Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In Japan wurden zwischen japanischen und ukrainischen Unternehmen Memoranden und Verträge im Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar unterzeichnet

Im Rahmen eines Forums in Japan wurden zwischen Unternehmen Memoranden und Verträge im Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar unterzeichnet, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident für europäische und euro-atlantische Integration der Ukraine, Taras Kachka.

„Wir haben berechnet, dass sich der Gesamtwert der zwischen den Unternehmen unterzeichneten Memoranden und Dokumente auf fast 1 Milliarde US-Dollar beläuft. Der Dialog mit Japan ist planmäßig, systematisch und sehr inhaltlich“, sagte Kachka am Dienstag in einer landesweiten Fernsehsendung.

Zuvor hatte das Büro des Vizepremierministers mitgeteilt, dass am Rande des Forums 29 wichtige Vereinbarungen zwischen der Ukraine und Japan unterzeichnet worden seien, darunter Abkommen über die Umsetzung gemeinsamer Projekte in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Infrastruktur und Bauwesen, Technologie und Innovation.

Wie berichtet, war am 3. August eine Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Ministerpräsidenten der Ukraine für europäische und euro-atlantische Integration, Taras Kachka, in Japan eingetroffen, um an einer Veranstaltung zum Nationalfeiertag der Ukraine auf der Expo 2025 in Osaka, Japan, teilzunehmen.

 

, ,

Ukraine und Japan planen für Herbst ein Wirtschaftsforum

Die ukrainische Ministerpräsidentin Julia Sviridenko und der japanische Botschafter in Kiew, Masashi Nakagome, haben über das für Herbst geplante ukrainisch-japanische Wirtschaftsforum sowie über die Vorbereitungen für den Besuch zweier japanischer Wirtschaftsdelegationen gesprochen.
„Heute habe ich mich mit dem japanischen Botschafter Masashi Nakagome getroffen. Am 5. August feiert die Ukraine ihren Nationalfeiertag auf der Expo 2025 in Osaka. Dieses besondere Ereignis wird Ausdruck unserer aufrichtigen Dankbarkeit gegenüber der internationalen Gemeinschaft für ihre kontinuierliche Unterstützung sein“, schrieb sie am Freitag in den sozialen Netzwerken und betonte, dass sie dem Botschafter für die Einladung danke, aber in Kiew bleiben werde, „wo mein Team und ich die Arbeit am Aktionsplan unserer Regierung abschließen“.
Laut Sviridenko wurden bei dem Treffen mit dem Botschafter „das für Herbst geplante ukrainisch-japanische Wirtschaftsforum sowie die Vorbereitungen für den Besuch zweier japanischer Wirtschaftsdelegationen besprochen“. Die Ministerin betonte, dass die Arbeit an einem Investitionsabkommen „gut vorankommt und wir uns zum Ziel gesetzt haben, es im Herbst zu unterzeichnen“.
Swiridenko teilte außerdem mit, dass ein weiteres wichtiges Thema die mögliche Beteiligung Japans an der Allianz für kulturelle Nachhaltigkeit war, einer internationalen Initiative, die von der Ukraine zur Unterstützung des kulturellen Wiederaufbaus und der Nachhaltigkeit in Kriegszeiten ins Leben gerufen wurde.
„Wir schätzen die Partnerschaft mit Japan sehr und hoffen auf eine Vertiefung unserer Zusammenarbeit in den Bereichen Investitionen, Kultur und Wiederaufbau nach dem Krieg“, betonte sie.
Die Weltausstellung Expo 2025 findet in Osaka, Japan, statt. Sie dauert sechs Monate im Jahr 2025: vom 13. April bis zum 13. Oktober. Das Thema der Ausstellung lautet „Gestaltung der Zukunft für unser Leben“ mit den Unterthemen „Leben retten“, „Lebensmöglichkeiten erweitern“ und „Leben verbinden“.

,

Die ukrainische Heimtiermarke Suziria betritt den japanischen Markt

Die Suziria Group, einer der Marktführer auf dem ukrainischen Markt für Heimtierprodukte, ist in den japanischen Markt eingetreten, teilte das Unternehmen mit.

„Die Marken der Suziria-Gruppe sind jetzt in 12 Märkten vertreten, und diese Zahl wächst weiter. Unsere neueste Entwicklung, Half & Half, hat gerade den japanischen Markt betreten. Die ersten Produkte sind mit Unterstützung unseres zuverlässigen Partners Casarich, der als Importeur fungiert, in Japan eingetroffen. Der Vertrieb erfolgt über die Tochtergesellschaft Compet, die zur angesehenen Combi Group gehört, die für ihre Expertise in der Kinder- und Haustierpflege bekannt ist“, heißt es auf der LinkedIn-Seite des Unternehmens.

Die Suziria Group ist eine ukrainische Unternehmensgruppe in Familienbesitz, die seit über 30 Jahren den Markt für Heimtierprodukte entwickelt. Sie umfasst Suziria Brands, Suziria Distribution, die MasterZoo-Tierhandelskette mit 190 Geschäften und ein Netz von Pflegesalons. Das Unternehmen ist in der gesamten Ukraine und im Ausland tätig und exportiert seine eigenen Produkte unter den Marken Savory, Half&Half, Special One, Pet Fashion, Buddy Boo, Priroda und Puramur.

 

, ,

Neuer Botschafter der Ukraine in Japan ernannt

Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat das Dekret Nr. 524/2025 über die Ernennung von Jurij Lutowinow zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in Japan unterzeichnet.

