Das Straßenmaschinenwerk Krementschuk (Kredmash JSC, Region Poltawa) hat seinen Nettoumsatz im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 23 % auf 143,65 Mio. UAH gesenkt.
Laut dem Jahresbericht des Unternehmens, der am Dienstag im Offenlegungssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission veröffentlicht wurde, verringerte sich der Verlust um fast 23 % auf 13,08 Mio. UAH, was mit den zuvor veröffentlichten vorläufigen Daten übereinstimmt.
Im vergangenen Jahr hatte das Werk 13,3 Mio. UAH an Verlusten aus der betrieblichen Tätigkeit erwirtschaftet (16,5% weniger als 2023), und der Bruttogewinn betrug 17,2 Mio. UAH (-15,7%).
„In seinem Bericht stellt Kredmash fest, dass es 2024 nur zwei Asphaltmischanlagen verkauft hat, während es ein Jahr zuvor drei verkaufte. Außerdem verkaufte das Unternehmen Konsumgüter im Wert von 58,7 Mio. UAH, Ersatzteile für Bau- und Straßenbaumaschinen im Wert von 18,8 Mio. UAH und Radfahrzeuge im Wert von 1,12 Mio. UAH.
Nach Angaben des Werks entfielen im vergangenen Jahr 42,7 % der Gesamtproduktion auf Asphalt- und Erdmischanlagen, 14,3 % auf Ersatzteile, 37,9 % auf Brennstoffe und Energie und 5,1 % auf andere Produktionsarten: Guss, Montage und Inbetriebnahme.
„Im Jahr 2024 exportierte Kredmash Produkte im Wert von 63,6 Mio. UAH (45,1% des Umsatzes), hauptsächlich in die Nachbarländer.
Asphaltmischanlagen wurden von Nanoexpo+ LLC (Charkiw) (für 34,8 Mio. UAH) und ABZ Alliance (Mykolaiv) (17,7 Mio. UAH) gekauft, während Brenn- und Schmierstoffe an Asimega (Usbekistan) für 12,1 Mio. UAH, Baiterek (Kasachstan) für 39 Mio. UAH und Ersatzteile für Kredmash Impex LLC (Kasachstan, Moldawien, Georgien) für 7,4 Mio. UAH geliefert wurden.
Die Hauptlieferanten von Produkten sind ukrainische Unternehmen. So liefert beispielsweise eine Niederlassung von Metinvest-SMC LLC (Krementschuk) Walzprodukte, Interpipe Ukraine (Dnipro) Rohre, Tact LLC (Dnipro) Stahlprofile, Kamozzi LLC (Kiew) pneumatische Ausrüstung und Spetsstal Trade LLC (Kropyvnytskyi) Ferrolegierungen.
„Die Produktionstätigkeit von PrJSC Kredmash hängt mit der Umsetzung der staatlichen Programme für den Bau und Betrieb von Straßen zusammen. Derzeit sind die Programme eingeschränkt, was sich negativ auf die Produktion und den Absatz auswirkt“, heißt es in dem Bericht.
In diesem Jahr plant das Unternehmen die Herstellung neuer Arten von Straßenbaumaschinen, darunter eine Schüttgutverpackungsanlage mit einer Kapazität von bis zu 20 Tonnen pro Stunde und eine Trockenmischanlage mit einer Kapazität von 15 Tonnen pro Stunde.
Nach Angaben des Unternehmens ist die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten im Vergleich zu 2023 um 31 % auf 746 Personen gesunken. Das durchschnittliche Monatsgehalt lag Ende des Jahres bei 8,67 Tausend UAH.
„Die Schulden für Bankkredite belaufen sich zum 31. Dezember 2024 auf 20 Millionen UAH, es gibt keine Lohnrückstände und keine Rückstände gegenüber dem Haushalt“, heißt es in dem Bericht.
Wie berichtet, verringerte Kredmash im Jahr 2023 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 36 % auf 186,4 Mio. UAH, während der Verlust um 44 % auf fast 17 Mio. UAH zurückging.
Im Vorkriegsjahr 2021 verkaufte das Werk Produkte im Wert von 1,2 Mrd. UAH. Im Juni 2022 wurden die Industrieanlagen des Werks durch einen feindlichen Raketenangriff auf Krementschuk teilweise zerstört.
Die aus der Region Kiew verlegte Klinik für plastische Chirurgie Lita Plus wird eine Klinik für plastische Chirurgie in der Region Zakarpattia eröffnen, sagte der Gründer der Klinik Lita Plus, Serhiy Derbak.
„Wir haben die Klinik nach Uzhgorod verlegt, zusammen mit der Ausrüstung und dem Team, das aus 35 Personen besteht. Unsere Klinik befand sich in Irpen, das während der Feindseligkeiten völlig zerstört wurde, so dass wir einfach keinen Platz mehr hatten, um zu arbeiten“, sagte er in einem Interview mitInterfax-Ukraine.
Derbak merkte an, dass nach der Zerstörung einer Klinik in der Region Kiew durch den Aggressor „die Entscheidung, eine Klinik in Uzhgorod zu bauen, nahe lag“.
„Wir sahen einen weiteren wichtigen Faktor – die Logistik für die Patienten. Ich habe eine Statistik erstellt: 80 % unserer Patienten kommen heute aus dem Ausland. Es sind Ukrainer, die während des Krieges weggegangen sind, aber in die Ukraine zurückkehren, um medizinische Leistungen zu erhalten. Deshalb wird die medizinische Versorgung für die Region Unterkarpaten sehr wichtig bleiben. Und deshalb haben wir uns entschieden: Wir werden hier bauen“, sagte er.
Derbak wies darauf hin, dass das Klinikprojekt aus zwei Gebäuden bestehen wird – einem chirurgischen und einem Krankenhaus.
„Bei dem einen Gebäude handelt es sich um ein völlig neues chirurgisches Zentrum mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern, das insbesondere mit einem eigenen Bunker ausgestattet ist – mit allen notwendigen Sicherheitselementen, die in Buka leider sehr nötig waren. Die neue Klinik hat all diesen Risiken bereits Rechnung getragen. Vielleicht ist es eine Folge eines traumatischen Erlebnisses, aber so etwas möchte ich nicht noch einmal erleben. Bei dem zweiten Gebäude handelt es sich um den Wiederaufbau des bestehenden Gebäudes für das Krankenhaus“, sagte er.
Derbak wies darauf hin, dass „das Gebäude für die Chirurgie nach den höchsten Standards konzipiert ist: Sogar Operationen am offenen Herzen können dort durchgeführt werden – mit angemessener Belüftung, Luftsterilisation und allen medizinischen Anforderungen“.
Die nächste Phase der Projektentwicklung wird die Eröffnung einer großen balneologischen Abteilung sein.
„Wir haben bereits zwei Bohrungen durchgeführt – in 1.200 und 800 Metern Tiefe – und verfügen über Rhodon-Thermalwasser, das ideal für die Behandlung von Narben ist. Nach dem Krieg wollen wir eine Spezialklinik für plastische Chirurgie für Patienten mit Narbenfehlbildungen betreiben. Außerdem werden wir ein Rehabilitationszentrum für das Militär einrichten: Wir werden chirurgische Behandlungen, balneologische Behandlungen und physische Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen, Verbrennungen und Kontrakturen kombinieren“, sagte er.
Die Ukrainian Insurance Group Insurance Company (Kiew) hat im Jahr 2024 3,01 Mrd. UAH an Bruttoprämien eingenommen, das sind 2,49 % mehr als im Jahr zuvor.
Dies geht aus der Website der Ratingagentur Standard-Rating hervor, die das Finanzstärkerating/Kreditrating der Versicherungsgesellschaft für den Berichtszeitraum mit uaAA+ bestätigte.
Gleichzeitig sanken die Einnahmen von Einzelpersonen im Jahr 2024 um 7,10% auf 1,647 Milliarden UAH und von Rückversicherern um 30,75% auf 7,003 Millionen UAH. Ende 2024 betrug der Anteil der Einzelpersonen an den Bruttoprämien des Unternehmens 54,71 % und der Anteil der Rückversicherer 0,23 %.
Die an die Rückversicherer überwiesenen Versicherungsbeiträge gingen 2024 im Vergleich zu 2023 um 4,24% auf 489,786 Mio. UAH zurück, der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsbeiträgen sank um 1,15 Prozentpunkte auf 16,27%.
Die gebuchten Nettoprämien des Unternehmens stiegen um 3,91% auf 2,52 Mrd. UAH, während die verdienten Nettoprämien um 4,18% auf 2,442 Mrd. UAH sanken.
Das Volumen der von „USG“ im Jahr 2024 geleisteten Versicherungszahlungen und Erstattungen belief sich auf 1,532 Mrd. UAH, das sind 3,67% mehr als im Jahr 2023. Damit stieg die Höhe der Zahlungen auf 50,90 %.
Die RA berichtet auch, dass der finanzielle Verlust aus der operativen Tätigkeit 53,076 Mio. UAH (24,6 Mio. UAH im Vorjahr) betrug, der Nettogewinn lag bei 23,216 Mio. UAH (109 Mio. UAH).
Zum 1. Januar 2025 stiegen die Aktiva der Unternehmen um 9,50 % auf 2,989 Mrd. UAH, das Eigenkapital erhöhte sich um 4,20 % auf 622,670 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten stiegen um 10,98 % auf 2,366 Mrd. UAH und die liquiden Mittel sanken um 72,13 % auf 231,658 Mio. UAH.
Somit verfügte das Unternehmen Anfang 2025 über eine zufriedenstellende Kapitalausstattung (26,32 %), und die Barmittel deckten 9,79 % der Verbindlichkeiten.
Gleichzeitig stellt die RA fest, dass der Versicherer zum Stichtag ein Portfolio von Finanzanlagen in Höhe von 1,665 Mrd. UAH gebildet hat, das aus Staatsanleihen und Staatsanleihen (81,66 % des Portfolios) und Einlagen bei Banken mit hoher Bonität (18,34 % des Portfolios) besteht.
Wie berichtet, ist der Mehrheitsaktionär der USG Insurance Group die Vienna Insurance Group, ein internationaler Versicherungskonzern mit Hauptsitz in Österreich, der mit 50 Gesellschaften in 30 Ländern vertreten ist und auf dem Versicherungsmarkt in Mittel- und Osteuropa eine führende Position einnimmt.
Die Verkaufszahlen für Brustimplantate zeigen, dass es keinen Trend zu „Natürlichkeit“ in der ästhetischen Medizin gibt, meint der plastische Chirurg und Gründer der Klinik Lita Plus, Sergey Derbak.
„Wir reden oft mit Kollegen darüber. Ich bin ganz ehrlich: Ich kenne die Zahlen für Implantate in der Ukraine ziemlich gut. Unsere Klinik führt die meisten Brustvergrößerungsoperationen im Land durch, daher kennen wir die realen Zahlen. Und ich sage ganz klar: Die Diskussionen über „Natürlichkeit“ sind vor allem PR-Gags von Bloggern und Meinungsführern, die sich vor dem Hintergrund der allgemeinen Popularität der Schönheitschirurgie profilieren wollen. Tatsächlich gibt es derzeit einen regelrechten Boom bei Brust- und Lippenvergrößerungen – und er reißt nicht ab. Es gibt keine statistischen Belege für eine massive Abkehr von Schönheitsoperationen“, sagte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ‚Interfax-Ukraine‘.
Derbak wies darauf hin, dass die Verkaufszahlen für Implantate zeigen, dass „je kleiner das Implantat, desto mehr legen die Patienten Wert auf Natürlichkeit“.
„In Lateinamerika liegt das durchschnittliche Implantatvolumen bei über 450 ml, was etwa der vierten Brustgröße entspricht. In Deutschland liegt das durchschnittliche Volumen bei etwa 220 ml, was dem Trend zur Natürlichkeit entspricht. In der Ukraine liegt das durchschnittliche Implantatvolumen bei 350-400 ml, was mehr als der dritten Brustgröße entspricht. Interessanterweise verkaufen wir mehr runde Implantate als anatomische, und dieser Trend hat sich in den letzten drei Jahren mit Beginn des umfassenden Krieges verstärkt“, sagte er.
Laut Derbak ‚ist das Volumen der Implantate heute im Vergleich zur Vorkriegszeit gestiegen‘.
„Im letzten Jahr lag die durchschnittliche Implantatgröße bei plus/minus 400 ml. Daher würde ich sagen, dass Geschichten über Natürlichkeit eher Wunschdenken sind. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall“, sagte er.
Der Nettogewinn der NNEGC Energoatom AG für das Jahr 2024 beläuft sich auf 1,3 Milliarden UAH, teilte der Abgeordnete Oleksiy Honcharenko am Dienstag auf seinem Telegrammkanal mit.
„Das Ministerkabinett der Ukraine hat die Ergebnisse der Arbeit von Energoatom für das Jahr 2024 genehmigt: Der Nettogewinn des Unternehmens beträgt 1,3 Milliarden UAH“, schrieb er.
Honcharenko zufolge wird der Gewinn zu 100 % zur Deckung der Verluste aus den Vorjahren verwendet, und es werden keine Dividenden ausgeschüttet.
Die Regierung bestätigte auch das Gutachten des unabhängigen Wirtschaftsprüfers und billigte den Bericht über die Vergütung des Aufsichtsrats.
Wie berichtet, erzeugte Energoatom im Jahr 2024 53 Mrd. kWh Strom, das sind 2 % mehr als im Jahr 2023 und 12 % mehr als im Jahr 2022.
Im Jahr 2024 hat Energoatom 116,3 Mrd. UAH (ohne MwSt.) seiner Eigenmittel, d. h. 58 % seines Nettoeinkommens, für den PSO, d. h. für die Aufrechterhaltung der festen Stromtarife für die Haushalte, verwendet.
Im vergangenen Jahr zahlte das Unternehmen 28,8 Mrd. UAH an Steuern an die Haushalte aller Ebenen, das sind 35 % mehr als im Jahr 2023.
Derzeit betreibt Energoatom neun Kraftwerksblöcke in den KKW Südukraine, Rivne und Chmelnyzky mit einer Gesamtkapazität von 7.880 MW. Alle Blöcke befinden sich auf dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet.
Das KKW Saporischschja mit sechs WWER-1000-Blöcken und einer Gesamtleistung von 6.000 MW erzeugt seit dem 11. September 2022 keinen Strom mehr, nachdem es am 3. und 4. März 2022 besetzt wurde.
Am 28. April 2025 fanden in Kanada Bundestagswahlen statt, bei denen die Liberale Partei unter der Führung von Mark Carney mit 155 von 343 Sitzen in der Abgeordnetenkammer den Sieg errang. Dies reicht jedoch nicht für die Bildung einer Mehrheit, für die 172 Sitze erforderlich sind, was die Bildung einer Minderheitsregierung oder die Suche nach Koalitionsvereinbarungen erforderlich macht. Sitzverteilung nach Parteien
Partei Vorsitzender Sitze Veränderung
Liberale Partei Marc Carney 155 +3
Konservative Partei Pierre Poilievre 133 +13
Bloc Québécois Yves-François Blanchet 21 -11
Neue Demokratische Partei Jagmeet Singh 5 -20
Grüne Partei Elizabeth May und Jonathan Pedne 1 -1
Unabhängige und andere 28 —
Angesichts der Ergebnisse verfügt die Liberale Partei nicht über die absolute Mehrheit und muss sich um die Unterstützung anderer Parteien bemühen, um eine stabile Regierung zu bilden. Mögliche Optionen:
Minderheitsregierung: Die Liberalen könnten versuchen, ohne formelles Koalitionsabkommen zu regieren und sich dabei in wichtigen Fragen der Unterstützung anderer Parteien zu versichern.
Koalition mit der Neuen Demokratischen Partei: Trotz erheblicher Verluste könnte die NDP wie bereits in der Vergangenheit zum Partner der Liberalen werden.
Zusammenarbeit mit dem Bloc Québécois: Obwohl der Bloc Québécois Sitze verloren hat, könnte seine Unterstützung für die Liberalen von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere in Fragen, die Quebec betreffen.
Folgen für die Opposition
Die Konservative Partei unter der Führung von Pierre Poilievre hat ihre Position mit 133 Sitzen verbessert, aber das reichte nicht für den Sieg. Poilievre verlor auch seinen Sitz im Wahlkreis Carlton, was seine Führungsposition in der Partei beeinträchtigen könnte.
Die Neue Demokratische Partei erlitt erhebliche Verluste und reduzierte ihre Vertretung auf fünf Sitze. Der Parteivorsitzende Jagmeet Singh kündigte nach seiner Niederlage in seinem Wahlkreis seinen Rücktritt an.
Die Wahlen fanden vor dem Hintergrund der verschärften Beziehungen zu den USA statt, insbesondere nach den Äußerungen von Präsident Donald Trump über eine mögliche Annexion Kanadas als 51. Bundesstaat. Mark Carney kritisierte Trump scharf und betonte die Notwendigkeit, die kanadische Souveränität zu schützen und die nationale Einheit zu stärken.
Internationale Politiker, darunter Vertreter Großbritanniens, der EU, der Ukraine und Chinas, gratulierten Carney zu seinem Sieg und äußerten die Hoffnung auf eine Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Verteidigung und demokratische Werte.
Zuvor hatte das Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse zu den wichtigsten Wahlen der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://youtu.be/u1NMbFCCRx0?si=K4EMR3-a5cYQM_Ab