Die Ukraine wollte von Südkorea Waffen kaufen, um die russische Armee zu bekämpfen, doch Seoul lehnte dies ab, berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur SBS News.
Nach Angaben der Zeitung bat die ukrainische Delegation um eine Genehmigung zum Kauf koreanischer Waffen, nicht um eine kostenlose Lieferung. Insbesondere Cheongung-Boden-Luft-Raketen mittlerer Reichweite.
Der Quelle zufolge bat die Ukraine um nicht-tödliche Waffen. Neben den Cheongung-Abfangraketen waren die Ukrainer auch an Radargeräten für die Luftverteidigung und die Artillerieabwehr interessiert. Die Ukrainer baten auch um Ladungen für 155-mm-Artilleriegranaten.
Es ist wahrscheinlich, dass koreanische Rüstungsunternehmen wie LIG Nex1, Hanwha und Hyundai Rotem von der Ukraine Angebote zur Zusammenarbeit bei der Waffenbeschaffung erhalten haben. Das südkoreanische Verteidigungsministerium empfahl ihnen jedoch, keine Verträge zu unterzeichnen. Der Grund für die Ablehnung ist angeblich „ein hohes Risiko, gegen die Außenhandelsgesetze zu verstoßen, die Exporte in Kampfgebiete beschränken“.
Wie berichtet, besuchte eine ukrainische Delegation unter Leitung von Verteidigungsminister Rustem Umerov Anfang dieser Woche Seoul.
Die private AG „Versicherungsgesellschaft ‚Nadiyna‘ (Kiew) hat im Januar-September 2023 Bruttoversicherungsprämien in Höhe von 49.890 Mio. UAH eingenommen, das sind 49,9% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies geht aus den Angaben in der Information der RA „Standard-Rating“ über die Erneuerung des Kreditratings/Ratings der finanziellen Stabilität (Zuverlässigkeit) des Versicherers auf dem Niveau uaA+ gemäß der nationalen Skala hervor.
So beliefen sich die Prämien von Einzelpersonen auf 0,36 Mio. UAH, und die Prämien von Rückversicherern waren nicht vorhanden. Nach den Ergebnissen der ersten neun Monate des Jahres 2024 besteht das Kundenportfolio des Versicherers bei den Bruttobeiträgen also hauptsächlich aus juristischen Personen.
Die an die Rückversicherer überwiesenen Versicherungsleistungen sind im Berichtszeitraum um 78,57% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 gesunken – auf 11.818 Mio. UAH. Der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien ist um 31,69 Prozentpunkte auf 23,69 % gesunken.
Die Nettoprämien des Versicherers sind um 14,31% auf 38.072 Mio. UAH und die verdienten Nettoprämien um 19,28% auf 35.586 Mio. UAH gesunken.
Das Volumen der von der Gesellschaft geleisteten Versicherungszahlungen und Entschädigungen ist um 89,55% auf 10.844 Mio. UAH gestiegen. Die Höhe der Auszahlungen ist somit um 15,99 % gestiegen und beträgt 21,74 %.
Der Gewinn aus der operativen Tätigkeit des Versicherers belief sich auf 15.335 Mio. UAH und der Nettogewinn auf 13.392 Mio. UAH.
Die Aktiva sind zum 1. November 2024 um 12,95% auf 85.693 Mio. UAH gestiegen, das Eigenkapital um 5,76% auf 68.306 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten um 54,13% auf 17.387 Mio. UAH und die liquiden Mittel um 39,94% auf 57.572 Mio. UAH.
Zum Stichtag bildete das Unternehmen ein Portfolio von kurzfristigen Finanzanlagen in Höhe von 6,195 Mio. UAH, das aus Investitionen in Staatsanleihen bestand.
Nach Angaben auf der Website des Unternehmens wurde es 2006 in das einheitliche staatliche Register für juristische Personen und physische Unternehmer eingetragen. Sein genehmigtes Kapital beträgt 15 Millionen UAH.
Ihre Aktionäre sind acht natürliche Personen mit Wohnsitz in der Ukraine und eine juristische Person – Agroholding 2012 LLC.
Im Herzen von Kiew, am malerischen Dnipro-Ufer, lädt das Restaurant Veranda na Dnipre weiterhin Gäste und prominente Botschafter ein. Das neue Werbevideo, in dem die Olympiasiegerin Olga Harlan zu sehen ist, ist eine lebendige Bestätigung des einzigartigen Konzepts des Restaurants.
