In diesem Artikel werden die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Weltwirtschaft mit Stand von Ende April 2025 vorgestellt. Die Analyse basiert auf den neuesten Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine (SSSU), der Nationalbank der Ukraine (NBU),
des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank sowie der führenden nationalen Statistikämter (Eurostat, BEA, NBS, ONS, TurkStat, IBGE). Maksym Urakin, Direktor für Marketing und Entwicklung bei Interfax Ukraine, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Gründer des Informations- und Analysezentrums des Expertenclubs, gab einen Überblick über die aktuellen makroökonomischen Trends.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 waren durch eine schwache, aber dennoch positive wirtschaftliche Entwicklung in der Ukraine gekennzeichnet. Nach Angaben der NBU wuchs das reale BIP um etwa +0,5 % gegenüber dem Vorjahr, und die operationellen Berechnungen des Staatlichen Statistikamtes korrigierten die Dynamik später auf etwa +0,9 % gegenüber dem Vorjahr und etwa +0,7 % gegenüber dem Vorquartal. Vor dem Hintergrund eines Krieges in vollem Umfang, einer ständigen Bedrohung von Infrastruktur und Logistik, eines Mangels an langfristigem Kapital und begrenzter Investitionsprogramme bedeutet dies in erster Linie, dass das Wirtschaftssystem funktionsfähig bleibt.
„Ein halbes oder gar ein Prozent Wachstum ist keine Übertreibung, sondern eine Frage des Durchhaltevermögens. Wir sehen eine Wiederbelebung der Inlandsnachfrage in den Bereichen Handel, Logistik und bestimmten High-Tech-Nischen. Aber dies ist im Wesentlichen ein Aufschwung „vor Ort“: Ohne einen massiven Investitionsimpuls, ohne die Ausweitung von Mehrwert-Exporten, ohne erschwingliche langfristige Ressourcen werden Banken und Unternehmen nicht in der Lage sein, zu wachsen. Wir müssen vom Überleben zur Entwicklung übergehen – durch Investitionen, Industrieprojekte und das Export-Ökosystem“, unterstreicht Maksim Urakin.
Der Inflationsdruck lässt langsam nach. Die jährliche Inflation lag im April bei schätzungsweise 13,1 % im Jahresvergleich, nach 14,6 % im März; die NBU hat ihren Leitzins bei 15,5 % belassen, um die Inflationserwartungen mit der Stabilisierung des Devisenmarktes zu verbinden.
„Bei der Geldpolitik des Modells 2025 geht es um Ausgewogenheit. Wenn wir sie straffen, werden wir die Wirtschaftstätigkeit und die Kreditvergabe drosseln, und wenn wir sie lockern, werden wir eine neue Inflationswelle und Druck auf den Wechselkurs bekommen. Die Aufgabe der NBU besteht nicht nur darin, den Wechselkurs zu „halten“, sondern ihn mit der Finanzpolitik, den IWF-Programmen und dem Tempo der Auslandseinnahmen zu synchronisieren, so dass jede Griwna an Reserven zur Wiederherstellung und nicht zum Stopfen operativer Löcher verwendet wird“, so der Experte.
Der Außenhandel bleibt ein schwaches Glied. Im Zeitraum Januar-April 2025 wurden die Warenexporte auf etwa 13,31 Mrd. $ und die Importe auf etwa 24,82 Mrd. $ geschätzt, was einem negativen Saldo von etwa 11,51 Mrd. $ entspricht. Strukturell sind die Importe von Energie, Ausrüstungen, Verkehr und Chemikalien geprägt; die Exporte hängen weiterhin von Rohstoffen und Halbfertigprodukten ab.
„Dies ist kein situatives, sondern ein strukturelles Defizit: Solange wir energieintensive Güter und technologische Komponenten importieren und Rohstoffe exportieren, wird das Risiko für die Zahlungsbilanz nicht verschwinden. Der Ausweg besteht darin, Produktionsketten im Inland zu schaffen, Komponenten zu lokalisieren, die Logistik und die Hafeninfrastruktur frühzeitig zu entwickeln, Kriegsrisiken zu versichern und Exportkredite zu versichern. Wir brauchen eine Politik der exportindustriellen Transformation, nicht nur eine ‚Mehrwertsteuererstattung‘“, betont Maksim Urakin.
