Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

KMW erhält 11 Millionen Euro von der EBRD für den Bau eines Werks in der Region Lviv

Sergiy Ustenko, Eigentümer der Karpaten-Mineralwasser-Gruppe, hat während der Konferenz „ReBuild Ukraine 2025“ in Warschau einen Darlehensvertrag über 11 Millionen Euro mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterzeichnet, berichtete der Nationale Verband der Rohstoffindustrie der Ukraine auf Facebook.

„Die Investition wird für den Bau einer modernen, energieeffizienten Getränkefabrik in der Region Lemberg verwendet, die einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit und nachhaltigen Produktion in der Ukraine leistet“, heißt es in dem Beitrag.

Im Rahmen seines integrativen Beschäftigungsmodells wird das Unternehmen voraussichtlich mindestens 50 % der Arbeitsplätze für Veteranen und Menschen mit Behinderungen schaffen.

„Die Finanzierung wird es uns ermöglichen, unsere Produktionskapazitäten zu erweitern und unser Unternehmen noch umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten. Wir sind dankbar für die Investition in die Entwicklung von KMW und die Ernährungssicherheit der Ukraine“, sagte Ustenko und dankte der EU und der EBRD für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.

Der Verband erinnerte daran, dass Carpathian Mineral Waters eine spezielle Wassergenehmigung für eine neue Anlage in der Nähe von Zolochiv erworben hatte. Bei der Auktion zahlte das Unternehmen 26 Millionen UAH für das Gelände.

Nach Angaben auf der Website von Carpathian Mineral Waters begann das Unternehmen seine Tätigkeit auf dem Mineralwassermarkt 1996 mit der ersten Abfüllung von natürlichem Tafelwasser unter dem Markennamen Carpathian Dzherelna. Im Juni 2002 wurde das Unternehmen in ein Werk für die Herstellung von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken „Karpatski Mineralni Vody“ umgewandelt. Gleichzeitig begann das Unternehmen mit der Produktion von süßen kohlensäurehaltigen Getränken unter den Marken Fruktova Dzherelna und Sokovynka sowie 2016 mit der Produktion des Energydrinks Dragon.

, , ,

EBRD plant, Ukrenergo ein Darlehen von 90 Mio. EUR für den Wiederaufbau von Umspannwerken zu gewähren

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) beabsichtigt, der NPC Ukrenergo ein Darlehen von bis zu 90 Mio EUR im Rahmen einer staatlichen Garantie für den Wiederaufbau bestimmter Umspannwerke im Land zu gewähren.

„Es wird erwartet, dass das Darlehen, sofern verfügbar, durch Investitionszuschüsse internationaler Geber in Höhe von bis zu 60 Mio. EUR für den Kauf von Reservebeständen an elektrischer Ausrüstung und Ausrüstung für Verbindungsleitungen kofinanziert wird“, so die Bank in einer Erklärung auf ihrer Website.

Das Projekt muss derzeit noch vom Vorstand der Bank genehmigt werden.

Wie die EBWE erklärte, besteht das Ziel des Projekts im Wert von 150 Mio. EUR (90 Mio. EUR + 60 Mio. EUR) darin, die Widerstandsfähigkeit des Stromübertragungssystems angesichts ständiger Angriffe zu erhöhen, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Haushalte und Unternehmen im ganzen Land zu gewährleisten.

Das aktuelle Darlehen wird insbesondere für die Sanierung von drei bestehenden Umspannwerken und den Abschluss des Baus eines neuen Umspannwerks in der Ukraine verwendet, der im Rahmen eines von der Bank 2014 finanzierten Projekts begonnen wurde.

Der Wiederaufbau der drei bestehenden Umspannwerke und die Fertigstellung des neuen Umspannwerks werden in Einklang mit internationalen Best Practices und unter Verwendung EU-konformer Ausrüstung durchgeführt. Ein Teil der beschädigten oder zerstörten Ausrüstung wird ersetzt werden.

