Lemtrans, der größte private Eisenbahnbetreiber der Ukraine, hat seine Investitionen 2024 im Vergleich zu 2023 um das 2,9-fache auf 478 Mio. UAH erhöht, während das Gesamtverkehrsvolumen um 6 % auf 15,9 Mio. Tonnen zurückging.
„Lemtrans arbeitet weiterhin daran, die logistische und wirtschaftliche Stabilität der Ukraine zu gewährleisten, indem es kritische Rohstoffe liefert und in neue Infrastrukturprojekte investiert… Im Jahr 2024 hat die Gruppe mehr als 478 Mio. UAH für Infrastruktur- und Logistikprojekte bereitgestellt, was dreimal so viel ist wie 2023, als sich die Investitionen auf mehr als 160 Mio. UAH beliefen“, so der Pressedienst von Lemtrans am Dienstag.
Das Unternehmen hat in die Entwicklung von Terminals und das Containergeschäft investiert und 441 Mio. UAH in diesem Bereich bereitgestellt, so die Erklärung.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 hat das Unternehmen den Bau eines modernen Containerterminals in Winnyzja abgeschlossen. Lemtrans setzte auch die Umsetzung eines Investitionsprogramms fort, das auf die Instandhaltung der Fahrzeugflotte und die weitere Verbesserung der Effizienz der Autoreparaturwerkstätten abzielt. Das Volumen der geplanten und laufenden Reparaturen von Güterwagen im Jahr 2024 erreichte 5.635 Einheiten.
Der gesamte Güterverkehr von Lemtrans belief sich 2024 auf 15,9 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 6 % gegenüber 2023 entspricht, so der Pressedienst.
Der größte Teil des Verkehrs entfiel auf Kohle (10,9 Mio. Tonnen). Den zweitgrößten Anteil hatte Eisenerz (2,3 Millionen Tonnen). Darüber hinaus beförderte das Unternehmen im Jahr 2024 2,01 Millionen Tonnen Baumaterialien und 0,6 Millionen Tonnen sonstige Fracht, heißt es in dem Bericht.
„Ab dem dritten Quartal ging der Kohletransport aufgrund der massiven Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur der Ukraine zurück. Die Schäden an den Produktionsanlagen haben zu einer Verringerung der Liefermengen durch die Verlader geführt“, erklärte der Pressedienst des Unternehmens.
Basierend auf den Ergebnissen ihrer Tätigkeit im Jahr 2024 zahlten die zur Lemtrans-Gruppe gehörenden Unternehmen mehr als 712 Millionen UAH an Steuern und Gebühren an die Haushalte aller Ebenen. Das sind 30 % weniger als im Jahr 2023, als 929 Millionen UAH gezahlt wurden.
„Im Jahr 2024 überwies Lemtrans etwa 647 Millionen UAH an den Staatshaushalt. Die lokalen Haushalte wurden um 66 Mio. UAH aufgestockt. Darüber hinaus zahlte die Lemtrans-Gruppe mehr als 59 Mio. UAH an einheitlicher Sozialsteuer, so der Pressedienst.
„Trotz der kriegsbedingten Herausforderungen investieren wir weiterhin in Infrastrukturprojekte… Der Containerterminal in Winnyzja erweitert den Zugang ukrainischer Unternehmen zu den Weltmärkten, trägt zum Wachstum der Export- und Importgeschäfte bei und stärkt das Wirtschaftspotenzial der Region und des Landes insgesamt. Dies ist besonders wichtig im gegenwärtigen Umfeld, in dem die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ein Schlüsselfaktor für die Ukraine ist“, sagte der CEO von Lemtrans, Volodymyr Mezentsev, wie der Pressedienst berichtet.
Zuvor wurde berichtet, dass Jegor Grebennikow, Miteigentümer des Hafenbetreibers Transinvestservice (TIS), Miteigentümer des Projekts Mostyska Dry Port in Winnyzja wird, das Lemtrans gemeinsam mit Rail Investment realisiert. Die entsprechende Genehmigung wurde vom Antimonopolkomitee erteilt.
Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sind bereit, in die Produktion von verarbeiteten Lebensmitteln, den Getreideumschlag und die Entwicklung von Häfen zu investieren, teilte das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung mit.
Nach Angaben des Ministeriums trafen der Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Vitaliy Koval, und eine Regierungsdelegation unter Leitung des Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers Yulia Svyrydenko während eines Arbeitsbesuchs in Saudi-Arabien mit mehr als 20 führenden Unternehmen aus den VAE zusammen. Darunter sind Hafenbetreiber, Investitions-, Agrar- und Handelsunternehmen, die an einer Import- und Exportkooperation mit der Ukraine interessiert sind.
„Die Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine neue Seite in ihrer wirtschaftlichen Partnerschaft aufgeschlagen. Es gibt Unternehmen aus den VAE, die bereit sind, auf dem ukrainischen Markt Fuß zu fassen. Sie wollen vor allem in die Produktion von verarbeiteten Produkten wie Ölsaaten, Raps und Sojabohnen investieren. Außerdem in den Getreideumschlag und den Ausbau der Hafeninfrastruktur“, sagte Koval.
Der Minister betonte, dass der ukrainische Agrarsektor bereits aktiv mit den VAE zusammenarbeitet. Im Jahr 2024 exportierten wir landwirtschaftliche Produkte im Wert von mehr als 197 Millionen Dollar. Zu den beliebtesten Produkten gehörten Fette und Öle tierischen und pflanzlichen Ursprungs, Fleisch und essbare Innereien, Getreide, Essig usw.
Wie berichtet, wurde am 17. Februar in Abu Dhabi ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Ukraine und den VAE unterzeichnet. Es sieht den freien Handel zwischen den beiden Ländern und die Liberalisierung des Zugangs zum Markt der VAE für ukrainische Agrarerzeugnisse vor, einschließlich zollfreier Lieferungen von Rindfleisch, Lammfleisch, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln. Darüber hinaus hat die saudische Seite ihr Interesse an einer gemeinsamen Entwicklung der Rinderzucht und der Produktion von Bioprodukten bekundet.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat der Ukraine im vergangenen Jahr fast 2,4 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, gegenüber 2,1 Mrd. EUR im Jahr 2023 – ein Rekord in der Geschichte ihrer Zusammenarbeit mit dem Land, so die Bank in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.
„Die Bank ist der größte institutionelle Investor in der Ukraine und hat ihre Investitionen seit dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 erheblich gesteigert. Der Gesamtbetrag der von der EBWE in der Ukraine während des Krieges bereitgestellten Finanzierungen beläuft sich auf fast 6,2 Milliarden Euro“, heißt es in der Erklärung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die vorrangigen Bereiche der EBWE-Aktivitäten in der Ukraine weiterhin die Unterstützung der Energiesicherheit, der lebenswichtigen Infrastruktur, der Lebensmittelsicherheit sowie des Handels und des Privatsektors sind. Der Pressedienst stellt klar, dass die Handelsfinanzierung im Gesamtvolumen zusammen mit den Investitionen berücksichtigt wird.
Die EBWE plant, ihre Investitionen in der Ukraine bei rund 1,5 Mrd. EUR pro Jahr zu halten, mit einer möglichen Erhöhung während der Erholungsphase, nachdem eine Vereinbarung über die Erhöhung des Kapitals der Bank um 4 Mrd. EUR auf 34 Mrd. EUR im Jahr 2023 getroffen wurde.
„Unsere Aktionäre haben uns mit der Zustimmung zu einer erheblichen Kapitalerhöhung zur Unterstützung unserer Aktivitäten in der Ukraine und anderen vom Krieg betroffenen Ländern großes Vertrauen entgegengebracht. Ich wünsche mir vor allem, dass das Jahr 2025 ein Jahr des Aufschwungs wird. Hier kann die EBWE ihr Bestes geben – wir setzen unser finanzielles Know-how ein, um den Wiederaufbau besser als zuvor zu unterstützen“, sagte EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso.
Es wird angegeben, dass der Gesamtbetrag der von der EBWE im Jahr 2024 bereitgestellten Finanzierungen 16,6 Mrd. EUR erreichte, was 26 % mehr ist als der vorherige Rekord von 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2023.
Die EBRD wurde 1991 gegründet. Nach den neuesten Daten hat die Finanzinstitution seitdem mehr als 21,29 Milliarden Euro in der Ukraine investiert. Das aktuelle Portfolio umfasst 614 Projekte im Wert von 5,58 Mrd. EUR.
