Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Preise für Bau- und Montagearbeiten in der Ukraine sind im April-Juni erneut gestiegen

Die Preise für Bau- und Montagearbeiten in der Ukraine sind im April-Juni 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 5,5 % gestiegen, teilte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) mit. Nach Angaben der Statistikbehörde stiegen die Preise im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 in allen Segmenten des Bauwesens: Im Wohnungsbau betrug der Anstieg 6,6 %, im Nichtwohnungsbau 5,6 % und im Ingenieurwesen 5 %. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Preise um 1,9 %, 1 % bzw. 0,7 %.

Im Juni 2025 stiegen die Preise für Bauarbeiten im Vergleich zum Juni 2024 um 5,1 %, insbesondere im Wohnungsbau um 5,9 %, im Nichtwohnungsbau um 5,1 % und im Ingenieurbau um 4,7 %. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,4 %, 0,5 % bzw. 0,3 %.

In den ersten sechs Monaten stiegen die Preise um 6,1 %: um 6,9 % im Wohnungsbau, um 6,3 % im Nichtwohnungsbau und um 5,7 % im Ingenieurbau.

Wie berichtet, stiegen die Preise für Bau- und Montagearbeiten im Jahr 2024 um 7,9 % gegenüber dem Vorjahr und im Jahr 2023 um 15,8 % gegenüber 2022.

Das Staatliche Statistikamt wies darauf hin, dass die Zahlen ohne die vorübergehend besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), angegeben sind.

 

,

Der Indikator für das Geschäftsklima auf dem ukrainischen Baumarkt ist gestiegen

Der Indikator für das Geschäftsklima auf dem ukrainischen Baumarkt ist im dritten Quartal 2025 gegenüber dem zweiten Quartal um 2,5 Prozentpunkte (pp) auf „minus“ 32,6 % gestiegen, teilte das Staatliche Statistikamt (Gosstat) mit.

Nach Angaben einer von der Behörde durchgeführten Umfrage unter Unternehmen der Bauindustrie verbesserte sich die Einschätzung des Mangels an laufenden Aufträgen um 3,6 Prozentpunkte auf minus 47 %. So bewerteten 51 % der befragten Unternehmen ihren aktuellen Auftragsbestand als unzureichend, 45 % als normal für die Saison.

54 % der Befragten rechnen nach den Ergebnissen des dritten Quartals dieses Jahres mit einer Erhöhung der Preise für ihre Dienstleistungen. Nur 2 % der Befragten prognostizieren einen Rückgang der Baukosten, während 45 % keine Änderungen in der Preispolitik erwarten.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes sind die befragten Unternehmen im Durchschnitt für sechs Monate mit Aufträgen ausgelastet, was dem Vorkriegsniveau von Anfang 2022 entspricht.

Das Statistikamt weist darauf hin, dass im dritten Quartal 2025 der Bau durch Arbeitskräftemangel (55,2 %), finanzielle Einschränkungen (42,7 %), unzureichende Nachfrage (22,9 %) und andere Faktoren (42,8 %) negativ beeinflusst werden wird.

29 % der befragten Unternehmen rechnen im Zeitraum Juli bis September mit einem Personalabbau, während 56 % davon ausgehen, dass die Zahl der Beschäftigten unverändert bleibt, und 15 % einen Personalaufbau prognostizieren.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes gaben 37 % der Befragten einen Anstieg des Bauvolumens im letzten Quartal an, 24 % meldeten einen Rückgang. Die Umfrage ergab, dass es für 99 % der ukrainischen Bauunternehmen schwierig ist, die zukünftige Entwicklung der Geschäftslage vorherzusagen.

Die statistischen Daten berücksichtigen nicht die vorübergehend von Russland besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattgefunden haben).

 

,

umgi hat ein Projekt zum Bau eines Getreideterminals für 200 Millionen Dollar vorgestellt

Die Investmentgesellschaft umgi der Intech-Gruppe der SCM auf der URC-2025 hat ein Projekt zum Bau eines Getreideterminals im Hafen „Pivdennyi“ mit einer geplanten jährlichen Umschlagkapazität von 9 Millionen Tonnen und der Möglichkeit, Post-Panamax-Schiffe an eigenen Anlegestellen aufzunehmen, vorgestellt. Laut Pressemitteilung beläuft sich der geschätzte Wert des Projekts auf 200 Millionen US-Dollar.

„Wir freuen uns, uns am Wiederaufbauprozess zu beteiligen. Eine der Initiativen von umgi wurde in den Katalog der Investitionsprojekte aufgenommen, der auf der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom vorgestellt wurde“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Dabei wird präzisiert, dass ein solcher Terminal dank seiner strategischen Lage und effizienten Infrastruktur eine Schlüsselrolle beim Export ukrainischer Agrarprodukte spielen wird. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, in die strategische Infrastruktur der Ukraine zu investieren, die Kapazitäten für den Getreidetransport zu erweitern und die Rolle des Landes im Welthandel zu stärken.