Derzeit wird das neue Umspannwerk mit 330-kV-Freileitungsabzweigungen auf der Stufe der bereits errichteten Fundamente auf Kosten von EBRD-Darlehen gebaut, die im Rahmen des Bauprojekts der 750-kV-Freileitung Saporischschja KKW-Kachowska eingespart wurden.

Die EBWE erinnerte daran, dass die Bank Ukrenergo seit Februar 2022 drei Darlehen im Rahmen ihrer laufenden Unterstützung gewährt hat, einschließlich der Unterstützung der Kapitalstruktur in Notfällen sowie für Notinvestitionen zur Wiederherstellung des Übertragungsnetzes nach den schweren Schäden, die durch die russische Militärinvasion in der Ukraine verursacht wurden.

Nach Angaben der EBWE hat Ukrenergo der Bank eine zufriedenstellende Berichterstattung zu diesen Krediten vorgelegt, wie auch in der Vergangenheit eine allgemein zufriedenstellende Berichterstattung. Ukrenergo verfügt über die nationalen Kapazitäten, um die Umwelt- und Sozialanforderungen (ESR) der Bank sowie die nationalen und europäischen Rechtsvorschriften umzusetzen. Das Unternehmen ist dabei, sein ESG-Managementsystem zu stärken, einschließlich der Inklusivität, um in Zukunft gemäß der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) über Nachhaltigkeitsthemen berichten zu können.

Wie Maksym Khlapuk, Mitglied des Energieausschusses der Werchowna Rada, mitteilte, belief sich im Juni 2025 der Gesamtbetrag der Darlehensmittel im Rahmen der Vereinbarungen zwischen Ukrenergo und der EBWE und der Europäischen Investitionsbank (EIB) auf 1,22 Mrd. EUR, wovon 215,5 Mio. EUR nicht in Anspruch genommen wurden, und mit der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) auf 509,74 Mio. USD, wovon 54,87 Mio. USD nicht in Anspruch genommen wurden.

Darüber hinaus wurden im Rahmen von zwei Zuschussvereinbarungen zwischen der Ukraine und der IBRD über 37,7 Mio. EUR und 200 Mio. USD 18,9 Mio. EUR bzw. 134,5 Mio. USD nicht ausgezahlt.

, , , , ,

EBWE stellt der Lviv Bank ein Darlehen von 40 Mio. EUR in Griwna und Garantien von 31,5 Mio. EUR zur Verfügung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wird der Lviv Bank ein unbesichertes Darlehen in Griwna in Höhe von bis zu 40 Mio EUR und Garantien in Höhe von 31,5 Mio EUR zur Deckung des Kreditrisikos neuer Darlehen an die ukrainische Bank in Höhe von insgesamt 45 Mio EUR gewähren.
Nach Angaben auf der EBWE-Website hat das Direktorium die entsprechenden Projekte auf einer Sitzung am 22. Oktober dieses Jahres genehmigt.
Den veröffentlichten Unterlagen zufolge wird das Darlehen in vier gleichen Tranchen von jeweils 10 Millionen Euro bereitgestellt, von denen eine Tranche derzeit reserviert ist. Es besteht aus zwei Komponenten: mindestens 75 % im Rahmen des Resilienz- und Existenzsicherungsprogramms der EBWE und bis zu 25 % im Rahmen der EU4Business-EBRD-Kreditlinie mit Anreizen zur Finanzierung langfristiger Kapitalinvestitionen von KKMU.
Die Mittel aus der Resilienz- und Existenzsicherungsfazilität werden für die Vergabe von Krediten an private KKMU in der Ukraine verwendet, einschließlich derjenigen, die ihre Unternehmen aufgrund des anhaltenden Krieges in den westlichen Teil der Ukraine verlagert haben.
Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Projekten größerer Banken wird das Garantieprojekt 70 % des Risikos abdecken und nicht wie üblich 50 %. Es wird darauf hingewiesen, dass der Mechanismus zwei Teillimits mit einem gedeckten Portfolio umfassen wird: 36 Mio. EUR im Rahmen des Garantieprodukts für Resilienz und Existenzgrundlagen und 9 Mio. EUR im Rahmen der EU4Business-EBRD-Anreizkreditlinie.
Die EBWE weist darauf hin, dass die Bank Lviv eine auf KKMU ausgerichtete Regionalbank ist, die in der Westukraine tätig ist und eine Bilanzsumme von 333 Millionen EUR (0,5% des Marktes, 23. von 60 Banken) und ein Kreditportfolio (hauptsächlich an KKMU) von etwa 212 Millionen EUR zum Ende des zweiten Quartals 2025 (1,2% des Marktes) aufweist. Die Bank Lviv hat ihren Hauptsitz in Lviv und 20 Filialen.

