Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Trockener Hafen an der ukrainisch-rumänischen Grenze gebaut

Der multimodale Terminal des Unternehmens „Fiska-Nov“ wird auf dem Gebiet der Gemeinde Hlybotsk (Region Czernowitz) nahe der Grenze zu Rumänien in Betrieb genommen, teilte die Pressestelle der Gemeinde mit.

„Die Inbetriebnahme dieses Terminals wird ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur sein, das Transitpotenzial der Region erhöhen und das Wirtschaftswachstum sowohl auf lokaler als auch auf staatlicher Ebene fördern. Darüber hinaus kommt ihm aufgrund seiner Lage nahe der rumänischen Grenze eine strategische Bedeutung für den Verkehr zwischen der Ukraine und der Europäischen Union zu“, heißt es in der Gemeinde.

Die Infrastruktur der Anlage umfasst sechs Gleise und spezielle Ausrüstung, die den Umschlag zwischen Waggons mit ukrainischer Spurweite von 1520 mm und europäischer Spurweite von 1435 mm ermöglicht. Der Terminal wird auch Güter per Lkw annehmen. Die angeschafften und installierten Wiegesensoren sollen eine genaue Gewichtskontrolle der Güter beim Be- und Entladen gewährleisten.

Das Unternehmen „Fiska-Nov“ plant die Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen.

Der Vorsitzende des Zentrums für Lebensmittel- und Landnutzungsforschung der Kiewer Wirtschaftsschule, Oleg Nivievsky, lobte in seinem Telegram-Kanal die Initiative der Gemeinde, die die von KSE im Jahr 2023 erstellte technisch-wirtschaftliche Begründung für den Bau eines Trockenhafens an der Grenze zu Polen genutzt hat.

„Das Ergebnis war ziemlich unerwartet, aber erfreulich – solche Projekte sind auch ohne staatliche Unterstützung wirtschaftlich sinnvoll. Warum ist das wichtig? Weil die Verbesserung und der Ausbau der Verbindungen zur EU eine Art Versicherung gegen einen “verrückten“ Nachbarn sind. Das heißt, es handelt sich um etwas, das mit Steuergeldern unterstützt werden kann, und hier ist das Ergebnis, dass alles auch ohne Unterstützung gut aussieht“, fasste der Wissenschaftler zusammen.

https://interfax.com.ua/

 

, , ,

Der Bau von Tunneln auf der Eisenbahnstrecke China – Kirgisistan – Usbekistan hat begonnen

Im Bezirk Suzaq in der Region Dschalal-Abad in Kirgisistan wurde offiziell mit dem Bau großer Eisenbahnanlagen für die Strecke China-Kirgisistan-Usbekistan begonnen.

Im Rahmen des Baus dieser Eisenbahnstrecke sollen drei Tunnel mit einer Gesamtlänge von über 10 km gebaut werden, darunter: Tunnel Nr. 1 Naryn (Dschaman-Dawan) – 12,5 km; Tunnel Koshtoba (Kazarman) – 13,2 km; Fergana-Bergtunnel – 12,2 km. Die Gesamtlänge dieses Eisenbahnprojekts beträgt 532,53 km.

Weitere Informationen

, , , ,

Das Gericht hat die Baugenehmigung für den Wohnkomplex H2O in Kiew aufgehoben

Das Bezirksverwaltungsgericht Wolyn hat der Klage der Organisation „Ekopark Osokorki“ stattgegeben und beschlossen, die Baugenehmigung für die Errichtung eines Wohnkomplexes, die den Unternehmen „Kontaktbudservis“ und „Budevolutsija“ erteilt worden war, aufzuheben. Der Bauträger Stolitsa Group hat angekündigt, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.

„Am 25. April 2025 hat das Bezirksverwaltungsgericht Wolyn die Baugenehmigung für die LLC „Kontaktbudservis“ auf dem Gelände des Ökoparks Osokorki widerrufen. Wir haben erneut bewiesen, dass die Bebauung des Ökoparks rechtswidrig ist. Mit der Entscheidung des Gerichts wurde die Baugenehmigung für den Wohnkomplex N2O aufgehoben“, teilte die Ökopark Osokorki auf Facebook am Dienstag mit.

Laut der veröffentlichten Gerichtsentscheidung kam das Gericht zu dem Schluss, dass der Beklagte keine Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung für die Erteilung einer Baugenehmigung in einem Landschaftsschutzgebiet vorgelegt, das Bauvorhaben nicht mit der Staatlichen Dienststelle für nationales Kulturerbe und dem Kulturministerium der Ukraine abgestimmt und die Bauabsichten nicht mit dem geltenden Generalplan der Stadt in Einklang gebracht hat.

Damit hob das Gericht mit seiner Entscheidung die Genehmigung der Staatlichen Architektur- und Bauaufsichtsbehörde der Ukraine (GASI) Nr. IU113181171313 vom 27. April 2018 für die komplexe Bebauung der Mikrobezirke 1, 2, 2a des Wohngebiets „Osokorki-Tsentralni“ im Stadtteil Darnytskyj der Stadt Kiew auf.