In dem Video demonstriert der Chefkoch des Restaurants , Sergey Bashinsky, die exquisite Kunst der Hummerzubereitung. Das Video gipfelt in dem Moment, in dem Olga Harlan mit der für sie typischen Anmut und Entschlossenheit den Hummer mit einem Schwert zerteilt. Dieses anschauliche Bild symbolisiert die perfekte Verbindung von kulinarischer und sportlicher Professionalität.
„Es war eine einzigartige Erfahrung, meine Sportlichkeit mit der Kunst des Kochens zu verbinden. Ich freue mich sehr, Teil dieser Geschichte zu sein, die so erfolgreich die Werte von Gesundheit und Exzellenz unterstreicht, die Veranda na Dnipro zugrunde liegen. Hier ist jeder Moment ein Urlaub“, kommentiert Olga Harlan.
Die Zusammenarbeit mit der Olympiasiegerin war für das Restaurant ein wichtiger Schritt bei der Schaffung einer neuen Ästhetik. Olga, die nicht nur Stärke, sondern auch Eleganz symbolisiert, passt perfekt zu der Atmosphäre des Restaurants, in dem Luxus und Feierlaune herrschen.
„Wir sind stolz darauf, mit einer so herausragenden Persönlichkeit wie Olga Harlan zusammenzuarbeiten. Ihre sportlichen Leistungen, ihr Patriotismus und ihre Liebe zur Haute Cuisine passen perfekt zu unserer Vision vom Restaurant als einem Ort, an dem besondere Momente entstehen“, sagt Markenchef Sergey Bashinsky.
Veranda na Dnіpі ist bekannt für seine reichhaltige Speisekarte, die Gerichte aus 12 Küchen umfasst. Biologische Produkte, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden, besondere Getränke und Desserts sowie die größte Weinkarte der Ukraine sorgen für ein wahres gastronomisches Vergnügen.
Jedes Detail im Restaurant ist sorgfältig durchdacht, um den Gästen Komfort, Gemütlichkeit und perfekten Service zu bieten. Von Geschäftstreffen bis hin zu romantischen Abenden ist die Veranda na Dnipro immer die beste Wahl, wenn es darum geht, Momente zu feiern, an die man sich für immer erinnern möchte.
Die Aktionäre der Versicherungsgesellschaft PJSC „VUSO“ (Kiew) werden am 10. Dezember über die Ernennung von Irina Hevel zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden für das digitale Geschäft entscheiden, indem sie die Position des Beraters des Vorstandsvorsitzenden übernimmt. Dies geht aus den Beschlussvorlagen der Aktionärsversammlung hervor, die das Unternehmen im System der Nationalen Wertpapierkommission veröffentlicht hat.
Wie berichtet, hatte Irina Hevel von August 2017 bis Ende 2023 die Position des Leiters des Verwaltungsrats von IC „Alfa Insurance“ inne.
Darüber hinaus ist während der Sitzung die Ernennung von Alexey Babenko zum Leiter des Internen Auditdienstes und von Yuri Izotov zum Leiter des Risikomanagements von IC „VUSO“ geplant, indem sie von der Position des Beraters der Neuausrichtung übertragen werden. Gleichzeitig wird betont, dass Izotov sein Amt erst nach Genehmigung durch die NBU antreten kann. Während der Versammlung wollen die Aktionäre auch die Risikomanagementpolitik des Unternehmens in einer neuen Fassung, den Plan der kontinuierlichen Tätigkeit von IC „VUSO“ und den Bericht über das Compliance-Risikomanagement für das dritte Quartal 2024 genehmigen.
IC „VUSO“ wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen verfügt über 50 Lizenzen: 34 – für freiwillige und 16 – für obligatorische Versicherungsarten, ist in allen Regionen der Ukraine vertreten. Sie ist Mitglied des ukrainischen Kfz-Versicherungsbüros (MTSBU) und des ukrainischen Versicherungsverbands (UIF) sowie Teilnehmer des Abkommens über die direkte Schadensregulierung und Mitglied des Nuklearversicherungspools.
Wie viele Unternehmen befinden sich im Gebiet aktiver Feindseligkeiten?
Nach Angaben des Ministeriums für Wiedereingliederung sind 180.253 ukrainische Unternehmen in den Frontgebieten registriert. Davon befinden sich 14 % in den Gebieten, in denen aktive Feindseligkeiten stattfinden. Die meisten dieser Unternehmen befinden sich in den Regionen Charkiw und Saporischschja.
