Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Türkei verkaufte im Mai Gold, während Polen und China kauften

Vorläufigen Daten zufolge haben die Zentralbanken der Welt im Mai 2023 27,4 Tonnen Gold aus internationalen Reserven verkauft, schätzt der World Gold Council (WGC).
Im Vergleich dazu lagen die Verkäufe im April nach revidierten Zahlen bei 69,4 Tonnen.
Der größte staatliche Goldverkäufer im Mai war die Türkei (62,8 Tonnen), aber auch Usbekistan (10,9 Tonnen), Kasachstan (2,4 Tonnen) und Deutschland (1,8 Tonnen) reduzierten ihre Reserven.
Polen (19,9 Tonnen), China (15,9 Tonnen), Singapur (3,9 Tonnen), Russland (3,1 Tonnen), Irak (2,3 Tonnen), Indien (1,9 Tonnen), die Tschechische Republik (1,8 Tonnen) und Kirgisistan (1,5 Tonnen) kauften Gold aus ihren Reserven.

, , ,

China steigert heimische Öl- und Gasproduktion

China hat seine Ölproduktion im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 18,1 Millionen Tonnen gesteigert, wie das staatliche Statistikamt (SSO) mitteilte.
Die Raffinerieproduktion stieg im vergangenen Monat um 15,4 % auf 62 Mio. Tonnen, den zweithöchsten jemals verzeichneten Wert. Dies ist zum Teil auf den Abschluss planmäßiger Wartungsarbeiten in einer Reihe von Raffinerien zurückzuführen.
Die Erdgasproduktion in China stieg im Mai um 7,2 % und erreichte 19 Mrd. Kubikmeter, seit Anfang des Jahres um 5,3 % auf 97,3 Mrd. Kubikmeter.
Die Ölimporte beliefen sich im vergangenen Monat auf 51,44 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 12,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, so der Zoll. Die Gaseinfuhren stiegen um 17,3 % auf 10,64 Mio. Tonnen, den höchsten Stand seit Januar 2022.

, ,

China will seine Astronauten bis 2030 auf dem Mond landen lassen

Die China Manned Spaceflight Programme Administration (CMSA) erklärte am Montag, dass sie plant, Astronauten (chinesische Taikonauten) vor 2030 auf die Oberfläche des Mondes zu schicken.
„Gemäß dem Plan für das Taikonauten-Mondexplorationsprojekt werden chinesische Taikonauten vor 2030 zum ersten Mal auf dem Mond landen, wobei zwei Taikonauten einen Mondrover steuern werden, um wissenschaftliche Forschung zu betreiben“, heißt es in einer Erklärung auf der Website der Verwaltung.
China hat bereits früher Pläne angekündigt, Taikonauten auf dem Mond zu landen und dort in den 2030er Jahren eine Mondforschungsbasis zu errichten. Der Südpol wurde als vorläufiger Landeplatz vorgeschlagen, da dort reichlich Sonnenlicht vorhanden ist und es Eisreserven gibt, aus denen Wasser gewonnen werden könnte.
Chinas Hauptkonkurrent im „Mondrennen“ sind die USA. Im April erklärte Bill Nelson, Leiter der Nationalen Luft- und Raumfahrtbehörde der USA (NASA), dass die US-Raumfahrtbehörde hofft, im Rahmen ihres nationalen Artemis-Mondprogramms Ende 2025 oder 2026 Astronauten auf den Mond zu schicken.

, ,

China schickt Sondergesandten für Eurasien in die Ukraine

China wird einen Sonderbeauftragten für eurasische Angelegenheiten in die Ukraine entsenden, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch.
„China wird einen Sonderbeauftragten der Regierung für eurasische Angelegenheiten in die Ukraine und andere Länder entsenden, um mit allen Parteien eingehende Gespräche über die politische Lösung der Ukraine-Krise zu führen“, schrieb die Agentur unter Berufung auf ein Telefongespräch zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Zelenski.
Xi Jinping sagte Berichten zufolge, dass die komplexe Entwicklung der „Ukraine-Krise“ ernsthafte Auswirkungen auf die internationale Lage habe. Er sagte, so die Agentur, dass China auf Frieden drängen und Verhandlungen fördern werde und eigene Anstrengungen für eine Einstellung der Feindseligkeiten und einen Waffenstillstand sowie eine baldige Wiederherstellung des Friedens unternehmen werde. Die chinesische Seite wird den Sonderbeauftragten der chinesischen Regierung für eurasische Angelegenheiten auch in andere Länder entsenden, um mit allen Parteien eingehende Gespräche über eine politische Lösung der „Ukraine-Krise“ zu führen.
„Am Nachmittag des 26. April 2023 führte Präsident Xi Jinping auf Initiative der ukrainischen Seite ein Telefongespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenski. Die beiden Seiten tauschten sich über die chinesisch-ukrainischen Beziehungen und die Ukraine-Krise aus“, teilte das chinesische Außenministerium in einer Erklärung mit.
Nach Angaben des Pressedienstes des Außenministeriums stellte Xi Jinping fest, dass sich die chinesisch-ukrainischen Beziehungen in den letzten 31 Jahren entwickelt und das Niveau einer strategischen Partnerschaft erreicht hätten, was zur Entwicklung beider Länder beigetragen habe.
Er wies auch darauf hin, dass Präsident Wladimir Zelenski den Schwerpunkt auf die Entwicklung der chinesisch-ukrainischen Beziehungen und die Zusammenarbeit mit China gelegt habe, und dankte der Ukraine für ihre große Hilfe bei der Evakuierung chinesischer Bürger im vergangenen Jahr.
„Die gegenseitige Achtung der Souveränität und territorialen Integrität ist die politische Grundlage der chinesisch-ukrainischen Beziehungen. Beide Seiten sollten sich auf die Zukunft konzentrieren, die bilateralen Beziehungen langfristig betrachten und planen, die Tradition des gegenseitigen Respekts und der Aufrichtigkeit zwischen beiden Seiten fortsetzen und die Entwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen China und der Ukraine fördern“, hieß es in der Erklärung.
Sie betonte, dass „Chinas Bereitschaft, die Beziehungen zwischen China und der Ukraine zu entwickeln, beständig und klar ist“.
Die chinesische Seite erklärte, dass China unabhängig von den Veränderungen der internationalen Lage bereit sei, mit der Ukraine zusammenzuarbeiten, um eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern.
„Xi Jinping sagte, die komplexe Entwicklung der Ukraine-Krise habe ernsthafte Auswirkungen auf die internationale Lage. In der Frage der Ukraine-Krise hat China immer auf der Seite des Friedens gestanden und seine Hauptposition ist die Förderung von Frieden und Verhandlungen“, so das Außenministerium.
Das Ministerium erinnerte an seinen „Friedensplan“ und fügte hinzu, dass China „weder ein Verursacher noch eine Partei ist, die in die ukrainische Krise verwickelt ist“.
„Als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats und als verantwortungsbewusstes großes Land werden wir weder dem Feuer von der anderen Seite zusehen noch Öl ins Feuer gießen, geschweige denn die Gelegenheit nutzen, um daraus Profit zu schlagen“, so China.
Es betonte, dass „Dialog und Verhandlungen der einzig mögliche Ausweg sind“, dass es in einem Atomkrieg keine Gewinner gibt und dass „alle betroffenen Parteien bei der Lösung der Atomfrage ruhig und zurückhaltend bleiben müssen“.
„Es ist zu hoffen, dass alle Parteien über die Ukraine-Krise gründlich nachdenken und zusammenarbeiten werden, um durch Dialog einen Weg zu langfristigem Frieden und Stabilität in Europa zu finden. China wird auf der Schaffung von Frieden und der Erleichterung von Verhandlungen bestehen und seine eigenen Anstrengungen unternehmen, um den Krieg zu beenden, einen Waffenstillstand zu erreichen und den Frieden so schnell wie möglich wiederherzustellen“, sagte China.
Darüber hinaus wird die chinesische Seite den Sonderbeauftragten der chinesischen Regierung für eurasische Angelegenheiten in die Ukraine und andere Länder entsenden, um mit allen Parteien eingehende Gespräche über die politische Beilegung der ukrainischen Krise“ zu führen.
China hat der Ukraine bereits mehrfach humanitäre Hilfe geleistet und ist bereit, im Rahmen seiner Möglichkeiten weitere Unterstützung zu leisten.
Zelenski äußerte sich seinerseits zur aktuellen Krise in der Ukraine, dankte China für die humanitäre Hilfe für die Ukraine und begrüßte die wichtige Rolle Chinas bei der Wiederherstellung des Friedens und der Lösung der Krise durch Diplomatie.

, ,

Rjabikin zum ukrainischen Botschafter in China ernannt

Der Präsident der Ukraine hat Pawlo Rjabikin zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Volksrepublik China ernannt.
Laut dem offiziellen Portal des Präsidenten der Ukraine ist dies im Dekret des Staatsoberhauptes Nr. 239/2023 vom 26. April 2023 festgelegt
Von November 2021 bis März 2023 war Rjabikin Minister für strategische Industrien der Ukraine.

, ,

Die wichtigsten Abnehmer von ukrainischem gefrorenem Rindfleisch waren im ersten Quartal China, Aserbaidschan und Usbekistan

Im Zeitraum Januar-März 2023 exportierte die Ukraine 5,3 Tsd. Tonnen gefrorenes Rindfleisch im Wert von 20,6 Mio. $.
Dies geht aus den Angaben des staatlichen Zolldienstes hervor.
Die wichtigsten Abnehmer von ukrainischem gefrorenem Rinderfleisch waren im ersten Quartal dieses Jahres China (69 %), Aserbaidschan (9,8 %) und Usbekistan (7,3 %).
Die Einfuhren von gefrorenem Rinderfleisch in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 beliefen sich auf insgesamt 369 Tonnen. Die Kosten für die Ukraine beliefen sich auf 1,6 Millionen Dollar.
Am meisten kaufte die Ukraine gefrorenes Rinderfleisch in Litauen (45,1%), Brasilien (40,6%) und Österreich (13,4%).
Wie berichtet, sind die Weltmarktpreise für Rindfleisch im März gestiegen.

, ,