Der Projektentwickler Stolitsa Group kündigte seinerseits an, gegen diese Entscheidung in Kürze Berufung einzulegen. Seiner Meinung nach hat das Gericht den Fall als unbedeutend eingestuft und frühere Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs zu städtebaulichen Bedingungen und zum detaillierten Bebauungsplan in dieser Angelegenheit nicht berücksichtigt.

„Das Unternehmen betrachtet die Entscheidung des Bezirksverwaltungsgerichts Wolyn in erster Instanz als groben Verstoß gegen Verfahrens- und materielles Recht, die nicht rechtskräftig ist und in Kürze in der Berufungsinstanz angefochten wird“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens auf seinem Telegram-Kanal.

Der Bauträger betonte, dass die Arbeiten auf der Baustelle gemäß den genehmigten Zeitplänen und den gegenüber den Käufern eingegangenen Verpflichtungen durchgeführt werden. Darüber hinaus hält das Unternehmen weiterhin an den Verpflichtungen aus dem unterzeichneten Memorandum zur Fertigstellung der Objekte der insolventen „Arkady“ fest, heißt es in der Mitteilung.

Wie berichtet, hat das Bezirksverwaltungsgericht Kiew im November 2018 die Klage der OO „Ekopark Osokorki“ auf Aufhebung der Genehmigung der GASI für den Bau des Wohnkomplexes „Patriotika na Ozerakh“ im Wohngebiet „Osokorki-Tsentralne“ im Bezirk Darnytskyj in Kiew, die an die Unternehmen „Kontaktbudservis“ und „Budevolutsija“ erteilt worden war. Diese Entscheidung wurde 2019 in der Berufungsinstanz aufgehoben, und später im Jahr 2020 hob der Oberste Gerichtshof beide Entscheidungen auf und verwies den Fall zur erneuten Prüfung zurück.

Im Jahr 2019 unterstützten die Abgeordneten des Kiewer Stadtrats die Entscheidung, das Landschaftsschutzgebiet „Ozero Tyaglo“ zu schaffen, um wertvolle Naturkomplexe der Flora und Fauna der Dnjepr-Auen am linken Ufer der Hauptstadt zu erhalten.

Später im Jahr 2021 wurde ein Memorandum über die Fertigstellung der Projekte der insolventen „Arkady“ durch die „Stolitsa Group“ unterzeichnet: die Wohnkomplexe „Evrika“, „Patriotika“ und „Patriotika na Ozerakh“.

Am 20. Januar 2025 begann die Stolitsa Group mit dem Verkauf von Wohnungen im Wohnkomplex N2O in den Osokorki-Vororten der Hauptstadt zwischen den Seen Tyaglo und Nebrezh (ehemals Projekt „Patriotika na Ozerakh“ von „Arkada“). Hauptarchitekt des Projekts ist Alexei Kutsalo von „KUB Architex“.

Quellen: https://reyestr.court.gov.ua/Review/126877273, https://www.facebook. com/ecoparkosokorky/posts/pfbid02HQ1SYBsTGKpcNfUFTqxpupRE2geJcpc7KDGbk29UxxGb688zAikndaggEAwWy5gol, https://t.me/stolitsa_group/2564

 

, ,

Das Ministerkabinett hat über 829 Mio. UAH für den Bau von Unterkünften in Schulen und Lyzeen bereitgestellt

Auf einer Sitzung am Freitag, den 18. April, hat das Ministerkabinett der Ukraine eine Subvention in Höhe von 829 Mio. UAH bewilligt. Wie Taras Melnychuk, Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada, in einem Telegrammkanal mitteilte, wurden 245.663 Tausend UAH für den Bau von Unterkünften in allgemeinbildenden Schulen bereitgestellt.

Laut Melnytschuk werden die Mittel aus dem Staatshaushalt an die lokalen Haushalte überwiesen, um ein öffentliches Investitionsprojekt zur Schaffung sicherer Bedingungen in allgemeinbildenden Sekundarschulen, einschließlich militärischer (Marine, Militärsport) Lyzeen und Lyzeen mit verstärkter militärischer und körperlicher Ausbildung, im Jahr 2025 umzusetzen.

, , ,

Der Staatliche Archivdienst der Ukraine plant den Bau eines unterirdischen Speichers für 140 Millionen UAH

Der Staatliche Archivdienst der Ukraine plant für das Jahr 2025 den Bau eines unterirdischen Speichers mit einer Fläche von eintausend Quadratmetern, so sein Leiter Anatolij Khromov.

„Dies ist eines der größten Probleme, denn fast alle staatlichen Archive sind überfüllt. Wir lösen das Problem in der Regel so, dass wir auch hier in Kiew alle freien Flächen für die Lagerung von Dokumenten nutzen. Alle Keller und Untergeschosse werden getrocknet, repariert und für die Lagerung ausgestattet, so dass neue Flächen für die ausgelagerten Sammlungen gefunden werden“, sagte Chromow in einem Exklusivinterview mitInterfax-Ukraine auf die Frage, wie akut das Problem der Überfüllung der Archive heute ist.