Die internationalen Reserven bleiben ein positiver Puffer und erreichten am 1. Mai 2025 einen historischen Höchststand von rund 46,7 Mrd. USD. Das Wachstum wurde durch Zuflüsse von Partnern und einen Rückgang der Netto-Interventionen der NBU angetrieben.
„Reserven von über 40 Mrd. USD sind ein Airbag, aber sie sind nicht das Vermögen des Landes. Die Reserven sind ein Vertrauenskredit, der in eine industrielle Modernisierung umgewandelt werden muss. Wenn wir diese Ressource in Konsum und Importen auflösen, wird sie sich erschöpfen, aber die strukturellen Probleme werden bleiben. Wenn wir sie in die Finanzierung von Exporten, Investitionsversicherungen, Infrastrukturen und Technologien stecken, werden wir einen Multiplikator und ein Produktivitätswachstum erhalten“, betont der Ökonom.
Auch die Schuldenlast ist nach wie vor hoch: Die gesamten öffentlichen und garantierten Schulden wurden zum 30. April 2025 auf etwa 7,48 Billionen UAH (umgerechnet fast 180 Milliarden USD) geschätzt. Dies unterstützt die fiskalische Nachhaltigkeit im Hier und Jetzt, macht es aber entscheidend, sich mit internationalen Programmen abzustimmen, Verbindlichkeiten umzustrukturieren und Projekte zu starten, die Deviseneinnahmen generieren.
„Schulden sind kein Feind, wenn sie der Entwicklung dienen. Unser Reifetest besteht darin, die Schuldenmittel in produktive Investitionen umzuwandeln, nicht in Konsum. Wir brauchen transparente Projektpipelines: von Durchführbarkeitsstudien bis hin zu langfristigen Finanzierungen mit staatlichen Garantien, von Exportversicherungen bis hin zu Industrieparks und Clustern. Nur so können wir die Trägheit der Importabhängigkeit durchbrechen“, schließt der Gründer des Experts Club.
Weltwirtschaft
Zu Beginn des zweiten Quartals 2025 bewegt sich die Welt in einem Modus des moderaten Wachstums mit erhöhter Unsicherheit. In seinem WEO vom April schätzt der IWF das globale BIP-Wachstum auf etwa 2,8 % im Jahr 2025, wobei die Inflation langsam nachlässt, aber die Nachfragegeografie uneinheitlich ist. In den USA ging das reale BIP im ersten Quartal auf Jahresbasis um etwa 0,3 % gegenüber dem Vorquartal zurück, was auf „Re-Importe“ und schwächere Staatsausgaben zurückzuführen ist, während die PCE-Kerninflation im April bei etwa 2,2 % gegenüber dem Vorjahr verharrte, was es der Fed ermöglichte, eine zurückhaltende Haltung einzunehmen.
In China blieb die Inflation im ersten Quartal bei etwa 5,3 % im Jahresvergleich, aber die Schwäche des Immobiliensektors und die Zurückhaltung der Verbraucher begrenzen den Beschleunigungshorizont.
Die Eurozone verzeichnete nach vorläufigen Schätzungen Ende April ein Wachstum von etwa +0,4 % gegenüber dem Vorquartal (+1,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal), die EU von etwa +0,3 % gegenüber dem Vorquartal, womit sich erste Anzeichen einer Erholung von einer langen Stagnation zeigten. Eine positive Ausnahme unter den G7 bildete das Vereinigte Königreich mit etwa +0,7% qoq im ersten Quartal. Die Türkei meldete ein starkes Wachstum von ca. 7,4 % im Jahresvergleich bei einer extrem hohen Inflation von ca. 70 % im April, was die Zentralbank zwang, einen straffen geldpolitischen Kurs beizubehalten. Indien behält seine Führungsrolle unter den großen Volkswirtschaften mit einem Wachstum von etwa 7,4 % im Jahresvergleich zu Beginn des Jahres und einer moderaten Verbraucherpreisinflation von etwa 3,3 % im April.
Brasilien verzeichnete im ersten Quartal ein Wachstum von etwa 0,8 % gegenüber dem Vorquartal (+2,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal), aber die IPCA-Inflation ist auf etwa 5,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was den Spielraum für eine rasche Lockerung der Politik einschränkt.
