Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DIE UKRAINE STEIGERTE DIE STAHLPRODUKTION IN DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE UM 7,5 %

Die ukrainischen Hüttenbetriebe erhöhten im Januar-Juni dieses Jahres die Produktion der gesamten Walzprodukte laut Betriebsdaten um 6,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 9,625 Mio. Tonnen.
Wie es in der Mitteilung der Vereinigung Ukrmetallurgprom vom Freitag heißt, stieg die Produktion von Stahl in den ersten sechs Monaten des Jahres um 7,5 % auf 10,859 Mio. Tonnen, die von Eisen um 8,1 % auf 10,790 Mio. Tonnen.
Im Juni produzierten sie 1,602 Mio. Tonnen Walzprodukte, 1,872 Mio. Tonnen Stahl, 1,887 Mio. Tonnen Gusseisen, während im Vormonat es 1,626 Mio. Tonnen Walzprodukte, 1,850 Mio. Tonnen Stahl, 1,830 Mio. Tonnen Gusseisen entsprechend war.
Wie früher mitgeteilt, erhöhten die ukrainischen Hüttenbetriebe 2020 die Produktion der gesamten Walzprodukte um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr auf 18,344 Mio. Tonnen, verringerten die Produktion von Stahl um 1,4 % auf 20,549 Mio. Tonnen und erhöhten die Produktion von Roheisen um 1,5 %, auf 20,358 Mio. Tonnen.

,

CROSSKURSE DER WELTHAUPTWÄHRUNGEN AM 06. AUGUST UM 16:00

Crosskurse der Welthauptwährungen am 06. August um 16:00

Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro

DIE UKRAINE WILL CO2-EMISSIONEN BIS 2030 UM 65 % SENKEN – VERORDNUNG DES MINISTERKABINETTS

Die Ukraine soll im Rahmen des erneuerten (zweiten) national festgelegten Beitrags zum Pariser Klimaabkommen (NDC2) die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 % des Niveaus von 1990 reduzieren.
Dieses Ziel wurde vom Ministerkabinett auf einer außerordentlichen Sitzung am Freitag durch eine entsprechende Verordnung festgelegt und genehmigt.
„Das Kabinett hat den aktualisierten national festgelegten Beitrag der Ukraine zum Pariser Abkommen gebilligt. Durch Dekarbonisierung und die Entwicklung erneuerbarer Energien wollen wir die Treibhausgasemissionen auf 35 % des Niveaus von 1990 senken. Die Ukraine steht im Kampf gegen den Klimawandel Seite an Seite mit der EU und den USA“, schrieb ukrainischer Ministerpräsident Denys Shmyhal auf seiner Twitter-Seite.
Der ursprüngliche Beitrag der Ukraine zum Pariser Abkommen, der vom Ministerkabinett im September 2015 angenommen wurde, zielte darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % zu reduzieren, d. h. auf 60 % des Niveaus von 1990.
Der Indikator für die Emissionsminderung von 65 % bis 2030 basierte auf der Berechnung, dass sich die Emissionen der Ukraine im Jahr 1990 unter Berücksichtigung der Landnutzung und der Forstwirtschaft auf 884 Mio. Tonnen beliefen. Gleichzeitig betragen 2019 die CO2-Emissionen laut dem Grundkataster 332 Mio. Tonnen, das ist 37,6 % des Niveaus von 1990.
In einer Erläuterung zum Entwurf der Verordnung des Ministerkabinetts wird darauf hingewiesen, dass das NDC2 Umweltkomponenten in die aktualisierten Entwicklungsstrategien des Staates integrieren, die nationalen Gegebenheiten der wirtschaftlichen Entwicklung der Ukraine bei der Erfüllung internationaler Verpflichtungen berücksichtigen und das Image der Ukraine auf der internationalen Bühne und bei Klimaverhandlungen verbessern wird.
In der Erläuterung wird auch darauf hingewiesen, dass das NDC2 dazu beitragen wird, zusätzliche technologische und finanzielle Ressourcen für die Modernisierung und Umgestaltung der Wirtschaft im Hinblick auf die Umsetzung der Europäischen Grünen Deal und die Eindämmung des Klimawandels zu gewinnen.

, ,

DER FONDINDEX DER UKRAINE AM 09. AUGUST

Der Fondindex der Ukraine am 09. August

Quelle: „Interfax-Ukraine“

OFFIZIELLE WÄHRUNGSKURSE DER NATIONALEN BANK DER UKRAINE PER 09. AUGUST

Offizielle Währungskurse der Nationalen Bank der Ukraine per 09. August

WÄHRUNGSKURSE FÜR KARTENTRANSAKTIONEN MIT STAND VOM 09. AUGUST

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 09. August

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken