wirtschaftliche als auch praktische Unterstützung Hilfe für die Ukraine, die bereits auf dem Weg ist: Sie wird helfen, Ihr Land wieder aufzubauen. Denn wir müssen alles tun, um zu zeigen, dass eine solche Zerstörung nicht passieren darf und dass wir sie so schnell wie möglich überwinden werden“, sagte Kofod auf einer Pressekonferenz mit der Außenminister der Ukraine Dmitri Kuleba am Montag in Kiew.
Premierminister Denys Shmygal fordert Dänemark auf, die Möglichkeit zu prüfen, die Ukraine mit Rohstoffen zu versorgen, die für Landwirte und Ölprodukte benötigt werden.
„Ich habe mich für die Entscheidung bedankt, mich zusammen mit anderen internationalen Partnern an der Wiederherstellung der Stadt Nikolaev zu beteiligen. Außerdem wird die Ukraine in den kommenden Tagen, wie Premierminister Matte Frederiksen versprochen hat, Ausrüstung und Maschinen erhalten, die beim Wiederaufbau der befreiten Städte helfen werden“, schrieb Shmyhal nach einem Treffen mit dem dänischen Außenminister Jeppe Kofodom auf dem Telegram-Kanal.
Ihm zufolge diskutierten die Parteien über die Lieferung von militärischer Ausrüstung, die Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und die Ablehnung russischer Energieressourcen.
„Ich habe die Frage der Diversifizierung der Gasversorgungsquellen angesprochen. Ich habe vorgeschlagen, die Möglichkeit zu prüfen, die Ukraine mit Rohstoffen zu versorgen, die für Landwirte und Ölprodukte benötigt werden, da der Feind absichtlich versucht, die Aussaatzeit zu stören und Kraftstoffknappheit zu verursachen“, schrieb der Premierminister.
Schmygal dankte Dänemark unter anderem für seine starke politische und finanzielle Unterstützung.
„Wir zählen auch auf die Unterstützung der Ukraine bei der Erlangung des Status eines EU-Beitrittskandidaten und auf die Genehmigungsentscheidung der Europäischen Kommission, die Einfuhrzölle auf alle ukrainischen Exporte für ein Jahr auszusetzen“, fügte er hinzu.
Die zweite Tranche der Makrofinanzhilfe der Europäischen Union für die Ukraine in Höhe von 600 Millionen Euro wird „sehr bald“ im Mai ausgezahlt.
Dies wurde der Interfax-Ukraine-Agentur am Montag von einem hochrangigen Beamten der Europäischen Kommission gemeldet.
„Die Europäische Union hat 1,2 Milliarden Euro Makrofinanzhilfe bereitgestellt, von denen 600 Millionen Euro bereits ausgezahlt wurden, und die restlichen 600 Millionen werden sehr bald in diesem Monat ausgezahlt“, teilte er mit.
Der Beamte erinnerte auch daran, dass am 5. Mai eine von Polen und Schweden organisierte Geberkonferenz stattfinden werde. „Es wird eine Spendenaktion für humanitäre Hilfe sein“, fügte er hinzu.
Der Vertreter der Europäischen Kommission sprach allgemein über den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg und erklärte die Notwendigkeit, das Land in Übereinstimmung mit „europäischen Standards, in Übereinstimmung mit dem europäischen Green Deal, der Digitalisierungsagenda, mit den besten Grundsätzen der öffentlichen Verwaltung wiederherzustellen , Rechtsstaatlichkeit – in jeder Hinsicht – nach europäischen Standards.“ „Genau so denken wir, dass es möglich ist, dass wir es gemeinsam schaffen können. Natürlich wird dies unsererseits eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Ukraine erfordern“, fügte er hinzu.
Geographische struktur des außenhandels im Jan-Sep 2022 (ausfuhr)
Daten: SSSU