Am 21. Juni 2023 hat das Bureau International des Expositions (BIE) Serbien als Ausrichter der Expo-2027 anerkannt. Fünf Standorte nahmen an dem Wettbewerb teil, darunter Phuket (Thailand), Minnesota (USA), Malaga (Spanien) und Bariloche (Argentinien). Belgrad setzte sich im Finale gegen Málaga durch und erhielt die Unterstützung von 81 Nationen.
Die Expo 2027 wird die erste Weltausstellung sein, die in Südosteuropa und auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens stattfindet. Die Veranstaltung findet vom 15. Mai bis 15. August 2027 statt und wird dazu beitragen, das internationale Image Serbiens zu stärken und die Wirtschaft des Landes zu entwickeln.
Welche Auswirkungen hat die Expo auf die Gastgeberstädte?
Weltausstellungen, die seit 1928 unter der Schirmherrschaft des BIE organisiert werden, dienen als Plattform für die Präsentation von Errungenschaften in verschiedenen Bereichen, von der Kultur über die Wissenschaft bis zur Architektur. Sie sind auch ein wirksames Instrument, um Investitionen anzuziehen und den Fremdenverkehr zu steigern.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Expo für die Gastgeberländer gehören:
Für Belgrad bedeutet dies eine umfassende Umgestaltung, einschließlich des Baus neuer Einrichtungen, der Modernisierung der bestehenden Infrastruktur und des Zustroms von Millionen von Besuchern.
Vorbereitung Belgrads auf die Expo 2027
Die serbische Regierung hat bereits einen ehrgeizigen Plan zur Vorbereitung auf die Expo auf den Weg gebracht. Die Pläne umfassen:
Der „Expo-2027“-Komplex wird Multifunktionshallen, Kongresszentren, Wohngebäude und Einzelhandelsflächen umfassen. Diese Einrichtungen werden Teil der modernen städtischen Infrastruktur sein, die zur weiteren Entwicklung Belgrads beitragen wird.
Belgrader Stadtteile mit Investitionspotenzial
Surcin Besondere Aufmerksamkeit wird dem Stadtteil Surcin gewidmet, in dem die wichtigsten Ausstellungseinrichtungen gebaut werden sollen. Bereits heute ist hier ein deutlicher Anstieg der Immobilienpreise zu verzeichnen. Ein Beispiel:
Experten sagen weitere Preissteigerungen in Surcin voraus, insbesondere mit dem Bau der Umgehungsstraße und der Metrostation. Grundstücke in Privatbesitz werden für Investoren immer attraktiver.
Novi Beograd Das Viertel Novi Beograd, das für seine modernen Wohn- und Geschäftskomplexe bekannt ist, könnte ebenfalls von der bevorstehenden Umgestaltung profitieren. Seine günstige Lage und gute Verkehrsanbindung machen es zu einem der vielversprechendsten Viertel für Investitionen.
Zemun Zemun, in der Nähe von Surcin gelegen, ist aufgrund seiner historischen Sehenswürdigkeiten und der Nähe zu wichtigen Infrastrukturprojekten attraktiv. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Wohnraum hier steigen wird, was sich positiv auf die Immobilienwerte auswirken könnte.
Auswirkungen auf den Belgrader Immobilienmarkt
Die Durchführung der Expo 2027 wird ein Motor für die Entwicklung des gesamten Belgrader Immobilienmarktes sein. Neue Infrastrukturen, verbesserte Verkehrsanbindungen und die aktive Anwerbung ausländischer Investoren werden günstige Bedingungen für einen langfristigen Preisanstieg schaffen.
Die in Vorbereitung auf die Expo gebauten Wohnungen sollen den Bürgern zu günstigen Preisen angeboten werden. Dies wird dazu beitragen, die Wohnungsprobleme der lokalen Bevölkerung zu lösen und den allgemeinen Lebensstandard in der Region zu verbessern.
Potenzial für ausländische Investoren
Experten weisen darauf hin, dass die erfolgreiche Durchführung der Expo-2027 neue ausländische Investoren nach Belgrad locken könnte. Für sie wird nicht nur der Standort der Einrichtungen wichtig sein, sondern auch die Aussichten für die Entwicklung des Marktes als Ganzes. Ein ähnlicher Effekt wurde in anderen Ländern beobachtet, in denen bereits Expo-Ausstellungen stattgefunden haben.
