Die Nationale Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) hat die Handelsplattformen CopyFX und MyFundedFX sowie sechs weitere Anlageprojekte auf die Liste der unzuverlässigen Plattformen gesetzt.
Nach Informationen, die am Freitag auf der Website der Kommission veröffentlicht wurden, umfasst die Liste auch die Handelsplattform RoboForex, die Handelsplattformen CloseOption und Abra Traders, die Brokerage-Plattform AZAFOREX, die Investmentplattform Assetwise-invest.com und die Mining-Plattform HashAxe.
Die Gesamtzahl der Einträge auf der Liste beträgt somit 302.
Der NCSSM erinnerte potenzielle Investoren erneut an die erheblichen Risiken, die mit Investitionen durch Personen verbunden sind, deren Aktivitäten in der Ukraine in keiner Weise reguliert sind, sowie durch Personen, die falsche Informationen über lizenzierte und angeblich offizielle Aktivitäten in Ländern mit entwickelten Finanzmärkten liefern.
Die vollständige Liste der Projekte ist auf der NCSSM-Webseite unter der Rubrik Anlegerschutz zu finden.
Die ukrainische Delegation in Washington übergab den US-Partnern eine Liste mit Ausrüstungsgegenständen, die im Rahmen der Vereinbarungen der Ukraine Recovery Conference (URC2024) in Berlin im Juni über die Bereitstellung von 800 Millionen Dollar für den Energiesektor benötigt werden, so die stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Julia Swiridenko.
„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der USA für den Bau von passiven Verteidigungssystemen sowie für das 800-Millionen-Dollar-Finanzierungspaket für den Energiesektor. Während dieses Besuchs haben wir eine vom Ministerkabinett erstellte Liste mit kritischen Ausrüstungsgegenständen zur sofortigen Reparatur übergeben“, schrieb sie im Anschluss an den Besuch der ukrainischen Delegation unter ihrer Leitung in den Vereinigten Staaten im Netzwerk X.
Gleichzeitig wies Swiridenko darauf hin, dass Energie eines der Hauptthemen während ihrer Reise in die Vereinigten Staaten war. Die operativen Schritte zur Wiederherstellung der Energieversorgung besprach sie insbesondere mit dem stellvertretenden Energieminister David M. Turk.
„Ich schätze die klare Botschaft von David M. Turk, dass die USA bereit sind, uns sowohl mit dringend benötigter Ausrüstung als auch mit technischer Unterstützung für deren Installation zu unterstützen“, betonte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin.
Sie fügte in ihrer Botschaft hinzu, dass mehr als 50 Prozent der ukrainischen Energieinfrastruktur von russischen Luftangriffen betroffen seien.
Finanzierung der Energieinfrastruktur, Ukrainische Delegation
Am Montag, 2. September, im südöstlichen Teil der Ukraine, und in der Nacht in Zhytomyr, Khmelnytskyi, Vinnitsa und Odessa Regionen in einigen Orten kleine kurzfristige Regenfälle, Gewitter, berichtet Ukrhydrometcentre. Im Rest des Gebietes ohne Niederschlag.
Der Wind ist überwiegend nordöstlich, 5-10 m/s. In den östlichen Regionen am Nachmittag in einigen Orten Böen von 15-20 m/s.
Die Temperatur in der Nacht 17-22°, in den westlichen Regionen 13-18°, am Nachmittag 27-32°.
In Kiew ohne Niederschlag, Nordostwind, 5-10 m/s. Die Temperatur in der Nacht etwa 20 °, in der Tageszeit 28-30 °.
Nach der zentralen geophysikalischen Observatorium nach Borys Sreznevsky benannt, ist die Temperatur der höchste. Borys Sreznevsky, die höchste Temperatur während des Tages am 2. September in Kiew wurde im Jahr 2015 aufgezeichnet und war 35,7 °, die niedrigste in der Nacht – 5,7 ° im Jahr 1940.
Am Dienstag, 3. September, im südlichen Teil, in einigen Orten in den östlichen und zentralen Regionen kurzfristige Regenfälle, Gewitter. Im übrigen Gebiet ohne Niederschlag.
Der Wind ist östlich, nordöstlich, 7-12 m/s, mit Böen von 15-20 m/s in einigen Orten in den östlichen und zentralen Regionen.
Die Temperatur in der Nacht beträgt 15-20°, in den westlichen Regionen 12-17°. Tagsüber 27-32°.