„Das globale Bild ist ein Mosaik aus verschiedenen Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Risiken. Die USA hatten technisch gesehen ein schwaches Quartal, aber die Inlandsnachfrage hält sich noch; Europa zeigt eine sanfte Erholung ohne Durchbruch; China ist auf Wachstumskurs, braucht aber ein neues Modell für die Inlandsnachfrage; Indien ist führend bei Dynamik und Innovation; die Türkei hat für die Dynamik mit Inflation bezahlt; Lateinamerika balanciert zwischen Regulierung und Stimulierung. Für die Ukraine kommt es nicht nur auf die Zahl der Partner an, sondern auch auf deren Politik: Wo kaufen sie mehr Stahl und Lebensmittel, wo bauen sie Logistik und Energie, wo öffnen sie die Fenster für Lieferanten von technischen Produkten. Unsere Aufgabe ist es, die künftige Nachfrage vorherzusagen, nicht die vergangene, und eine Nische zu besetzen, bevor es jemand anderes tut. Das bedeutet Exportrisikoversicherung, schnelle Zollkorridore, viel Geld für Modernisierung, Spezialisierung von Clustern und – am wichtigsten – Disziplin bei der Ausführung. Ohne dies werden wir ein Land der Importe und großen Reserven bleiben, die dahinschmelzen – damit können wir ein Land der Exporte und großen Projekte werden, die funktionieren“, fasst Maksim Urakin zusammen.
Wichtigste Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die ukrainische Wirtschaft zu Beginn des zweiten Quartals in einer Phase des aufrechterhaltenen Gleichgewichts befindet: Einem bescheidenen Wachstum, einer nachlassenden Inflation und Rekordreserven stehen eine große Handelslücke und eine hohe Schuldenlast gegenüber. Die Lösung liegt in der Beschleunigung des Strukturwandels: Investitionen in Industrie und Logistik, Exporte mit hoher Wertschöpfung, Koordinierung mit internationalen Programmen und Umwandlung der Schulden in einen Produktivitätsmotor. Wie Maksim Urakin betont, „ist das Fenster der Gelegenheit zur Transformation bereits offen – die Frage ist nur, ob wir es schnell genug durchschreiten können“.
Quelle: https://interfax.com.ua/news/projects/1101077.html
Das BIP der Eurozone ist im vierten Quartal 2024 im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 0,1 % gestiegen. Dies geht aus einem Bericht des Statistischen Amtes der Europäischen Union hervor, der revidierte Daten präsentiert. Zuvor war berichtet worden, dass das BIP unverändert geblieben sei. Experten erwarteten im Durchschnitt, dass die vorherige Schätzung bestätigt werden würde, so Trading Economics.
Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft der Eurozone um 0,9 % und damit so schnell wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Die Dynamik dieses Indikators stimmte mit der vorherigen Schätzung und der Konsensprognose der Analysten überein.
Im dritten Quartal stieg das BIP der Eurozone um 0,4 % gegenüber den vorangegangenen drei Monaten und um 0,9 % im Jahresvergleich.
Im Zeitraum Oktober-Dezember schrumpfte die Wirtschaft in Deutschland um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal, in Frankreich um 0,1 %, in Spanien um 0,8 %, und das BIP Italiens blieb unverändert.
Auf Jahresbasis sank das BIP in Deutschland ebenfalls um 0,2 %, in Frankreich um 0,7 %, in Spanien um 3,5 % und in Italien um 0,5 %.
Im vierten Quartal wuchs die EU-Wirtschaft um 0,2% gegenüber den vorangegangenen drei Monaten und um 1,1% im Jahresvergleich.
Dies ist die zweite von insgesamt drei Schätzungen der BIP-Dynamik für das vierte Quartal. Die dritte Schätzung wird am 7. März veröffentlicht. Den vorläufigen Daten zufolge wuchs das BIP der Eurozone im Jahr 2024 um 0,7% und das der EU um 0,9%.