Gleichzeitig habe die Regierung eine Strategie zum Schutz der nationalen Identität verabschiedet, die sich mit den Archiven während des Krieges befasst. Einer der Punkte ist die Verbesserung der materiellen und technischen Basis, d.h. die Schaffung neuer Lagerflächen, einschließlich des Baus moderner unterirdischer Lager.

Khromov sagte, dass das Projekt des unterirdischen Speichers des Staatlichen Archivdienstes in naher Zukunft umgesetzt werden soll.

„Das Justizministerium hat uns zugesichert, dass es uns helfen wird, entweder im Haushaltsplan oder über Geldgeber Mittel zu finden, um die Anlage noch in diesem Jahr zu bauen oder zumindest Anfang nächsten Jahres in Betrieb zu nehmen. Aber wissen Sie, das Problem ist nicht nur das Geld, sondern auch die Suche nach einem Auftragnehmer, der professionelle Arbeit leisten kann und der über nicht-mobilisierte Mitarbeiter verfügt“, fügte er hinzu.

Außerdem wies er darauf hin, dass nicht nur das Projekt der unterirdischen Speicher fertig gestellt werden soll, sondern auch der seit langem eingefrorene Bau riesiger Speicheranlagen, die seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gebaut wurden, abgeschlossen werden soll.

„Ein unterirdischer Speicher mit einer Fläche von etwa tausend Quadratmetern und der gesamten Ausrüstung wird etwa 140 Millionen UAH kosten. Für zwei Hochregallager, die mehrere zehntausend Quadratmeter groß sind, sowie für den Wiederaufbau des bestehenden Gebäudes, in dem wir uns befanden, wurden vor dem Krieg etwa 100 Millionen Dollar veranschlagt. Die Summen sind recht hoch, aber wir denken an eine schrittweise Umsetzung, da es unmöglich ist, im Kontext eines Krieges, in dem die Prioritäten des Staates und der Gesellschaft eindeutig auf der Unterstützung des Verteidigungssektors liegen, gleichzeitig solche Ressourcen zu bauen und zu finden“, fügte der Leiter des ukrainischen Staatsarchivs hinzu.

Die stellvertretende Justizministerin Viktoriia Vasylchuk betonte ihrerseits, dass das Projekt zur unterirdischen Lagerung, wenn es erfolgreich ist, den Schutz von Dokumenten im Falle eines Beschusses oder Brandes erheblich verbessern wird.

Wie berichtet, sagte Chromow im Jahr 2022, dass die Ukraine das einzige postsowjetische Land sei, das keinen neuen zentralen Archivkomplex gebaut habe.

Im Februar 2025 erklärte er, dass es unrealistisch sei, unterirdische Lagerräume für den gesamten nationalen Archivfond für 100 Millionen Akten zu bauen.

„Astarta“ investiert 76 Millionen Dollar in den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Ölsaaten in der Region Chmelnyzkyj

Der Vorstand von Astarta, dem größten Zuckerproduzenten der Ukraine, hat die Entscheidung getroffen, mit dem Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Ölsaaten, einschließlich Sojabohnen und Raps, in der Region Chmelnyzkyj zu beginnen, in die er 76 Mio. USD investieren wird, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
Dem Bericht zufolge wird die geplante Kapazität 400 Tausend Tonnen pro Jahr betragen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
„Astarta stärkt seine Position im Verarbeitungssektor durch Investitionen in neue Produktionsanlagen weiter. Die wachsende Nachfrage nach Sojaprodukten in der EU eröffnet neue Möglichkeiten, und wir sind bereit, diese mit unserer Erfahrung und unserem Know-how zu nutzen. Die neue Ölsaatenverarbeitungsanlage wird es uns ermöglichen, die Palette der Zutaten für die Futtermittelbasis zu erweitern“, sagte Vyacheslav Chuk, Chief Commercial and Strategic Marketing Officer von Astarta.
Die Agroholding wies darauf hin, dass das Projekt eine effiziente Nutzung der bestehenden Infrastruktur der agroindustriellen Holding beinhaltet und zur Entwicklung des agroindustriellen Ökosystems in der westlichen Region beitragen wird.
„Das Astarta-Team arbeitet bereits aktiv an der Umsetzung des Projekts. Gerade heute haben wir die Vereinbarung mit dem Hersteller der Extraktionsausrüstung und -technologie abgeschlossen. Wir warten auf die Entscheidung der Gebietskörperschaft Narkevytska, Land für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Unseren Experten zufolge erfüllt dieses Projekt die Anforderungen des Gesetzes „Über die staatliche Unterstützung von Investitionsprojekten mit bedeutenden Investitionen in der Ukraine“, so dass wir beabsichtigen, die Teilnahme an diesem Programm zu beantragen, um seine Umsetzung zu beschleunigen“, fügte Tschuk hinzu.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.
„Im Zeitraum Januar-September 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 35,1 % auf 75,60 Mio. EUR, das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. $ und den Umsatz um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR.

, ,