Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Landwirte säten 98,3% der Frühjahrskulturen für die Ernte 2024 aus

Bis zum 30. Mai wurden in der Ukraine 5,5 Millionen Hektar Getreide und Hülsenfrüchte und mehr als 7 Millionen Hektar Ölsaaten ausgesät, was 98,3 % der Vorhersage entspricht, berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag.

Dem Bericht zufolge wurden 252,5 Tausend Hektar mit Weizen bepflanzt (249 Tausend Hektar eine Woche zuvor), was 102,6% des Plans entspricht, 782,2 Tausend Hektar mit Gerste (781,6 Tausend Hektar) oder 95,6%, 162,5 Tausend Hektar (162,1 Tausend Hektar) oder 95,6%, Erbsen (162,1 Tausend Hektar) oder 95,6%. oder 95,6%, Erbsen – 162,5 Tausend Hektar (162,1 Tausend Hektar) oder 95,6%. Hektar (162,1 Tausend Hektar) oder 101,6%, Hafer – 163,7 Tausend Hektar (162,7 Tausend Hektar) oder 100,7%, Hirse – 60 Tausend Hektar (43,1 Tausend Hektar) oder 70%, Buchweizen – 85,5 Tausend Hektar (48,1 Tausend Hektar) oder 68%, Mais – 3,809 Millionen Hektar.

Dem Bericht zufolge wurde Weizen auf 252,5 Tausend Hektar angebaut, was der Zahl der Vorwoche entspricht und 102,6% des Plans ausmacht, Gerste – 782,6 Tausend Hektar (782,2 Tausend Hektar) oder 95,7%, Erbsen – 162,5 Tausend Hektar (101,6%), Hafer – 163,7 Tausend Hektar (100,7%). Die Gesamtanbaufläche für Weizen betrug 1,895 Mio. ha (1,809 Mio. ha) oder 100,7% des Plans, während Hirse auf 63,6 Tausend Hektar (60 Tausend ha) oder 75%, Buchweizen auf 97,7 Tausend Hektar (85,5 Tausend ha) oder 78%, Mais auf 3,895 Mio. ha (3,809 Mio. ha) oder 100% des Plans und andere Getreide und Hülsenfrüchte auf 87,3 Tausend Hektar (84,4 Tausend ha) oder 94% des Plans angebaut wurden.

In der vergangenen Woche haben die Landwirte auf 104,8 Tausend Hektar Frühjahrskulturen ausgesät. Eine Woche zuvor waren es 311,7 Tausend Hektar und in der Woche davor 784,7 Tausend Hektar.

Darüber hinaus wurden Sonnenblumen auf 5,124 Mio. ha oder 97 % des Plans gesät (eine Woche zuvor waren es 4,958 Mio. ha), Sojabohnen auf 1,932 Mio. ha oder 97 % (1,83 Mio. ha), Zuckerrüben auf 250,1 Tsd. ha oder 97 %.

Die Landwirte in den Regionen Vinnytsia, Volyn, Kirovograd, Odesa, Poltava, Ternopil, Ivano-Frankivsk und Zakarpattia haben die Aussaat der Frühjahrskulturen vollständig abgeschlossen.

, ,

Landwirte säen 3,4 Mio. ha Frühjahrsgetreide und Hülsenfrüchte für die Ernte 2024

In der Ukraine wurden bis zum 2. Mai auf 3,407 Millionen Hektar Frühjahrsgetreide und Hülsenfrüchte ausgesät, 1,5 Mal mehr als im Vorjahr, berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag.

Dem Bericht zufolge wurden 240,7 Tausend Hektar mit Weizen (223,3 Tausend Hektar eine Woche zuvor), 775,7 Tausend Hektar mit Gerste (761,5 Tausend Hektar), 161,1 Tausend Hektar mit Erbsen (159,2 Tausend Hektar), 159,9 Tausend Hektar mit Hafer (146,6 Tausend Hektar) und 16,7 Tausend Hektar mit Hirse bepflanzt.