Die Vorbereitungen für die Expo 2027 haben bereits begonnen, Belgrad zu verändern. Die Stadtteile Surcin, Novi Beograd und Zemun bieten einzigartige Investitionsmöglichkeiten. Zukünftige Infrastrukturprojekte, steigende Immobilienpreise und der Zustrom von Touristen machen diese Bezirke sowohl für einheimische als auch für ausländische Investoren attraktiv.
https://news.relocation.rs/?p=2353
Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, beabsichtigt, 1,43 Mrd. UAH in das Funkfrequenzspektrum 1940-1945/2130-2135 MHz und 2355-2395 MHz zu investieren, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Dienstag mit. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Erwerb zusätzlicher Funkfrequenzen für 15 Jahre die Fähigkeit des Unternehmens, die 4G-Abdeckung zu erweitern und die Qualität der Dienste in allen Regionen des Landes zu verbessern, erheblich stärken wird.
Das Unternehmen betonte die wichtige Rolle von Kyivstar bei der Entwicklung der elektronischen Kommunikationsbranche in der Ukraine, insbesondere bei der Einführung von 4G. Der Pressedienst erinnerte daran, dass es Kyivstar war, das dem Staat einen innovativen Ansatz zur Lösung des Problems des fragmentierten Frequenzspektrums angeboten hat – 2018 unterstützte das Unternehmen den Vorschlag der nationalen Regulierungsbehörde, das Frequenzband im 1800-MHz-Band an den Staat zurückzugeben. Dies ermöglichte eine transparente Auktion, die dem Staatshaushalt 5,43 Mrd. UAH einbrachte und den Verbrauchern eine hochwertige 4G-Abdeckung im ganzen Land ermöglichte.
Im Jahr 2020 gab Kyivstar das Frequenzband im 900-MHz-Band zum zweiten Mal freiwillig und kostenlos an den Staat zurück.
„Um die digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten weiter zu überbrücken, war es wichtig, 4G auch im unteren 900-MHz-Band einzuführen, das eine breitere Abdeckung ermöglicht, insbesondere entlang von Straßen und in abgelegenen Gebieten. Aber das Frequenzdefizit und die Fragmentierung in diesem Band haben die technologische Entwicklung des Marktes gebremst“, so der Pressedienst von Kyivstar.
Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Oleksandr Komarov, dankte der Nationalen Kommission für die staatliche Regulierung der elektronischen Kommunikation, des Funkfrequenzspektrums und der Bereitstellung von Postkommunikationsdiensten (NKEC), dem Ministerium für digitale Transformation und dem Staat für die Vorbereitung und Durchführung einer transparenten Auktion für die Verteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 2100-2300-2600 MHz, die es ermöglichen wird, die Infrastruktur zu entwickeln und die Qualität der mobilen Kommunikationsdienste für die Teilnehmer zu verbessern.
„Die Versteigerung der Lizenzen für die Nutzung des Funkfrequenzspektrums ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der ukrainischen elektronischen Kommunikationsindustrie und ein Beweis dafür, dass der Krieg die Investitionen in das Staatsvermögen nicht aufhält und ihre effektive Verwaltung dem Haushalt erhebliche Mittel zuführen kann“, zitiert der Pressedienst Kyivstar Komarov.
Das Unternehmen stellte außerdem klar, dass die Teilnahme an der Versteigerung von Lizenzen für die Nutzung des Funkfrequenzspektrums in den Frequenzbändern des Jahres 2024 Teil des Investitionsprogramms von Kyivstar und seiner Muttergesellschaft VEON ist, demzufolge im Zeitraum 2023-2027 eine Milliarde Dollar in die ukrainische Wirtschaft fließen sollen.
Zuvor wurde berichtet, dass die NKEC eine Auktion für die Bereitstellung von Mobilfunkfrequenzen zur Nutzung durchgeführt hat. „Kyivstar„, ‚Vodafone-Ukraine‘ (“VF-Ukraine„) und Lifecell (“Lifecell“) erhielten für die Nutzung für 15 Jahre neue Frequenzen in den Bändern 2100, 2300 und 2600 MHz, für die sie insgesamt 2 Milliarden 894,734 Millionen UAH zum ursprünglichen Gesamtpreis von 2 Milliarden 871,531 Millionen UAH boten.
