Der Wohnungspreisindex in der Ukraine lag Ende April-Juni 2024 bei 110%, während der Index im gleichen Zeitraum 2023 bei 114,2% lag, so der Staatliche Statistikdienst. Nach seinen Angaben beschleunigte sich das Wachstum der Wohnungspreise auf dem Primärmarkt im zweiten Quartal 2024 auf 12,6% gegenüber 11,9% im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Der Preisanstieg für Ein- und Zweizimmerwohnungen betrug 12,8 %, für Dreizimmerwohnungen 12,5 %.
Auf dem Sekundärmarkt verlangsamte sich der Preisanstieg auf 8,7 % im April-Juni 2024 gegenüber 15,6 % im gleichen Zeitraum 2023. So betrug der Preisanstieg für Einzimmerwohnungen 9%, für Zweizimmerwohnungen 8,8% und für Dreizimmerwohnungen 8,7%.
Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Wohnungspreise im Durchschnitt um 0,5%, während sie auf dem Primärmarkt um 2,1% stiegen und auf dem Sekundärmarkt um 0,3% sanken.
Nach Angaben des Staatlichen Komitees für Statistik sind die Preise auf dem „primären“ Markt seit Jahresbeginn um durchschnittlich 15,1 % gestiegen, bei Einzimmerwohnungen um 15,2 %, bei Zweizimmerwohnungen um 15 % und bei Dreizimmerwohnungen um 15,1 %. Auf dem Sekundärmarkt stiegen die Preise um 12,4%, 11,9% bzw. 12%.
Das Staatliche Komitee für Statistik wies darauf hin, dass die Zahlen ohne Berücksichtigung der vorübergehend besetzten Gebiete und eines Teils der Gebiete, in denen Feindseligkeiten geführt werden (wurden), angegeben werden.
Nova Poshta LLC hat bei der Credit Agricole Bank einen Kredit in Höhe von 20 Millionen Dollar aufgenommen, um ein Fracht- und Postterminal in der Region Lviv zu kaufen und so die Logistikkapazitäten des Unternehmens im Westen der Ukraine zu verbessern.
„Die Laufzeit des Kredits beträgt fünf Jahre. Das Geld wird für die Entwicklung eines Logistikzentrums in Lviv verwendet“, teilte Nova Poshta am Montag in einer Erklärung mit.
Das Darlehen wird auch für die Automatisierung und Installation neuer moderner Sortieranlagen verwendet, die die Kapazität des Hubs verdreifachen werden.
„Dies ist nicht das erste Darlehen des Credit Agricole an Nova Poshta, und die neue Vereinbarung ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer strategischen Zusammenarbeit. Wenn es darum geht, große internationale Projekte zu finanzieren, wollen wir bei führenden europäischen Banken einen zuverlässigen Ruf genießen“, so Petro Fokov, CFO der NOVA Group, in der Mitteilung.
Nova Poshta LLC, das größte Logistikunternehmen der NOVA-Gruppe in der Ukraine, beabsichtigt die Übernahme von Nova Development LLC (Dorf Sokilnyky, Bezirk Lviv, Region Lviv), dessen Haupttätigkeit die Vermietung und der Betrieb von eigenen oder gepachteten Immobilien ist.
Wie berichtet, hat das Antimonopolkomitee der Ukraine Ende Februar dieses Jahres Nova Poshta die Erlaubnis erteilt, mehr als 50 % von Nova Development zu erwerben, der Rechtsnachfolgerin der Best Logistics Group, die sich mit dem Bau und der Vermietung von Logistikkomplexen befasste und Teil der Globus Full Cycle Development Holding war.
„Die Best Logistics Group hat bereits mit Nova Poshta beim Bau eines Sortierterminals in Lviv im Jahr 2019 zusammengearbeitet, mit Investitionen von fast 10 Millionen Euro, wobei Nova Poshta etwa 4 Millionen Euro beisteuerte. Laut Vyacheslav Klimov, Mitbegründer der NOVA Group, war Nova Poshta für die Ausrüstung verantwortlich, während die Best Logistics Group für den Bau des Gebäudes zuständig war.
