Ägypten will durch den Verkauf von Immobilien an Ausländer jährlich zwischen 10 und 15 Milliarden Dollar einnehmen und zielt dabei auf ausländische Investoren ab, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und den Immobilienmarkt umzugestalten.
Nach Ansicht von Dr. Abdel Monim El Sayed, Direktor des Kairoer Zentrums für Wirtschaftsstudien, kann der Immobilienexport beträchtliche Einnahmen erzielen, wenn er effizient organisiert wird. Er betonte, dass klare politische Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Verfahren für den Erwerb von Immobilien für ausländische Investoren zu vereinfachen. El Sayed wies darauf hin, dass es trotz des Potenzials des ägyptischen Immobilienmarktes Hindernisse gebe, wie z. B. das Fehlen zuverlässiger Daten über exportierte Immobilien und das Fehlen einer einzigen Regulierungsbehörde, die globalen Standards entspräche.
Als Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung solcher Initiativen verzeichnete Dubai im Jahr 2024 Immobilienverkäufe im Wert von über 18 Milliarden Dollar, und die gesamten Immobilienexporte in die VAE überstiegen 45 Milliarden Dollar. Diese Zahlen zeigen, dass Ägypten mit den richtigen Strukturen einen ähnlichen wirtschaftlichen Erfolg erzielen kann.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Zustand der Immobilien. El-Sayed wies darauf hin, dass viele Immobilien nicht vollständig fertig gestellt sind, was ausländische Käufer, die schlüsselfertige Objekte bevorzugen, abschrecken kann. Er wies auch auf Probleme mit undurchsichtigen Verträgen und administrativen Schwierigkeiten bei der Registrierung und Übertragung von Eigentum hin, was zusätzliche Hindernisse für potenzielle Investoren schafft.
Als Reaktion auf diese Probleme wurde die Notwendigkeit der Einrichtung einer zentralen Regulierungsbehörde zur Überwachung des Immobiliensektors hervorgehoben. El Sayed betonte, wie wichtig es sei, verbindliche Regeln für Verträge, Qualitätsstandards für die Fertigstellung und finanzielle Kriterien für Bauträger festzulegen. Eine solche Stelle würde die Sicherheit der Gelder der Käufer gewährleisten und die Risiken für ausländische Investoren verringern.
Der Vorschlag der Regierung enthält Bedingungen wie einen Mindestwert von 300.000 Dollar für ausländische Käufer und Anforderungen für Zahlungen in Fremdwährung, um Transaktionen zu erleichtern. Hauptziel dieser Initiative ist es, den Zufluss von Devisen nach Ägypten zu fördern und Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt effektiv auszugleichen.
Es wird erwartet, dass die Vereinfachung der Verfahren und gezielte Anreize die Attraktivität ägyptischer Immobilien für ausländische Investoren erhöhen werden. Die Regierung ist bestrebt, Ägypten als attraktive Wahl für internationale Käufer zu positionieren, und begleitet diese Maßnahmen mit einer groß angelegten Werbekampagne, die darauf abzielt, ausländische Immobilienkäufer anzulocken, was dem weltweiten Trend zu Investitionen in Schwellenländern entspricht.
In diesem Artikel werden die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Weltwirtschaft im Zeitraum Januar-November 2024 vorgestellt. Die Analyse basiert auf den offiziellen Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine, der Nationalbank der Ukraine, des IWF, der Weltbank und der Vereinten Nationen, auf deren Grundlage Maksim Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club, eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt vorlegte. Zu den wichtigsten Aspekten des Berichts gehören die Dynamik des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Inflation, die Arbeitslosigkeit, der Außenhandel und die Staatsverschuldung der Ukraine sowie die globalen makroökonomischen Trends.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Im Jahr 2024 verzeichnete die ukrainische Wirtschaft trotz der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg und außenwirtschaftliche Faktoren ein moderates Wachstum. Nach Angaben des ukrainischen Wirtschaftsministeriums wuchs das Bruttoinlandsprodukt des Landes von Januar bis Oktober 2024 um 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Oktober lag das Wachstum bei 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die wichtigsten Wachstumsfaktoren waren das Baugewerbe, der Verkehr und das verarbeitende Gewerbe.