Gemäß den von der NCCEC festgelegten Bedingungen für technologieneutrale landesweite Lizenzen verpflichtete sich jeder der Gewinner, die Nutzung des erhaltenen Frequenzbandes für mindestens 1,5 Tausend Basisstationen innerhalb von 24 Monaten ab dem Datum des Lizenzbeginns zu gewährleisten, und in den ersten 12 Monaten für mindestens 500 Basisstationen.
„Kyivstar“ erwarb das Recht, 15 Jahre lang die Frequenzen im Bereich 1940-1945/2130-2135 MHz (ohne Kiew) für 448 Millionen 500 Tausend UAH zu nutzen, im Bereich 2355-2395 MHz – für 994 Millionen 800 Tausend UAH.
Die Investitionseinnahmen nach dem Ende der Feindseligkeiten können fortgesetzt werden. 74% der befragten Ukrainer glauben daran, 16% glauben nicht daran und weitere 10% können die Frage nicht beantworten, so die Ergebnisse der Umfrage von Gradus Research zur beruflichen Mobilität der Ukrainer vor dem Hintergrund der Humankapitalkrise.
Demnach glauben 84% der Befragten an die Schaffung neuer Arbeitsplätze nach dem Ende der Feindseligkeiten, 13% glauben nicht daran und weitere 5% fanden es schwierig zu beantworten.
„Die Anwerbung älterer Menschen für den Arbeitsmarkt ist eine weitere Strömung, die jetzt in der Geschäftswelt breit diskutiert wird. 70 % der Menschen im Rentenalter sind bereit, eine Beschäftigung nach dem Eintritt in den Ruhestand in Betracht zu ziehen. Der Grund ist derselbe: Die Renten sind gering und unzureichend, die Menschen sind bereit, so lange wie möglich zu arbeiten“, sagte Eugenia Bliznyuk, Gründerin und Leiterin des Forschungsunternehmens, bei der Vorstellung der Studie auf dem Kiewer Internationalen Wirtschaftsforum (KIEF) am Donnerstag.
Ihrer Meinung nach sind die Haupthindernisse für ältere Menschen die begrenzte Anzahl an freien Stellen für sie.
Was die Ukrainer im Allgemeinen betrifft, so betrachtet die Mehrheit einen Berufswechsel als einen echten Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität: Mehr als 64 % der Befragten sind bereit, einen neuen Beruf zu erlernen, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Darüber hinaus gaben 73 % der Befragten an, dass sie ihren Beruf mindestens einmal gewechselt haben, 18 % haben ihren Arbeitsplatz in den letzten drei Jahren mehr als dreimal gewechselt.
Die Mehrheit der Befragten, die im nächsten Jahr den Arbeitsplatz wechseln möchten, zieht es vor, in der Ukraine eine Beschäftigung zu finden – 82 %. Allerdings erwägen 9 %, im Ausland zu arbeiten, was die Bedeutung der Schaffung vielversprechender Arbeitsplätze im Lande unterstreicht.
Die größte Bedeutung bei der Wahl des Arbeitsplatzes haben für die befragten Ukrainer ein angemessenes Gehaltsniveau (67 %), ein Sozialpaket (40 %) und eine offizielle Anstellung (40 %) sowie angenehme Arbeitsbedingungen (39 %).
Ebenfalls 70 % der Befragten gaben an, dass ihr Hauptmotiv für einen Berufswechsel die Möglichkeit ist, ein höheres Gehalt zu erhalten. Weitere wichtige Faktoren sind flexible Arbeitszeiten und die Sicherheit des Arbeitsplatzes nach der Ausbildung. Dies zeigt, dass die Ukrainer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben anstreben.
Gleichzeitig nannten die befragten Ukrainer als Haupthindernisse für das Erlernen eines neuen Berufs die hohen Ausbildungskosten (55 %), die Schwierigkeiten beim Erwerb der erforderlichen Fähigkeiten (38 %) und das unzureichende Qualifikationsniveau (34 %).
Die Mehrheit der befragten Bürger befürwortet die Idee, dass Frauen in traditionell „männlichen“ Bereichen arbeiten können (58 %), aber es gibt weiterhin Hindernisse. Die Hauptschwierigkeiten für Frauen in solchen Berufen sind die physischen Merkmale der Berufe (69 %), die Schwierigkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren (43 %), Stereotypen (36 %), ungleiche Bezahlung (30 %) und das Fehlen einer geeigneten Infrastruktur (26 %).