 

,

Die Ukraine aus Sicht der EBWE: Wachstum vor dem Hintergrund des Krieges und der Abhängigkeit von ausländischer Unterstützung

Die Wirtschaft der Ukraine könnte im Jahr 2025 um etwa 4 % wachsen, doch die Aussichten bleiben fragil und hängen vollständig von externen Faktoren ab. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) „Regional Economic Prospects: Under Pressure” hervor.

Dem Dokument zufolge ist die internationale Finanzhilfe, die zur Deckung der Haushaltsausgaben, Sozialleistungen und Verteidigung verwendet wird, die wichtigste Stütze der ukrainischen Wirtschaft. Ein weiterer Wachstumsmotor ist der Export von Agrarprodukten über die „Solidaritätskorridore” der EU und alternative Routen über den Donau und auf dem Landweg, wodurch die Einschränkungen im Seeverkehr teilweise ausgeglichen werden.

Außerdem wird eine allmähliche Wiederherstellung der Infrastruktur, einschließlich Straßen, Brücken und Energiesystem, festgestellt, was die Wirtschaftstätigkeit fördert.

Gleichzeitig warnt die EBRD vor hohen Risiken. Dazu gehören ein langwieriger Krieg, eine hohe Staatsverschuldung und Inflation sowie die Anfälligkeit der Exportströme, die im Falle einer Blockade der Seewege drastisch zurückgehen könnten.

Nach Ansicht der Experten der Bank bleiben die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen, Agrartechnologien und die Entwicklung erneuerbarer Energien vielversprechende Bereiche für die Ukraine. Dazu sind jedoch ein dauerhafter Frieden oder ein Einfrieren des Konflikts, eine Vertiefung der Integration in den EU-Markt sowie Fortschritte bei den Justiz- und Antikorruptionsreformen erforderlich.

Zum Jahresende 2024 wurde das BIP der Ukraine auf etwa 160 Milliarden US-Dollar geschätzt. Mehr als 60 % der Exporte entfielen auf Agrarprodukte (Getreide, Ölsaaten und Verarbeitungserzeugnisse). Bei der Wiederaufnahme der Produktion bleibt das Potenzial auch in den Bereichen Metallurgie, IT und Energie bestehen.

Die EBRD betont, dass die ukrainische Wirtschaft „unter Druck steht”, aber mit anhaltender internationaler Unterstützung und Zugang zu ausländischen Märkten ein schnelles Wachstum verzeichnen und damit die Grundlage für den Wiederaufbau nach dem Krieg schaffen kann.

 

