Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Israel hat dem Regionalkrankenhaus Kiew ein Wasseraufbereitungssystem übergeben

Die Botschaft des Staates Israel in der Ukraine hat gemeinsam mit der israelischen Agentur für internationale Zusammenarbeit MASHAV dem Regionalkrankenhaus Nr. 2 in Kiew ein Wasseraufbereitungssystem übergeben.

An der Übergabezeremonie nahmen der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter des Staates Israel in der Ukraine, Michael Brodsky, der Vorsitzende der Militärverwaltung der Region Kiew, Mykola Kalashnik, die Generaldirektorin der KNP KOR „Klinisches Krankenhaus Nr. 2 der Region Kiew“, Daria Melnyk, sowie die Leitung und das Personal der medizinischen Einrichtung teil.

„Die Übergabe der Wasseraufbereitungsanlagen ist Teil eines umfassenderen Hilfsprojekts für die Ukraine, das Israel bereits vor Beginn des umfassenden Krieges ins Leben gerufen hat“, erklärte der israelische Botschafter Michael Brodsky. „Israel unterstützt das Regionalkrankenhaus Kiew umfassend: Seine Mitarbeiter wurden in Israel in Rehabilitation geschult. Wir werden die Ukraine auch weiterhin unterstützen. Israel steht an der Seite der Ukraine. Gemeinsam werden wir alle Schwierigkeiten überwinden. Der Krieg in Israel wird enden, der Krieg in der Ukraine wird enden – und unsere Zusammenarbeit wird weitergehen.“

Die Generaldirektorin des Krankenhauses, Daria Melnyk, führte die Gäste durch die Abteilung für physikalische Rehabilitation, wo Patienten nach Methoden, darunter auch aus der israelischen Medizin, rehabilitiert werden. Sie erinnerte daran, dass die MASHAV-Kurse zur Rehabilitation nicht nur bei Ärzten aus der Region Kiew, sondern auch bei Medizinern aus Bucha und Obuchow positive Resonanz finden.

„Das Krankenhaus benötigt ständig hochwertiges Wasser. Wir haben viele Patienten, die sich nach Verletzungen über einen längeren Zeitraum erholen. Die übergebene Anlage filtert bis zu 3.000 Liter Wasser pro Tag, was für den Bedarf des Krankenhauses ausreicht“, sagte Melnyk.

Der Vorsitzende der Kiewer Regionalverwaltung, Mykola Kalashnik, teilte mit, dass die Regionalverwaltung plant, auf dem Gelände des Krankenhauses einen offenen Rehabilitationsplatz mit Trainingsgeräten neben der neuen Wasseraufbereitungsanlage zu errichten.

„Eine solche Hilfe motiviert uns, weiterzumachen. Das ist wichtig, denn feindliche Angriffe führen oft zu Stromausfällen. Die Anlage wird es dem Krankenhaus ermöglichen, auch unter solchen Bedingungen eine stabile Wasserversorgung zu gewährleisten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, für die Ausrüstung und für die Schulungsprogramme für unser medizinisches Personal. Ich wünsche auch Ihrem Volk den Sieg“, betonte Kalashnik.

,

Israel und Serbien verhandeln über die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens

Serbien und Israel verhandeln über die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens (FTA), berichtet der Telegram-Kanal Serbian Economist unter Berufung auf das Portal Euronews Serbia.

Belgrad ist an einer Ausweitung der handelspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Israel interessiert, angesichts des Wachstums des gegenseitigen Warenhandels und der Investitionsbeziehungen.

Ökonomen weisen darauf hin, dass der Abschluss eines Freihandelsabkommens mit Israel einen zusätzlichen Impuls für den serbischen Export geben könnte, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Pharmazie und IT-Dienstleistungen. Gleichzeitig ist Belgrad bestrebt, seine Außenhandelsbeziehungen zu diversifizieren und dabei ein Gleichgewicht zwischen der EU, China, Russland und den Ländern des Nahen Ostens zu wahren.

Israel ist einer der wichtigsten Handelspartner Serbiens im Nahen Osten. Im Jahr 2024 belief sich der Warenumsatz zwischen den beiden Ländern auf über 120 Millionen US-Dollar.

Quelle: https://t.me/relocationrs

, ,

Ukrainer haben eine allgemein positive Einstellung zu Israel – Experts Club-Umfrage

Laut einer von Active Group und Experts Club im August 2025 durchgeführten Umfrage zeigen die Ukrainer eine eher positive Einstellung zu Israel.

So äußerten sich 44,7 % der Befragten positiv über dieses Land (32,7 % – überwiegend positiv, 12 % – vollständig positiv). Negative Einschätzungen machten 13,7 % aus, weitere 40 % blieben neutral, und 1,7 % gaben zu, dass sie nicht genug über Israel wissen.

„Trotz eines gewissen Prozentsatzes an Kritik bleibt die Haltung der Ukrainer gegenüber Israel im Allgemeinen positiv. Das liegt sowohl an den historischen Beziehungen als auch an der Zusammenarbeit in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Militärtechnik“, kommentierte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.

Maksim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, wies seinerseits auf die Handels- und Wirtschaftskomponente hin:

„Bis Ende 2025 belief sich der bilaterale Handel zwischen der Ukraine und Israel auf mehr als 353 Millionen US-Dollar. Die ukrainischen Exporte beliefen sich auf 132,4 Millionen Dollar, während die Importe israelischer Waren 221 Millionen Dollar überschritten. Daraus ergab sich ein negativer Saldo von etwa 88,6 Millionen Dollar. Ein solches Ungleichgewicht zeigt, dass die ukrainischen Exporte ausgeweitet und neue Nischen auf dem israelischen Markt gefunden werden müssen“, sagte er.

Die Haltung der Ukrainer gegenüber Israel ist also mäßig positiv, aber die Wirtschaftsindikatoren zeigen Herausforderungen auf, die in den bilateralen Beziehungen berücksichtigt werden sollten.

Das vollständige Video kann hier angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t

Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , , , ,

Der israelische Botschafter spendet dem Krankenhaus von Uman eine Wasseraufbereitungsanlage

Am 3. September besuchte der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter des Staates Israel in der Ukraine, Michael Brodsky, während seines Besuchs in Uman das Central City Hospital, traf sich mit dem Direktor des Krankenhauses, Ivan Khoptian, und übergab ein Wasserreinigungssystem für den Bedarf des Krankenhauses.

Die Zeremonie fand im Beisein der Bürgermeisterin von Uman, Iryna Pletneva, statt.

„Israel setzt seine Hilfe für die Ukraine fort. Gemäß der Entscheidung des israelischen Außenministers Gideon Saar werden in naher Zukunft mehrere Wasseraufbereitungsanlagen an die Ukraine übergeben. Heute wurde eine solche Anlage in Uman in Betrieb genommen. Dank dieser Anlage können die Patienten des örtlichen Krankenhauses und die Bewohner der umliegenden Häuser ohne Unterbrechung mit hochwertigem Trinkwasser versorgt werden“, sagte Michael Brodsky.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Israel wurden am 26. Dezember 1991 aufgenommen. Die Botschaft der Ukraine in Tel Aviv wurde im April 1992 eröffnet. Die israelische Botschaft in Kiew nahm im September 1992 ihren Betrieb auf.

Quelle: https://open4business.com.ua/posol-izrayilyu-peredav-systemu-ochyshhennya-vody-dlya-umanskoyi-likarni/

 

, , , ,

Die Türkei hat den vollständigen Abbruch der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu Israel angekündigt

Der türkische Außenminister Hakan Fidan hat bei einer Sondersitzung des Parlaments den vollständigen Abbruch der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu Israel angekündigt. Er bestätigte außerdem die Sperrung des türkischen Luftraums für Regierungs- und Waffenflüge aus Israel sowie das Verbot für israelische Schiffe, türkische Häfen anzulaufen. Türkische Schiffe dürfen ebenfalls nicht mehr israelische Häfen anlaufen.
Fidan betonte, dass die Entscheidung bereits teilweise umgesetzt werde: Die türkischen Hafenbehörden hätten begonnen, von Schiffen eine Bestätigung zu verlangen, dass sie keine Verbindungen zu Israel haben und keine Waffen transportieren.

