Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

EU und USA – größte Hoffnungen für Frieden in der Ukraine – Studie

Laut einer im August 2025 durchgeführten Studie von Active Group und Experts Club schätzen die Ukrainer die Rolle der Europäischen Union bei der Förderung des Friedens in der Ukraine am höchsten ein.

Laut der Umfrage sind 42,0 % der Befragten davon überzeugt, dass gerade die EU (vor allem Frankreich und Deutschland) den größten Beitrag zum Friedensprozess leistet. 25,8 % der Befragten betonten die Schlüsselrolle der Vereinigten Staaten von Amerika und 12,8 % die des Vereinigten Königreichs. Gleichzeitig sind 11,7 % der Ukrainer der Meinung, dass kein Land zur Friedensstiftung beiträgt, während 5,8 % sich nicht entscheiden konnten. Deutlich weniger Befragte nannten andere Staaten: China – 1,3 %, Indien – 0,5 %, Brasilien – 0,2 %.

„Die Ergebnisse zeigen, dass die Ukrainer die diplomatischen und politischen Bemühungen der EU und der USA am höchsten bewerten. Zusammen mit Großbritannien bilden diese Länder das wichtigste internationale Vertrauensdreieck für die ukrainische Gesellschaft“, sagte Alexander Pozniy, Direktor der Active Group.

Der Mitbegründer des Experts Club, Maksim Urakin, betonte die wirtschaftliche Dimension der Partnerschaft.

„Für unser Land ist nicht nur die politische, sondern auch die wirtschaftliche Partnerschaft mit der EU, den USA und Großbritannien wichtig. China hingegen bleibt trotz seiner Führungsposition im Handel mit der Ukraine vorerst am Rande des Friedensprozesses“, sagte er.

Die Umfrage war Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Untersuchung des internationalen Images und der außenpolitischen Ausrichtung der Ukraine.

 

, , , , , , , , ,

Österreichischer Bundeskanzler bietet Wien für Gespräche über Frieden in der Ukraine an

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij für das gute und intensive Gespräch gedankt, das sie am Samstag in Paris geführt haben und in dem sie über die Bemühungen um einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine gesprochen haben.

„Wir haben über die Intensivierung unserer gemeinsamen Bemühungen um einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden gesprochen. Als Hauptstadt eines neutralen Landes ist Wien jederzeit bereit, Gastgeber für künftige Friedensgespräche zu sein“, schrieb Nehammer nach dem Treffen auf Social Media X.

In einem kurzen Video wies der österreichische Bundeskanzler darauf hin, dass es bei dem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten um die Frage ging, wie es weitergeht, wenn es wieder eine Chance gibt, über Frieden zu sprechen.

„Ich habe Österreich als Ort für solche Gespräche vorgeschlagen. Davor habe ich mit dem designierten amerikanischen Präsidenten Donald Trump gesprochen. Wir tun unser Bestes, um Brücken zu bauen, vor allem wenn es darum geht, wie der Frieden auf dem europäischen Kontinent wiederhergestellt werden kann“, so Nehammer weiter.

 

, ,