Derzeit sind in der Ukraine mehr als 1,4 Millionen Unternehmen registriert. 13 % davon sind in den Frontgebieten registriert – etwa 180 Tausend Unternehmen.
Sie können die Registrierung von Unternehmen und Einzelunternehmern in den vorübergehend besetzten Gebieten im OpenDataBot überprüfen.
Nur 1,1 Tausend dieser Unternehmen sind in den Gebieten tätig, in denen aktive Feindseligkeiten stattfinden und alle staatlichen Register deaktiviert sind. Weitere 25.000 (14 %) befinden sich im Gebiet aktiver Feindseligkeiten, wo staatliche elektronische Informationsressourcen verfügbar sind. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen ist im Gebiet möglicher Feindseligkeiten registriert – 153.000.
Die Region Charkiw hat die höchste Anzahl registrierter Unternehmen unter den 9 Frontregionen. Mehr als ein Drittel der Unternehmen sind in dieser Region registriert – über 69.000. Fast halb so viele Unternehmen sind in der Region Saporischschja registriert – 32.000. Das Schlusslicht bildet die Region Mykolaiw mit 27.000 (15,2 %).
https://opendatabot.ua/analytics/frontline-business

Die TAS Dneprovagonmash LLC (DVM, Kamianske, Region Dnipro), die von der TAS Financial and Industrial Group des Unternehmers Sergiy Tigipko kontrolliert wird, verzeichnete im Zeitraum Januar-September einen konsolidierten Nettogewinn von 84,08 Mio. UAH, 6% mehr als im Vorjahr.
Laut den Zwischenberichten des Unternehmens, die am Donnerstag im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) veröffentlicht wurden, stieg der konsolidierte Nettogewinn um 62,8% auf 1,61 Milliarden UAH.
In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass die konsolidierten Jahresabschlüsse die Leistungsindikatoren des Autobauers TAS Dneprovagonmash und seiner Tochtergesellschaft, des Gusserzeugers TAS Steel Plant, enthalten.
Wie berichtet, betrug der unkonsolidierte Nettogewinn von TAS Dneprovagonmash von Januar bis September 53,86 Mio. UAH, was einem Anstieg von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr im Jahr 2023 entspricht, während der unkonsolidierte Umsatz um 76,4 % auf 1 Mrd. 278 Mio. UAH stieg.
Dem Bericht zufolge umfasst das konsolidierte Nettoergebnis des Unternehmens Einnahmen aus dem Verkauf von Waggons und rollendem Material in Höhe von 1,245 Mrd. UAH, Einnahmen aus dem Verkauf von Gussteilen und Schrot in Höhe von 332,2 Mio. UAH, Einnahmen aus dem Verkauf von Ersatzteilen in Höhe von 31 Mio. UAH und Einnahmen aus erbrachten Dienstleistungen (fast 1,18 Mio. UAH), einschließlich der Reparatur von Waggons.
In der ersten Hälfte dieses Jahres sank der konsolidierte Gewinn des Unternehmens im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um fast das 2,4-fache auf 40,37 Mio. UAH, während der konsolidierte Reingewinn um 35 % auf 1,01 Mrd. UAH stieg.
Wie berichtet, wurde die TAS-Gruppe Anfang 2023 mit einem Anteil von 40 % strategischer Investor in das Waggonbau-Joint-Venture TransAnt GmbH der österreichischen Voestalpine und der ÖBB Rail Cargo, und im Frühjahr 2024 wurde sie Mehrheitseigentümer von TransAnt und erhöhte ihren Anteil auf 61 %.
In diesem Jahr plant das Unternehmen, 100,2 Mio. UAH in die Entwicklung der europäischen Richtung zu investieren (für den Kauf von Ausrüstung).
Wie berichtet, produzierte TAS Dneprovagonmash im Jahr 2023 378 Güterwagen (einschließlich für den EU-Markt), was einem Rückgang von 34,8 % gegenüber 2022 entspricht, während der Absatz um 40,6 % auf 370 Einheiten zurückging. Der nicht konsolidierte Umsatz sank um 2,8 % auf 1 Milliarde 77 Millionen UAH, während der Nettogewinn leicht auf 49,2 Millionen UAH anstieg.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 von dem Geschäftsmann Sergey Tigipko gegründet. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie die Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.