In der vergangenen Woche säten die Landwirte 861 Tsd. ha Frühjahrskulturen aus. Eine Woche zuvor waren es 492,9 Tausend Hektar und in der Woche davor 792,6 Tausend Hektar. Spitzenreiter sind die Landwirte in der Region Sumy, wo letzte Woche 97,4 Tausend Hektar ausgesät wurden.

Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik ist die Region Kiew führend bei der Aussaat, wo 31,3 Tausend Hektar Weizen, 43,1 Tausend Hektar Gerste, 5,8 Tausend Hektar Erbsen und 6 Tausend Hektar Hafer angebaut wurden. In den folgenden Regionen wurden 28 Tausend Hektar Weizen, 50 Tausend Hektar Gerste, 14,17 Tausend Hektar Erbsen und 1 Tausend Hektar Hafer angebaut: Region Ternopil – 18,9 Tausend Hektar Weizen, 63,6 Tausend Hektar Gerste, 3,6 Tausend Hektar Erbsen und 5,1 Tausend Hektar Hafer. Hektar Hafer; Sumy – 18,2 Tausend Hektar Weizen, 17,9 Tausend Hektar Gerste, 5,6 Tausend Hektar Erbsen und 9,8 Tausend Hektar Hafer; Zhytomyr – 16,5 Tausend Hektar Weizen, 19,3 Tausend Hektar Gerste, 3 Tausend Hektar Erbsen und 26 Tausend Hektar Hafer. Hektar Hafer; Chmelnyzky – 14,8 Tausend Hektar Weizen, 59,1 Tausend Hektar Gerste, 2,6 Tausend Hektar Erbsen und 2,5 Tausend Hektar Hafer; Winnyzja – 11,5 Tausend Hektar Weizen, 55 Tausend Hektar Gerste, 6 Tausend Hektar Erbsen und 1,1 Tausend Hektar Hafer.

Darüber hinaus wurden 2.967,5 Tausend Hektar Sonnenblumen, 566,7 Tausend Hektar Sojabohnen und 248,4 Tausend Hektar Zuckerrüben angebaut.

Nach der April-Prognose des Ministeriums für Agrarpolitik wird die Bruttoproduktion von Getreide und Ölsaaten im Jahr 2024 voraussichtlich 74 Millionen Tonnen erreichen, davon etwa 52,4 Millionen Tonnen Getreide und 21,7 Millionen Tonnen Ölsaaten.

Im Jahr 2024 werden die Landwirte 19,2 Mio. t Weizen (22,2 Mio. t im Jahr 2023), 4,9 Mio. t Gerste (5,7 Mio. t), 26,7 Mio. t Mais (30,5 Mio. t), 5,2 Mio. t Sojabohnen (4,7 Mio. t), 12,4 Mio. t Sonnenblumen (12,9 Mio. t) und 4,1 Mio. t Raps (4,7 Mio. t) ernten können.

Im Jahr 2024 wird die Anbaufläche für Getreide und Hülsenfrüchte voraussichtlich 10,6 Mio. ha betragen, das sind 395 Tausend ha weniger als 2023.

, ,

Ukraine will Sojabohnenanbaufläche um 10-15 % vergrößern und mehr als 60 % der Ernte exportieren

Nach Angaben der Informations- und Analyseagentur UkrAgroConsult wird die Sojabohnenanbaufläche in der Ukraine im Jahr 2024 um 10-15 % ausgeweitet.

„Im Wirtschaftsjahr 2023/24 (MJ, Juli-2023 – Juni-2024) ist der Preis für Sojabohnen sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt recht stabil, nachdem er sich von dem Rückgang zu Beginn der Saison erholt hat. Im Wirtschaftsjahr 2024/25 wird die Ukraine garantiert eine Rekordernte von Sojabohnen einfahren, was die Preise unter Druck setzen wird. Darüber hinaus reagiert der Sojabohnenmarkt sehr empfindlich auf die Entwicklung des Weltmarktes, nicht nur für Sojabohnen, sondern auch für deren Verarbeitungserzeugnisse und Sonnenblumenmehl“, so die Analysten.

