Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Zelenskyy: Erdogan bereit, ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Ukraine, der USA, Russlands und der Türkei zu organisieren

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy führte ein Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, bei dem die Parteien die aktuelle diplomatische Situation und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten erörterten.

„Präsident Erdogan bestätigte die Bereitschaft seines Landes, ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Ukraine, der Vereinigten Staaten, Russlands und der Türkei zu organisieren“, schrieb Zelenskyy am Dienstag auf Telegram.

Ihm zufolge sagte Erdogan, dass jegliche Verhandlungen ohne die Ukraine keinen stabilen Frieden bringen würden.

„Wir verstehen alle Risiken und Bedrohungen gleichermaßen. Ein Scheinfrieden, der kein ehrlicher Frieden ist, wird definitiv nicht lange halten und Russland dazu ermutigen, weitere Gebiete zu erobern. Ich habe darauf hingewiesen, dass wir zu jeder Art von Treffen bereit sind, um das Töten zu beenden und den Krieg zu beenden“, fügte der ukrainische Präsident hinzu.

Die Parteien sprachen auch über die hochrangigen Veranstaltungen, die die Ukraine während der UN-Generalversammlung vorbereitet, und über die Teilnahme der Türkei daran.

Nach Angaben der türkischen Präsidentschaft auf der Seite X ging es bei dem Gespräch, das auf Wunsch der ukrainischen Seite stattfand, um die bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und der Ukraine sowie um regionale und globale Fragen.

„Präsident Erdogan würdigte die wertvollen Fortschritte, die bei den direkten Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul erzielt wurden, und äußerte den Wunsch, in den nächsten Runden sinnvolle Ergebnisse für einen Waffenstillstand auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden zu erzielen. Präsident Erdogan wies darauf hin, dass die Türkei bereit ist, ein Gipfeltreffen auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs auszurichten, und äußerte seine Überzeugung, dass die Einrichtung von Arbeitsgruppen im militärischen, humanitären und politischen Bereich den Weg für das Gipfeltreffen ebnen wird“, heißt es in der Erklärung.

Erdogan betonte auch, dass die Türkei weiterhin die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine unterstützt.

Wie berichtet, hat US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag angekündigt, dass sein Treffen mit Wladimir Putin am 15. August in Alaska stattfinden wird.

 

, , , , ,

100 Delegationen nehmen am Friedensgipfel in der Schweiz teil

Der Friedensgipfel, der am Samstag, den 15. Juni in der Schweiz eröffnet wird, wird von 100 Delegationen besucht, von denen 92 Staaten aus der ganzen Welt und 8 internationale Organisationen vertreten, berichtet der Pressedienst der Schweizer Regierung.

„Bundespräsidentin Viola Amerd wird am Samstag, 15. Juni, den Gipfel zum Frieden in der Ukraine eröffnen. An dem Gipfel nehmen 100 Delegationen teil, darunter 57 Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt. Ziel des Gipfels ist es, einen Friedensprozess in Gang zu setzen, Vertrauen aufzubauen und Ideen für die nächsten Schritte in Richtung eines solchen Prozesses zu entwickeln. Alle anwesenden Staaten sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Vorstellungen von einem gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine darzulegen“, heißt es in der Erklärung.

 

,

EU-CHINA-GIPFEL: FOKUS AUF DEN KRIEG IN DER UKRAINE UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE WELT

Während des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und Chinas, das am 1. April stattfinden wird, wird das Hauptdiskussionsthema der Krieg Russlands gegen die Ukraine und seine negativen Auswirkungen auf die globalen Sicherheits-, Wirtschafts- und Handelssysteme sein.
Das teilte die Europäische Kommission am Vorabend des Gipfels mit.
„Angesichts der Schwere der jüngsten Entwicklungen wird sich die Diskussion während des Gipfels voraussichtlich auf die ungerechtfertigte und nicht provozierte Aggression Russlands gegen die Ukraine und ihre negativen Auswirkungen auf das regelbasierte System, die globale Sicherheit und die Wirtschaft konzentrieren“, heißt es in der Pressemitteilung.
Darüber hinaus werden die Staats- und Regierungschefs der EU und Chinas eine umfassende bilaterale Agenda zwischen Brüssel und Peking überprüfen, darunter Handels- und Investitionsbeziehungen, Klimaschutz, digitale Technologie, Menschenrechte, wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie und regionale Fragen.
Der Gipfel wird im Format einer Videokonferenz abgehalten. Die EU wird vertreten durch die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und den Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel, unter Teilnahme des Hohen Repräsentanten Josep Borrell, China – Ministerpräsident Li Keqiang.

, , ,