Experts Club Analytical Centre und Maksim Urakin veröffentlicht früheren Video-Analyse über die Wirtschaft der Ukraine und der Welt – https://youtu.be/LT0sE3ymMnQ?si=b_tVU8Zeg_-xZVEo
Quelle: http://relocation.com.ua/vvp-yevrozony-v-iv-kvartali-zris-na-01/
Die Analyse der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Weltwirtschaft für Januar bis September 2024 basiert auf offiziellen Daten des Staatlichen Statistikamtes der Ukraine, der NBU, des IWF, der Weltbank und der UNO, auf deren Grundlage Maksim Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums des Expertenclubs, eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt vorstellte. Zu den wichtigsten Aspekten des Berichts gehören die Dynamik des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Inflation, die Arbeitslosigkeit, der Außenhandel und die Staatsverschuldung der Ukraine sowie die globalen makroökonomischen Trends.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Im Zeitraum Januar bis September 2024 verzeichnete die ukrainische Wirtschaft ein leichtes Wachstum. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums lag das reale BIP-Wachstum im Juli bei 2,7 % auf Jahresbasis, was besser ist als die 1,1 % im Juni, aber schlechter als die 3,7 % im Mai. Im dritten Quartal 2024 könnte das Wachstum die zuvor prognostizierten 3,1 % übertreffen.
„Die ukrainische Wirtschaft entwickelt sich trotz der schwierigen Herausforderungen, die durch den Krieg und externe Wirtschaftsfaktoren verursacht werden, weiter. Unsere Hauptaufgabe bleibt es, ein stabiles Wachstum aufrechtzuerhalten und Investitionen in strategische Wirtschaftssektoren anzuziehen“, sagte Maksim Urakin, Gründer des Informations- und Analysezentrums ‚Experts Club‘.
Die steigende Inflation bleibt jedoch eine Herausforderung für die Wirtschaft. Im September erreichte die jährliche Inflation 8,6 % und beschleunigte sich damit von 7,5 % im August. Die Verbraucherpreise stiegen im Monatsvergleich um 1,5 %, nach 0,6 % im August und null im Juli. Die Nationalbank der Ukraine hat ihre Inflationsprognose für 2024 von 8,5 % auf 9,7 % angehoben.
„Die Inflation bleibt eine der größten Herausforderungen. Hohe Preissteigerungsraten verringern die Kaufkraft der Bevölkerung erheblich, was zusätzliche Risiken für die Wirtschaft mit sich bringt“, betonte Urakin.
Die negative Bilanz des ukrainischen Außenhandels mit Waren stieg in den ersten neun Monaten des Jahres um 5,9 % und erreichte 20,382 Milliarden US-Dollar, was auf hohe Importe und ein unzureichendes Exportwachstum hindeutet.
„Die Zunahme der negativen Handelsbilanz signalisiert die Notwendigkeit, die Strategien zur Exportförderung zu überarbeiten. Nur durch die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Produktion können wir ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum erreichen“, sagte Urakin.
Die Einnahmen des ukrainischen Staatshaushalts sanken im September auf 122,9 Milliarden UAH, nachdem sie im August aufgrund von Zuschüssen aus den USA und der EU stark auf 387,4 Milliarden UAH gestiegen waren. Dies unterstreicht die Bedeutung externer Hilfe zur Unterstützung des Haushalts in Kriegszeiten.
Die internationalen Reserven der Ukraine gingen im September um 8,1 % zurück und erreichten 38,9 Milliarden US-Dollar. Der Hauptgrund dafür war ein Rückgang der internationalen Einnahmen aufgrund von Schuldentilgungen.
Weltwirtschaftliche Lage
Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 bei 3,2 % belassen. Gleichzeitig wuchs die US-Wirtschaft im dritten Quartal um 2,8 %, während die Verbraucherausgaben um 3,7 % stiegen. Die Wirtschaft der Europäischen Union zeigt bescheidenere Ergebnisse: Die Wachstumsprognose für 2024 wurde auf 0,9 % und in der Eurozone auf 0,8 % gesenkt.
„Die Weltwirtschaft steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter eine Verlangsamung in China und hohe Zinssätze. Das Hauptproblem bleibt jedoch der anhaltende Preisdruck und die geopolitische Instabilität“, betonte Maksim Urakin.
