Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Vietnamesischer Botschafter in der Ukraine: Unsere Länder haben das Potenzial, die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Investitionen auszubauen

Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam in der Ukraine, Pham Hai, betonte bei einem Empfang in Kiew anlässlich des 80. Jahrestages des vietnamesischen Nationalfeiertages, dass die Zusammenarbeit mit der Ukraine in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kultur ein großes Potenzial hat.

„In den letzten Jahrzehnten hat Vietnam bedeutende Fortschritte in der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung gemacht. Im Jahr 2025 wird unser BIP voraussichtlich rund 510 Milliarden Dollar erreichen, und unser Außenhandelsumsatz wird 2024 800 Milliarden Dollar übersteigen. Vietnam ist eine der 35 größten Volkswirtschaften der Welt und gehört zu den zwanzig größten Exporteuren“, so der Diplomat.

Der Botschafter erklärte, dass der bilaterale Handel zwischen Vietnam und der Ukraine trotz der schwierigen Bedingungen eine positive Dynamik aufweist: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg sein Volumen um 30 % auf 560 Millionen Dollar.

Er betonte auch die Rolle der vietnamesischen Gemeinschaft in der Ukraine, die mehr als 800 Menschen zählt und als „wichtige Brücke der Freundschaft zwischen den Völkern“ dient.

„Wir schätzen den Beitrag ukrainischer Spezialisten zur Entwicklung Vietnams nach dem Krieg sowie die Unterstützung unserer Diaspora in der Ukraine, die sich aktiv in die lokale Gesellschaft integriert und gleichzeitig ihre kulturelle Identität bewahrt“, so der Botschafter.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Vietnam wurden am 23. Januar 1992 aufgenommen. Die vietnamesische Botschaft in Kiew wurde 1993 eröffnet, die ukrainische Botschaft in Hanoi 1997.

Vietnams Wirtschaft (Stand: 2025)

  • Bevölkerung: etwa 101 Millionen Menschen.
  • BIP-Wachstum: 7,1% im Jahr 2024, voraussichtlich 8% im Jahr 2025.
  • BIP (nominal): etwa 490-510 Mrd. $ – Platz 33 in der Welt.
  • BIP (Kaufkraftparität, KKP): über 1,5 Billionen Dollar, womit das Land weltweit auf Platz 23 liegt.

 

, , , ,

Ukraine plant Investitionen in Höhe von 2 Mrd. USD in kritische Materialien und grüne Technologien

Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen an Titan, Graphit, Mangan, Lithium, Uran und anderen kritischen Materialien und wird an der Aufnahme der Produktion von Komponenten für Batterien, Solarzellen und Verteidigungstechnologien arbeiten. Diese Vision für die Strategie zur Entwicklung kritischer Rohstoffe (CRM) stellte der stellvertretende Wirtschaftsminister Andriy Telyupa auf der Wiederaufbaukonferenz URC2025 in Rom vor.

„Das Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren mehr als 2 Milliarden US-Dollar an Investitionen zu mobilisieren und mehr als 20 Projekte zu starten. Langfristig soll die Ukraine nicht nur Rohstoffexporteur, sondern auch Produktionsstandort für Green & Defense Tech innerhalb der EU werden“, schrieb er auf Facebook.

Wie der Korrespondent der Agentur „Interfax-Ukraine“ berichtet, umfasste das Programm URC2025 im Gegensatz zu früheren Programmen gleich zwei separate Veranstaltungen zum Thema CRM – eine Sitzung und einen Workshop. Zu den Teilnehmern gehörten neben Vertretern der ukrainischen Regierung auch Vertreter von DFC, EBRD, DECOMAR, DG GROW, Chemours, Horizon Capital, TechMet und BGV Group Management.

Darüber hinaus stellte Telyupa auf der Konferenz das Konzept einer Industriestrategie für die Ukraine vor, deren Ziel die Schaffung einer modernen Wirtschaft mit hoher Wertschöpfung zur Stärkung der Sicherheit des Landes und seiner Integration in die Produktionsketten der EU ist.

„Der Fokus liegt auf Branchen, in denen wir Wettbewerbsvorteile haben: Maschinenbau, Stahl, Titan, Lithium, Graphit sowie der IT-Sektor und erneuerbare Energien. Bis Ende 2025 werden wir die Strategie fertigstellen, deren Umsetzung für 2026–2030 geplant ist. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit der Weltbank, der OECD, der UNIDO und der Kyiv School of Economics“, erklärte der stellvertretende Minister.

Er stellte auch die Initiative „Industrial Rammstein“ vor, die in Anlehnung an das Verteidigungsformat „Defence Rammstein“ ins Leben gerufen wurde, um internationale Hilfe für den Wiederaufbau und die Modernisierung der Industrie zu mobilisieren.

„Die Initiative sieht die Bereitstellung von Ausrüstung als humanitäre Hilfe über G2G-Mechanismen, Teilfinanzierungsprogramme für Beschaffungen, die Einbeziehung von Exportkreditagenturen zur Risikodeckung und Kreditverbilligung, die Durchführung von B2B-Missionen, die Schulung von Personal und die Zertifizierung von Produktionsstätten nach internationalen Standards vor“, erklärte Telyupa.

Ihm zufolge wurde auf der URC2025 außerdem die „Grüne Plattform“ vorgestellt – ein digitaler Katalog mit über 60 Programmen zur grünen Finanzierung für Unternehmen, Gemeinden und Betriebe, der gemeinsam mit dem Büro für grüne Transformation erstellt und in das Portal „Made in Ukraine“ integriert wurde.

„Der Katalog wird eine zentrale Anlaufstelle für alle sein, die nach Finanzmitteln für energieeffiziente, ressourcenschonende und kohlenstoffarme Lösungen suchen“, so der stellvertretende Minister.

Wie der Korrespondent der Agentur „Interfax-Ukraine“ berichtet, unterzeichnete die erste stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Julia Svyrydenko ebenfalls ein neues Projekt mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) auf der Grundlage von 188 Millionen US-Dollar von der japanischen Regierung für den grünen industriellen Wiederaufbau.

Telyupa betonte, dass dieses Projekt den Transfer von Technologien und die Gründung von Joint Ventures mit japanischen Unternehmen vorsehe. Im Rahmen dieses Projekts werden mehr als 30.000 Ukrainer neue Fähigkeiten erwerben, und ukrainische Hersteller werden mehr als 40 fortschrittliche Technologien in den Bereichen Agrarverarbeitung, Kreislaufwirtschaft, IT, erneuerbare Energien, Wasser, Energieeffizienz und Telemedizin testen und einführen.

 

, ,

Italien ist an Investitionen in der Ukraine interessiert und bereit, unverzüglich Ressourcen bereitzustellen – Meloni

Italien ist an Investitionen in der Ukraine interessiert und bereit, unverzüglich Ressourcen bereitzustellen, Abkommen zu unterzeichnen und Finanzgarantieinstrumente für Unternehmen bereitzustellen, die in Maßnahmen zum Wiederaufbau der Ukraine investieren wollen, erklärt die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

„Italien ist als Land bereit, seinen Beitrag zu leisten und sofort mit dem Wiederaufbau der zerstörten Straßen, Brücken, Krankenhäuser und all dieser Gebäude zu beginnen“, sagte Meloni auf der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine (URC2025) während einer gemeinsamen Erklärung mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor Journalisten in Rom am Donnerstag.

Sie wies darauf hin, dass Italien bereits die Schirmherrschaft für Odessa übernommen habe, um Kulturgüter und das kulturelle Erbe wiederherzustellen. „Und wir wollen sogar noch weiter gehen, wir wollen unseren Beitrag ausweiten: auf die Energieversorgung, kritische Infrastruktur, den Verkehr, die Landwirtschaft und auch das Gesundheitswesen. Natürlich werde ich jetzt nicht alle Initiativen aufzählen, aber ich möchte daran erinnern, dass wir sehr viel tun, was symbolisch für die humanitäre Hilfe ist“, sagte die italienische Regierungschefin.

Meloni betonte auch, dass Italien den heldenhaften Widerstand der Ukraine unterstützen werde. „Wir haben dies in verschiedener Hinsicht getan, und wir werden dies auch in der Industrie sowie im Verteidigungssektor und in der Zusammenarbeit tun. Wir haben auch darüber gesprochen, und dies ist ein zentrales Thema in einer Reihe von Vereinbarungen, die heute unterzeichnet wurden. Und natürlich werden wir unsere Investitionen fortsetzen, denn wir wissen, wie wichtig es ist, alles zu tun, damit die Ukraine kämpfen, sich wehren und verteidigen kann„, erklärte sie.

Nach den Worten der italienischen Ministerpräsidentin muss der Frieden in der Ukraine “dauerhaft, stabil und gerecht“ sein, insbesondere dank der Mittel zur Eindämmung.

 

, , ,

Die Investitionen in den Erstwohnungsbau in der Ukraine werden in den nächsten 2-3 Jahren um bis zu 15 % jährlich steigen

Die Investitionen in den Erstwohnungsbau werden in den nächsten zwei bis drei Jahren um bis zu 15 % jährlich steigen, so die Prognose von Irina Mikhaleva, CMO Alliance Novobud, gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine.

