Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Gruppe „Datagroup-Volia-lifecell“ investiert 1,5 Mrd. UAH in den Ausbau eines energieeffizienten Internetnetzes

Die Gruppe „Datagroup-Volia-lifecell“ (DVL) plant, innerhalb von drei Jahren 1,5 Mrd. UAH in den Ausbau des energieeffizienten GPON-Internets zu investieren. Bis 2025 soll die Technologie in allen Städten, in denen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, eine Verbreitung von bis zu 60 % erreichen.

„DVL baut auch das optische Netz weiter aus und führt GPON in der gesamten Ukraine ein. In dieser Richtung haben wir ebenfalls ehrgeizige Pläne – in den Ausbau des GPON-Netzes will das Unternehmen innerhalb von drei Jahren 1,5 Mrd. UAH investieren… Unser Ziel für GPON ist es, bis Ende 2025 eine Marktdurchdringung von bis zu 60 % in jeder Stadt zu erreichen, in der wir eine umfassende Modernisierung durchführen“, erklärte Sergey Tereshchuk, technischer Direktor des fusionierten Unternehmens ‚Datagroup-Volia-lifecell‘ (DVL), in einem Exklusivinterview mit der Nachrichtenagentur ‚Interfax-Ukraine‘.

Er wies darauf hin, dass das Tempo der Bauarbeiten von externen Faktoren abhängt, darunter die Wiederherstellung der durch Beschuss zerstörten Infrastruktur, die Organisation der Redundanz wichtiger Netzwerkknoten für einen stabilen Betrieb und die Möglichkeit, Arbeitskräfte zu reservieren.

Bis 2025 plant DVL den Aufbau eines Netzwerks für 300.000 Wohnungen. Davon sind Anfang Mai bereits 100.000 fertiggestellt. Seit Beginn des Projekts im Mai 2024 wurden mehr als 270.000 Wohnungen mit GPON-Technologie versorgt (innerhalb eines Jahres – IF-U).

„Wir sprechen von einer groß angelegten Modernisierung des Netzes in Lemberg, Winniza, Kiew, Charkiw und Dnipro. Darüber hinaus bauen wir punktuell in 26 weiteren Städten in der ganzen Ukraine“, erklärte Tereshchuk.

Außerdem schließt DVL Basisstationen an GPON an. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das das Unternehmen derzeit umsetzt, plant es, bis 2025 etwa 800 Standorte an das Glasfasernetz anzuschließen. Davon wurden in der ersten Phase, in der die Lösung getestet wurde, bereits 300 Standorte angeschlossen.

„Wir schließen GPON an, wir schließen Glasfaserkabel an, über die Datagroup in der Nähe der Basisstationen verfügt. Wir haben eine Liste von Standorten, an denen zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt werden müssen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Und das sind die ersten Schritte zur Vorbereitung der Einführung von 5G“, sagte Tereshchuk.

https://interfax.com.ua/

 

, ,

„Die Kiewer Wirtschaftsschule plant, 10 Millionen Dollar in die Renovierung des Golfclubs in Kiew zu investieren

Die Universität „Kiewer Schule für Wirtschaft“ (KSE) plant, 10 Millionen Dollar in die Innenrenovierung des kürzlich für 18 Millionen Dollar erworbenen „Golf Clubs“ in Obolon in Kiew zu investieren, damit der dort entstehende Campus den Anforderungen der weltweit führenden Universitäten entspricht, teilte der Präsident der KSE, Timofei Milovanov, mit.

„Etwa 10 Millionen Dollar sollen für die Innenrenovierung fließen, nicht für die Außenrenovierung. Dort muss alles abgerissen werden, es müssen Labore, Hörsäle und Maker-Spaces eingerichtet werden. … Die Ausstattung des Campus mit hochwertigen und modernen Bildungseinrichtungen, wie sie in Spitzenuniversitäten zu finden sind, wird 10 Millionen Dollar kosten“, sagte er in einem Interview mit der Agentur ‚Interfax-Ukraine‘.

Laut Milovanov hat die KSE ein Team zum MIT (Massachusetts Institute of Technology – IF-U) geschickt, um sich anzuschauen, was ein Makerspace ist.

„Dort haben die Studierenden Zugang zu allen modernen Robotern, Lasern, programmgesteuerten Maschinen – zu allem, was sie brauchen, um ihre Ideen in Prototypen umzusetzen. Dort muss die gesamte Ausrüstung vorhanden sein – von Projektoren bis zu Hörsälen, und es muss Zugang zu Software geben, die selbst für Universitäten Geld kostet“, erklärte der Präsident der KSE.

Er fügte hinzu, dass geplant sei, diese Makerspaces auch für Studenten anderer „Hochschulen“ zu öffnen.

Milovanow erinnerte daran, dass das erste Gebäude der KSE in Kiew in der Shpaka-Straße 3 2,5 Millionen Dollar gekostet habe und weitere 2,5 Millionen Dollar für die Renovierung aufgewendet worden seien: Schutzraum, Schlafkapseln, Regale für die Bibliothek, Kameras mit KI, die hybride Vorlesungen ermöglichen, Sicherheits- und Brandschutzsystem, moderne Belüftung, Batterien und Generatoren für den Fall eines Stromausfalls.

Ein Teil davon ist im „Golf Club“ bereits vorhanden, aber er war für eine kleine Anzahl von Personen ausgelegt und nicht für mehrere tausend Studenten, die hier arbeiten werden, fügte der Präsident der KSE hinzu. Unter anderem wies er auf die sehr gut isolierten Kellerräume des Gebäudes hin, in denen alle Studenten und Dozenten Schutz finden können.

Er betonte, dass er mit dem Kauf sehr zufrieden sei, da der Golfclub sehr hochwertig gebaut sei und der Kaufpreis angesichts der Lage mit 18 Millionen Dollar für 14.500 Quadratmeter plus 5 Hektar gepachtetes Land sehr günstig sei.

„Selbst wenn man das Grundstück und die Lage am Dnjepr nicht mitrechnet, sind das 1200 Dollar pro Quadratmeter! (…) Aber derzeit gibt es keine Käufer. Wenn die Leute 20 Millionen Dollar haben, kaufen sie sich lieber ein Hotel in Indonesien, als in der Ukraine zu investieren. Ich denke, dass dies einfach ein Faktor des Krieges ist und wir großes Glück hatten – ohne den Krieg wäre es um ein Vielfaches teurer gewesen“, meint Milovanov.

Ihm zufolge könnten die ersten Studenten theoretisch bereits im Januar nächsten Jahres das renovierte Gebäude nutzen, obwohl es in der Praxis länger dauern könnte, unter anderem wegen der bestehenden Mieter, mit denen KSE die Angelegenheit ohne Streitigkeiten klären möchte.

„Aber im Golfclub gibt es zwei Gebäude. Eines davon steht leer – es gibt keine Mieter. Deshalb beginnen wir diese Woche mit dem Abbau, und vielleicht kann es früher in Betrieb genommen werden. Genau dort werden wir Maker-Spaces, Amphitheater und andere bedeutende Umgestaltungen vornehmen“, sagte der Präsident der KSE.

Er betonte, dass die Universität die sportliche Nutzung des Grundstücks, die im Mietvertrag vorgesehen ist, beibehalten werde.

„Wir werden alles vollständig gesetzeskonform tun, daher werden wir den Golfplatz erhalten. Einige gute Geschäftsleute schreiben uns bereits, wie man das verbessern könnte. Daher gibt es vielleicht auch in dieser Richtung etwas“, sagte Milovanov.

Gleichzeitig teilte er mit, dass die KSE in Zukunft die Nutzung des Grundstücks erweitern möchte, damit es vollständig den Anforderungen der Universität entspricht, und daher alle Unterlagen offiziell beim Kiewer Stadtrat einreichen werde.

„Ich denke, das wird 5-7 Jahre dauern. Aber wir haben keine andere Wahl, weil wir ein amerikanisches Unternehmen sind. Die lokalen Bauträger sagen mir zwar: Timofei, was machst du da? Mach, was du tun musst, und dann siehst du schon weiter. Aber so arbeiten wir nicht, wir sind ein amerikanisches Unternehmen. Wir können solche Entscheidungen nicht treffen“, betonte er.

Die KSE ist eine private Universität und ein Forschungszentrum, das 1996 gegründet wurde. Sie ist als gemeinnützige Organisation in den USA registriert. Seit 2022 haben die Spender der KSE mehr als 150 Millionen Dollar für humanitäre, Verteidigungs- und Bildungsprojekte bereitgestellt, darunter auch für den Ausbau der universitären Infrastruktur.

https://interfax.com.ua/

 

, , ,

Der Industriepark „Bila Tserkva“ will bis zu 30 Unternehmen ansiedeln und Investitionen in Höhe von 250 Millionen Dollar anziehen

Der Industriepark (IP) „Bila Tserkva“ – ein Projekt der Holdinggesellschaft UFuture des Unternehmers Vasyl Khmelnytsky – plant keine Überarbeitung seines strategischen Entwicklungsplans, der bis 2030 die Ansiedlung von 30 Unternehmen und Investitionen in Höhe von 250 Millionen Dollar sowie die Schaffung von bis zu 4.000 Arbeitsplätzen vorsieht, teilte der CEO des IP „Bila Tserkva“, Andriy Ropitsky, mit.

„Wenn es keine „schwarzen Schwäne“ gibt, läuft im Prinzip alles nach Plan, und wir haben nicht vor, unsere Strategie zu überarbeiten“, sagte er am Donnerstag gegenüber der Agentur ‚Interfax-Ukraine‘ am Rande der Veranstaltung ‚Industrial Evolution: Produktion bewegt die Wirtschaft‘ in der IP ‚Bila Zerkwa‘.

Ihm zufolge wurde neben dem Werk des finnischen Unternehmens Peikko am Donnerstag auch die Inbetriebnahme eines Industriegebäudes für die künftige Produktion von Betonverbindungen und Verbundkonstruktionen bekannt gegeben. Außerdem wird ein Werk eines der weltweit größten Hersteller von Konsumgütern, Unilever, gebaut.

„In diesem Jahr haben drei weitere Unternehmen Grundstücke von uns gekauft und bereits um den Bau von Versorgungsnetzen gebeten. Wir sprechen mit ihnen über die kommerziellen Bedingungen und unterstützen den Bau ihrer Fabriken. Deshalb wird derzeit Unilever gebaut, und dort entsteht die zweite Phase der Fabrik Virastar (Hersteller von Höhenausrüstung für Bauarbeiten – IF-U). Es sind also zwei im Bau, zwei wurden in Betrieb genommen und drei weitere sind in Planung“, erklärte er.

Ropitsky gab unter Verweis auf Geschäftsgeheimnisse keine Details dazu bekannt, welche Investoren für den Park gewonnen werden sollen, fügte jedoch hinzu, dass es derzeit einfacher sei, Investoren zu gewinnen, da der Park bereits ‚etwas vorzuweisen‘ habe.

„Am Anfang ist es schwierig, weil man nichts vorzuweisen hat und niemand Vertrauen hat. Aber wenn jemand die Möglichkeit geprüft hat und ich dann sage, dass dieses Grundstück oder Gebäude nicht verfügbar ist, sind sie schon bereit, in der zweiten Phase zu kaufen. Deshalb ist es jetzt viel einfacher, zu verkaufen“, erklärte Ropitsky.

Im Laufe des Forums präzisierte er, dass von den beiden Parks („Bila Tserkva“ und „Bila Tserkva 2“) der erste bereits fast vollständig belegt ist (Fläche 36 ha) – alle Grundstücke sind verkauft, die Gebäude entweder gebaut, verkauft oder vermietet.

„Das heißt, wir müssen hier nur noch 12 Hektar Grundstücke erschließen, die entweder bereits bebaut sind, von Kunden zurückgestellt wurden oder die wir selbst oder unsere Kunden bebauen werden. Und das werden wir im Prinzip in den nächsten zwei bis drei Jahren schaffen. Wir haben bereits mit der Organisation des zweiten Parks begonnen“, erklärte der CEO von IP ‚Belaia Tserkov‘.

Ihm zufolge hat die IP „Belaya Tserkov 2“ mit einer Fläche von 34,7 Hektar bereits staatliche Kofinanzierung für externe Netze erhalten und Verträge mit Auftragnehmern abgeschlossen.

„Wir führen dort Strom mit einer Leistung von 15 MW, Wasser und Abwasser an, und Gas gibt es überhaupt in der Nähe, auf der anderen Straßenseite. Daher werden dort in einem Jahr alle Netze wie im ersten Park vorhanden sein“, betonte Ropitsky.

Er hob hervor, dass zur Ansiedlung kleiner und mittlerer Unternehmen insbesondere kleine Gebäude mit einer Fläche von bis zu 2-3 Tausend Quadratmetern gebaut werden, ‚die in Parzellen aufgeteilt und zu tausend Quadratmetern an Kunden vermietet werden können‘.

Als problematische Punkte für die Entwicklung von Industrieparks nannte er insbesondere den Mangel an Arbeitskräften, das Fehlen von für den Bau notwendigen Materialien auf dem lokalen Markt sowie hohe Kreditzinsen.

„Wir haben jetzt ein Projekt zur beruflichen Bildung gestartet, ein Zentrum, das schnell Menschen ausbildet, die unsere Kunden brauchen. Und wir haben bereits mit der Planung eines solchen Gebäudes auf einem benachbarten Grundstück begonnen“, sagte er.

Die IP ‚Bela Tserkva‘ und ‚Bela Tserkva 2‘ wurden 2018 in das Register der Industrieparks aufgenommen.

Auf dem erschlossenen Gelände des IP „Bila Tserkva“ wurden 15 Unternehmen angesiedelt, darunter neben Unilever, InTiCa Systems und Peikko, die seit 2022 dort ansässig sind, sowie Pripravka, das aus Charkiw umgezogen ist, auch das Logistikdepot „Nova Poshta“, der Getreidelagerkomplex „Volytsia-Agro“ der Elektrofabrik Plank Electrotechnic und der Hersteller von Höhenausrüstung für Bauarbeiten Virastar.

 

, ,

„Kyivstar“ steigert Umsatz um 11% und Investitionen um 61% im Jahr 2024

Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber, steigerte seinen Umsatz im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 11 % auf 37,27 Mrd. UAH, während die Kapitalinvestitionen um 60,7 % auf 10,22 Mrd. UAH stiegen, so die von der Muttergesellschaft VEON veröffentlichten Berichte.

Laut dem Bericht, der am Donnerstag auf der offiziellen Website von VEON veröffentlicht wurde, stiegen die Einnahmen von Kyivstar im vierten Quartal des vergangenen Jahres im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 15,9 % auf 251 Mio. US-Dollar und für das gesamte Jahr 2024 um 12,8 % im Vergleich zu 2023 auf 925 Mio. US-Dollar. In UAH ausgedrückt, stiegen die Einnahmen des Betreibers im vierten Quartal um 31,5 % auf 10,413 Milliarden UAH und für das gesamte Jahr 2024 um 11 % auf 37,27 Milliarden UAH. Darüber hinaus stiegen die Einnahmen aus Telekommunikationsdiensten und Infrastruktur im vierten Quartal um 29,6 % auf 10,12 Mrd. UAH und im Jahr 2024 um 9,6 % auf 36,39 Mrd. UAH.

Die Einnahmen aus digitalen Diensten stiegen im vierten Quartal um 170,2 % auf 286 Millionen UAH und im Jahr 2024 um 122,3 % auf 880 Millionen UAH.

Das EBITDA stieg im vierten Quartal im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 2,5 % auf 140 Mio. UAH und sank im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 4,2 % auf 518 Mio. UAH. Das EBITDA in UAH-Gegenwert stieg im vierten Quartal um 36,9 % auf 5,78 Mrd. UAH und im Jahr 2024 um 5,8 % auf 20,92 Mrd. UAH.

Im vierten Quartal stieg die EBITDA-Marge in UAH-Äquivalent um 2,2 Prozentpunkte auf 55,6%, während sie 2024 um 2,7 Prozentpunkte auf 56,1% sank.

Die Kapitalinvestitionen stiegen im vierten Quartal um 65,3 % auf 4,25 Mrd. UAH und im Jahr 2024 um 60,7 % auf 10,22 Mrd. UAH.

Die Zahl der Kyivstar-Abonnenten ging im vierten Quartal des vergangenen Jahres im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 3,8 % auf 23 Millionen zurück. Außerdem sank die Zahl der 4G-Nutzer in diesem Zeitraum um 2,8 % auf 14,5 Millionen. Die Zahl der Multiplay-Kunden (Kunden, die mehrere Kommunikations- und Unterhaltungsdienste von einem Anbieter nutzen – IF-U) stieg um 50,2 % auf 6,1 Millionen.