Die chinesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 4,6 %, aber die Wachstumsprognose für 2024 wurde auf 4,8 % gesenkt. Indien weist mit 7 % weiterhin ein stabiles Wachstum auf, und Brasilien hat seine Leistung auf 3 % verbessert.
„Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einem Gleichgewicht zwischen Erholung und neuen Risiken. Die Prognosen für die kommenden Jahre hängen von der Lösung geopolitischer Konflikte und der Fähigkeit der globalen Führung ab, die Wirtschaft zu stabilisieren“, fügte Maksim Urakin hinzu.
Die Wirtschaftsindikatoren der Ukraine und der Welt für die ersten neun Monate des Jahres 2024 zeigen ein widersprüchliches Bild. Das BIP-Wachstum und positive Signale von den globalen Märkten gehen einher mit Inflationsrisiken und einem Ungleichgewicht im Außenhandel. Die Weltwirtschaft steht auch unter dem Druck zahlreicher Unsicherheiten.
„Für die Ukraine ist es wichtig, sich auf Strukturreformen zu konzentrieren, die das Exportwachstum fördern und ausländische Investitionen anziehen. Nur durch die nachhaltige Entwicklung von Schlüsselindustrien kann eine langfristige wirtschaftliche Stabilität gewährleistet werden“, fasste Maksim Urakin zusammen.
Mehr über aktuelle Wirtschaftstrends erfahren Sie im Video auf dem YouTube-Kanal des Experts Club: https://www.youtube.com/watch?v=grE5wjPaItI
Eine neue einzigartige Gelegenheit für Investoren an einem der berühmtesten und malerischsten Orte der Hauptstadt – der Landschaftsallee. Dieser Ort von großem historischem und kulturellem Wert ist nicht nur für seine Aussicht, sondern auch für den ständigen Strom von Touristen und Einheimischen bekannt. Dies ist die einzige verfügbare Gewerbefläche, die eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Eröffnung und Entwicklung eines erfolgreichen Unternehmens im Herzen von Kiew bietet.
Merkmale der Immobilie
Das Angebot umfasst drei kombinierte Wohnungen im Erdgeschoss des historischen Gebäudes sowie zusätzliche Flächen im sechsten Stock. Die Gesamtfläche der Räumlichkeiten bietet Platz für verschiedene Arten von Gewerbebetrieben, wie z. B. ein Restaurant, ein Boutique-Hotel oder andere Projekte, die auf den touristischen und lokalen Markt ausgerichtet sind. Alle Räumlichkeiten wurden vor kurzem umfassend renoviert, wobei die technischen Anlagen modernisiert und die Innenräume renoviert wurden, so dass der neue Eigentümer sein Geschäft sofort aufnehmen kann.
Vorteile des Investitionsprojekts
Die Landschaftsallee ist ein bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebter Park, der für seine historische Bedeutung und malerischen Aussichten bekannt ist. Der tägliche Besucherstrom schafft günstige Bedingungen für jedes kommerzielle Projekt.
Die 185 m² großen Räumlichkeiten, die auf 225 m² erweitert werden können, wurden gerade einer umfassenden Renovierung unterzogen, bei der die gesamte Kommunikationstechnik erneuert wurde. Die Räumlichkeiten können für eine Vielzahl von Unternehmen genutzt werden – von einem Familienrestaurant bis hin zu einem Boutique-Hotel oder einem Sportkomplex.
Aufgrund der zentralen Lage und des konstanten Touristenstroms bietet die Immobilie eine hohe Rentabilität und eine breite Palette von Geschäftsmöglichkeiten.
Die Umwidmung des Objekts in eine Nichtwohnnutzung wird vom Rechtsteam umfassend unterstützt, einschließlich der Entwicklung eines Entwurfsprojekts und der Durchführung aller erforderlichen Arbeiten. Im Preis der Immobilie sind alle Arbeiten, mit Ausnahme der Ausbauarbeiten, enthalten. Dies ermöglicht es den Investoren, ihr Geschäft so schnell wie möglich zu starten.
Dieses einzigartige kommerzielle Angebot bietet Investoren transparente Transaktionsbedingungen und die bequemsten Bedingungen für die Gründung eines Unternehmens in einem prestigeträchtigen Gebiet von Kiew.
