Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Bank „Lviv“ hat 103 Millionen Euro zur Unterstützung von Unternehmen aufgenommen

Die Bank „Lviv“ (Lemberg) hat Vereinbarungen mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), der Belgischen Entwicklungsorganisation für Entwicklungsländer (BIO) und der Bank des Europarates (CEB) über insgesamt 103 Millionen Euro unterzeichnet, um die Finanzierung des Privatsektors durch Kreditlinien, Garantien und Unterstützung für Kleinstunternehmen auszuweiten.

„Im Rahmen internationaler Partnerschaften hat die Bank Lviv vier strategische Vereinbarungen mit internationalen Finanzinstitutionen unterzeichnet – insgesamt über 100 Millionen Euro zur Unterstützung ukrainischer Privatunternehmen, KMU und Unternehmer!“, teilte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bank, Volodymyr Kuzyo, am Dienstag auf Facebook mit.

Er wies darauf hin, dass die Bank „Lviv“ 60 Millionen Euro von der EIB in Form einer Mehrwährungs-Kreditlinie, einschließlich Finanzierungen in Landeswährung, zur Verbesserung des Zugangs des Privatsektors zu Finanzmitteln erhalten habe.

Weitere 35 Millionen Euro wurden vom EIF in Form von Portfoliogarantien bereitgestellt, wodurch die Anforderungen an Sicherheiten für ukrainische Kunden des privaten Sektors auf 70 % gesenkt und gleichzeitig das Kapital der Bank Lviv gestärkt werden können.

Darüber hinaus erhält die Bank 5 Millionen Euro von der belgischen Entwicklungsorganisation BIO – dies ist die erste Transaktion dieser Institution in der Ukraine.

Weitere 3 Millionen Euro stellt die Entwicklungsbank des Europarates zur Unterstützung von Kleinstunternehmen im ganzen Land bereit.

Nach Angaben der Nationalbank belegte die Bank „Lviv“ im April mit einem Gesamtvermögen von 14,8 Mrd. UAH oder 0,4 % des Bankensektors Platz 23 unter den 60 aktiven Banken.

 

, , , , ,

Die EIB und die Ukreximbank stellen 100 Millionen Euro für KMU und grüne Projekte bereit

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die staatliche Ukreximbank (Kiew) haben eine Absichtserklärung zur Unterzeichnung eines Finanzierungsabkommens im Rahmen des Projekts „Programm zur Förderung der wirtschaftlichen Stabilität II” über einen Gesamtbetrag von 100 Millionen Euro zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) insbesondere im Bereich Energieeffizienz und „grüne“ Technologien.

Wie die Bank am Montag auf ihrer Website mitteilte, wurde das Dokument am 10. Juli auf der Internationalen Konferenz zur Wiederaufbau der Ukraine (URC2025) unterzeichnet. Die Vereinbarung soll ukrainischen Unternehmen Zugang zu langfristigen Finanzierungen zu günstigen Konditionen eröffnen.

„Dank des Zugangs zu langfristigen Finanzierungen können Unternehmen umweltorientierte Projekte realisieren, ihre Produktion modernisieren und sich sicher in den Wirtschaftsraum der EU integrieren“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Ukreximbank, Viktor Ponomarenko, in der Mitteilung.

Laut Pressemitteilung zielt das Programm darauf ab, kleinen und mittleren Unternehmen sowie mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Finanzierungsquellen für Investitionsprojekte und Betriebskapital zu verbessern. Es wird erwartet, dass die Initiative zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Ukraine, ihrer Integration in die EU-Wirtschaft und zum Eintritt ukrainischer Unternehmen in internationale Märkte beitragen wird.

Im Rahmen der „Grünen Initiative” der EIB können Kunden der Ukreximbank Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Einführung sauberer innovativer Technologien realisieren.

Nach Angaben der NBU belegte die Ukreximbank im April 2025 mit einem Gesamtvermögen von 311,8 Mrd. UAH den dritten Platz unter den 60 aktiven Banken.

 

, ,

Die EIB gewährt der Ukrgasbank 120 Millionen Euro zur Unterstützung von Unternehmen und der Energieunabhängigkeit von Gemeinden

Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der staatlichen Ukrgasbank (Kiew) zwei Darlehen in Höhe von 50 Mio. EUR und 70 Mio. EUR für die Finanzierung von Projekten zur Energieunabhängigkeit von Kommunen und zur Förderung des „grünen“ Wachstums kleiner und mittlerer Unternehmen sowie eine neue EU-Portfoliogarantie.

„Im Rahmen der Ukraine Recovery Conference (URC) in Rom haben die UGB (Ukrgasbank) und die Europäische Investitionsbank (EIB) die Unterzeichnung eines mehrkomponentigen Finanzpakets bekannt gegeben“, teilte die Bank am Donnerstag mit.

Es wird darauf hingewiesen, dass dies zusätzliche Finanzmittel in Höhe von mehreren zehn Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen ermöglichen wird und eines der ersten bedeutenden Ergebnisse der Konferenz zur Wiederaufbauhilfe für die Ukraine 2025 in Rom ist.

Im Rahmen des Pakets wird die Ukrgasbank 50 Millionen Euro für die Stärkung der Energieunabhängigkeit ukrainischer Kommunen bereitstellen. Die Mittel werden für die Modernisierung der zentralen Wärmeversorgung, den Ausbau der dezentralen Wärmeerzeugung, die Integration erneuerbarer Energiequellen und die Verbesserung der Energieeffizienz öffentlicher Gebäude verwendet. Der Zuschussanteil der EU wird diese Finanzierung auch für Gemeinden in Frontnähe zugänglich machen.

Weitere 70 Millionen Euro werden für die Förderung der Nachhaltigkeit und des „grünen“ Wachstums kleiner und mittlerer Unternehmen bereitgestellt. Diese Mittel werden den Unternehmen helfen, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, sich zu modernisieren und umweltfreundliche Lösungen einzuführen.

„Diese Finanzierung wird zusätzlich durch eine Portfoliogarantie der EU verstärkt, die von der EIB gewährt wird und die die Fähigkeit der Ukrgasbank, Kredite zu vergeben und kritisch wichtiges Kapital für den privaten Sektor in Höhe von über 31,25 Mio. EUR selbst unter Kriegsbedingungen zu beschaffen, erheblich verbessern wird“, fügte die Bank hinzu.

Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine lag die Ukrgasbank im April 2025 gemessen an der Bilanzsumme mit 220,0 Mrd. UAH (5,9 %) auf Platz fünf unter den 60 im Land tätigen Banken.

Wie berichtet, haben die Europäische Investitionsbank und die Europäische Kommission auf der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine ein neues EU-Finanzierungspaket in Höhe von 600 Mio. EUR angekündigt.

 

, , ,

Die EBWE, die EIB und die Europäische Kommission stellen 30 Millionen Euro für die Vorbereitung staatlicher Projekte zum Wiederaufbau der Ukraine bereit

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Kommission starten das Programm „Ukraine Facility for Infrastructure Reconstruction“ (Ukraine FIRST) mit einer Finanzierung in Höhe von 30 Millionen Euro, um die Vorbereitung staatlicher Investitionsprojekte zum Wiederaufbau der Infrastruktur in der Ukraine zu unterstützen.

„Das neue Programm umfasst die Vorbereitung staatlicher Investitionsprojekte in der Ukraine und die Bereitstellung technischer Hilfe, einschließlich technischer und wirtschaftlicher Machbarkeitsstudien, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Kostenvoranschlägen und Beschaffungsplänen“, heißt es in einer Pressemitteilung der EBWE.

Es wird darauf hingewiesen, dass neben der Anschubfinanzierung auch zusätzliche Mittel aus EU-Ländern, insbesondere aus den Niederlanden und Italien, bereitgestellt werden sollen.

Das Programm besteht aus zwei Komponenten. Eine Komponente unter der Leitung der EBRD wird die Beiträge der Geber bündeln und Zuschüsse internationaler Finanzinstitutionen zur Unterstützung der Projektvorbereitung bereitstellen. Der zweite Teil unter der Leitung der EIB wird fachliche Beratungsleistungen erbringen: technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudien, technische Entwürfe und Beschaffungspläne. Sie werden mit der Projektvorbereitungsabteilung der ukrainischen Regierung zusammenarbeiten.

Pilotprojekt des Programms wird ein Kredit in Höhe von 160 Millionen Euro an das staatliche Unternehmen „Ukrnafta“ für die Entwicklung einer dezentralen Stromerzeugung und die Installation von Anlagen mit einer Leistung von 250 MW sein.

Ein weiteres Projekt ist die technische Unterstützung der EIB in Zusammenarbeit mit der Weltbank und möglicherweise der EBWE bei der Vorbereitung von Investitionen in den Umbau und die Modernisierung der Autobahn M-15 Odessa-Remy, heißt es in der Mitteilung.

Das Programm „Ukraine FIRST“ wurde von den Partnern auf der Ukraine Recovery Conference 2025 (URC) in Rom vorgestellt. Es ist Teil der Initiative „Framework for Project Preparation“, die im vergangenen Jahr von der ukrainischen Regierung und internationalen Partnern entwickelt wurde.

 

, , ,

Serbien hat bei der EBWE einen Kredit in Höhe von 50 Millionen Euro zur Verbesserung der Energieeffizienz von Heizungssystemen aufgenommen

Der serbische Staat hat mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) einen Vertrag über einen Kredit in Höhe von 50 Millionen Euro unterzeichnet. Die Mittel werden für die Modernisierung zentraler Heizungssysteme und die Steigerung ihrer Energieeffizienz in verschiedenen Städten des Landes verwendet.

Ziel des Projekts ist es, den Energieverbrauch und schädliche Emissionen zu senken sowie die Betriebskosten für Unternehmen, die die Wärmeversorgung sicherstellen, zu reduzieren. Die Behörden betonen, dass sowohl Institutionen als auch normale Verbraucher von den Verbesserungen profitieren werden.

Wie Finanzminister Sinisa Mali erklärte, bekräftigt die unterzeichnete Vereinbarung die konsequente Ausrichtung Serbiens auf den „grünen Wandel”. Seinen Worten zufolge sieht das Projekt die Sanierung von Heizkraftwerken, den Austausch von Rohrleitungen, die Installation von Automatisierungssystemen und in einigen Fällen die Umstellung auf umweltfreundliche Energiequellen wie Biomasse oder Sonnenkollektoren vor.

Die Ministerin für Bergbau und Energie, Dubravka Djedovic Handanovic, fügte hinzu, dass die Umsetzung des Projekts eine stabile und qualitativ hochwertige Wärmeversorgung im Winter gewährleisten und zur Verringerung der Abhängigkeit von importierten Energieträgern beitragen werde.

Das Projekt wird Teil eines umfassenderen Programms zur energetischen Modernisierung von kommunalen Einrichtungen sein, das bereits zuvor von der EBWE unterstützt wurde. Nach vorläufigen Schätzungen wird die Modernisierung zu einer Senkung des Energieverbrauchs in den renovierten Systemen um 25 bis 30 % führen.

Vertreter der EIB erklärten, dass sie Serbien als einen ihrer wichtigsten Partner in den Balkanstaaten betrachten und weiterhin nachhaltige Projekte in den Bereichen Energie, Verkehr und Infrastruktur finanzieren werden.

Quelle: https://t.me/

 

, , , , ,

EIB stellt über 500 Mio EUR an Darlehen für den ukrainischen Energiesektor bereit

Die Europäische Investitionsbank (EIB)-Gruppe plant neue Darlehen von insgesamt 450 Mio EUR für ukrainische Investitionen im Energiesektor, darunter für den Wiederaufbau von Wasserkraftwerken und der durch russische Angriffe beschädigten Stromnetzinfrastruktur sowie für die Wiederherstellung von Fernwärmenetzen in ukrainischen Städten.

Laut einer Pressemitteilung auf der Website der Bank werden weitere 86 Mio EUR an den nationalen ukrainischen Stromnetzbetreiber NPC Ukrenergo für den Bau von Drohnenschutzräumen für Kraftwerke bereitgestellt.

„Wir verstärken unsere Unterstützung für den Schutz und die Instandsetzung der ukrainischen Infrastruktur vor dem Winter“, wird EIB-Präsidentin Nadezhda Calvigno in der Mitteilung zitiert. Sie fügte hinzu, dass sie am 22. Juli die EU-Außenminister über diese Maßnahmen informierte und eine regelmäßige Videokonferenz mit dem ukrainischen Finanzminister Sergii Marchenko abhielt, um die Fortschritte bei laufenden Projekten, insbesondere im Bereich der Energieinfrastruktur, zu besprechen.

Ihr zufolge wird die Bank auch ihre Unterstützung für die ukrainische Wirtschaft ausweiten, indem sie Unternehmen den Zugang zu Finanzmitteln erleichtert und den Handel mit der EU fördert.

Im Rahmen der Unternehmensfinanzierungskomponente des jüngsten Unterstützungspakets hat die EIB-Gruppe drei Teilportfoliogarantien genehmigt, die über drei ukrainische Banken zu neuen Darlehen von mehr als 110 Mio EUR an ukrainische Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen führen sollen. Die Garantien sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit den jeweiligen Banken unterzeichnet werden und werden 550 ukrainische Unternehmen unterstützen, wodurch rund 8 250 Arbeitsplätze erhalten werden.

Darüber hinaus beabsichtigt die EIB-Gruppe, bis Ende des Jahres im Rahmen der EU4Business Guarantee Facility (EU4Business-Garantiefazilität) Teilportfoliogarantien für fünf weitere Banken in der Ukraine zu übernehmen, heißt es in der Mitteilung.

Der Mitteilung zufolge arbeitet die EIB in dieser Woche auch mit der Ukrsibbank, der ukrainischen Tochtergesellschaft der BNP Paribas-Gruppe und einer der größten Banken der Ukraine, zusammen, um eine revolvierende Kreditlinie von mindestens 150 Mio EUR in ukrainischer Griwna zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Unternehmen einzurichten. Die Fazilität in Landeswährung wird voraussichtlich bis Ende 2024 in Anspruch genommen werden können. Dies ist die zweite Initiative der EIB zur Förderung der Darlehensvergabe in ukrainischer Landeswährung nach einer Partnerschaft mit der Citibank Ukraine über 50 bis 100 Mio USD in ukrainischer Griwna.

Darüber hinaus wird der Europäische Investitionsfonds (EIF) Ende dieses Monats und nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Europäischen Kommission im Juni mit der Entgegennahme von Anträgen für eine Exportkreditgarantiefazilität im Umfang von 300 Mio EUR beginnen, um EU-Unternehmen im Handel mit der Ukraine zu unterstützen. Die Initiative wird Exportkreditagenturen in den EU-Mitgliedstaaten sowie in Norwegen und Island, die Exporte in die Ukraine unterstützen wollen, Garantien anbieten.

Im Anschluss an eine Videokonferenz am 22. Juli gab das ukrainische Finanzministerium bekannt, dass es davon ausgeht, dass die EIB in naher Zukunft ein Unterstützungspaket von 250 Mio EUR für den ukrainischen Energiesektor genehmigen wird.

Insgesamt beläuft sich das Volumen der EIB-Initiativen im öffentlichen Sektor nach Angaben der ukrainischen Seite auf 26 Projekte im Wert von 5,3 Mrd EUR, und das Portfolio der gemeinsamen Projekte im öffentlichen und im privaten Sektor ist das größte aller Jahre der Zusammenarbeit und beläuft sich auf mehr als 7 Mrd EUR, einschließlich rund 2 Mrd EUR an EIB-Investitionen in allen Bereichen seit Beginn des Krieges.

Was die aktuellen Initiativen betrifft, so erörterten die Parteien auch die Vorbereitungen für die Unterzeichnung einer Finanzierungsvereinbarung zwischen der Ukraine und der EIB über das Projekt Implementierung des Notfallhilfesystems für die Bevölkerung durch eine einheitliche Rufnummer 112“ sowie potenzielle gemeinsame Projekte, die insbesondere auf die Bereitstellung von Wohnraum für ukrainische Bürger ausgerichtet sind.

Wie bereits berichtet, haben die Ukraine und die EIB 2024 eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit im öffentlichen und privaten Sektor der ukrainischen Wirtschaft unterzeichnet. In der Vereinbarung werden vorrangige Bereiche der Zusammenarbeit für die nächsten 10 Jahre festgelegt.

, ,