„Der Markt hat sich an die Realitäten der Kriegszeit angepasst, und wichtige Investoren – insbesondere Ukrainer und für die Business-Klasse häufig Ausländer – entscheiden sich immer häufiger für Neubauten als Instrument zur Kapitalerhaltung und -vermehrung. In den nächsten zwei bis drei Jahren erwarten wir, dass die Investitionen in Erstwohnungen jährlich um 10 bis 15 % steigen werden, die Nachfrage nach Renditeimmobilien und Immobilien der Business-Klasse zunehmen wird und das Vertrauen in die Marke des Bauträgers und die Sicherheit des Standorts eine wichtige Rolle spielen werden“, so Mikhaleva.

Sie stellte zwar eine Konkurrenz durch den Sekundärmarkt fest, hält diese jedoch nicht für entscheidend. Denn der Primärmarkt konkurriert nicht nur mit großem Komfort bei der Raumaufteilung und einer durchdachten Infrastruktur, sondern auch mit systematisch hochwertigeren Lösungen, vor allem in Bezug auf Sicherheit und Inklusion.

„Moderne Grundrisse mit breiteren Türöffnungen, geräumigen Badezimmern, Inklusionsprinzipien, neuen und zuverlässigen technischen Kommunikationssystemen, einer sicheren und zuverlässigen Monolith-Rahmenbauweise, Energieeffizienz und alternativen Energieversorgungsmöglichkeiten“, – zählt Michaleva die Vorteile des Primärmarktes auf.

Nach Einschätzung der Experten von Alliance Novobud wird es in Kürze zu einem Mangel an Fertigwohnungen im Segment der Business- und Komfortklasse in der Hauptstadt kommen. Die Gründe dafür sind vielfältig: In der Businessklasse sind einige Projekte noch nicht wieder aufgenommen worden oder werden mit erheblichen Verzögerungen realisiert, in der Komfortklasse übersteigt die potenzielle Nachfrage das Volumen der neu gestarteten Projekte.

„Um den Investoren maximalen Schutz zu gewährleisten, verfolgen wir bei Alliance Novobud mehrere wichtige Ansätze, darunter die Transparenz des Rechtsmodells, die finanzielle Stabilität des Unternehmens, die phasenweise Durchführung der Bauarbeiten und die interne Kontrolle. Gleichzeitig passen wir uns weiterhin den Marktanforderungen an und bieten Investoren Ratenzahlungen an, die günstiger sind als Bankhypotheken“, sagt sie.

Nach Angaben des Portals für Neubauten LUN wurde Alliance Novobud 2006 gegründet und hat seit 2010 37 Häuser und Parkhäuser fertiggestellt. Während der vollständigen Invasion wurden 12 Häuser mit mehr als 1.300 Wohnungen in Brovary und Kiew fertiggestellt. Derzeit befinden sich 9 Häuser des Wohnkomplexes Krona Park II in Brovary und das Premium-Projekt Montreal House in der Hauptstadt in der Umsetzung.

 

, , ,

„Nova Poshta“ erhält EBRD-Darlehen für Investitionen und Optimierung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) plant, der Nova Poshta LLC der Nova Group of Companies (GC) ein Darlehen von bis zu 50 Millionen Euro zu gewähren, um einen Teil ihres Investitionsprogramms für den Zeitraum 2025-2026 zu finanzieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Unterstützung der Entwicklungsstrategie des Unternehmens in der Ukraine während des Krieges liegt.

„…umfasst die Verbesserung der physischen Infrastruktur, die Optimierung und den Ausbau des Netzes, die Modernisierung der IT-Systeme, die Verbesserung des Energiemanagements und die Wiederherstellung des Humankapitals“, führt die Bank auf ihrer Website die Elemente der Entwicklungsstrategie von Nova Poshta auf.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Darlehen in mehreren Währungen mit der Möglichkeit der Auswahl von Mitteln in Griwna und Euro gewährt wird und aus zwei Tranchen besteht: Tranche 1 in Höhe von 35 Mio. EUR wird ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung reserviert, Tranche 2 in Höhe von 15 Mio. EUR wird von der Bank nach eigenem Ermessen reserviert.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich dem Bericht zufolge auf 69,1 Mio. EUR.

Die EBRD erinnert daran, dass Nova Poshta der führende private Post- und Kurierdienstleister in der Ukraine ist, mit einem Netzwerk von mehr als 12.000 Filialen und 27.000 Postämtern und rund 34.000 Mitarbeitern. Jeden Monat erbringt das Unternehmen Dienstleistungen für mehr als 11 Millionen Kunden in der Ukraine.