In Kiew ohne Niederschlag, Wind Ost, Nordost, 7-12 m/s. Die Temperatur in der Nacht 17-19°, tagsüber etwa 30°.
Der ukrainische Radsportler Jegor Dementjew gewann Silber in der 4000-Meter-Einzelverfolgung in der Klasse C5, Suspilne. Sport“ am Samstag.
Dementiev belegte Berichten zufolge in der Qualifikation den zweiten Platz hinter dem Franzosen Dorian Foulon, der in der Qualifikation mit einer Zeit von 4:13,934 Minuten den Weltrekord brach. Im Rennen hielt sich Dementiev auf dem zweiten Platz und schloss bis zur Ziellinie auf, konnte Foulon aber nicht mehr schlagen.
Einzelmedley, 4000m
1. Dorian Foulon (Frankreich) – 4:16,169 Minuten
2. Jegor Dementjew (Ukraine) – 4:17,785
3. Eluan Gardon (USA) – 4:18,880
Dies ist die 12. Medaille für die Ukraine bei den Paralympischen Spielen 2024, und die erste auf der Radrennbahn.
Der Verwaltungsrat der Weltbank hat ein neues systemisches Projekt in der Ukraine mit dem Titel Making Education Accessible and Resilient in the Face of Crisis in Ukraine“ (LEARN) im Wert von 415 Mio. USD genehmigt, um die Grund- und Sekundarschulbildung in der Ukraine zu verbessern und eine Million Schüler, Lehrer und Schulpersonal zu erreichen.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen des Krieges auf die Kinder, insbesondere auf die aus den schwächsten Familien, zu mildern, indem die Unterbrechung des Lernprozesses so gering wie möglich gehalten wird“, so Bob Sohm, Regionaldirektor der Weltbank für Osteuropa, in einer Mitteilung vom Samstagabend.
Im Rahmen des LEARN-Programms sind Maßnahmen zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsbedingungen in den Schulen, zur Gewährung von Freifahrten für gefährdete Schüler, zur Lehrerausbildung, zur Beschaffung von Schulbüchern und zur Verbesserung der Regierungsführung im Bildungssektor vorgesehen. Das Projekt zielt auch darauf ab, die Umsetzung einer umfassenden Bildungsreform in den Klassen 1-12 zu unterstützen, die als Neue Ukrainische Schule (NUS) bekannt ist und den EU-Standards entspricht, so die WB.
„Das LEARN-Projekt wird Tausenden von ukrainischen Schülern helfen, in eine geschützte Lernumgebung zurückzukehren“, sagte Finanzminister Sergii Marchenko in der Mitteilung.
Es wird präzisiert, dass das Projekt mit Hilfe des Finanzierungsinstruments „Programme-for-results“ (PforR) durchgeführt wird.
Das Finanzministerium stellt fest, dass LEARN auf die Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen abzielt und durch Subventionen aus dem Staatshaushalt an die lokalen Haushalte umgesetzt wird.
Die Weltbank stellt fest, dass die anfängliche Finanzierung von LEARN 235 Millionen Dollar aus dem Treuhandfonds der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) für die Unterstützung der Ukraine bei der notwendigen Kreditvergabe (ADVANCE Ukraine), 150 Millionen Dollar aus dem Sonderprogramm der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) für den Wiederaufbau der Ukraine und der Republik Moldau und 30 Millionen Dollar aus dem Treuhandfonds für Wiederaufbau, Rehabilitation und Transformation der Ukraine (URTF) umfasst. Das Programm sieht eine ergebnisorientierte Finanzierung vor, die aufgestockt werden kann, sobald zusätzliche Mittel zur Verfügung stehen.
Laut der Mitteilung des Finanzministeriums wird die Projektvereinbarung voraussichtlich im September 2024 unterzeichnet, und bis Ende 2024 wird die Ukraine auf der Grundlage der Erreichung vordefinierter Indikatoren in der Lage sein, 200 Millionen Dollar in den allgemeinen Fonds des Staatshaushalts zu erhalten.
Verantwortlich für die Überwachung und Koordinierung des PforR LEARN-Projekts ist das Finanzministerium der Ukraine. Gleichzeitig wurde das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine als federführende Durchführungsstelle benannt, die für die Durchführung des LEARN-Projekts, seine Überwachung und Bewertung verantwortlich ist.