Die Inflation bleibt jedoch eine große Herausforderung für die Wirtschaft. Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes der Ukraine erreichte die jährliche Inflation im Dezember 2024 12 % und beschleunigte sich damit gegenüber 8,6 % im September. Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember um 1,4 % im Vergleich zum November, als sie um 1,9 % gestiegen waren.
„Die Inflation stellt eine erhebliche Belastung für Haushalte und Unternehmen dar. Die Bekämpfung des Preisdrucks erfordert durchdachte geld- und finanzpolitische Maßnahmen“, sagte Urakin.
Der negative Saldo des Außenhandels mit Waren stieg von Januar bis November 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 3,6% und erreichte 25,239 Milliarden USD.
„Dies deutet auf hohe Importe und ein unzureichendes Exportwachstum hin. Es ist notwendig, die Unterstützung für Exporteure zu verstärken und strategisch wichtige Industrien zu entwickeln, um die Handelsbilanz zu verbessern“, sagte MaksimUrakin.
Im Dezember stiegen die internationalen Reserven der Ukraine um 3,863 Milliarden Dollar oder 9,7% und beliefen sich zum 1. Januar 2025 nach vorläufigen Daten auf 43,788 Milliarden Dollar.
„Das Wachstum der Reserven ist auf den Erhalt von Devisen von internationalen Partnern zurückzuführen, die im Dezember den Nettoverkauf von Devisen durch die Nationalbank und die Zahlungen des Landes für Auslandsschulden überstiegen“, sagte Maksim Urakin.
Weltwirtschaft
Die globale Wirtschaftstätigkeit bleibt uneinheitlich. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds wird das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 bei 3,1 % liegen. Die geopolitische Instabilität, die hohen Zinssätze und die Verlangsamung des Wachstums in wichtigen Volkswirtschaften belasten jedoch weiterhin die Aussichten.
Die US-Wirtschaft verzeichnet ein stetiges Wachstum, das von einer starken Binnennachfrage getragen wird. Nach Angaben des US Bureau of Economic Analysis wuchs das BIP des Landes im dritten Quartal 2024 um 2,8 %, angetrieben durch einen Anstieg der Verbraucherausgaben um 3,7 %. Die Arbeitslosenquote blieb bei 3,6 %, was auf einen stabilen Arbeitsmarkt hindeutet. Gleichzeitig ist die Inflation zwar gegenüber ihrem Höchststand zurückgegangen, liegt aber weiterhin bei 3,9 % im Jahresvergleich.
„Die US-Wirtschaft ist nach wie vor der Motor des weltweiten Wachstums, aber hohe Zinsen und staatliche Ausgabenkürzungen könnten das Tempo 2025 verlangsamen“, sagte Urakin.
Die EU-Wirtschaft weist ein schwaches Wachstum auf. Die Prognose für 2024 wurde auf 0,9 % und für die Länder der Eurozone auf 0,8 % gesenkt. Deutschland, die größte Volkswirtschaft der Region, steht aufgrund der Schwäche des Industriesektors unter Druck, dessen Produktion im Jahresvergleich um 1,2 % zurückging. Die Inflation in der Eurozone verlangsamte sich auf 4,2 %, so dass die Europäische Zentralbank eine Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2025 in Betracht ziehen kann.
„Die EU-Wirtschaft steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter die Energiekrise und die nachlassende Auslandsnachfrage. Diese Faktoren begrenzen das Erholungspotenzial“, sagte Urakin.
Indien verzeichnet weiterhin ein stabiles Wachstum und bleibt eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Nach Angaben der indischen Regierung wird das BIP des Landes bis 2024 um 7 % wachsen. Die wichtigsten Wachstumsmotoren sind der IT-Sektor, die Industrieproduktion und die Landwirtschaft. Die Inflation bleibt mit 5,2 % unter Kontrolle, so dass die indische Zentralbank ihren Leitzins unverändert belassen kann.