Ihrer Meinung nach wird die Sojabohnenernte im Wirtschaftsjahr 2024/25 ein Rekordniveau erreichen, selbst wenn der Durchschnittsertrag erreicht wird. Damit können potenziell mehr als 60 % der Ernte exportiert werden.

Unter den derzeitigen Bedingungen wird die Ukraine nicht nur durch die Nachfrage der wichtigsten Abnehmer (EU-Länder, Türkei und Ägypten) begünstigt, was auch in der neuen Saison so bleiben wird, sondern auch durch die relative territoriale Nähe und die Möglichkeit des Transports über das Rote Meer, betonten die Experten. Gleichzeitig erinnerten sie daran, dass die Erfahrungen der letzten beiden Saisons deutlich zeigen, welche Logistik, insbesondere die Seelogistik, erforderlich ist, um das Exportpotenzial zu nutzen.

„Das Fehlen von Einfuhrverboten durch die EU-Länder und das Funktionieren des temporären Seekorridors lassen ein recht optimistisches Szenario für die nächste Saison erwarten“, so die Prognose von UkrAgroConsult.

, , ,

Die Ukraine wird in der Lage sein, in dieser Ernte 50 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten auf die Weltmärkte zu exportieren

Die Ukraine wird in der Ernte 2023 in der Lage sein, 50 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten sowie etwa 10 Millionen Tonnen Pflanzenöle und -mehle auf die Weltmärkte zu exportieren, sagte Mykola Gorbatschow, Präsident des ukrainischen Getreideverbandes.

„Wir hatten geplant, etwa 5 Millionen Tonnen pro Monat zu exportieren. In den ersten vier Monaten (das Getreidewirtschaftsjahr beginnt im Juli – IF-U) ist dies jedoch nicht gelungen. Wir waren nicht in der Lage, die Verschiffungen über die Donauhäfen zu steigern, die 3,5 bis 3,7 Millionen Tonnen pro Monat ausmachten. Mit dem Start des Getreidekorridors haben die Häfen des Großraums Odesa ein großes Potenzial. Es ist möglich, allein über die Häfen des Großraums Odesa 3-4 Millionen Tonnen (Getreide und Ölsaaten – IF-U) pro Monat zu verschiffen“, sagte er am Mittwoch beim Business Breakfast von Forbes Ukraine.

Insgesamt wird die Ukraine nach den Schätzungen des UGA-Präsidenten, die bereits im November vorgenommen wurden, in der Lage sein, monatlich etwa 6 Millionen Tonnen Getreide durch den Seekorridor und über ihre westlichen Grenzen zu exportieren.

„Wir werden in der Lage sein, härter zu arbeiten, die Exporte (IF-U) noch ein wenig zu steigern, und ich denke, es wird technisch möglich sein, 50 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten auf ausländische Märkte zu liefern“, sagte Gorbatschow.

Er fügte hinzu, dass die Ukraine weitere 10 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse, einschließlich Pflanzenöle und -mehle, produzieren werde.

„Wir werden den größten Teil des Getreides und der verarbeiteten Produkte verkaufen. Für uns sind das mehr als 50 % der Deviseneinnahmen des Landes, was die Griwna stabilisiert. Ich denke, die Regierung hat kaum eine andere Wahl: Entweder die Ernte wird verfaulen oder es ist besser, sie zu verkaufen. Natürlich ist es besser zu verkaufen“, sagte der UGA-Präsident und zeigte sich zuversichtlich, dass die Händler diese Aufgabe bewältigen werden, wenn das Militär die Sicherheit der Schifffahrt auf dem derzeitigen Niveau gewährleistet.

Gorbatschow betonte, dass es der Ukraine im Jahr 2023 gelingen werde, ihren Status als Kornkammer der Welt zu erhalten, da die Landwirte 81 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten anbauten, während der Inlandsverbrauch bei 23-24 Millionen Tonnen liege. Er betonte, dass die Ukraine drei- bis viermal mehr Getreide und Verarbeitungserzeugnisse produziert als sie verbraucht, so dass der Agrarsektor eindeutig exportorientiert ist.

, , , , ,

Die Ukraine exportierte 41 Tsd. Tonnen Gerste der neuen Ernte

Die Ukraine hat aufgrund der Intensivierung der Arbeit in den Häfen von Odesa 41 Tsd. t Gerste der neuen Ernte exportiert, aber die Hauptnachfrage kommt vom heimischen Markt. Dies wurde am 24. Oktober während des wöchentlichen Briefings besprochen, so die analytische Genossenschaft „Start“, die im Rahmen des Allukrainischen Agrarrates (AAC) gegründet wurde.

„Die Exportnachfrage nach Gerste hat sich verstärkt. In Odesa wird die Nachfrage nach Gerste mit Zertifizierung für Lieferungen nach China zum Preis von etwa 118-120 USD/Tonne verzeichnet. Diese Preise sind für die Lieferung nach Odesa bis zum 10. November angekündigt. Im November hat das Unternehmen bereits 50 Tsd. Tonnen Gerste für Lieferungen nach China verkauft. Daher ist mit einer weiteren Bewegung des Getreides durch die Häfen von Odessa zu rechnen. Es wird keinen großen Preisanstieg geben, aber die Preise könnten um 5 $/Tonne steigen“, sagten die Experten.

Nach ihren Informationen wird in den Donauhäfen noch keine Gerste gehandelt. Obwohl der Richtpreis bei 125-130 USD/Tonne liegt, gibt es keine wirkliche Bewegung. Eine höhere Liquidität ist an den westlichen Grenzen (CPO) zu verzeichnen – 135-140 USD/Tonne zu DAP-Bedingungen, aber die Nachfrage in dieser Richtung ist gering.

„Die Hauptnachfrage konzentriert sich auf den Inlandsmarkt, wobei die Hauptabnehmer von Gerste die Verarbeitungsbetriebe sind. Bislang liegen die Einkaufspreise bei 4500-4800 UAH/Tonne, und in den kommenden Wochen sind keine wesentlichen Änderungen zu erwarten“, resümierte die UGA.

, ,

Die Ernte in der Ukraine im Jahr 2023 könnte ein Rekord für die letzten 10 Jahre sein

Der ukrainische Getreideverband (UZA) hat seine Schätzung für die potenzielle Ernte im Jahr 2023 aktualisiert und sie um weitere 3,7 Mio. Tonnen auf 80,5 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten erhöht, gegenüber 73,8 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten im vergangenen Jahr, so der Pressedienst des Verbands.

Die Anhebung der diesjährigen Ernteprognose ist auf günstige Witterungsbedingungen und bessere Ernteerträge als erwartet zurückzuführen, obwohl fast 2 Millionen Hektar weniger ausgesät wurden als im letzten Jahr“, so der UZA.

Die Schätzung der Weizenernte für 2023 verbesserte sich von 20,2 Millionen Tonnen auf 22 Millionen Tonnen (2022 waren es 20,2 Millionen Tonnen und 2021 ein Rekordwert von 33 Millionen Tonnen), heißt es in dem Bericht. Die potenziellen Weizenexporte im Winterhalbjahr 2023/2024 könnten sich angesichts der Frühsaison-Übertragungen von 4,4 Millionen Tonnen auf etwa 16 Millionen Tonnen belaufen.

Die Schätzung der Gerstenernte für 2023 wurde ebenfalls von 5,2 Mio. Tonnen auf 5,8 Mio. Tonnen angehoben (10,1 Mio. Tonnen im Jahr 2021 und 5,8 Mio. Tonnen im Jahr 2022), und die potenziellen Exporte im MJ 2023/2024 werden voraussichtlich 3 Mio. Tonnen betragen. Die Erwartungen für die Maisernte in der neuen Saison haben sich von 26,9 Mio. Tonnen auf 28 Mio. Tonnen (37,6 Mio. Tonnen im Jahr 2021 und 27,3 Mio. Tonnen im Jahr 2022) leicht verbessert, während die Ausfuhren rund 22 Mio. Tonnen betragen könnten.