Insgesamt übersteigt das Investitionspotenzial der Schlüsselbranchen der ukrainischen Wirtschaft in den nächsten zehn Jahren 300 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl umfasst den Wiederaufbau zerstörter Sektoren, die Transformation der Wirtschaft und den Aufbau einer stabilen und ökologischen Zukunft. Die Realisierung dieses Potenzials wird in der Ukraine eine Nachfrage nach Ausrüstung in Höhe von 33,8 Milliarden Euro pro Jahr schaffen.

Einen Katalog mit 250 aktuellen Projekten finden Sie unter: https://kse.ua/…/07/Investment-catalog-Ukraine-2025.pdf

umgi – eine Investmentgesellschaft mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Unternehmen im Rohstoff- und Verarbeitungssektor. Gegründet 2006 von der SCM-Gruppe. Investitionsschwerpunkte: Rohstoffgewinnung, Management von Nebenprodukten und Produktionsabfällen, Herstellung von Industriegütern und Dienstleistungen. Der Gesamtwert der Portfoliounternehmen wird auf über 500 Millionen US-Dollar geschätzt.

 

, ,

Ukraine übernimmt schrittweise europäische Standards im Bauwesen – Experte

Seit 2023 verfügt die Ukraine über ein Gesetz, das die EU-Verordnung 305 anpasst und die Anforderungen an die Qualität von Baumaterialien erhöht. Der Übergang zu den neuen Normen wird bis 2026 dauern, sagte Andriy Ozeychuk, Direktor von Rauta, in einem Artikel für Interfax-Ukraine.

Das Dokument sieht auch die Einführung von Energieeffizienz, Zertifizierung und eine größere Verantwortung für die angegebenen Eigenschaften der Produkte vor.

Rauta ist ein führendes Unternehmen auf dem ukrainischen Stahlbaumarkt und Mitglied der European Construction Industry Association. Das Unternehmen bietet Konstruktions-, Fertigungs- und Montagelösungen in Übereinstimmung mit den geltenden EU-Vorschriften an. Das Unternehmen verfügt über eine Lizenz für die Durchführung von Bauarbeiten mit mittleren und erheblichen Auswirkungen (CC2, CC3). Laut dem Einheitlichen Staatsregister besitzt Andriy Ozeychuk 100% des Aktienkapitals des Unternehmens.

 

, ,

Personalmangel im Baugewerbe zwingt Unternehmen zum Überdenken ihres Personalansatzes – Rauta

Die ukrainischen Bauunternehmen leiden unter einem ständigen Personalmangel, wobei einige offene Stellen bis zu sechs Monate lang unbesetzt bleiben, so Andriy Ozeychuk, CEO von Rauta, in einem Gastbeitrag für Interfax-Ukraine.

Ihm zufolge werden die Löhne in der Branche zwischen 2022 und 2024 jährlich um etwa 20 % steigen.

Die Unternehmen ziehen zunehmend Frauen und ältere Menschen an und erwägen auch die Einstellung von Arbeitskräften aus Asien.

Rauta ist ein führendes Unternehmen auf dem ukrainischen Stahlbaumarkt und Mitglied der European Construction Industry Association. Das Unternehmen bietet Konstruktions-, Produktions- und Montagelösungen in Übereinstimmung mit den geltenden EU-Vorschriften an. Das Unternehmen verfügt über eine Lizenz für die Durchführung von Bauarbeiten mit mittleren und erheblichen Auswirkungen (CC2, CC3). Laut dem Einheitlichen Staatsregister besitzt Andriy Ozeychuk 100% des Aktienkapitals des Unternehmens.

 

, ,

Die Baukosten in der Ukraine sind seit Beginn des umfassenden Krieges um 70 % gestiegen – Rauta

Die Baukosten in der Ukraine sind seit Beginn des umfassenden Krieges um 70 % gestiegen, teilte der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Ukrainischen Zentrums für Stahlbau, Andriy Ozeychuk, in einem Blogbeitrag für die Agentur Interfax-Ukraine mit.

Allein im Jahr 2024 stiegen die Kosten für Baumaterialien und Dienstleistungen um 24 %, was sich erheblich auf die Kostenstruktur neuer Projekte auswirkte.

Rauta ist Marktführer im ukrainischen Stahlbau und Mitglied der Europäischen Vereinigung der Bauwirtschaft. Das Unternehmen bietet Projekt-, Fertigungs- und Montagelösungen gemäß den aktuellen EU-Normen. Das Unternehmen verfügt über eine Lizenz für die Ausführung von Bauarbeiten mit mittlerer und hoher Auswirkung (CC2, CC3). Laut dem Einheitlichen Staatsregister ist Andriy Ozeychuk zu 100 % Eigentümer des Stammkapitals des Unternehmens.

 

, ,