Zuvor, im Mai 2024, hatte Ankara als Reaktion auf die Maßnahmen Israels in Gaza die direkten Handelsbeziehungen mit Tel Aviv ausgesetzt.
Im Jahr 2023 belief sich das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern auf 7 Milliarden US-Dollar. Die Türkei wirft Israel Völkermord in Gaza vor, was Israel jedoch bestreitet. Ankara hat auch mit den Vorbereitungen für humanitäre Flüge zur Lieferung von Hilfsgütern nach Palästina begonnen. Dies erklärte Fidan und betonte, dass hierfür bereits die Zustimmung des Präsidenten vorliege und nun nur noch die Genehmigung Jordaniens abzuwarten sei.

Die Türkei vollzieht eine entschiedene geopolitische Kehrtwende und bricht ihre wirtschaftlichen und logistischen Beziehungen zu Israel vollständig ab. Die Maßnahmen umfassen den Luft-, See- und Handelsbereich und vertiefen die Kluft in den Beziehungen zwischen den Ländern, was die wachsenden Spannungen in der gesamten Region unterstreicht.

 

,

Ölpreise steigen aus Furcht vor einer Eskalation des Iran-Israel-Konflikts

Die Ölpreise haben am Donnerstagnachmittag ihren Anstieg beschleunigt, da die Anleger den iranisch-israelischen Konflikt weiterhin beobachten und im Falle einer weiteren Eskalation Versorgungsunterbrechungen befürchten.

Die Kosten für August-Futures für Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse stiegen um 13:53 Uhr um $ 0,63 (0,82 %) auf $ 77,33 pro Barrel.

Die WTI-Kontrakte für Juli im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) steigen um $ 1,07 (1,42 %) auf $ 76,21 pro Barrel.

Die Lage im Nahen Osten steht weiterhin im Mittelpunkt des Interesses. Am meisten Sorgen bereitet den Anlegern die drohende Einschränkung des Schiffsverkehrs in der Straße von Hormuz, die zu erheblichen Unterbrechungen der Öllieferungen führen könnte. Die Unklarheit über die Pläne der USA, sich am Konflikt zwischen Iran und Israel zu beteiligen, wirkt sich negativ auf die Marktstimmung aus.

US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, er habe noch keine endgültige Entscheidung über die Lösung der Iran-Frage getroffen. Er bekräftigte, dass er die Wiederaufnahme von Verhandlungen mit Teheran nicht ausschließe. Gleichzeitig stellte Trump fest, dass das Ergebnis Garantien sein sollten, dass Teheran keine Atomwaffen haben wird.

Die Unvorhersehbarkeit von Trumps Außenpolitik „sorgt für Nervosität auf dem Markt, wo klarere Signale erwartet werden, die sich auf die globale Ölversorgung und die regionale Stabilität auswirken könnten“, so Priyanka Sachdeva, Analystin beim Maklerunternehmen Phillip Nova.

Helima Croft, Analystin bei RBC Capital Markets, glaubt, dass die Gefahr schwerwiegender Versorgungsunterbrechungen zunehmen wird, wenn sich der Iran tatsächlich in seiner Existenz bedroht fühlt. Ihrer Meinung nach könnte die Einmischung der USA in den Konflikt zu direkten Angriffen auf Tanker und Energieinfrastruktur führen.

Nach den am Vortag veröffentlichten Daten des US-Energieministeriums sind die kommerziellen Ölreserven des Landes in der vergangenen Woche um 11,473 Millionen Barrel gesunken, was einen Rekordrückgang seit Juni letzten Jahres darstellt. Experten hatten nach Angaben von Trading Economics einen Rückgang um 2,3 Millionen Barrel erwartet.

Die Benzinbestände stiegen um 209 Tausend Barrel, die Destillatbestände um 514 Tausend Barrel. Die Bestände am Terminal in Cushing, wo das an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelte Öl gelagert wird, gingen um 995 Tausend Barrel zurück.

 

, ,