Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

EBRD will bis 2025 mindestens 1,5 Mrd. EUR in der Ukraine investieren

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) plant, in diesem Jahr mindestens 1,5 Mrd. EUR (1,56 Mrd. $) zu investieren, um die ukrainische Wirtschaft und Unternehmen während des Krieges zu unterstützen, schrieb Reuters am Donnerstag unter Berufung auf die Präsidentin der Bank, Odile Renault-Basso.

Sie sagte, die Bank werde sich auf den ukrainischen Privatsektor konzentrieren, insbesondere auf den Energiesektor, nachdem die Russen wiederholt das Stromnetz und andere Infrastrukturen angegriffen hätten. „Unser Plan ist es, dieses Investitionsniveau beizubehalten. Wir streben ein Minimum von 1,5 Milliarden Euro an, aber wenn wir mehr tun können, werden wir es tun“, sagte Reno-Basso gegenüber Reportern.

Sie sagte auch, dass die Aktivitäten der Bank nachfrageorientiert seien und dass die EBWE bereit sei, ihre Investitionen in der Ukraine nach Beendigung des Krieges auf etwa 3 Mrd. EUR pro Jahr zu erhöhen.

Renaud-Basso fügte hinzu, dass der ukrainische Energiesektor in diesem Jahr und auch in Zukunft eine der Hauptprioritäten sei, da Projekte zur Modernisierung des Sektors und zur Entwicklung erneuerbarer Energien die privaten Investitionen nach dem Ende des Krieges ankurbeln könnten.

„Es gibt ein großes Potenzial, und das wird das Interesse ausländischer Investoren wecken und das Land in Schwung bringen – das wird die Wachstumsdynamik wirklich ankurbeln“, sagte sie.

Berichten zufolge traf Renault-Basso während ihres Besuchs in Kiew am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky und anderen Beamten zusammen. Sie diskutierten über das Bankwesen, die Logistik und die Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung.

Seit Beginn der umfassenden Invasion hat die EBWE 6,2 Mrd. EUR an die Ukraine ausgezahlt, insbesondere 2,4 Mrd. EUR im vergangenen Jahr.

 

,

„Naftogaz“ und EBRD besprechen Finanzierung von Gaseinkäufen

Die Naftogaz-Gruppe und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) haben über die Finanzierung des Kaufs von Erdgas und die Unterstützung seiner Produktion angesichts der russischen Angriffe gesprochen.
Wie die Gruppe am Freitag mitteilte, standen diese Themen im Mittelpunkt eines Treffens zwischen dem Vorstandsvorsitzenden von Naftogaz, Roman Chumak, und EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso. An der Veranstaltung nahmen auch EBWE-Vizepräsident Matteo Patrone, der geschäftsführende Direktor für die Ukraine und Moldawien Arvid Turkner und die stellvertretende Leiterin der EBWE in der Ukraine Iryna Kravchenko teil.
„Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Landes im Energiebereich vor dem Hintergrund eines umfassenden Krieges, die Gewährleistung einer stabilen Heizperiode und die Versorgung aller Verbraucherkategorien mit Gas sind unsere wichtigsten Ziele. Wir sind der EBWE für ihre Unterstützung dankbar und werden weiterhin gemeinsam an Finanzinstrumenten arbeiten, um die Energiesicherheit der Ukraine zu gewährleisten“, sagte Tschumak während des Treffens.
Er fügte hinzu, dass flexible und operative Lösungen in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern es Naftogaz ermöglichen, schnell auf Krisensituationen zu reagieren und eine ununterbrochene Energieversorgung zu gewährleisten.
Wie unter Berufung auf den ukrainischen Energieminister Herman Galuschtschenko berichtet, wird die Ukraine bis Ende 2025 mindestens 1 Mrd. m³ Erdgas importieren müssen.
Gleichzeitig wird das Land laut der ehemaligen Energieministerin Olha Buslavets im Jahr 2025 2-3 Milliarden Kubikmeter Erdgas importieren müssen, um den Engpass zu überbrücken.
Ihren Berechnungen zufolge sollte die Ukraine die Heizsaison ohne ernsthafte Einschränkungen der Gasversorgung überstehen, sofern es nicht zu extremen Frösten kommt, aber am Ende der Saison werden die Reserven in den unterirdischen Gasspeichern (UGS) etwa 4,5-5 Mrd. m³ betragen, was bedeutet, dass bis Ende dieses Jahres zusätzlich 2-3 Mrd. m³ Gas importiert werden müssen.

, ,

Ukrposhta kündigt Ausschreibung für 31 modulare Postämter im Rahmen eines Projekts mit der EBRD an

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) zur Entwicklung der Logistik für die Umsetzung im Jahr 2025 hat Ukrposhta eine Ausschreibung für den Kauf von 31 modularen Räumlichkeiten für Postämter angekündigt.
Laut der Ankündigung auf dem Ausschreibungsportal der EBRD werden Angebote bis zum 14. Februar 2025 angenommen.
Wie berichtet, hat Ukrposhta im Rahmen des von der EBRD finanzierten Logistikentwicklungsprojekts Ende letzten Jahres mehrere Ausschreibungen für den Kauf von Fahrzeugen angekündigt, darunter einen erneuten Kauf von 100 Lastwagen und 60 Traktoranhängern im November.
Im Oktober letzten Jahres wurden Ausschreibungen für den Kauf von 880 elektrischen Kurierrollern und 1.745 elektrischen Postdreirädern angekündigt.
Die Ergebnisse dieser Ausschreibungen wurden nicht bekannt gegeben.
Ukrposhta ist der einzige nationale Postbetreiber in der Ukraine.
Laut ihrer Website deckt ihr Netz mehr als 27.000 Ortschaften in der Ukraine ab, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete. Das Unternehmen besteht aus 24 regionalen Niederlassungen, der Direktion für Postbearbeitung und Transport sowie Avtotransposhta. Die Fahrzeugflotte des Unternehmens umfasst mehr als 5,3 Tausend Fahrzeuge.

,

EBRD stellt Rekord für Investitionen in der Ukraine auf – 2,4 Milliarden EUR im Jahr 2024

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat der Ukraine im vergangenen Jahr fast 2,4 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, gegenüber 2,1 Mrd. EUR im Jahr 2023 – ein Rekord in der Geschichte ihrer Zusammenarbeit mit dem Land, so die Bank in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.

„Die Bank ist der größte institutionelle Investor in der Ukraine und hat ihre Investitionen seit dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 erheblich gesteigert. Der Gesamtbetrag der von der EBWE in der Ukraine während des Krieges bereitgestellten Finanzierungen beläuft sich auf fast 6,2 Milliarden Euro“, heißt es in der Erklärung.

Es wird darauf hingewiesen, dass die vorrangigen Bereiche der EBWE-Aktivitäten in der Ukraine weiterhin die Unterstützung der Energiesicherheit, der lebenswichtigen Infrastruktur, der Lebensmittelsicherheit sowie des Handels und des Privatsektors sind. Der Pressedienst stellt klar, dass die Handelsfinanzierung im Gesamtvolumen zusammen mit den Investitionen berücksichtigt wird.

Die EBWE plant, ihre Investitionen in der Ukraine bei rund 1,5 Mrd. EUR pro Jahr zu halten, mit einer möglichen Erhöhung während der Erholungsphase, nachdem eine Vereinbarung über die Erhöhung des Kapitals der Bank um 4 Mrd. EUR auf 34 Mrd. EUR im Jahr 2023 getroffen wurde.

„Unsere Aktionäre haben uns mit der Zustimmung zu einer erheblichen Kapitalerhöhung zur Unterstützung unserer Aktivitäten in der Ukraine und anderen vom Krieg betroffenen Ländern großes Vertrauen entgegengebracht. Ich wünsche mir vor allem, dass das Jahr 2025 ein Jahr des Aufschwungs wird. Hier kann die EBWE ihr Bestes geben – wir setzen unser finanzielles Know-how ein, um den Wiederaufbau besser als zuvor zu unterstützen“, sagte EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso.

Es wird angegeben, dass der Gesamtbetrag der von der EBWE im Jahr 2024 bereitgestellten Finanzierungen 16,6 Mrd. EUR erreichte, was 26 % mehr ist als der vorherige Rekord von 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2023.

Die EBRD wurde 1991 gegründet. Nach den neuesten Daten hat die Finanzinstitution seitdem mehr als 21,29 Milliarden Euro in der Ukraine investiert. Das aktuelle Portfolio umfasst 614 Projekte im Wert von 5,58 Mrd. EUR.

,

IFC und EBRD finanzieren den Bau eines Windparks in der Region Wolhynien mit 117 Mio EUR

Am 10. Dezember 2024 will die Internationale Finanz-Corporation (IFC) der Weltbankgruppe ein Darlehen in Höhe von 55 Mio. EUR an den Konzern Galnaftogaz zur Finanzierung des Baus eines 147-MW-Windparks in der Region Wolhynien und zur Bereitstellung technischer Unterstützung prüfen.

Nach Angaben auf der IFC-Website werden die Gesamtkosten des Projekts auf 235 Mio EUR geschätzt. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16 Jahren wird an die Wind Power G.I. Volyn LLC und die Wind Power G.I. Volyn 3 LLC vergeben.

Wie bereits berichtet, plant die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), am 4. Dezember 2024 ein langfristiges Darlehen in Höhe von 62 Mio. EUR an die oben genannte GmbH für den Bau eines 147-MW-Windparks in der Region Volyn zu genehmigen.

Der Windpark soll jährlich etwa 380 GWh (380 Mio. kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, der keine Kohlenstoffemissionen verursacht.

