Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Japan investiert 1 Milliarde Dollar in den Bau eines neuen Flughafens in Usbekistan

Das Nachrichtenportal Nikkei Asia berichtet, dass das japanische Unternehmen Sojitz in den Bau eines neuen internationalen Flughafens in Taschkent investieren wird.

Der Veröffentlichung zufolge wird Sojitz noch in diesem Jahr mit der Umsetzung des Projekts beginnen. Der Bau ist Teil der Infrastrukturinvestitionen des Unternehmens in Höhe von 1 Mrd. USD.

Der Flughafen Taschkent wird in Partnerschaft mit dem saudischen Unternehmen Vision Invest auf der Grundlage einer öffentlich-privaten Partnerschaft gebaut. Sojitz plant, mehrere zehn Milliarden Yen bzw. Hunderte von Millionen Dollar in das Projekt zu investieren. Das Unternehmen hat sich bereits an internationalen Flughafenprojekten in den Präfekturen Kumamoto und Okinawa sowie auf den Palau-Inseln beteiligt.

„Das Projekt für einen neuen Flughafen in Usbekistan wurde im August 2025 genehmigt. Laut Plan soll er im Jahr 2028 eröffnet werden. Der neue Flughafen wird in der Lage sein, bis zu 20 Millionen Passagiere pro Jahr abzufertigen und mehr als 40 Starts pro Stunde zu ermöglichen, was ihn zum größten in Zentralasien macht“, heißt es in dem Artikel.

Sojitz plant auch, sich an anderen Infrastrukturprojekten in Usbekistan zu beteiligen. Zusammen mit dem türkischen Unternehmen Ronesans International ist der Bau eines großen Krankenhauses mit 800 Betten, eines 1-GW-Windparks und eines 1,6-GW-Wärmekraftwerks in Samarkand geplant.

Nach Angaben von Nikkei Asia ist Usbekistan mit 37 Millionen Einwohnern das größte Land der Region. Das jährliche BIP-Wachstum liegt bei über 6 %, und für ausländische Investoren gibt es Steuererleichterungen und Anreize. Der Körperschaftssteuersatz beträgt 15 %.

„Im Oktober 2024 sind 54 japanische Unternehmen in Usbekistan tätig, das sind doppelt so viele wie im Jahr 2019. Im Juni eröffnete Sojitz sein erstes offizielles Büro in Taschkent“, heißt es in der Publikation.

In dem Artikel wird auch darauf hingewiesen, dass andere japanische Unternehmen aktiv Infrastrukturprojekte in Usbekistan entwickeln. So erkundet Toyota Tsusho über seine Tochtergesellschaft Eurus Energy Holdings einen Standort für einen 500-MW-Windpark und hat mit NEC eine Vereinbarung über den Bau von Datenzentren unterzeichnet. Marubeni führt in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Projekt zum Bau einer Kläranlage durch.

Darüber hinaus berichtet Nikkei Asia, dass Usbekistan Gespräche mit dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie führt, um die Zusammenarbeit bei der Gewinnung von Bodenschätzen, einschließlich strategisch wichtiger, zu erweitern.

Quelle.

, , ,

Serbien bewirbt sich um Konzession für Flughäfen in Montenegro

Der serbische Finanzminister Sinisa Mali erklärte, Serbien sei an einer Konzession für den Betrieb der beiden internationalen Passagierflughäfen in Montenegro – Podgorica und Tivat – interessiert.

Seinen Angaben zufolge wurde Serbien trotz wiederholter Anfragen an die montenegrinischen Behörden nicht in das Verfahren zur Prüfung der Konzessionsangebote einbezogen.

Mali betonte, dass Serbien bereit sei, einen Betrag in die Entwicklung dieser Flughäfen zu investieren, der über die aktuellen Angebote hinausgehe, und über die notwendige Erfahrung und die Ressourcen für die Modernisierung der Luftverkehrsinfrastruktur verfüge, wobei er auf die erfolgreiche Entwicklung des Belgrader Flughafens „Nikola Tesla“ verwies.

Derzeit prüft die montenegrinische Regierung Angebote von drei Unternehmen, die an einer Konzession für die Flughäfen interessiert sind, darunter ein Konsortium aus Frankreich und der Türkei sowie Unternehmen aus Luxemburg und Südkorea. Die Entscheidung über die Vergabe der Konzessionen für die Flughäfen wird nach Prüfung der eingegangenen Angebote getroffen.

Innerhalb Montenegros wird jedoch intensiv über die Zweckmäßigkeit der Vergabe der Flughäfen in Konzession diskutiert. Einige Experten und Gewerkschaftsvertreter befürchten, dass ein solcher Schritt zum Verlust der Kontrolle über strategisch wichtige Objekte führen und sich negativ auf die Wirtschaft des Landes auswirken könnte, insbesondere angesichts der bedeutenden Rolle des Tourismus für das BIP Montenegros.

Trotz des Interesses Serbiens und anderer ausländischer Investoren bleibt die Zukunft der montenegrinischen Flughäfen daher ungewiss, und die endgültige Entscheidung wird von einem Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Interessen und der nationalen Entwicklungsstrategie abhängen.

Quelle: https://t.me/relocationrs/1041

 

, ,

Lviv Bürgermeister sagt, dass mehrere Flughäfen sollten in diesem Jahr wieder geöffnet werden

Lviv Bürgermeister Andriy Sadovyy sagte, dass in diesem Jahr in der Ukraine sollten wieder mehrere Flughäfen arbeiten, weil „es gibt technische und andere Möglichkeiten für diese“, jedoch nicht angeben, welche Flughäfen wir reden, berichtet Lviv Medien Hub „Your Misto“.

„Es ist eindeutig, dass in diesem Jahr in der Ukraine mehrere Flughäfen zu arbeiten beginnen wird. Dafür gibt es technische und andere Möglichkeiten. Es muss eine politische Entscheidung getroffen werden. Offensichtlich wird es sein“, – sagte Sadovy in einem Interview.

Sadovyi fügte hinzu, dass „wenn ein Land auf der Karte der Luftfahrt präsent ist, ist es im Prinzip auch auf der Karte der Welt präsent. Dies ist eine Frage der Sicherheit unseres Staates.“

Der Bürgermeister führte das Beispiel Israels an, wo „einst eine politische Entscheidung getroffen wurde, dass der Flughafen von Tel Aviv während des Krieges zu funktionieren begann – er war die einzige Brücke, die Tel Aviv mit der Welt verband.“

Wie im November 2024 berichtet, sagte Marsh McLennan Senior Partner Crispin Ellison auf dem 10. Kiewer Internationalen Forum (KMEF), dass der Flugbetrieb auf einem der ukrainischen Flughäfen – Lviv oder Boryspil – bis Ende Januar 2025 wieder aufgenommen werden würde.

Zuvor war berichtet worden, dass das Ministerium für die Entwicklung von Gemeinden und Gebieten mit Unterstützung der US-Botschaft einen Fahrplan für die Öffnung des ukrainischen Luftraums unter Kriegsrecht entwickelt hat.

 

,

Der Flughafen Boryspil hat eine Ausschreibung für MTPL-Versicherungsdienstleistungen angekündigt

Staatliches Unternehmen „Internationaler Flughafen „Boryspil“ (Kiew) am 25. April angekündigt, eine Ausschreibung für den Kauf von Dienstleistungen der obligatorischen Versicherung der zivilrechtlichen Haftung der Eigentümer von Landfahrzeugen (OSAGO), berichtet im System der elektronischen öffentlichen Beschaffung Prozorro.

Wie bereits erwähnt, ist die erwarteten Kosten für den Kauf von Dienstleistungen 157 Tausend UAH.

Die Sicherheit des Angebots ist nicht erforderlich.

Die Frist für die Einreichung von Angeboten ist 3 Mai

, , ,

Ukrainisches Unternehmen Avtomagistral-Pivden will Flughafen in Rumänien bauen

Rumänien hat mit einem Konsortium aus den Konzessionären Avant Airports und Avtomagistral-Pivden einen Vertrag über den Bau eines neuen Flughafens in der Nähe von Bukarest unterzeichnet, teilte der Pressedienst des Unternehmens gegenüber Interfax-Ukraine mit.

Der neue Flughafen könnte auf dem Gelände eines stillgelegten Militärflugplatzes in der Stadt Alexene, 66 km von Bukarest entfernt, gebaut werden und wird eine Alternative zum Flughafen Otopeni darstellen. Er wird in der Lage sein, alle Arten von Fracht abzufertigen, Großraum- und Langstreckenflugzeuge wie die Boeing 777 oder den Airbus A330 aufzunehmen, die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Billigfluggesellschaften zu schaffen und sich auf die Wartung von Flugzeugen zu spezialisieren.

„Wir sehen den Flughafen Aleksene als hochmodernes Luftfahrt-Drehkreuz und als Motor des Wirtschaftswachstums sowohl für die Region Ialomita als auch für Rumänien insgesamt. In der Ukraine war unser Unternehmen am Wiederaufbau der Flughäfen in Mykolaiv, Kherson und Odesa beteiligt. In Rumänien schließen wir den Wiederaufbau der Start- und Landebahn des Flughafens Satu Mare ab und haben nun die Möglichkeit, uns am wahrscheinlich größten und ehrgeizigsten Infrastrukturprojekt Rumäniens zu beteiligen. Unser Sieg bei der Ausschreibung ist ein Beweis für das Vertrauen unserer rumänischen Partner in unser Unternehmen. Wenn es uns gelingt, Investitionen anzuziehen und das Projekt umzusetzen, wird es uns helfen, den EU-Markt zu öffnen“, sagte Mykola Tymofeev, CEO von Avtomagistral-Pivden.

Das Konzept des künftigen Flughafens sieht ein 30.000 m² großes Passagierterminal vor, das jährlich 6,5 Millionen Passagiere abfertigen kann, sowie ein 20.000 m² großes Frachtterminal, in dem mehr als 10.000 Tonnen Fracht pro Jahr umgeschlagen werden können. Zu den Einrichtungen des Projekts gehören auch eine 30 000 m² große Flugzeugreparatur- und -wartungsanlage, eine Luftfahrtakademie, Tankstellen, Zollstellen und ein Photovoltaik-Park, der die Energieunabhängigkeit des Flughafens gewährleisten soll.

Der Projektentwickler Avant Airports hat nach eigenen Angaben ein Team der besten Zivilluftfahrtexperten aus mehr als 15 Ländern für die Entwicklung des Projekts gewinnen können. „Avtomagistral-Pivden wird für die Ausführung der Arbeiten verantwortlich sein.

Bei der Unterzeichnung des Konzessionsvertrags mit der örtlichen Gemeinde, der Region Jalomica, erklärte der Mitbegründer von Avant Airports, Mircea Tudor, dass das Unternehmen den weltweit ersten passiven Flughafen bauen und nach BREEAM zertifizieren wolle.

Der Flughafen Alexene wird der erste private Flughafen Rumäniens sein. Mit der Unterzeichnung eines Konzessionsvertrags mit der örtlichen Gemeinde ist erst die erste Phase abgeschlossen. Der Bauträger kann nun mit der Einwerbung von Investitionen beginnen, die auf 400 Mio. EUR geschätzt werden. Die Fertigstellung des Projekts wird vier Jahre dauern.

Avtomagistral-Pivden LLC ist seit 2004 auf dem Markt. Das Unternehmen plant und baut Autobahnen, Brücken, Autobahnkreuze, Flugplatzkomplexe und Wasserbauwerke. Der Eigentümer des Unternehmens ist in Opendatabot als Oleksandr Boyko aufgeführt. Nach den Finanzergebnissen für das Jahr 2023 belief sich der Nettogewinn des Unternehmens auf 624,9 Millionen UAH und der Umsatz auf 8,215 Milliarden UAH.

, , ,

Der Flughafen Boryspil schreibt eine Fahrerversicherung aus

Am 26. September hat der internationale Flughafen Boryspil (Kiew) eine Ausschreibung für die Pflichtversicherung von Fahrern gegen Transportunfälle veröffentlicht.

Nach Angaben des elektronischen Vergabesystems Prozorro lag das erwartete Preisangebot bei 43.972 Tausend UAH.

Bewerbungen für die Teilnahme an der Ausschreibung werden bis zum 4. Oktober angenommen.

Wie berichtet, war der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung vor einem Jahr die Guardian Insurance Company.

Auf den internationalen Flughafen Boryspil entfallen mehr als 68 % des ukrainischen Passagierflugverkehrs und er ist der einzige ukrainische Flughafen, der Langstreckenflüge anbietet. Mehr als 50 Fluggesellschaften bieten von hier aus regelmäßige Flüge zu mehr als 100 Zielen in der ganzen Welt an.

, ,