Die Sonnenblumenernte im Jahr 2023 wird voraussichtlich 13,9 Millionen Tonnen betragen (16,9 Millionen Tonnen im Jahr 2021 und 11,1 Millionen Tonnen im Jahr 2022), mit möglichen Ausfuhren von 0,5 Millionen Tonnen. Die Verarbeitung von Sonnenblumen zu Öl könnte 13,2 Millionen Tonnen erreichen.

Die UZA schätzt die Rapsernte 2023 auf 4,1 Millionen Tonnen, die Exporte für das MJ 2023/2024 auf 4 Millionen Tonnen; Sojabohnen auf 4,8 Millionen Tonnen, die potenziellen Exporte auf 3,3 Millionen Tonnen.

Der Prognose zufolge könnten die Ausfuhren aus der Ukraine in der neuen Saison 2023/2024 fast 49 Millionen Tonnen erreichen. In der letzten Saison, die am 30. Juni 2023 endete, schätzte die UZA die Ausfuhren auf 58 Millionen Tonnen.

Laut UZA wäre es möglich, in der neuen Saison solche Mengen zu exportieren, wenn die Ukraine über ihre Schwarzmeerhäfen exportieren könnte und wenn die Logistik alternativer Routen, einschließlich der Donau-Route, verbessert und billiger wäre.

„Die Welt hat bereits gesehen, dass Getreideexporte über ukrainische Häfen und die Gewährleistung der Sicherheit der Schifffahrt im Schwarzen Meer die einzige Möglichkeit sind, ukrainisches Getreide schnell und effizient in Länder zu liefern, die es dringend benötigen“, erklärte der Branchenverband.

Der UZA wies darauf hin, dass er angesichts der russischen Blockade der Schifffahrt im Schwarzen Meer und der Angriffe auf die Hafeninfrastruktur weiterhin mit der Europäischen Kommission zusammenarbeitet, um die europäischen Transportunternehmen für den Transport ukrainischen Getreides von der Grenze zu den europäischen Häfen zu entschädigen. Diese Initiative wurde von der europäischen Vereinigung COCERAL unterstützt, die sich ebenfalls an die Europäische Kommission gewandt hat. Auf diese Weise können die ukrainischen Erzeuger einen Teil des Preises behalten, den sie jetzt für die teurere Logistik ausgeben müssen, meint der Verband.

Darüber hinaus wird das Problem der Kapazitätserweiterung des Sulinsky-Kanals an der Donau gelöst, um einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb zu gewährleisten und die Zahl der Lotsen zu erhöhen. Gemeinsam mit den USA und der EU wird daran gearbeitet, in rumänischen Hoheitsgewässern Ankerplätze für das Umladen ukrainischen Getreides von Lastkähnen auf größere Schiffe wie Handysize und Panamax zu schaffen, was die Logistik auf der Donau effizienter machen wird, so der UZA.

„Hindernisse für Getreideexporte aus der Ukraine haben negative Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Getreide auf dem Weltmarkt. Laut einem Bericht des US-Geheimdienstes an den US-Kongress hat der Einmarsch Russlands in der Ukraine zu tiefgreifenden Störungen in der weltweiten Lebensmittelversorgung geführt, die Preise in die Höhe getrieben und das Risiko einer unsicheren Ernährungslage in den armen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas erhöht“, erinnerte der Wirtschaftsverband.

UZA betonte, dass steigende Preise auch zu einer höheren Lebensmittelinflation in den Industrieländern führen. „Wenn es nicht möglich ist, Produkte zu exportieren, könnten die ukrainischen Landwirte ihre Produktion umstellen und den Getreideanbau aufgeben, was mittelfristig zu einer weiteren Verschärfung der Krise auf dem globalen Lebensmittelmarkt führen wird“, resümierte der Branchenverband.

, ,