Laut staatlichem Register beträgt das genehmigte Kapital von Nova Development 186,4 Mio. UAH, während das der Best Logistics Group 1 Mio. UAH betrug. Volodymyr Fenyk ist über den Corporate-Venture-Investmentfonds Magistrate Invest als Begünstigter aufgeführt.
Laut dem Bericht von Nova Poshta für das erste Halbjahr 2024 betrugen die Bankschulden des Unternehmens Mitte dieses Jahres 3,4 Mrd. UAH, darunter 489,2 Mio. UAH bei einer Tochtergesellschaft einer französischen Bank, 1 Mrd. 474,6 Mio. UAH bei einer österreichischen Bank, 420,3 Mio. UAH bei einer ungarischen Bank und 4,4 Mio. UAH bei einer deutschen Bank sowie zwei Darlehen einer ukrainischen Bank in Höhe von 747,7 Mio. UAH.
Im ersten Halbjahr 2024 steigerte Nova Poshta LLC seinen unkonsolidierten Nettogewinn um 20,1 % auf 20,12 Mrd. UAH, aber der Nettogewinn sank um 38,1 % auf 1,49 Mrd. UAH.
Am 20. August hat der ukrainische Gastransportsystembetreiber LLC eine Ausschreibung für eine freiwillige Haftpflichtversicherung der Mitglieder des Aufsichtsrats, des Geschäftsführers und der Mitglieder des Direktoriums veröffentlicht. Nach Angaben des elektronischen Systems für das öffentliche Auftragswesen Prozorro belaufen sich die voraussichtlichen Kosten für den Erwerb der Dienstleistungen auf 1,6 Mio. UAH.
Laut dem System ist der letzte Tag für die Einreichung von Angeboten der 2. September.
Ausschreibung Versicherung, Betreiber des ukrainischen Gastransportsystems
Die Aktionäre der IC „Globalis Insurance Solutions“ (Kiew) auf der Sitzung am 28. September planen, das Unternehmen in PJSC „Globalis“ umzubenennen, nach der Tagesordnung der Aktionärsversammlung, in das System der Nationalen Kommission für Wertpapiere und Aktienmarkt (NCSSM) veröffentlicht.
Darüber hinaus schlägt der Beschlussentwurf vor, den Versicherungsbereich aus den Aktivitäten des Unternehmens auszuschließen und stattdessen Beratungen über kommerzielle Aktivitäten und Management, Leasing und Betrieb von eigenen oder gepachteten Immobilien, Aktivitäten im Bereich des Rechts, Aktivitäten der Hauptabteilungen (Hauptsitz) und Identifizierung der öffentlichen Meinung einzuführen.
Wie berichtet, schloss die Nationalbank der Ukraine Anfang Januar 2024 die Private JSC „IC ‚Globalis Insurance Solutions‘ aus dem staatlichen Register der Finanzinstitute aus, da ihr am 4. Januar 2024 die Lizenzen für die Erbringung von Finanzdienstleistungen im Versicherungsbereich entzogen wurden. Die Aufsichtsbehörde ergriff eine solche Maßnahme gegen den Versicherer im Zusammenhang mit seiner Weigerung, eine Inspektion der NBU durchzuführen, und zwar aufgrund der Nichtvorlage von Dokumenten und Informationen zum Gegenstand der Inspektion.
IC Globalis Insurance Solutions wurde im März 1997 registriert und hat sich auf Risikoversicherungen spezialisiert.
Die Europäische Kommission hat am Dienstag die Zollkontingente für ukrainischen Honig wieder eingeführt, da die kontingentfreien Liefermengen für den europäischen Markt überschritten wurden, heißt es in einer Pressemitteilung der Kommission.