, ,

EBWE prüft Darlehen und Garantien für die Lviv Bank in Höhe von über 70 Mio. EUR

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wird der Bank Lviv möglicherweise ein unbesichertes Darlehen in Griwna in Höhe von bis zu 40 Mio. EUR und Garantien in Höhe von 31,5 Mio. EUR zur Deckung des Kreditrisikos für neue Darlehen an die ukrainische Bank in Höhe von insgesamt 45 Mio. EUR gewähren.
Nach Angaben auf der EBWE-Website plant das Direktorium der Bank, die entsprechenden Projekte auf einer Sitzung am 22. Oktober dieses Jahres zu prüfen.
Den veröffentlichten Unterlagen zufolge soll das Darlehen in vier gleichen Tranchen von jeweils 10 Mio. EUR bereitgestellt werden. Es wird aus zwei Komponenten bestehen: mindestens 75 % im Rahmen des Resilienz- und Existenzsicherungsprogramms der EBWE und bis zu 25 % im Rahmen der EU4Business-EBRD-Kreditlinie mit Anreizen zur Finanzierung langfristiger Kapitalinvestitionen von KKMU.
Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Projekten mit größeren Banken wird das Garantieprojekt 70 % des Risikos abdecken, nicht wie üblich 50 %. Es wird darauf hingewiesen, dass der Mechanismus zwei Teillimits mit einem gedeckten Portfolio umfassen wird: 36 Mio. EUR im Rahmen des Garantieprodukts für Resilienz und Existenzgrundlagen und 9 Mio. EUR im Rahmen der EU4Business-EBRD-Anreizkreditlinie.
Die EBWE weist darauf hin, dass die Bank Lviv eine auf KKMU ausgerichtete Regionalbank ist, die in der Westukraine tätig ist und eine Bilanzsumme von 333 Millionen EUR (0,5% des Marktes, 23. von 60 Banken) und ein Kreditportfolio (hauptsächlich an KKMU) von etwa 212 Millionen EUR zum Ende des zweiten Quartals 2025 (1,2% des Marktes) aufweist. Die Bank Lviv hat ihren Hauptsitz in Lviv und 20 Filialen.

, ,

„Ukrposhta“ hat mit EBRD-Mitteln 160 neue Fahrzeuge gekauft

Das nationale Postunternehmen Ukrposhta hat mit einem Darlehen der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) 160 neue Fahrzeuge für eine bessere Logistik angeschafft, wodurch das Durchschnittsalter des Fuhrparks um fünf Jahre, d.h. 17-18 Jahre, gesenkt wird, so Igor Smelyansky, CEO des Unternehmens.

„Dank unserer Partner von der EBRD hat Ukrposhta seinen Fuhrpark mit 160 neuen Fahrzeugen (moderne MAN und Iveco) für eine effiziente Logistik und als Ersatz für die unter Beschuss verlorenen Fahrzeuge aktualisiert“, schrieb er am Donnerstag auf seinem Telegram-Kanal.

Es wird darauf hingewiesen, dass 100 MAN-Fahrzeuge (5 Tonnen) für den interregionalen Transport bestimmt sind, der die logistischen Verbindungen zwischen den vom Krieg zerstörten Verkehrsknotenpunkten wiederherstellt, während 60 Iveco-Fahrzeuge (20 Tonnen) für den großen interregionalen Transport bestimmt sind.

Smelyansky zufolge sind die ersten 11 Fahrzeuge bereits auf den Strecken im Einsatz und liefern humanitäre und kommerzielle Güter, die übrigen werden bis Ende dieses Jahres ausgeliefert.

„Dies ist die Fortsetzung einer groß angelegten Umrüstung, die im vergangenen Jahr begann: Damals erhielt Ukrposhta 250 Citroën Jumper“, sagte Smelyansky.

Der Vorstandsvorsitzende fügte hinzu, dass der Feind seit Beginn der groß angelegten Invasion mehr als 2,5 Milliarden UAH an Schäden an der Infrastruktur des Unternehmens verursacht hat.

In seinem jüngsten Bericht teilte Ukrposhta mit, dass bis zum 30. Juni 2025 42,5 Millionen Euro im Rahmen des Darlehensvertrags mit der EBWE eingegangen und 14,81 Millionen Euro zurückgezahlt worden seien.

Dem Bericht zufolge verstieß das Unternehmen zum 30. Juni 2025 gegen die Finanzkennzahlen des Kreditvertrags mit der EBWE, aber auf Wunsch des Unternehmens hob die Bank die Verpflichtung zur Einhaltung der Kennzahlen für 2025 auf.

„In der ersten Jahreshälfte 2025 steigerte Ukrposhta seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 % auf 6 Milliarden 505,0 Millionen UAH und verringerte seinen Nettoverlust um 27,2 % auf 311,8 Millionen UAH.

 

, ,