Laut dem Arvio-Bericht für das 1. Quartal 2025 wurden 7,19 % aller Immobilientransaktionen in Kroatien von Ausländern getätigt. Die folgenden Länder sind am aktivsten:
– Slowenien – etwa 30,2 % der Transaktionen mit Ausländern
– Deutschland – etwa 21,1 Prozent
– Österreich – etwa 10,4 %.
Käufer aus der Ukraine sind in der Liste der TOP-10 der aktivsten Immobilienkäufer in Kroatien nicht enthalten, und die Transaktionen, die den Kauf von Immobilien durch Ukrainer in Kroatien betreffen, bewegen sich noch im Dutzendbereich.
Generell sind ukrainische Käufer auf dem Balkan recht präsent: In Montenegro belegten sie Platz 11 unter den ausländischen Immobilienkäufern, und in Bulgarien sind sie durchweg unter den Top 10 der aktivsten Investoren.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Transaktionen von Ausländern in Kroatien zurückgegangen:
– 2022 – ~ 13.344 Transaktionen
– 2023 – ~ 12,278
– 2024 – ~ 11.623 Transaktionen
Ausländische Käufer sind vor allem in den Küstenregionen wie Istrien und Kvarner sowie in den für Erholung und Zweitwohnungen beliebten Gebieten aktiv. Besonders gefragt sind neue Wohnungen und Häuser, die nur minimale Renovierungsarbeiten erfordern oder sofort zum Wohnen oder Vermieten bereit sind.
In einigen Regionen Kroatiens verzeichnen die Immobilienpreise ein stetiges Wachstum von rund 10 % pro Jahr. In den Küsten- und Tourismusregionen liegen die Durchschnittspreise für neue Projekte und Wohnungen deutlich über dem Marktdurchschnitt.
In Anbetracht der derzeitigen Trends wird der Anteil ausländischer Käufer am Gesamtvolumen der Transaktionen bis 2025 voraussichtlich bei etwa 8 % bleiben, wobei er aufgrund der steigenden Preise und der Probleme mit der Erschwinglichkeit von Wohnraum möglicherweise leicht zurückgehen wird. Es wird erwartet, dass die Preise an der Küste schneller als der Durchschnitt steigen werden, was auf ein knappes Angebot, eine hohe touristische Nachfrage und eine Konzentration auf neue Entwicklungen zurückzuführen ist.
Auch die Nachfrage von Europäern aus den Nachbarländern (Slowenien, Österreich, Deutschland) und der „rückkehrenden Diaspora“ wird wahrscheinlich steigen. Was die Käufe aus Ländern außerhalb der EU betrifft, so ist die Lage weniger sicher, und in den öffentlichen Quellen wurden bisher keine nennenswerten Ströme verzeichnet.
Kroatien ist ein beliebtes Land für Investitionen in Immobilien an der Adriaküste. Bevor Sie jedoch eine Wohnung oder ein Haus kaufen, sollten Sie nicht nur die Kosten für die Immobilie selbst, sondern auch die Grunderwerbssteuer, die Eintragungsgebühren und die jährliche Instandhaltung berücksichtigen.
Grunderwerbssteuer
Satz: 3 % des von der örtlichen Steuerbehörde ermittelten Werts.
Wer zahlt: der Käufer.
Fällig: innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Steuerbescheids.
Wird der Kauf von einer Baufirma getätigt (Neubau mit Mehrwertsteuer), wird keine Steuer gezahlt, stattdessen enthält der Preis 25% Mehrwertsteuer.
Beispiel: Kauf einer gebrauchten Wohnung für 200.000 € → Steuer = 6.000 €.
Kosten für die Anmeldung
Notar: 200-800 € je nach Komplexität der Transaktion.
Rechtsanwalt (fakultativ): 0,5-1,5 % des Immobilienwerts.
Eintragung im Grundbuchamt (Ured za katastar): 40-60 €.
Übersetzung von Dokumenten (falls nicht ansässig): 50-150 €.
Jährliche Grundsteuer (ab 2025)
Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Kroatien eine neue Steuer auf Wohnimmobilien, die die „Kurtaxe“ ablöst.
Wer muss sie zahlen?
Eigentümer von Zweitimmobilien, leer stehenden Immobilien oder Immobilien, die kurzfristig (weniger als 10 Monate) vermietet werden.
Sie gilt nicht für Wohnungen, die:
der Hauptwohnsitz ist;
langfristig vermietet wird (mehr als 10 Monate pro Jahr);
für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden oder als unbewohnbar gelten.
Der Satz wird von der Gemeinde festgelegt:
0,60 € bis 8 €/m² pro Jahr.
Liegt keine Entscheidung vor, wird automatisch der Mindestsatz von 0,60 €/m² angewandt.