„Indien stärkt seine Position als einer der weltweit führenden Wirtschaftsakteure. Sein stetiges Wachstum und seine Reformen in Schlüsselsektoren ziehen weiterhin bedeutende Investitionen an“, sagte Urakin.
Chinas Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2024 um 4,6 %, aber die Prognose für das Gesamtjahr wurde aufgrund der schwachen Inlandsnachfrage und Schwierigkeiten im Immobiliensektor auf 4,8 % gesenkt. Die Schuldenprobleme der Unternehmen und das nachlassende Exportwachstum belasten die Wirtschaft weiterhin.
„China ist mit Herausforderungen konfrontiert, die seine Rolle bei der globalen Erholung einschränken könnten. Die zur Unterstützung der Wirtschaft ergriffenen Maßnahmen dürften diese Risiken jedoch verringern“, fügte Urakin hinzu.
Die Wirtschaftsindikatoren für die Ukraine und die Welt im Jahr 2024 zeigen ein widersprüchliches Bild. BIP-Wachstum und positive Signale von den globalen Märkten gehen einher mit Inflationsrisiken und Außenhandelsungleichgewichten. Auch die Weltwirtschaft steht aufgrund zahlreicher Unsicherheiten unter Druck.
„Für die Ukraine ist es wichtig, sich auf Strukturreformen zu konzentrieren, die das Exportwachstum ankurbeln und ausländische Investitionen anziehen. Nur die nachhaltige Entwicklung von Schlüsselindustrien kann eine langfristige wirtschaftliche Stabilität gewährleisten“, resümierte Maksim Urakin.
Um mehr über den Außenhandel der Ukraine im Jahr 2024 zu erfahren, sehen Sie sich bitte das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=tFxad1mplE0&t
Sie können den Experts Club-Kanal hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
Die amerikanische Fast-Food-Kette KFC hat in den letzten drei Jahren 18 Filialen in der Ukraine eröffnet und ihre Zahl auf 66 erhöht. Im Jahr 2025 sollen neue Restaurants in Odessa, im Gebiet Kiew und in Sokolniki (Gebiet Lemberg), in Riwne und Kamenskoje (Gebiet Dnipropetrowsk) eröffnet werden, sagte die Geschäftsführerin des Franchisenehmers KFC in der Ukraine Alina Kiptik in einem Interview mit Forbes Ukraina.
„In diesem Jahr werden wir in allen Betrieben in der Ukraine die Möglichkeit einführen, kalte Getränke ohne Limit zu nehmen. Wir werden die Entwicklung von Omnichannel und Digitalisierung fortsetzen und die Bestellung über QR-Codes einführen. Die Speisekarte wird eine aktualisierte Linie ukrainischer Gerichte, zwei originelle Linien, die die Gäste angenehm überraschen werden, sowie neue Getränke, Snacks, Desserts und andere interessante Artikel enthalten“, – teilte Kiptik.
Darüber hinaus bietet KFC alle 2-3 Monate neue Geschmacksrichtungen, saisonale Getränke und Neuheiten in der Kategorie Snacks und Desserts an. Für 2024 wurden 36 neue Produkte eingeführt, darunter auch die ukrainische Linie.
„Mehr als 80 % der in den Restaurants verwendeten Produkte sind ukrainisch. Auch beim Bau und der Dekoration der Innenräume verwenden wir Materialien von ukrainischen Unternehmen. Ein Teil der Küchenausrüstung wird ebenfalls in der Ukraine hergestellt“, so Kiptik.
KFC in der Ukraine hat 2024 eine Anwendung eingeführt, mit der man eine Bestellung aufgeben und Rabatte und Boni erhalten kann, die gegen Artikel aus der Speisekarte eingetauscht werden können. Jedes Restaurant der ukrainischen Kette wurde mit Selbstbedienungskiosken ausgestattet. Anfang 2024 kamen weniger als 50 % der Bestellungen über diese Kioske, am Ende des Jahres waren es mehr als 80 %.