Lutowinow ist ein Karriere-Diplomat, der seit 2023 die Abteilung für euro-atlantische Integration im Büro des Präsidenten leitete und zuvor (2015–2021) als Berater-Gesandter in der ukrainischen Botschaft in Tokio tätig war. Er spricht Japanisch und verfügt über ein tiefes Verständnis des Landes – eine Fähigkeit, die Selenskyj für die Stärkung der ukrainisch-japanischen Beziehungen für wichtig hält.

Die Ukraine eröffnete 1995 eine Botschaft in Japan (die offizielle Eröffnung fand am 23. März statt), und diplomatische Beziehungen wurden 1992 aufgenommen.

 

, ,

Japan hilft der Ukraine bei der Bodensanierung mit Nanoblasen

Japan wird die Ukraine bei der Wiederherstellung und Steigerung der Fruchtbarkeit der ukrainischen landwirtschaftlichen Flächen durch die Einführung einer vielversprechenden Nanoblasen-Technologie zur Sättigung der Böden mit Sauerstoff unterstützen, berichtet die Staatliche Agentur der Ukraine für Landgewinnung, Fischerei und Lebensmittelprogramme.
Die Aussichten für eine Zusammenarbeit wurden bei einem Arbeitstreffen zwischen Vladyslav Neveselyi, dem Leiter der staatlichen Agentur, und Taras Kot, dem ersten stellvertretenden Leiter, mit Vertretern der Japan International Cooperation Agency (JICA) und Kakuichi am 5. Februar erörtert.
„Meine bisherigen Erfahrungen mit der JICA waren äußerst erfolgreich, da es sich um ein Team von energischen und engagierten Fachleuten handelt. Ihr Interesse an der Wiederherstellung landwirtschaftlicher Flächen in der Ukraine ist uns sehr wichtig, und ich bin zuversichtlich, dass wir durch Synergieeffekte schnell positive Ergebnisse erzielen können“, sagte Nevesely.
Im Rahmen des Pilotprojekts hat Kakuichi, einer der führenden Hersteller von Nanoblasen-Systemen, der Ukraine drei Nanoblasen-Generatoren zur Verfügung gestellt, die bis Ende des Monats in den Regionen Kiew, Odesa und Poltawa installiert werden sollen, um ihre Wirksamkeit auf ukrainischem Ackerland zu testen. Jeder Generator kann eine Fläche von etwa 1 Hektar bewässern.
„Die Einzigartigkeit dieser Technologie besteht darin, dass sie den Verzicht auf chemische Düngemittel ermöglicht. Stattdessen wird ein umweltfreundlicher Ansatz verfolgt, der die Wasserqualität verbessert und die Nutzung der im Boden enthaltenen Nährstoffe maximiert. Das mit Nanoblasen angereicherte Wasser stimuliert das natürliche Wachstum der Pflanzen und trägt zur Wiederherstellung des Bodens bei“, heißt es in der Erklärung.
Es wird betont, dass diese Technologie besonders wichtig für die Wiederherstellung des durch die russische Aggression beschädigten Bodens sein kann.

, ,

Japan will sich an der grünen Erholung der Ukraine beteiligen

Das Ministerkabinett der Ukraine hat das Dokument „Über die Einrichtung des ukrainischen Teils des ukrainisch-japanischen Gemeinsamen Ausschusses für die Umsetzung des gemeinsamen Kreditmechanismus“ gebilligt, teilte das Ministerium für Umweltschutz und natürliche Ressourcen der Ukraine mit.

Zuvor hatte sich die Ukraine dem japanischen Joint Crediting Mechanism (JCM) angeschlossen. Ziel des Programms ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen durch die Einführung der weltweit führenden Technologien zur Dekarbonisierung verschiedener Wirtschaftssektoren durch Investitionen japanischer Organisationen. Die Ukraine und Japan haben Anfang des Jahres eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit gemäß Artikel 6 des Pariser Abkommens unterzeichnet.

„Diese Entscheidung ist wichtig, um unsere Klimaziele durch gemeinsame Kreditinstrumente zu erreichen. Japan ist ein vielversprechender Partner auf diesem Weg. Mit Hilfe der gemeinsamen Kreditvergabe werden wir in der Lage sein, japanische Technologien und innovative Entwicklungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu nutzen. Dies schließt die Umsetzung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und des Pariser Abkommens sowie die grüne Erholung der Ukraine nach den neuesten Praktiken ein“, sagte Ministerin Svitlana Grintschuk in einer Erklärung auf dem Telegram-Kanal am Dienstag.

Der nächste Schritt wird darin bestehen, die Zusammensetzung des Ausschusses und seine Vorschriften zu genehmigen. Der Ausschuss wird eingerichtet, um die Bemühungen um eine verstärkte bilaterale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel zu koordinieren. Japan hat seinerseits bereits alle vorbereitenden Schritte zur Aufnahme der Zusammenarbeit abgeschlossen.

Berichten zufolge ermöglicht der JCM japanischen Organisationen, in Dekarbonisierungsprojekte in Partnerländern zu investieren. Die aus solchen Projekten resultierenden reduzierten Treibhausgasemissionen werden zum Teil als Japans Beitrag zu seinen eigenen Emissionsreduktionszielen und zum Teil in dem Land, in dem das Projekt durchgeführt wurde, gutgeschrieben. Heute ist der JCM-Mechanismus in 29 Ländern aktiv.

Laut Hrynchuk bedeutet dies für die Ukraine den Zugang zu japanischen Technologien, die zu den besten der Welt gehören, und garantierte Investitionen für eine grüne Erholung. Dies wird eine greifbare Unterstützung bei der Überwindung der Folgen der russischen bewaffneten Aggression sein.