Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Perspektiven für die Gewinnung seltener Erden in der Ukraine – Meinung eines Experten

Nach der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Ukraine und den USA über die Zusammenarbeit im Bereich der Bodenschätze richtet sich die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft auf das Potenzial der Ukraine bei der Gewinnung von Seltenerdmetallen (SEM). Diese Elemente sind für moderne Technologien, darunter die Herstellung von Elektroautos, Windkraftanlagen und Verteidigungsgütern, von entscheidender Bedeutung. Experten warnen jedoch vor übertriebenem Optimismus hinsichtlich einer schnellen Realisierung dieses Potenzials.

Volodymyr Khaustov, wissenschaftlicher Sekretär der staatlichen Einrichtung „Institut für Wirtschaft und Prognosen der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine“, verdienter Ökonom der Ukraine und Kandidat der technischen Wissenschaften, teilte seine Sichtweise zu den Perspektiven der RGE-Gewinnung in der Ukraine mit.

„Die Ukraine verfügt zwar über gewisse Vorkommen an Seltenerdmetallen, doch wurden die meisten davon bereits zu Sowjetzeiten erforscht, und diese Daten müssen aktualisiert werden. Außerdem befindet sich ein Großteil der potenziellen Lagerstätten in Gebieten, die derzeit unter russischer Kontrolle stehen oder in der Nähe der Kampfzone liegen“, so Khaustow.

Der Experte wies auch auf die technologischen und infrastrukturellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Gewinnung und Verarbeitung von RGE hin.

„Selbst wenn wir Zugang zu diesen Vorkommen erhalten, stellt sich die Frage nach ihrer wirtschaftlichen Rentabilität. Die Gewinnung von Seltenen Erden ist ein komplexer und kostspieliger Prozess, der moderne Technologien und erhebliche Investitionen erfordert. Derzeit verfügt die Ukraine nicht über die notwendige Infrastruktur für den gesamten Zyklus der Gewinnung und Verarbeitung dieser Elemente“, erklärte er.

Es ist anzumerken, dass laut Untersuchungen nur eines der sechs bekannten REE-Vorkommen in der Ukraine – Novopoltavskoye in der Region Saporischschja – über bestätigte Reserven verfügt und für eine Lizenzierung offen ist. Allerdings erfordert selbst dieses Vorkommen Investitionen in Höhe von rund 300 Millionen US-Dollar für eine vollständige Erschließung.

Darüber hinaus wird der globale Markt für die Verarbeitung von REE derzeit von China dominiert, das etwa 90 % der weltweiten Kapazitäten zur Reinigung und Verarbeitung dieser Elemente kontrolliert. Dies stellt Länder, die ihre eigene REE-Produktion ausbauen wollen, vor zusätzliche Herausforderungen.

„Damit die Ukraine auf dem Weltmarkt für REE wettbewerbsfähig werden kann, müssen nicht nur die Lagerstätten erschlossen, sondern auch eine vollständige Wertschöpfungskette geschaffen werden – von der Gewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Herstellung der Endprodukte. Dies erfordert strategische Planung, erhebliche Investitionen und Zeit“, betonte Khaustov.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ukraine zwar über Potenzial im Bereich der Gewinnung seltener Erden verfügt, die Realisierung dieses Potenzials jedoch einen umfassenden Ansatz, erhebliche Ressourcen und Zeit erfordert. Experten rufen zu vorsichtigem Optimismus und strategischer Planung auf, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Weitere Informationen über die Aussichten für die Gewinnung seltener Erden in der Ukraine finden Sie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=UHeBfpywpQc&t

Den Kanal „Experts Club“ können Sie unter folgendem Link abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

 

, , , , , ,

Experte analysiert die Aussichten für die Förderung von Bodenschätzen in der Ukraine nach der Unterzeichnung des Abkommens mit den USA

Am 8. Mai 2025 ratifizierte der ukrainische Parlament ein strategisches Abkommen mit den Vereinigten Staaten von Amerika über die gemeinsame Nutzung von Bodenschätzen, was einen wichtigen Schritt zur Stärkung der wirtschaftlichen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern darstellt. Das Abkommen sieht die Einrichtung eines gemeinsamen Investitionsfonds für den Wiederaufbau vor, der den USA vorrangigen Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen wie Lithium, Titan, Graphit und Uran ermöglicht. Gleichzeitig erwartet die Ukraine eine Verstärkung der militärischen Unterstützung und der wirtschaftlichen Stabilität.

Volodymyr Khaustov, wissenschaftlicher Sekretär der staatlichen Einrichtung „Institut für Wirtschaft und Prognosen der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine“, verdienter Ökonom der Ukraine und Kandidat der technischen Wissenschaften, teilte seine Sicht auf die Aussichten für die Umsetzung dieses Abkommens in einem Video des Experten- und Analysezentrums Experts Club mit.

„Die Ukraine verfügt über ein erhebliches Potenzial im Bereich der Gewinnung strategischer Mineralien. Es muss jedoch klar sein, dass die Realisierung dieses Potenzials erhebliche Investitionen und Zeit erfordert. Viele Lagerstätten, insbesondere Lithiumvorkommen, befinden sich in Regionen, in denen die Infrastruktur modernisiert werden muss und die geologischen Daten auf veralteten sowjetischen Untersuchungen basieren“, so Khaustow.

Der Experte wies auch auf die technologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Gewinnung und Verarbeitung ukrainischer Mineralien hin.

„Die meisten Lithiumvorkommen in der Ukraine enthalten Erze, die mit den vorhandenen Technologien nur schwer anzureichern sind. Dies erfordert die Entwicklung neuer Verarbeitungsmethoden, was wiederum Zeit und finanzielle Ressourcen erfordert“, erklärte er.

Die Vereinbarung sieht auch vor, dass die Gewinne aus gemeinsamen Projekten in den ersten zehn Jahren in die Ukraine reinvestiert werden, was zur wirtschaftlichen Erholung des Landes beitragen soll. Hauстов warnt jedoch vor übertriebenem Optimismus hinsichtlich schneller Ergebnisse.

„Die Umsetzung solcher Großprojekte ist keine Frage von einem Jahr. Alle Risiken und Herausforderungen, insbesondere geopolitische und wirtschaftliche, die sich auf die Umsetzung des Abkommens auswirken können, müssen berücksichtigt werden“, betonte er.

Insgesamt hält der Experte die Unterzeichnung des Abkommens mit den USA für einen wichtigen Schritt für die Ukraine, der neue Möglichkeiten für die Entwicklung des Bergbausektors und die Stärkung der Wirtschaft eröffnet. Die erfolgreiche Umsetzung der Vereinbarungen erfordert jedoch einen umfassenden Ansatz, strategische Planung und eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

„Dies ist eine Chance für die Ukraine, ein wichtiger Akteur auf dem Weltmarkt für strategische Mineralien zu werden. Dazu sind jedoch nicht nur der Wille, sondern auch konkrete Maßnahmen, Investitionen und technologische Lösungen erforderlich“, fasste Volodymyr Khaustov zusammen.

Somit schlägt das Abkommen zwischen der Ukraine und den USA ein neues Kapitel in der wirtschaftlichen Partnerschaft beider Länder auf, dessen erfolgreiche Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die einer sorgfältigen Analyse und wohlüberlegten Entscheidungen bedürfen.

Weitere Informationen über die Bodenschätze der Ukraine finden Sie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=IFI5sUBX3gc&t

Den Kanal „Experts Club“ können Sie unter folgendem Link abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

 

, , ,

Industrieproduktion in Kroatien zu Beginn des Jahres 2025: moderates Wachstum inmitten von Instabilität

DerExperts Club hat eine Studie über die Dynamik der Industrieproduktion in Kroatien und ihre Entwicklung in den letzten Jahren veröffentlicht. Zu Beginn des Jahres 2025 verzeichnet die Industrieproduktion in Kroatien ein moderates Wachstum, trotz der Schwankungen in den vergangenen Monaten. Nach Angaben des kroatischen Statistikamtes stieg die Industrieproduktion im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,4 Prozent. Dies ist eine Verlangsamung im Vergleich zum Januar 2025, als das Wachstum 7,6 Prozent betrug.

Die folgenden Industriezweige verzeichneten im Februar 2025 das höchste Wachstum.

  • Energie: Anstieg um 27,8 Prozent
  • Herstellung von Investitionsgütern: Anstieg um 13,4%.
  • Produktion von Vorleistungsgütern: Anstieg um 1,0 Prozent.