Die Marke KFC, die dem amerikanischen Unternehmen Yum! Brands gehört, ist seit 2013 auf dem ukrainischen Markt vertreten. In der Ukraine wird die Kette von drei Franchisenehmern betrieben, die öffentliche Restaurants betreiben: Global Restaurant Group-Ukraine LLC, Testi Food LLC und DTS-Kharkiv LLC, deren Büros sich in Kiew, Dnipro bzw. Charkiw befinden.
In einer der Siedlungen der Region Mykolaiv (Bezirk Voznesensk) wurden mit finanzieller Unterstützung aus Serbien moderne Schutzräume in einem Lyzeum und einem Kindergarten eingerichtet. Dies war Teil der Bemühungen um den Schutz von Kindern und Lehrern vor dem Hintergrund des militärischen Konflikts. Die Schutzräume sind für mehr als 800 Schüler des Lyzeums und mehr als 90 Kinder des Kindergartens bestimmt. Die neuen Schutzräume wurden von der Olena-Zelenska-Stiftung restauriert und ausgestattet.
Das Projekt wurde im Rahmen der serbischen humanitären Hilfe für die Ukraine finanziert. Die Schutzräume bieten den Kindern und dem Personal die notwendigen Voraussetzungen für den Aufenthalt während der Luftangriffe. Die Beamten dankten Serbien für seine Unterstützung in einer schwierigen Zeit.
Serbien hat bereits mehrfach humanitäre Hilfe für die Ukraine geleistet. Im vergangenen Jahr schickte Belgrad mehrere Sendungen mit Medikamenten, Lebensmitteln und lebensnotwendigen Gütern. Darüber hinaus hat sich Serbien an Projekten zur Wiederherstellung der zivilen Infrastruktur und zur Sicherung der humanitären Korridore beteiligt.
Serbien verhält sich im militärischen Konflikt in der Ukraine neutral, unterstützt aber weiterhin die ukrainische Bevölkerung durch humanitäre Initiativen.
Quelle: https://t.me/relocationrs/666
Im Januar und Februar dieses Jahres haben die ukrainischen Bergbauunternehmen die physischen Eisenerzexporte im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % auf 5 Millionen 595.706 Tonnen reduziert.
Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken gingen die Deviseneinnahmen aus den Eisenerzexporten in diesem Zeitraum um 18,7 % auf 449,388 Mio. USD zurück.
Die Eisenerzexporte gingen hauptsächlich nach China (46,50 % der Lieferungen in Geldwerten), Polen (17,35 %) und in die Slowakei (14,31 %).
Im Januar-Februar 2025 importierte die Ukraine 5 Tonnen Eisenerz im Wert von 1 Tausend Dollar aus Italien.
Wie berichtet, steigerte die Ukraine 2024 ihre Eisenerzexporte im Vergleich zu 2023 um 89,8% auf 33 Millionen 699,722 tausend Tonnen, während die Deviseneinnahmen um 58,7% auf 2 Milliarden 803,223 Millionen UAH stiegen.
Im Jahr 2024 importierte die Ukraine Eisenerz im Wert von 414 Tausend Dollar bei einer Gesamtmenge von 2.042 Tausend Tonnen, während im Jahr 2023 250 Tonnen dieses Rohstoffs für 135 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine ihre Eisenerzexporte im Vergleich zu 2022 um 26% auf 17 Millionen 753,165 Tausend Tonnen, wobei sich die Deviseneinnahmen aus den Eisenerzexporten auf 1 Milliarde 766,906 Millionen Dollar beliefen (minus 39,3%). Im Jahr 2023 importierte die Ukraine Eisenerz im Wert von 135 Tausend $ in einer Gesamtmenge von 250 Tonnen.