In der letzten Sommerwoche, vom 24. bis 30. August, sank die Zahl der Grenzübertritte in der Ukraine um 3 % auf 715.000, aber der Zustrom von Menschen, die vor Beginn des neuen Schuljahres ins Land kommen, nahm trotz massiver russischer Raketen- und Drohnenangriffe und erneuter Stromausfälle sogar leicht zu.
Nach Angaben auf der Facebook-Seite des staatlichen Grenzschutzdienstes stieg die Zahl der Einreisen von 367.000 auf 371.000, während die Zahl der Ausreisen von 370.000 auf 344.000 sank.
Die Zahl der Fahrzeuge, die im Laufe der Woche die Kontrollpunkte passierten, stieg von 133.000 in der Vorwoche auf 140.000, und die Zahl der Fahrzeuge mit humanitären Gütern stieg von 605 auf 620.
Was die Verteilung des Verkehrs auf die einzelnen Wochentage betrifft, so ist nach Angaben des Grenzschutzes der ausgehende Verkehr traditionell von Freitag bis Sonntag höher, während der eingehende Verkehr von Samstag bis Montag höher ist.
Der Staatliche Grenzschutzdienst stellt fest, dass am Sonntagmorgen die längsten Warteschlangen an den Kontrollpunkten an der Grenze zu Ungarn zu beobachten sind – von 20 Fahrzeugen in Dzvinkove bis zu 50 in Kosyno, während an der traditionell am stärksten frequentierten polnischen Grenze allein am Kontrollpunkt Ustyluh eine Warteschlange von 25 Fahrzeugen besteht.
Darüber hinaus warten jeweils 25 Autos an den Kontrollpunkten Uzhhorod und Maly Berezny an der Grenze zur Slowakei auf den Grenzübertritt.
Die Zahl der Grenzübertritte in der letzten Sommerwoche dieses Jahres entspricht in etwa den Zahlen des Vorjahres: In denselben sieben Tagen reisten 375.000 Menschen in die Ukraine ein und 327.000 verließen die Ukraine, was einem Verkehrsaufkommen von 141.000 Fahrzeugen entspricht.
Wie berichtet, wurde die mit dem Ausbruch des Krieges einsetzende Abwanderung von Flüchtlingen aus der Ukraine ab dem 10. Mai 2022 von einem Zustrom abgelöst, der bis zum 23. September 2022 andauerte und sich auf 409 Tausend Menschen belief.
Seit Ende September jedoch, möglicherweise unter dem Einfluss von Nachrichten über die Mobilisierung in Russland und „Pseudo-Referenden“ in den besetzten Gebieten, gefolgt von massivem Beschuss der Energieinfrastruktur, übersteigt die Zahl der ausreisenden Personen die Zahl der einreisenden Personen. Sie kam in der zweiten Dezemberhälfte und Anfang Januar während der Feiertage vorübergehend zum Stillstand, setzte dann aber wieder ein und erreichte von Ende September 2022 bis zum ersten Jahrestag des umfassenden Krieges insgesamt 223.000 Menschen.
Im zweiten Jahr des totalen Krieges überstieg die Zahl der Grenzübertritte zur Ausreise aus der Ukraine nach Angaben des staatlichen Grenzschutzdienstes die Zahl der Grenzübertritte zur Einreise um 25.000, während seit Beginn des dritten Jahres die Zahl der Grenzübertritte zur Einreise um weitere 77.000 gestiegen ist.
Wie der stellvertretende Wirtschaftsminister Serhiy Sobolev Anfang März letzten Jahres feststellte, führt die Rückkehr von jeweils 100.000 Ukrainern zu einem Anstieg des BIP um 0,5 %. Das Wirtschaftsministerium hat in seiner makroökonomischen Prognose für dieses Jahr 1,5 Millionen Menschen berücksichtigt, während die Nationalbank mit einer Abwanderung von 0,4 Millionen Menschen rechnet, was dem Doppelten der Zahl für 2023 entspricht.
Nach aktualisierten Daten des UNHCR wurde die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge in Europa am 19. August dieses Jahres auf 6,084 Millionen und weltweit auf 6,655 Millionen geschätzt, das sind 63 000 bzw. 75 000 mehr als zwei Monate zuvor.
In der Ukraine selbst gab es nach den neuesten UN-Daten vom April dieses Jahres 3,548 Millionen Binnenvertriebene, das sind 141 Tausend weniger als zu Beginn des Jahres.