Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Ukrposhta JSC kündigte eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Marktplatz Temu an

JSC „Ukrposhta“ kündigte den Beginn einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Marktplatz Temu an.
„Ukrposhta und Temu geben den Beginn einer strategischen Partnerschaft bekannt“, schrieb Ukrposhta CEO Igor Smilyansky am Donnerstag auf Facebook.
Ihm zufolge lieferte Ukrposhta im Rahmen des Pilotprojekts 1,5 Millionen Pakete von Temu in die Ukraine. Etwa 80 Prozent der Pakete wurden innerhalb von drei Tagen oder weniger zugestellt.
Insgesamt liege der Anteil von Ukrposhta am Volumen der Paketzustellungen aus China bei etwa 60 %, sagte Smilyansky.
Laut dem CEO von Ukrposhta wird im Laufe des ersten Quartals ein neues automatisiertes Zentrum für die Bearbeitung internationaler Pakete eröffnet, dank dessen das staatliche Unternehmen in der Lage sein wird, mehr als 90 % der Pakete innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem Überschreiten der ukrainischen Grenze zuzustellen.
„Ich bin sicher, dass dies viele unserer Kunden erfreuen wird. Besonders bald werden alle Sendungen in der neuen mobilen Anwendung verfolgt werden können“, schrieb Smilyansky.
Zuvor hatte die Direktorin der Abteilung für internationale Operationen von JSC „Ukrposhta“ Julia Pavlenko in einem Interview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ berichtet, dass „Ukrposhta“ mit dem Marktplatz Temu zusammenarbeitet.
Pawlenko kündigte die Eröffnung einer automatisierten Zollzone für die Abfertigung von Importwaren im Sortierzentrum bei Boryspil an. Der vorläufige Beginn der Arbeiten war für Januar vorgesehen.
Die Inbetriebnahme dieser Zone werde die Abfertigung von Importgeschäften erheblich beschleunigen, erklärte der Direktor der Abteilung für internationale Geschäfte der Ukrposhta JSC.

 

,

Internationale Finanz-Corporation stellt Galnaftogaz fast 54 Millionen Dollar für den Bau von WKA zur Verfügung

Am 20. Dezember 2024 unterzeichnete die International Finance Corporation (IFC) der Weltbankgruppe Dokumente, um dem Konzern Galnaftogaz ein Darlehen in Höhe von 53,87 Mio. USD zur Finanzierung des Baus eines 147-MW-Windkraftwerks in der Region Volyn sowie für technische Unterstützung zu gewähren.

Den Informationen auf der IFC-Website zufolge werden die Gesamtkosten des Projekts auf 261 Mio EUR (einschließlich Mehrwertsteuer) geschätzt. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16 Jahren wird an die etablierten Projektgesellschaften Wind Power Plant Volyn LLC und Wind Power Plant Volyn 3 LLC vergeben, die von GNG Retail Limited und ihrer Tochtergesellschaft Concern Galnaftogaz (zusammen – GNG Group) kontrolliert werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Projekt eine gemischte Finanzierung anstrebt, u.a. von der UK-FCDO und dem EC-UIF sowie dem Clean Technology Fund.

Zuvor, am 4. Dezember, wurde die Beteiligung an dem Projekt auch von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) genehmigt, die ebenfalls bereits Dokumente über die Gewährung eines langfristigen Darlehens in Höhe von 60 Mio. EUR an die oben genannten GmbHs für den Bau eines 147-MW-Windkraftwerks in der Region Volyn unterzeichnet hat.

Das Windkraftwerk soll jährlich etwa 380 GWh (380 Mio. kWh) kohlenstofffreien erneuerbaren Strom erzeugen.

Im Februar 2024 erteilte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) der GNG Retail Limited (Zypern) die Genehmigung, mehr als 50 % des genehmigten Kapitals von Wind Power GSCI Volyn LLC und Wind Power GSCI Volyn 3 LLC zu erwerben. Öffentlichen Registern zufolge hält GNG Retail Limited 89,5 % an den beiden GmbHs, während ZNVKIF Rimini JSC (an dem Vitaliy Antonov 83,19 % hält) 10,5 % besitzt.

Der Vorstandsvorsitzende von OKKO, Vasyl Danylyak, kündigte den Beginn der Arbeiten für den Bau von WPP in der Region Volyn im Herbst 2024 an. Er begründete die Pläne der Gruppe, im Bereich der erneuerbaren Energien tätig zu werden, mit der Notwendigkeit, ihr Geschäft zu diversifizieren, da auf dem Kraftstoffmarkt kein Wachstum mehr zu erwarten sei.

„Galnaftogaz betreibt eines der größten Netze von OKKO-Tankstellen, das mehr als 400 Komplexe mit einem Netz von Gastronomiebetrieben umfasst. Zum Konzern gehören auch andere Unternehmen.

Vitaly Antonovs GNG Retail Limited besitzt 90,25 Prozent des Galnaftogaz-Konzerns. Avalia Investments Limited (Zypern) von Igor Mazepa, Gründer und Leiter von Concorde Capital, wurde im Oktober 2024 Eigentümer von weiteren 7,35 % der Aktien.

 

, ,

Fast 23 Millionen verkaufte Autos in China im Jahr 2024

Die Einzelhandelsverkäufe von Personenkraftwagen in China stiegen im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 2,635 Millionen, so ein Bericht der China Passenger Car Association (CPCA).

Im Vergleich zum November stiegen sie um 8,7 %.

Die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) stiegen im Jahresvergleich um 37,5 % auf 1,302 Millionen. Im Vergleich zum November stieg diese Zahl um 2,6 %.

Der Anteil der NEVs an den Neuwagen lag im vergangenen Monat bei 49,4%, gegenüber 40,3% im Dezember 2023.

Für das gesamte Jahr 2024 stieg der Pkw-Absatz in China im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 % auf 22,894 Millionen.

„Zaporizhstal“ steigert Walzstahlproduktion 2024 um 18%

Das Eisen- und Stahlwerk von Saporischschja hat seine Walzstahlproduktion im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 18,1 % von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen gesteigert.

Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 17,2 % auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 14,2 % auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.

Im Dezember produzierte Saporizhstal 284,7 Tausend Tonnen Eisen und 245,5 Tausend Tonnen Stahl und verschiffte 234,1 Tausend Tonnen Walzprodukte.

Taras Shevchenko, amtierender CEO von Zaporizhstal, erklärte, dass das Werk 2024 trotz der Nähe der Frontlinie und der daraus resultierenden Sicherheitsrisiken, eines erheblichen Personalmangels aufgrund von Mobilisierung und Migration, erheblicher Einschränkungen bei der Energieversorgung, der Krise auf den Weltmärkten und der Stagnation des heimischen Stahlmarktes usw. den Betrieb aufrechterhalten hat.

„Es bedurfte großer Anstrengungen, um die Produktionsauslastung des Werks bei durchschnittlich 75 % zu halten und darüber hinaus Unterstützungsprogramme für das Team, die Region und die Armee fortzuführen. Das Hauptaugenmerk des Teams von Saporischschstal lag 2024 auf der Suche nach Lösungen zur Verbesserung unserer eigenen Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – und angesichts der enttäuschenden Prognosen für 2025 werden wir diese Arbeit fortsetzen, um das Werk und unser Team zu retten“, so Shevchenko.

In der Pressemitteilung heißt es, dass der Anstieg des Produktionsvolumens im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 auf die höhere Produktivität des Hochofens, die gestiegene Nachfrage nach kommerziellem Roheisen und die teilweise Wiederherstellung der Seefracht-Exportroute zurückzuführen ist.

Im Jahr 2023 war das Werk im Durchschnitt zu 70 % ausgelastet.

Wie berichtet, steigerte Saporischschstal im Jahr 2023 seine Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2022 um 57,2 % auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, von Stahl um 65,4 % auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und von Roheisen um 35,3 % auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Zulassungen von Elektrofahrzeugen in der Ukraine 2024 um 38% gestiegen

Im Jahr 2024 stiegen die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (neu und gebraucht) in der Ukraine im Vergleich zu 2023 um 38% auf 51,7 Tausend Einheiten, berichtete Ukravtoprom auf seinem Telegrammkanal.

Insbesondere stiegen die Zulassungen von Personenkraftwagen um 37% auf 50.458 Tausend, von Nutzfahrzeugen um 64% auf 1.264 Tausend, und es wurden zwei Elektrobusse zugelassen.

Der Anteil der Neuzulassungen von emissionsfreien Fahrzeugen (BEV) lag bei 20 % und damit genauso hoch wie im Jahr 2023.

Die fünf wichtigsten neuen Elektroautos des Jahres wurden von Volkswagen ID.4 (1626 Einheiten) angeführt, gefolgt von Honda M-NV (1279 Einheiten), BYD Song Plus (1007 Einheiten), Nissan Ariya (766 Einheiten) und Zeekr 001 (703 Einheiten).

Die beliebtesten fünf Gebrauchtwagen sind Nissan Leaf – 5511 Einheiten; Tesla Model 3 – 4639 Einheiten; Tesla Model Y – 4225 Einheiten; VW e-Golf – 2479 Einheiten und Hyundai Kona Electric – 2337 Einheiten.

„Ukravtoprom informiert, dass die Ukrainer im Dezember letzten Jahres fast 3,8 Tausend Elektrofahrzeuge gekauft haben, 18% weniger als ein Jahr zuvor, darunter mehr als 3,6 Tausend Pkw (-20%) und 124 Nutzfahrzeuge (+59%).

Wie berichtet, stiegen laut Ukravtoprom im Jahr 2023 die Zulassungen von neuen und gebrauchten Elektroautos in der Ukraine um das 2,8-fache auf 37,6 Tausend, wobei der Anteil der Neuwagen bei 20 % lag, verglichen mit 17 % im Vorjahr.

Auto-Consulting, eine Informations- und Analysegruppe, die den Markt für neue elektrische Personenkraftwagen analysiert, stellte wiederum fest, dass ihr Anteil im Dezember nur 11,5 % der Verkäufe auf dem Markt für neue Personenkraftwagen betrug.

„Dies ist der niedrigste Wert für das gesamte Jahr 2024“, so die Gruppe auf ihrer Website.

Die Analysten der Gruppe erinnern daran, dass das Jahr 2024 mit einem Anteil von 23,7 % an Elektroautos begann, der dann aber zurückging.

„Der Katalysator für diesen Prozess war der Beschuss der ukrainischen Energieinfrastruktur. Und nach jedem längeren Stromausfall wurde ein Rückgang des Anteils der Elektrofahrzeuge an den Neuwagenkäufen verzeichnet“, heißt es in dem Bericht.

Laut Auto-Consulting lag der Anteil der Elektroautos am Neuwagenmarkt zum Jahresende bei 16,1 %, das ist ein Prozentpunkt weniger als im Jahr 2023, aber nach dem massiven Beschuss des Energiesektors im November und Dezember wurde der niedrigste Wert verzeichnet – 11,5 %.

„Und das trotz zahlreicher steuerlicher Anreize für den Import von Elektroautos. Es ist klar, dass dieser Trend vorübergehend ist und auf die Angriffe des Feindes auf den ukrainischen Energiesektor zurückzuführen ist, was die Verbraucher beunruhigt. Der Feind hat jedoch den Trend des schnellen Übergangs zur Elektromobilität auf dem ukrainischen Automarkt gebremst“, so die Analysten.

Als weitere Gründe für den Nachfragerückgang bei Elektrofahrzeugen nennen sie ein geringeres Angebot an beliebten Modellen von VW ID.4, Honda und anderen. Darüber hinaus sehen sich inoffizielle Elektrofahrzeuge zunehmend mit Preisänderungen und Serviceproblemen konfrontiert.

Analyse der Obst- und Gemüsepreise in der Ukraine im Jahr 2025

Laut den Analysten von EastFruit sind die Preise für die meisten Obst- und Gemüsesorten auf dem ukrainischen Markt zu Beginn des Jahres 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 gestiegen. Allerdings gab es auch solche Positionen, bei denen die Preise sanken. Gleichzeitig unterschied sich die durchschnittliche Preissteigerungsrate für Obst- und Gemüseprodukte nicht wesentlich von der jährlichen Inflationsrate, was auf eine Stabilisierung des Obst- und Gemüsemarktes hinweist.

Zu den Spitzenreitern bei den Preissteigerungsraten im Jahr 2024 gehörten Kohl, Karotten und Äpfel. Kohl verteuerte sich im Laufe des Jahres um das Dreifache oder mehr, was auf einen Rückgang der Produktionsmengen und die geringe Qualität der Erzeugnisse zurückzuführen ist. Die Großhandelspreise für Karotten stiegen fast um das 2,6-fache und erreichten Anfang Januar 2025 einen Preis von 26 UAH/kg (0,61 $). Der Preis für Äpfel ist im Durchschnitt um 79 % gestiegen und wird jetzt in loser Schüttung für 25-28 UAH/kg verkauft, was ebenfalls etwa 60 US-Cents entspricht. Äpfel der Spitzenqualität werden zu wesentlich höheren Preisen verkauft.

„Die Apfelpreise sind in allen europäischen Ländern aufgrund erheblicher Ernteverluste infolge ungünstiger klimatischer Bedingungen stark angestiegen. Ein weiterer Grund für den Preisanstieg sind die hohen Preise für Apfelkonzentrat, die auch die hohen Preise für Äpfel minderer Qualität stützen. Infolgedessen hat der Markt für frische Äpfel das günstigste Segment verloren, wodurch die Preise für Äpfel mittlerer und hoher Qualität gestiegen sind“, so Andriy Yarmak, Wirtschaftsexperte der FAO.

Ähnlich verhält es sich mit Birnen, deren Preis auf dem ukrainischen Markt im Laufe des Jahres um durchschnittlich 70 Prozent gestiegen ist.

Mandarinen sind ein weiterer Artikel, bei dem ein starker Preisanstieg zu verzeichnen war. Wir haben die Gründe dafür in diesem Material ausführlich analysiert. In der Ukraine stiegen die Preise für diese Früchte im Laufe des Jahres um 58 %.

Für andere Schlüsselpositionen wurde folgender Preisanstieg beobachtet: Paprika und Weintrauben – 20 %, Kartoffeln – 30 %. Gleichzeitig blieben die Preise für Zwiebeln und Gewächshaustomaten im Laufe des Jahres unverändert, und die Preise für Gewächshausgurken sanken im Laufe des Jahres um durchschnittlich 5 %. Die Großhandelspreise für Bananen gingen am deutlichsten zurück – um 8 %.

EastFruit

 

,