Gleichzeitig ging die Produktion von Konsumgütern zurück:

  • Gebrauchsgüter: minus 5,0%
  • Verbrauchsgüter: Rückgang um 3,0 %.

Monatliche Dynamik

Im Vergleich zum Januar 2025 ist die Industrieproduktion im Februar um 3,9% gesunken. Dies ist der erste Rückgang in den letzten drei Monaten und deutet auf eine Instabilität im Industriesektor hin.

Historische Entwicklung der Industrieproduktion (2000-2024)

Nachfolgend ist die Dynamik der Industrieproduktion in Kroatien für den Zeitraum von 2000 bis 2024 dargestellt:

  • 2000: Wachstum von 4,6 Prozent
  • 2001: Wachstum von 3,8 Prozent
  • 2002: Wachstum von 1,7 Prozent
  • 2003: Wachstum von 1,8 Prozent
  • 2004: Wachstum von 2,1 Prozent
  • 2005: Wachstum von 5,1 Prozent
  • 2006: Wachstum von 4,5 Prozent
  • 2007: Wachstum von 5,6 Prozent
  • 2008: Wachstum von 1,6 Prozent
  • 2009: Rückgang um 9,2 Prozent
  • 2010: Rückgang um 1,5 Prozent
  • 2011: Rückgang um 1,2 Prozent
  • 2012: Rückgang um 5,5 Prozent
  • 2013: Rückgang um 2,0
  • 2014: Anstieg um 1,3%
  • 2015: Anstieg um 2,7%
  • 2016: Anstieg um 5,0%
  • 2017: Anstieg um 1,9
  • 2018: Rückgang um 0,3%
  • 2019: Wachstum von 0,5 Prozent
  • 2020: Rückgang um 3,4 Prozent
  • 2021: Wachstum um 9,6 Prozent.

Diese Daten spiegeln die Schwankungen der kroatischen Industrieproduktion in den letzten 25 Jahren wider, mit Phasen des Wachstums und des Rückgangs.

Quelle: https://expertsclub.eu/prom%d1%8bshlennoe-proyzvodstvo-v-horvatyy-v-nachale-2025-goda-umerenn%d1%8bj-rost-na-fone-nestabylnosty/

 

, , ,

Industrieproduktion in Serbien verlangsamt sich Anfang 2025 nach Jahren des Wachstums

Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat die Dynamik der Industrieproduktion in Serbien und ihre Wachstumstrends in den letzten Jahren analysiert. Zu Beginn des Jahres 2025 zeigt die Industrieproduktion in Serbien eine Verlangsamung des Wachstums im Vergleich zum Vorjahr. Nach Angaben von Trading Economics stieg die Industrieproduktion im Januar 2025 im Jahresvergleich um 0,4 Prozent, aber im Februar verzeichnete sie einen Rückgang von 1,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Im Jahr 2024 zeigte die Industrieproduktion in Serbien eine positive Dynamik. Im Dezember 2024 betrug das Wachstum 2,7 Prozent auf Jahresbasis, was auf einen Produktionsanstieg von 9,9 Prozent in der mineralgewinnenden Industrie und 5,6 Prozent im verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen ist.

Um die aktuellen Trends zu verstehen, betrachten wir die Entwicklung der Industrieproduktion in Serbien in den letzten Jahren, basierend auf der Analyse der Daten, die vom Expertenclub für den Zeitraum von 2000 bis 2024 gesammelt wurden.

2000: Wachstum um 10,2 Prozent
2001: Wachstum um 1,5 Prozent
2002: Wachstum um 1,7 Prozent
2003: 3,5 Prozent Wachstum
2004: 7,1 Prozent Wachstum
2005: 0,8 Prozent Wachstum
2006: 4,7 Prozent Wachstum
2007: 4,9 Prozent Wachstum
2008: Anstieg um 1,1 Prozent
2009: Rückgang um 12,1 Prozent
2010: Anstieg um 2,5 Prozent
2011: Anstieg um 2,1 Prozent
2012: Rückgang um 1,5 Prozent
2013: Anstieg um 5,5 Prozent
2014: Rückgang um 6,5 Prozent
2015: Anstieg um 8,3 Prozent
2016: Anstieg um 4,7 Prozent
2017: Anstieg um 3,9 Prozent
2018: Anstieg um 1,3 Prozent
2019: Anstieg um 0,3 Prozent
2020: Rückgang um 1,0%
2021: Wachstum um 6,0 Prozent
2022: Anstieg um 1,9 Prozent
2023: Anstieg um 5,8 Prozent
2024: Anstieg um 3,1 Prozent

Die Daten spiegeln die Schwankungen der serbischen Industrieproduktion in den letzten 25 Jahren wider, mit Phasen des Wachstums und des Rückgangs. In den letzten 4 Jahren ist die Industrieproduktion in Serbien stetig gewachsen.