Im Februar 2024 erlaubte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) der GNG Retail Limited (Zypern), mehr als 50 % des genehmigten Kapitals der Wind Power G&I Volyn LLC und der Wind Power G&I Volyn 3 LLC zu erwerben.

Öffentlichen Registern zufolge besitzt GNG Retail Limited 89,5 % der beiden LLCs, und JSC ZNVKIF Rimini (an dem Vitaliy Antonov 83,19 % hält) besitzt 10,5 %.

Der Vorstandsvorsitzende von OKKO, Vasyl Danyliak, kündigte an, im Herbst 2024 mit dem Bau eines Windparks in der Region Volyn zu beginnen. Er begründete die Pläne der Gruppe, im Bereich der erneuerbaren Energien tätig zu werden, mit der Notwendigkeit, ihr Geschäft zu diversifizieren, da auf dem Kraftstoffmarkt kein Wachstum mehr zu erwarten ist.

„Galnaftogaz betreibt eines der größten Netze von OKKO-Tankstellen, das mehr als 400 Komplexe mit einem Netz von Gastronomiebetrieben umfasst. Zur Gruppe gehören auch andere Unternehmen.

Vitaly Antonovs GNG Retail Limited besitzt 90,25 % des Galnaftogaz-Konzerns. Im Oktober 2024 wurde die Avalia Investments Limited (Zypern) des Gründers und Vorsitzenden von Concorde Capital, Igor Mazepa, Eigentümer von weiteren 7,35 % der Anteile.

, ,

Die EBWE hat seit Beginn des Krieges rund 2 Mrd EUR für den Energiesektor der Ukraine bereitgestellt

Seit Beginn des Krieges hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) rund 5 Mrd EUR in der Ukraine investiert, wovon schätzungsweise 2 Mrd EUR für Energieprojekte, einschließlich erneuerbarer Energien, bereitgestellt wurden, sagte Olga Eremina, Associate Director und Senior Banker in der Energieabteilung der Bank.
„Seit Beginn des Krieges hat die Bank etwa 5 Mrd. EUR in der Ukraine investiert, von denen etwa 2 Mrd. EUR in Energieprojekte geflossen sind“, sagte Eremina während der internationalen Konferenz ReBuild Ukraine in Warschau und wurde in einer Mitteilung auf der Website der Europäisch-Ukrainischen Energieagentur am Dienstag zitiert.
Ihr zufolge ist die EBWE offen für neue Investitionen in den Sektor der erneuerbaren Energien in der Ukraine und verweist auf die Verbesserung des regulatorischen Umfelds und die Harmonisierung der Reformen mit den EU-Anforderungen, aber es gibt Probleme mit der Nachhaltigkeit der Projekte, einschließlich des garantierten Rückkaufs von Strom, der Ungewissheit der Einkommensströme und der Instabilität des Strommarktes.
Oleksandr Melnyk, Vorstandsmitglied der EUEA und Partner von GOLAW, stellte das Konzept des Marktrisikogarantiefonds vor, der von der Agentur gemeinsam mit dem ukrainischen Windenergieverband initiiert wurde, wie es in der Pressemitteilung heißt.
„Der Fonds, der von internationalen Finanzinstitutionen eingerichtet wird, wird private EE-Unternehmen vor Schwankungen auf dem Strommarkt schützen, indem er einen Mindeststrompreis garantiert“, erklärte Melnyk.
Laut Jeremina könnte der Fonds zum wichtigsten Investitionsmotor werden, der zur Nachhaltigkeit des ukrainischen Energiesystems beiträgt und die Umsetzung von EE-Projekten beschleunigt.
In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Ukraine laut dem Nationalen Energie- und Klimaplan bis 2030 die derzeitige EE-Kapazität von 10 GW verdoppeln soll, was unter anderem durch den Marktrisikogarantiefonds gefördert werden soll.
Wie im September 2024 berichtet, hat die EBWE der ukrainischen Wirtschaft seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine 4,6 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, darunter mindestens 1 Mrd. EUR für die Energieunternehmen Ukrenergo, Naftogaz und Ukrhydroenergo.
Im Juni wurde berichtet, dass das deutsche Unternehmen GOLDBECK SOLAR Investment und die EBRD ein Joint Venture, GOLDBECK SOLAR Investment Ukraine, gründen, um in den nächsten drei bis fünf Jahren Projekte für den Bau von 500-MW-Kraftwerken in der Ukraine zu realisieren.
GOLDBECK SOLAR Investment erhält für sein Engagement in der Ukraine ein Darlehen der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) in Höhe von 5 Mio. EUR im Rahmen des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiierten und finanzierten Programms ImpactConnect. Die Planung für den Bau des ersten Solarparks soll im Herbst 2024 beginnen.
Dies ist die erste Beteiligungsvereinbarung der EBRD im ukrainischen Energiesektor seit der vollständigen Invasion durch die Russische Föderation.

 

,