Dieses Projekt, das die letzte Prüfungsphase durchlaufen hat und voraussichtlich im Juni genehmigt wird, ist das fünfte in der Geschichte der Beziehungen zwischen der Nova Group und der EBRD.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen die Bank im Rahmen des bestehenden Darlehens im Mai 2025 über einen geplanten Abbau von rund 2.900 Mitarbeitern informiert hat, was weniger als 10% der Gesamtzahl entspricht. Die EBWE betont, dass ihre Überprüfung des Entlassungsprozesses bestätigt hat, dass der Kunde die Bedingungen des Darlehensvertrags für solche Massenentlassungen einhält, eine detaillierte Beschreibung des Entlassungsprozesses vorgelegt hat, über ein wirksames Beschwerdesystem verfügt und angemessen auf Beschwerden reagiert hat, ohne dass es zu Rechtsstreitigkeiten gekommen ist, und über ein wirksames Verfahren für die Einbindung der Gewerkschaft verfügt, die über den groß angelegten Umstrukturierungsplan informiert ist, der die Beschäftigten im gesamten Jahr 2025 betreffen wird.

Wie berichtet, gewährte die EBRD der Nova Group im August letzten Jahres ein Darlehen in Höhe von 70 Mio. EUR zur Finanzierung ihres Investitionsprogramms für 2024.

Laut dem Finanzbericht von Nova Poshta für das erste Quartal 2025 stieg der konsolidierte Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20,7 % auf 14 Milliarden 333,2 Millionen UAH, während der Nettogewinn um 21,4 % auf 567,7 Millionen UAH zurückging. Die wirtschaftlichen Eigentümer des Unternehmens sind Vladimir Popereshnyuk und Vyacheslav Klimov.

Wie die Rating-Agentur Standard Rating feststellte, verwendete Nova Poshta Anfang April dieses Jahres bei Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 13,51 Mrd. UAH neben langfristigen Bankkrediten auch Mittel aus der Emission von zwei Anleihenserien – E und F – in Höhe von jeweils 1 Mrd. UAH.

 

, , ,

Die Gruppe „Datagroup-Volia-lifecell“ investiert 1,5 Mrd. UAH in den Ausbau eines energieeffizienten Internetnetzes

Die Gruppe „Datagroup-Volia-lifecell“ (DVL) plant, innerhalb von drei Jahren 1,5 Mrd. UAH in den Ausbau des energieeffizienten GPON-Internets zu investieren. Bis 2025 soll die Technologie in allen Städten, in denen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, eine Verbreitung von bis zu 60 % erreichen.

„DVL baut auch das optische Netz weiter aus und führt GPON in der gesamten Ukraine ein. In dieser Richtung haben wir ebenfalls ehrgeizige Pläne – in den Ausbau des GPON-Netzes will das Unternehmen innerhalb von drei Jahren 1,5 Mrd. UAH investieren… Unser Ziel für GPON ist es, bis Ende 2025 eine Marktdurchdringung von bis zu 60 % in jeder Stadt zu erreichen, in der wir eine umfassende Modernisierung durchführen“, erklärte Sergey Tereshchuk, technischer Direktor des fusionierten Unternehmens ‚Datagroup-Volia-lifecell‘ (DVL), in einem Exklusivinterview mit der Nachrichtenagentur ‚Interfax-Ukraine‘.

Er wies darauf hin, dass das Tempo der Bauarbeiten von externen Faktoren abhängt, darunter die Wiederherstellung der durch Beschuss zerstörten Infrastruktur, die Organisation der Redundanz wichtiger Netzwerkknoten für einen stabilen Betrieb und die Möglichkeit, Arbeitskräfte zu reservieren.

Bis 2025 plant DVL den Aufbau eines Netzwerks für 300.000 Wohnungen. Davon sind Anfang Mai bereits 100.000 fertiggestellt. Seit Beginn des Projekts im Mai 2024 wurden mehr als 270.000 Wohnungen mit GPON-Technologie versorgt (innerhalb eines Jahres – IF-U).

„Wir sprechen von einer groß angelegten Modernisierung des Netzes in Lemberg, Winniza, Kiew, Charkiw und Dnipro. Darüber hinaus bauen wir punktuell in 26 weiteren Städten in der ganzen Ukraine“, erklärte Tereshchuk.

Außerdem schließt DVL Basisstationen an GPON an. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das das Unternehmen derzeit umsetzt, plant es, bis 2025 etwa 800 Standorte an das Glasfasernetz anzuschließen. Davon wurden in der ersten Phase, in der die Lösung getestet wurde, bereits 300 Standorte angeschlossen.

„Wir schließen GPON an, wir schließen Glasfaserkabel an, über die Datagroup in der Nähe der Basisstationen verfügt. Wir haben eine Liste von Standorten, an denen zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt werden müssen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Und das sind die ersten Schritte zur Vorbereitung der Einführung von 5G“, sagte Tereshchuk.

https://interfax.com.ua/

 

, ,