,

Industrieproduktion in der Ukraine im Juni 2024 um 0,3% gesunken

Die Industrieproduktion in der Ukraine ist im Juni dieses Jahres um 0,3% im Vergleich zum Juni des Vorjahres und um 6,2% im Vergleich zum Mai dieses Jahres gesunken, teilte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) in einer Erklärung mit.
Nach den Daten des Gosstat verlangsamte sich das Wachstum der Industrieproduktion am Ende des ersten Halbjahres 2024 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 8,1 % von 9,9 % am Ende der fünf Monate.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Produktionsrückgang im Juni auf einen Rückgang bei der Lieferung von Strom, Gas, Dampf und klimatisierter Luft zurückzuführen ist, die um 11,2 Prozent sank, während die verarbeitende Industrie einen Anstieg von 0,6 Prozent und der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden einen Anstieg von 1,4 Prozent verzeichneten.
Es wird angegeben, dass der Anstieg der Produktion im Juni 2024 gegenüber Juni 2023 in der Metallurgie – um 34 Prozent, im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden – um 1,4 Prozent aufgrund des Wachstums in der Gewinnung von Metallerzen – um 30,1 Prozent, in der Produktion von Koks und Erdölraffinerieprodukten – um 3,2 Prozent verzeichnet wurde.
Generell stieg die Industrieproduktion in der Ukraine im ersten Halbjahr 2024 in der verarbeitenden Industrie um 11%, im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden um 9,3% und in der Versorgung mit Strom, Gas, Dampf und klimatisierter Luft um 1,5%.
Das Statistikamt weist darauf hin, dass das Volumen der im Januar-Juni dieses Jahres verkauften Industrieprodukte 1707,9 Mrd. UAH erreichte, davon 351,7 Mrd. UAH außerhalb des Landes.
Das Staatliche Komitee für Statistik erinnerte daran, dass im Mai dieses Jahres ein Wachstum von 3,6% im Vergleich zum Mai des letzten Jahres zu verzeichnen war, im April – um 11,6%%, im März – um 5%.
Nach den aktualisierten Daten des Staatlichen Komitees für Statistik stieg die Industrieproduktion in der Ukraine im Jahr 2023 um 6,8%, während sie im Jahr 2022 um 36,7% zurückging.

 

, ,

Ukraine verkauft 2022 21,5% weniger Industriegüter als 2021

Die Ukraine verkaufte im Jahr 2022 Industrieprodukte (Waren, Dienstleistungen) im Wert von 2,814 Billionen UAH, 21,5% weniger als im Jahr 2021 (3,584 Billionen UAH), davon 564,097 Milliarden UAH außerhalb des Landes, teilte der Staatliche Statistikdienst am Freitag mit.

Demnach ist der Umsatz der verkauften Produkte der Bergbau- und Verarbeitungsindustrie im Dezember 2022 im Vergleich zum Dezember 2021 um 38,1% gesunken. Der Umsatz mit Produkten der Bergbauindustrie ging im Dezember 2022 im Vergleich zum Dezember 2021 um 40,2% zurück und der Umsatz der verarbeitenden Industrie um 37,7%.

Der Umsatz in der mineralgewinnenden Industrie stieg im Dezember 2022 gegenüber November 2022 um 7,8%, in der verarbeitenden Industrie um 5,0%.

Den größten Anteil am Gesamtumsatz mit Industrieerzeugnissen im Jahr 2022 hatten die verarbeitende Industrie (53,6%), die Strom-, Gas-, Dampf- und Klimaversorgung (31,1%), der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden (14,1%) sowie die metallurgische Produktion (8,6%).

Wie berichtet, verkaufte die Ukraine im Jahr 2021 Industrieprodukte (Waren und Dienstleistungen) im Wert von 3,584 Billionen UAH.