„Vom 21. August bis zum 5. Juni 2025 werden die Einfuhren von ukrainischem Honig in die EU im Rahmen des Zollkontingents der vertieften und umfassenden Freihandelszone (DCFTA) erfolgen, die seit 2016 zwischen den beiden Parteien in Kraft ist. Die automatische Wiedereinführung dieses Zollkontingents ist das Ergebnis der überarbeiteten Autonomen Handelsmaßnahmen (ATMs), die ab dem 6. Juni 2024 in Kraft sind“, heißt es in der Erklärung.
Die EK erinnerte daran, dass die Überarbeitung dieser ATMs eine Notbremse für sieben landwirtschaftliche Erzeugnisse beinhaltet, die automatisch ausgelöst wird, wenn die Einfuhren den zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 31. Dezember 2023 verzeichneten Jahresdurchschnitt erreichen. Für Honig liegt dieser Durchschnitt bei 44.418 Tausend Tonnen.
Die Europäische Kommission wies darauf hin, dass die EG gemäß Artikel 4 der Verordnung 2024/1392 nach Erreichen dieser Mengen 14 Tage Zeit hat, um das entsprechende Zollkontingent aus dem DCFTA zwischen der EU und der Ukraine wieder einzuführen. Da die Einfuhren von Honig aus der Ukraine bereits seit Anfang 2024 die durch dieses Kontingent festgelegten Mengen überschritten haben, werden auf zusätzliche Einfuhren Meistbegünstigungszölle erhoben. Insbesondere wird ab dem 1. Januar 2025 und bis zum 5. Juni 2025 ein neues Zollkontingent eingeführt, das 5/12 der für die Notbremsung festgelegten Schwelle entspricht. Für Honig wird das neue Kontingent 18.507 Tonnen betragen.
Gleichzeitig stellt die Europäische Kommission fest, dass die Einfuhren ukrainischen Honigs in die EU in den letzten fünf Jahren mit durchschnittlich 49.000 Tonnen pro Jahr relativ stabil geblieben sind.
Wie berichtet, hat die Europäische Kommission Quoten für die Lieferung von Eiern und Zucker in die Europäische Union vom 2. Juni 2024 bis zum 5. Juni 2025 eingeführt. Für Eier wird die neue Quote auf 9.662 Tausend Tonnen und für Zucker auf 109,44 Tausend Tonnen festgelegt.
Gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung über autonome Handelsmaßnahmen für ukrainische Erzeugnisse kann die Ukraine vom 6. Juni 2024 bis 5. Juni 2025 zollfrei 57.101 Tausend Tonnen Geflügelfleisch, 9.662 Tausend Tonnen Eier, 109.439 Tausend Tonnen Zucker, 18.507 Tausend Tonnen Honig, 4,648 Millionen Tonnen Mais, 1.017 Tausend Tonnen Hafer und 8.603 Tausend Tonnen Getreide in die EU liefern.
Maria Branias Morera starb am Morgen im Alter von 118 Jahren im Schlaf, berichtet EFE. Maria wurde im vergangenen Jahr als erste in die Liste der Langlebigen aufgenommen. Der älteste Mensch der Welt ist nun die 116-jährige Japanerin Tomiko Itooka.
Zuvor hatte ihre Familie die letzte Nachricht der Frau veröffentlicht: „Die Zeit ist nahe. Weint nicht, ich mag keine Tränen. Und das Wichtigste: Leidet nicht meinetwegen, denn wo immer ich hingehe, werde ich glücklich sein.“
Letztes Jahr schrieb ihre Tochter die Langlebigkeit ihrer Mutter ihren guten Genen zu, schreibt die DW. Ihr zufolge war Branias noch nie in ihrem Leben im Krankenhaus.
Der Rekord für Langlebigkeit wird weiterhin von der Französin Jeanne Calman gehalten, die 1997 im Alter von 123 Jahren starb. Ihr folgen auf der Liste der prominenten, aber auch verstorbenen Langlebigen die Japanerin Kane Tanaka, die 119 Jahre alt wurde, sowie die 119-jährige Sarah Noss aus den Vereinigten Staaten und die 118-jährige Französin Lucille Rendon.