Beispiel: 70 m² Wohnung in Split → 2 €/m² → 140 €/Jahr
Kosten für Versorgungsleistungen
Nebenkosten (kommunalna naknada):
~ 0,3-0,6 €/m²/Monat;
hängt von der Stadt, dem Bezirk und der Art der Immobilie ab.
Gebühr für die Müllabfuhr:
10-25 €/Monat.
Wasser + Kanalisation:
€1,5-2,5/м³.
Elektrizität:
Die durchschnittliche Rechnung für eine Wohnung beträgt 40-60 €/Monat (Nebensaison).
Internet, TV:
25-35 €/Monat.
Steuer auf Mieteinnahmen
Wenn die Immobilie vermietet wird:
Feste Steuer + Kurtaxe (~300-500 €/Jahr).
Zusätzlich: jährliche Registrierung der Immobilie als touristische Einrichtung (Kategorisierung).
Es kann notwendig sein, sich als Einzelunternehmer zu registrieren (obligatorisch für Einkommen über 40.000 €/Jahr).
Kapitalertragssteuer (bei Verkauf)
Wenn Sie die Immobilie weniger als 2 Jahre nach dem Kauf verkaufen → 10% Steuer auf den Gewinn.
Nach 2 Jahren – Steuerbefreiung (vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine gewerbliche Tätigkeit).
Immobilien in Kroatien bleiben für Investoren und Käufer aus der EU, der Ukraine und anderen Ländern attraktiv. Allerdings ist der Unterhalt seit 2025 aufgrund einer neuen jährlichen Steuer teurer geworden. Es lohnt sich, beim Kauf sowohl die anfänglichen Kosten (bis zu 4-5 % zusätzlich zum Preis) als auch die jährlichen Kosten (ab 500 €+ je nach Gebiet und Nutzung) zu berücksichtigen.
Quelle: http://relocation.com.ua/podatki-na-neruhomist-u-horvatiyi-u-2025-rotsi-analiz-vid-relocation/
Der Hypothekenmarkt in Kroatien zeigt dank staatlicher Programme, günstiger Konditionen der Banken und einer stabilen Nachfrage sowohl seitens der Bürger als auch seitens Ausländer eine stabile Aktivität.
Seit 2017 gibt es die Hypothekensubvention SSK (Subvencioniranje stambenih kredita) – der Staat übernimmt bis zu 50 % der monatlichen Tilgungszahlungen für die ersten fünf Jahre für Kredite bis zu 100.000 €, die erstmals an Einwohner vergeben werden. Pilotbewertungen zeigen, dass diese Maßnahmen zu einem Anstieg der Immobilienpreise geführt haben, insbesondere in Großstädten.
Bedingungen der Hypothekenprogramme der Banken
HPB (Hrvatska poštanska banka):
Fester Zinssatz ab 2,89 %, effektiver Jahreszins (EKS) – 3,00 %, Laufzeit bis zu 30 Jahren. Keine Kosten für die Immobilienbewertung.
OTP banka:
Zinssatz 4,69 %, EKS 4,93 %, Laufzeit bis zu 20 Jahren, Betrag bis zu 200.000 €.
Agram Banka:
Für Neukunden beträgt der effektive Jahreszins 5,49 % für einen Kredit mit einer Laufzeit von 20 Jahren (Beispiel: 50.000 €).
Podravska banka:
Fester Zinssatz von 5,90 %, effektiver Jahreszins von 6,15 %, keine Bearbeitungsgebühr.
Bedingungen für Ausländer
Bürger der EU, der Schweiz, Islands, Norwegens und Liechtensteins können Hypotheken zu denselben Bedingungen wie Kroaten erhalten. Für Nichtansässige gilt ein LTV von 50–70 %, staatliche Kontrolle des Projekts; möglicherweise wird eine Aufenthaltsgenehmigung oder ein langfristiger Aufenthalt verlangt.
Zinsentwicklung: von 2017 bis 2025
2017–2019: Die Zinsen lagen dank Subventionen und anderen Vergünstigungen unter 3 %, insbesondere bei der HPB.
2020–2022: Die Zinssätze stiegen allmählich im Zuge der Euro-Anleihen und der lockeren Geldpolitik auf 4–5 %.
2023–2025: Die aktuellen Zinssätze liegen bei 2,9–5,9 %, die EKS bei 3–6 %, was die strengen Kreditbedingungen widerspiegelt.
Der Hypothekenmarkt in Kroatien verbindet staatliche Unterstützung (SSK), ein breites Angebot der Banken und die Zugänglichkeit für ausländische Käufer, insbesondere aus der EU. Infolgedessen können potenzielle Kreditnehmer mit Zinssätzen zwischen 2,9 % und 6 % rechnen, die für die gesamte Laufzeit des Kredits – zwischen 20 und 30 Jahren – festgeschrieben sind.
Quelle: http://relocation.com.ua/mortgages-in-croatia-overview-of-conditions-and-trends/
DerExperts Club hat eine Studie über die Dynamik der Industrieproduktion in Kroatien und ihre Entwicklung in den letzten Jahren veröffentlicht. Zu Beginn des Jahres 2025 verzeichnet die Industrieproduktion in Kroatien ein moderates Wachstum, trotz der Schwankungen in den vergangenen Monaten. Nach Angaben des kroatischen Statistikamtes stieg die Industrieproduktion im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,4 Prozent. Dies ist eine Verlangsamung im Vergleich zum Januar 2025, als das Wachstum 7,6 Prozent betrug.
Die folgenden Industriezweige verzeichneten im Februar 2025 das höchste Wachstum.
Gleichzeitig ging die Produktion von Konsumgütern zurück:
Monatliche Dynamik
Im Vergleich zum Januar 2025 ist die Industrieproduktion im Februar um 3,9% gesunken. Dies ist der erste Rückgang in den letzten drei Monaten und deutet auf eine Instabilität im Industriesektor hin.
Historische Entwicklung der Industrieproduktion (2000-2024)
Nachfolgend ist die Dynamik der Industrieproduktion in Kroatien für den Zeitraum von 2000 bis 2024 dargestellt:
Diese Daten spiegeln die Schwankungen der kroatischen Industrieproduktion in den letzten 25 Jahren wider, mit Phasen des Wachstums und des Rückgangs.
Kroatien hat ein mehrstufiges Steuersystem, das sowohl für juristische Personen als auch für Einzelunternehmer (IE) gilt. Betrachten wir die wichtigsten Steuern, die für diese Kategorien von Steuerzahlern gelten.
Die wichtigsten Steuern für juristische Personen in Kroatien:
Für Einzelunternehmer gibt es gesonderte Steuern.
Sonstige Steuern und Abgaben
Das kroatische Steuersystem ist durch progressive und vielfältige Steuern gekennzeichnet, was eine sorgfältige Planung und Buchführung bei der Geschäftstätigkeit erfordert.
Quelle: http://relocation.com.ua/osoblyvosti-systemy-opodatkuvannia-v-khorvatii/
In Dubrovnik trafen der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky und der kroatische Premierminister Andrei Plenkovic mit ukrainischen Kindern zusammen, die sich in Kroatien im Erholungsurlaub befinden, teilte der Pressedienst des Staatsoberhauptes mit.
„Ich freue mich sehr, heute hier zu sein. Er dankte dem Team des Premierministers für die Unterstützung unserer ukrainischen Kinder, deren Eltern Helden unseres Staates sind, weil sie die Ukraine verteidigen. Und es gibt leider auch diejenigen, die in unseren Herzen und in der Geschichte bleiben werden, weil sie das Wertvollste gegeben haben – das Leben. Wir sind ihnen sehr dankbar. Und keiner von uns wird sie je vergessen“, sagte Zelensky.
Derzeit befinden sich 90 Ukrainer in Split im Urlaub. Sie alle sind Kinder von Soldaten aus der Region Kiew. Die Erholung dauert 10 Tage und findet im Rahmen des Programms der ukrainischen Botschaft in Kroatien für Militärkinder statt. Die Erholung wird aus dem Fonds des Honorarkonsuls der Ukraine in Kroatien Ivica Piric finanziert. Insgesamt konnten sich seit Anfang des Jahres mehr als 800 Kinder auf diese Weise erholen.
„Ich bin sehr froh, dass Kroatien unseren ukrainischen Kindern hilft. Eine solche Hilfe ist sehr wichtig. Solche Erholungen ermöglichen es uns, unsere Kinder zu unterstützen, damit sie lächeln. Ich sehe das“, bemerkte Zelensky.
Plenkovic fügte hinzu, dass der Besuch des ukrainischen Präsidenten in Kroatien im Zusammenhang mit dem dritten Gipfeltreffen „Ukraine – Südosteuropa“ steht.
„Wir sind heute hier, um die Ukraine, Ihr Volk und Ihren Präsidenten im Kampf um Ihre territoriale Integrität zu unterstützen. Wir wissen das Heldentum Ihrer Eltern sehr zu schätzen, mit dem sie Ihren Staat seit zweieinhalb Jahren verteidigen“, sagte der kroatische Premierminister.
Zielenski und Plenkovic überreichten den Kindern Geschenke, und die Kinder schenkten ihnen Fahnen mit ihren Unterschriften.