„Der Rückgang der Zahl der 4G-Nutzer, der auf einen allgemeinen Rückgang der Zahl der Mobilfunkteilnehmer und einen Anstieg der Zahl der Roaming-Nutzer zurückzuführen ist, wurde durch einen Anstieg der Datennutzung pro Nutzer um 19,9% mehr als ausgeglichen“, so VEON in seinem Bericht.

Die digitalen MAU (Monthly Active Users – die monatliche Anzahl der aktiven digitalen Nutzer einer bestimmten Online-Plattform, Anwendung oder eines digitalen Dienstes – IF-U) stiegen um 29,6 % auf 10,6 Millionen. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres stieg der ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer) um 34,5 % auf 136 UAH, während der MOU um 1,7 % auf 298 Minuten sank (im vierten Quartal 2024). Der durchschnittliche Umfang des mobilen Internets, der von einem Nutzer in diesem Zeitraum genutzt wurde, stieg um 19,9 % auf 11,2 GB.

Darüber hinaus wird berichtet, dass Helsi Ukraine, die größte digitale Gesundheitsplattform der Ukraine, weiter gewachsen ist. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres stieg die Zahl der auf der Plattform registrierten Patienten um 5 % auf 28 Millionen. Die Zahl der aktiven Gesundheitseinrichtungen stieg um 3 % auf 1,6 Tausend. Die Zahl der auf der Plattform registrierten medizinischen Fachkräfte stieg ebenfalls um 5 % auf 39 Tausend. Die Zahl der Downloads der mobilen Anwendung erreichte 9,2 Millionen, darunter 2,4 Millionen Arzttermine (+8 % im Vergleich zum Vorjahr).

Die durchschnittliche monatliche Zuschauerzahl von Kyivstar TV stieg 2024 im Vergleich zu 2023 um 54,8 % auf 2 Millionen, was auf die Nachfrage nach Premium-Inhalten zurückzuführen ist. Neue Funktionen wie das Herunterladen von Inhalten, der Zugriff auf mehrere Bildschirme und personalisierte Empfehlungen haben laut VEON-Bericht das Engagement der Nutzer weiter erhöht.

, ,

„Lemtrans“ verdreifacht seine Investitionen im Jahr 2024

Lemtrans, der größte private Eisenbahnbetreiber der Ukraine, hat seine Investitionen 2024 im Vergleich zu 2023 um das 2,9-fache auf 478 Mio. UAH erhöht, während das Gesamtverkehrsvolumen um 6 % auf 15,9 Mio. Tonnen zurückging.

„Lemtrans arbeitet weiterhin daran, die logistische und wirtschaftliche Stabilität der Ukraine zu gewährleisten, indem es kritische Rohstoffe liefert und in neue Infrastrukturprojekte investiert… Im Jahr 2024 hat die Gruppe mehr als 478 Mio. UAH für Infrastruktur- und Logistikprojekte bereitgestellt, was dreimal so viel ist wie 2023, als sich die Investitionen auf mehr als 160 Mio. UAH beliefen“, so der Pressedienst von Lemtrans am Dienstag.

Das Unternehmen hat in die Entwicklung von Terminals und das Containergeschäft investiert und 441 Mio. UAH in diesem Bereich bereitgestellt, so die Erklärung.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 hat das Unternehmen den Bau eines modernen Containerterminals in Winnyzja abgeschlossen. Lemtrans setzte auch die Umsetzung eines Investitionsprogramms fort, das auf die Instandhaltung der Fahrzeugflotte und die weitere Verbesserung der Effizienz der Autoreparaturwerkstätten abzielt. Das Volumen der geplanten und laufenden Reparaturen von Güterwagen im Jahr 2024 erreichte 5.635 Einheiten.

Der gesamte Güterverkehr von Lemtrans belief sich 2024 auf 15,9 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 6 % gegenüber 2023 entspricht, so der Pressedienst.

Der größte Teil des Verkehrs entfiel auf Kohle (10,9 Mio. Tonnen). Den zweitgrößten Anteil hatte Eisenerz (2,3 Millionen Tonnen). Darüber hinaus beförderte das Unternehmen im Jahr 2024 2,01 Millionen Tonnen Baumaterialien und 0,6 Millionen Tonnen sonstige Fracht, heißt es in dem Bericht.

„Ab dem dritten Quartal ging der Kohletransport aufgrund der massiven Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur der Ukraine zurück. Die Schäden an den Produktionsanlagen haben zu einer Verringerung der Liefermengen durch die Verlader geführt“, erklärte der Pressedienst des Unternehmens.

Basierend auf den Ergebnissen ihrer Tätigkeit im Jahr 2024 zahlten die zur Lemtrans-Gruppe gehörenden Unternehmen mehr als 712 Millionen UAH an Steuern und Gebühren an die Haushalte aller Ebenen. Das sind 30 % weniger als im Jahr 2023, als 929 Millionen UAH gezahlt wurden.

„Im Jahr 2024 überwies Lemtrans etwa 647 Millionen UAH an den Staatshaushalt. Die lokalen Haushalte wurden um 66 Mio. UAH aufgestockt. Darüber hinaus zahlte die Lemtrans-Gruppe mehr als 59 Mio. UAH an einheitlicher Sozialsteuer, so der Pressedienst.

„Trotz der kriegsbedingten Herausforderungen investieren wir weiterhin in Infrastrukturprojekte… Der Containerterminal in Winnyzja erweitert den Zugang ukrainischer Unternehmen zu den Weltmärkten, trägt zum Wachstum der Export- und Importgeschäfte bei und stärkt das Wirtschaftspotenzial der Region und des Landes insgesamt. Dies ist besonders wichtig im gegenwärtigen Umfeld, in dem die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ein Schlüsselfaktor für die Ukraine ist“, sagte der CEO von Lemtrans, Volodymyr Mezentsev, wie der Pressedienst berichtet.

Zuvor wurde berichtet, dass Jegor Grebennikow, Miteigentümer des Hafenbetreibers Transinvestservice (TIS), Miteigentümer des Projekts Mostyska Dry Port in Winnyzja wird, das Lemtrans gemeinsam mit Rail Investment realisiert. Die entsprechende Genehmigung wurde vom Antimonopolkomitee erteilt.

,

VAE an Investitionen in ukrainische Häfen und den Agrarsektor interessiert

Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sind bereit, in die Produktion von verarbeiteten Lebensmitteln, den Getreideumschlag und die Entwicklung von Häfen zu investieren, teilte das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung mit.

Nach Angaben des Ministeriums trafen der Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Vitaliy Koval, und eine Regierungsdelegation unter Leitung des Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers Yulia Svyrydenko während eines Arbeitsbesuchs in Saudi-Arabien mit mehr als 20 führenden Unternehmen aus den VAE zusammen. Darunter sind Hafenbetreiber, Investitions-, Agrar- und Handelsunternehmen, die an einer Import- und Exportkooperation mit der Ukraine interessiert sind.

„Die Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine neue Seite in ihrer wirtschaftlichen Partnerschaft aufgeschlagen. Es gibt Unternehmen aus den VAE, die bereit sind, auf dem ukrainischen Markt Fuß zu fassen. Sie wollen vor allem in die Produktion von verarbeiteten Produkten wie Ölsaaten, Raps und Sojabohnen investieren. Außerdem in den Getreideumschlag und den Ausbau der Hafeninfrastruktur“, sagte Koval.

Der Minister betonte, dass der ukrainische Agrarsektor bereits aktiv mit den VAE zusammenarbeitet. Im Jahr 2024 exportierten wir landwirtschaftliche Produkte im Wert von mehr als 197 Millionen Dollar. Zu den beliebtesten Produkten gehörten Fette und Öle tierischen und pflanzlichen Ursprungs, Fleisch und essbare Innereien, Getreide, Essig usw.

Wie berichtet, wurde am 17. Februar in Abu Dhabi ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Ukraine und den VAE unterzeichnet. Es sieht den freien Handel zwischen den beiden Ländern und die Liberalisierung des Zugangs zum Markt der VAE für ukrainische Agrarerzeugnisse vor, einschließlich zollfreier Lieferungen von Rindfleisch, Lammfleisch, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln. Darüber hinaus hat die saudische Seite ihr Interesse an einer gemeinsamen Entwicklung der Rinderzucht und der Produktion von Bioprodukten bekundet.

, , ,