Kontaktinformationen für Anfragen: Telefon: (050) 340 66 44
Adresse: 16 Velyka Zhytomyrska St., Kiew, Ukraine
Weitere Informationen finden Sie in dem Video unter: https://www.youtube.com/watch?v=PnI7rJzq5Og.
In der heutigen Realität ist das Wissen über die Grundlagen der medizinischen Versorgung von Verletzungen und Traumata bei Kindern nicht nur für medizinisches Fachpersonal, sondern auch für die Allgemeinheit eine Notwendigkeit. In einem neuen Video auf dem YouTube-Kanal des Expertenclubs gibt Mariana Bolyuk, Anästhesistin der ADONIS Medical Group, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Empfehlungen, die dazu beitragen, die notwendige Versorgung in kritischen Situationen zu gewährleisten, und stützt sich dabei auf die neuesten Daten des ukrainischen Gesundheitsministeriums und internationaler Organisationen.
Hauptaspekte der Traumabehandlung
Traumata und Verletzungen bei Kindern sind ein ernstes Problem, das eine sofortige und richtige Reaktion erfordert. Nach Angaben des ukrainischen Gesundheitsministeriums hat die Zahl der Verletzungen bei Kindern in den letzten Jahren stetig zugenommen. Allein im letzten Jahr suchten fast 97500 Ukrainer wegen Verletzungen unterschiedlichen Schweregrades infolge von Stürzen und anderen Unfällen medizinische Hilfe.
Den neuesten Daten zufolge wurden mehr als 1 806 Kinder in der Ukraine durch militärische Aktionen verletzt. Nach Angaben der Jugendstaatsanwaltschaft starben 537 Kinder und über 1.269 erlitten Verletzungen unterschiedlichen Schweregrades. Die meisten verletzten Kinder wurden in den folgenden Regionen registriert: in der Region Donezk – 524, in der Region Charkiw – 343, in der Region Cherson – 149, in der Region Kiew – 130, in der Region Dnipropetrowsk – 125, in der Region Mykolaiv – 103 und in der Region Saporischschja – 100.
„Unter den Hauptursachen für frühzeitige Todesfälle bei Traumata ragen Prellungen und Blutungen des zentralen Nervensystems heraus. Es ist wichtig zu wissen, dass rechtzeitige Erste Hilfe ein Leben retten und das Risiko schwerwiegender gesundheitlicher Folgen erheblich verringern kann“, erklärte Bolyuk.
Maxim Urakin, Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club, sagte, dass das Projekt alle Arten von Hilfe für Zivilisten bei Militäroperationen leistete und leistet.
„Nach Angaben der UNO wurden in der Ukraine in den letzten zwei Jahren etwa 11 Tausend Zivilisten getötet, darunter etwa 600 Kinder. Nach der Umsetzung des Projekts „Finde deine Lieben“ widmen wir unsere Bemühungen medizinischen Schulungen für Erste Hilfe für Erwachsene und Kinder, halten praktische Seminare für Journalisten und Lehrer ab, um praktische Fähigkeiten zu erwerben, die die Gesundheit und das Leben der Opfer retten können“, – betonte Urakin.
Empfehlungen zur Ersten Hilfe
Es ist wichtig, sich an die grundlegenden Prinzipien der Ersten Hilfe bei Verletzungen und Wunden zu erinnern. Die wichtigsten Empfehlungen von Maryana Bolyuk und dem Experts Club, die im Video aufgeführt sind:
Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich regelmäßig in Erster Hilfe schulen lassen, um Ihre lebensrettenden Kenntnisse und Fähigkeiten aufzufrischen.
Die Kenntnis der grundlegenden Prinzipien der Ersten Hilfe bei Verletzungen und Traumata bei Kindern ist für uns alle von entscheidender Bedeutung. In der heutigen Welt, in der sich täglich Unfälle ereignen, können diese Kenntnisse und Fähigkeiten entscheidend sein, um Leben zu retten. Denken Sie daran, dass Ihre Bereitschaft und Ihre Fähigkeit, in einem Notfall zu handeln, einen großen Unterschied machen können.
Wenn Sie mehr über Erste Hilfe bei Verletzungen von Kindern erfahren möchten, sehen Sie sich dieses Video an:
Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Experts Club, indem Sie hier klicken: