Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Netto-Dollar-Verkäufe der ukrainischen Nationalbank in der ersten Augustwoche auf 458 Mio. $ gestiegen

Der Netto-Dollar-Verkauf der ukrainischen Nationalbank (NBU) stieg in der ersten Augustwoche auf 458,3 Mio. Dollar gegenüber 349,3 Mio. Dollar in der letzten Juliwoche.

Wie die NBU auf ihrer Website mitteilt, stieg ihr Devisenkauf vom 31. Juli bis zum 4. August 2023 leicht von 1,1 auf 2,0 Mio. Dollar, während ihr Verkauf von 350,5 auf 460,3 Mio. Dollar zunahm.

Gleichzeitig verlor der Dollar, der sich in der Vorwoche um 45 Kopeken verteuert hatte, in dieser Woche etwa 20 Kopeken und notierte am Ende der Woche bei einem Kurs von 37,40 UAH/$1.

Seit Beginn dieses Jahres hat die NBU 192,4 Mio. $ auf dem Markt gekauft, während sie 14 Mrd. $ 741,4 Mio. verkauft hat.

Wie berichtet, stieg das Volumen der Interventionen der Nationalbank im Juli leicht auf 1,946 Mrd. $ gegenüber 1,848 Mrd. $ im Juni und 1,93 Mrd. $ im Mai. Infolgedessen werden die internationalen Reserven, die im Juni um 4,5 % auf einen neuen historischen Höchststand von 39,00 Mrd. $ gestiegen sind, diesen Rekord im Juli übertreffen und nach Expertenmeinung 41 Mrd. $ erreichen.

Nationalbank verschlechtert Prognose für das konsolidierte Haushaltsdefizit der Ukraine im Jahr 2024 auf 16,8% des BIP

Die ukrainische Nationalbank hat in ihrem Inflationsbericht vom August ihre Prognose für das konsolidierte Haushaltsdefizit des Landes im Jahr 2024 einschließlich der Zuschüsse auf 1.281 Mrd. UAH oder 16,8% des BIP nach unten korrigiert, gegenüber 811 Mrd. UAH oder 10,5% des BIP in ihrem Bericht vom April.

„Es wird erwartet, dass die Defizite höher ausfallen werden als in der vorherigen Prognose, was in erster Linie auf die längere Dauer der Sicherheitsrisiken und damit auf die Notwendigkeit erheblicher Ausgaben für den Sicherheits- und Verteidigungssektor zurückzuführen ist. In Anbetracht dessen wurde das Volumen der erwarteten internationalen Hilfe zur Finanzierung anderer Ausgaben erhöht“, so die NBU.

In dem neuen Bericht wurde die Prognose des konsolidierten Haushaltsdefizits einschließlich der Zuschüsse für das Jahr 2025 auf 883 Mrd. UAH bzw. 10,0 % des BIP angehoben, gegenüber 577 Mrd. UAH bzw. 6,5 % des BIP im April-Bericht.

Wie die NBU in Erinnerung rief, betrug das Defizit des konsolidierten Haushalts einschließlich der Zuschüsse im vergangenen Jahr 845 Mrd. UAH bzw. 16,3 % des BIP. Im zweiten Quartal dieses Jahres stieg es auf über 233 Mrd. UAH und ohne Zuschüsse bei den Einnahmen auf 369 Mrd. UAH oder mehr als 24% des BIP.

„Im Jahr 2023 wird das Haushaltsdefizit ohne Zuschüsse bei den Einnahmen voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres liegen – mehr als 26,3 Prozent des BIP. Später wird es sich aufgrund des Anstiegs der Einnahmen auf fast 20 % des BIP im Jahr 2024 und 12 % des BIP im Jahr 2025 ohne Zuschüsse aus Einnahmen verringern“, fasst die Nationalbank zusammen.

Sie präzisierte, dass sie einen Rückgang der Zuschüsse von 9,3% des BIP im letzten Jahr auf 6,5% des BIP in diesem Jahr, 2,9% des BIP im nächsten Jahr und 1,8% des BIP im Jahr 2025 erwartet.

„In Anbetracht der erheblichen Haushaltsdefizite in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren und ihrer Finanzierung hauptsächlich durch Schulden sowie der mittelfristigen Verringerung der Zuschüsse wird sich die Verschuldung 100 % des BIP nähern“, so die Nationalbank. Sie erklärte, dass sie die Schuldenquote in dieser Prognose im Vergleich zur vorherigen erhöht hat, da sie die Annahmen über die Höhe der Defizite nach oben und die Zuschüsse nach unten in den Jahren 2024-2025 korrigiert hat.

Konkret erwartet die NBU einen Anstieg der Staatsverschuldung von 78,4 Prozent des BIP auf 84,6 Prozent des BIP in diesem Jahr, auf 96,6 Prozent des BIP im nächsten Jahr und auf 98,2 Prozent des BIP im Jahr 2025.

„Gleichzeitig wird diese hohe Verschuldung den Haushalt in den kommenden Jahren nur relativ moderat belasten, was vor allem auf den Erhalt von Krediten zu Vorzugsbedingungen zurückzuführen ist – zu niedrigen Zinssätzen und mit einem aufgeschobenen Zeitplan für die Rückzahlung der Kapitalbeträge“, glaubt die NBU.

, ,

Nationalbank schätzt das BIP-Wachstum der Ukraine auf 18,1%

Das reale Wachstum des ukrainischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) lag im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr bei 18,3 Prozent, nachdem es im ersten Quartal um 10,5 Prozent gesunken war. Diese aktualisierte Schätzung wurde von der ukrainischen Nationalbank in einem Inflationsbericht auf ihrer Website am Freitagabend veröffentlicht.

Demnach wird sich die wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal 2023 auf 4,6 Prozent und im vierten Quartal auf 1,8 Prozent verlangsamen, mit einer leichten Beschleunigung auf 2,6-2,2 Prozent im ersten und zweiten Quartal des nächsten Jahres.

Ende April erwartete die Nationalbank ein BIP-Wachstum von 15,9 % im zweiten Quartal dieses Jahres und von 3,9 % bzw. 3,7 % im dritten und vierten Quartal.

Insgesamt verbesserte die NBU, wie berichtet, ihre Prognose für die wirtschaftliche Erholung der Ukraine in diesem Jahr von 2,0% im April auf 2,9% (u.a. durch eine Verbesserung der Schätzung des Rückgangs im ersten Quartal von 13,5% auf 10,5%), verschlechterte sie aber für das nächste Jahr auf 3,5% von 4,3%.

„Das Basisszenario basiert auf Annahmen über die konsequente Einhaltung der Verpflichtungen des Programms der Erweiterten Fondsfazilität mit dem IWF durch die Ukraine, eine kohärente Geld- und Finanzpolitik und einen allmählichen Abbau der quasi-fiskalischen Ungleichgewichte, insbesondere im Energiesektor. Außerdem geht das Basisszenario von einer spürbaren Verringerung der Sicherheitsrisiken ab Mitte 2024 aus, was zur vollständigen Freigabe der Seehäfen, zur Verringerung der staatlichen Risikoprämie und zur Rückkehr der Zwangsmigranten in die Ukraine beitragen wird“, wiederholte die Nationalbank fast wörtlich den Absatz des vorangegangenen Inflationsberichts, verlagerte aber die Verringerung der Sicherheitsrisiken von Anfang 2024 auf die Mitte des Jahres.

Trotzdem besteht das Hauptrisiko für die Prognose weiterhin in einer längeren Dauer und Intensität des Krieges, was die wirtschaftliche Erholung verlangsamen und die Inflations- und Wechselkurserwartungen verschlechtern könnte, betont die Nationalbank.

Als weitere Risiken nannte die Regulierungsbehörde einen Rückgang des Volumens oder einen Verlust der Rhythmik der internationalen Hilfe, das Wiederauftreten erheblicher Stromengpässe aufgrund einer weiteren Zerstörung der Energieinfrastruktur, was die Wirtschaftstätigkeit und die Exporte einschränken und zu höheren Importen und einer höheren Nachfrage nach Devisen führen wird.

Die NBU wies auch auf die Risiken von Einschränkungen der Exportlogistik aufgrund von Terroranschlägen großen Ausmaßes, das Entstehen eines zusätzlichen Haushaltsbedarfs und erheblicher quasi-fiskalischer Defizite, insbesondere im Energiesektor, hin; weitere Komplikationen für die Ausfuhr von Agrarerzeugnissen.

Die Nationalbank schätzt die Wahrscheinlichkeit des Risikos einer Verlängerung des Krieges und seiner Eskalation sowie des Öko-Terrorismus der Besatzer, wie auch ein Vierteljahr zuvor, auf 25 bis 50 %.

Was den „Getreidekorridor“ anbelangt, der seit Juni nicht mehr funktioniert, so schätzte die Nationalbank dieses Risiko auf 25-50%, während die Aufsichtsbehörde nun eine Wahrscheinlichkeit von 15-25% für die Wiederherstellung seiner Funktionsfähigkeit angibt, und mit demselben Wert wird das neue Risiko eines anhaltenden Nahrungsmittelverbots durch einige europäische Länder eingeschätzt, das bis Ende dieses Jahres zusätzliche Verluste von 500 Millionen Dollar und eine mögliche Verringerung der Ernten bedroht.

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 15-25% geht die Nationalbank auch von Risiken wie einer verstärkten Auswanderung und einem Ungleichgewicht der öffentlichen Finanzen aus (Einfrieren der Tarife für Wohnungs- und Versorgungsleistungen, Verringerung der internationalen Hilfe, Emissionsfinanzierung des Defizits).

Das Risiko eines erneuten Energiedefizits aufgrund von Infrastrukturschäden wird von der Nationalbank wie im April mit bis zu 15% beziffert.

In diesem wie auch im vorherigen Bericht wird ein Faktor wie der „Marshallplan“ erwähnt, der die Makroaussichten stark beeinflussen und verbessern kann, und die Zentralbank hat seine Wahrscheinlichkeit bei 15-25% gehalten.

,

Nationalbank nimmt Inspektionen von Banken wieder auf, die seit März 2020 aufgrund von COVID-19 ausgesetzt waren

Der Vorstand der ukrainischen Nationalbank hat beschlossen, die seit März 2020 im Zusammenhang mit COVID-19 ausgesetzten Inspektionen von Banken wieder aufzunehmen und einen Plan für deren Durchführung im vierten Quartal 2023 genehmigt, so die NBU in einer Erklärung auf ihrer Website am Donnerstagabend.

Demnach werden im vierten Quartal 2023 planmäßige Inspektionen von 8 Banken durchgeführt, insbesondere der A-Bank, der Bank ¾, der TAScombank und der MTB Bank.

EPB Bank, Globus Bank, Sky Bank und Family Bank wurden ebenfalls einbezogen.

„Der Inspektionsplan wird mit einem risikobasierten Ansatz erstellt, der die Besonderheit und Komplexität der Geschäfte der Bank, das Risikoniveau ihrer Aktivitäten und eine bestimmte Gesamtbewertung des SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) berücksichtigt“, so die Regulierungsbehörde.

Sie erinnerte daran, dass sie im Mai damit begonnen hat, die Stabilität der Banken zu bewerten, um den tatsächlichen Zustand des Bankensektors unter Kriegsbedingungen zu ermitteln.

,

Die Nationalbank der Ukraine hat beschlossen, die Concord Bank zu liquidieren

Der Vorstand der ukrainischen Nationalbank hat beschlossen, der JSCB Concord (Kiew) die Banklizenz zu entziehen und sie ab dem 1. August 2023 zu liquidieren, da die Bank systematisch gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (PIK/FT) verstoßen hat.
„Der Anteil des Finanzinstituts betrug 0,17 Prozent der Aktiva solventer Banken, so dass sein Rückzug vom Markt die Stabilität des ukrainischen Bankensektors nicht beeinträchtigen wird“, so die NBU in einer Erklärung auf ihrer Website.
In Bezug auf die Verstöße gab die Nationalbank an, dass es sich um das Versäumnis handelt, das Funktionieren eines angemessenen Risikomanagementsystems zu gewährleisten, das Versäumnis, auf Anfrage des Inspektionsteams verlässliche Informationen zu liefern, das Versäumnis, bei der Analyse der Risiken Merkmale und Möglichkeiten für den Einsatz von Bankprodukten zu berücksichtigen.
„Darüber hinaus hat die Nationalbank in den vergangenen zwei Jahren auf der Grundlage der Ergebnisse der Aufsicht im Bereich PIK / CFT für Verstöße, die von der Bank begangen wurden, auf die Bank solche Maßnahmen der Einflussnahme angewandt, wie die Verhängung einer Geldstrafe in Höhe von 60,4 Millionen UAH und eine schriftliche Verwarnung“, fügte die Regulierungsbehörde hinzu.
Die NBU erinnerte daran, dass jeder Einleger der Bank vom Einlagensicherungsfonds eine Rückerstattung in voller Höhe der Einlage, einschließlich Zinsen, erhalten wird, und dass der mögliche Gesamtbetrag der Zahlungen des garantierten Betrags an die Einleger am 1. Juli 2023 1 Milliarde 116,25 Millionen UAH beträgt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung über den Entzug der Banklizenz und die Liquidation der Concord Bank durch den Beschluss des NBU-Verwaltungsrates Nr. 265-rsh vom 1. August getroffen wurde. Darüber hinaus verhängte die Nationalbank gegen die Bank eine weitere Geldstrafe in Höhe von 400 Tausend UAH wegen Verstößen bei der Durchführung von Überweisungen.
Die Concord Bank wurde nach Angaben auf ihrer Website im August 2006 gegründet, und im Jahr 2012 waren ihre Hauptbegünstigten Olena und Yuliya Sosiedka.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank lag die Concord Bank am 1. Juni 2023 an 35. Stelle (4,83 Mrd. UAH) unter den 65 in der Ukraine tätigen Banken, gemessen an ihren Aktiva. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 verringerte sich das Netz der Unterabteilungen der Bank um zwei Filialen – auf 12.
Ende letzter Woche dementierte die Bank die Informationen, die angeblich über den Entzug ihrer Lizenz infolge einer Inspektion durch die Nationalbank durch „von russischen Sonderdiensten eingerichtete Junk-Websites und Telegrammkanäle“ verbreitet wurden. Concorde betonte, dass man die Maßnahmen der NBU zur Regulierung des so genannten Glücksspiels“ und zur Schaffung eines effizienten und transparenten Bankensystems unterstütze.
Wie berichtet, beschuldigte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanz-, Steuer- und Zollpolitik der Werchowna Rada, Jaroslaw Zheleznyak, Anfang Februar neun Banken, darunter die Ukrgasbank und die Ayboks Bank, dem Glücksspielgeschäft dabei zu helfen, bis zu 10 Milliarden UAH Umsatz pro Monat zu verstecken. Er behauptete, dass diese Banken eine Dienstleistung zur Falschcodierung (Fälschung des Zahlungszwecks – IF-U) und zum Abheben dieses Geldes anbieten: Überweisung von Geld vom Spieler auf das Kasinokonto unter dem Deckmantel der Zahlung „für Werbedienstleistungen“ oder ähnlicher Dienstleistungen.
Die Nationalbank verhängte daraufhin gegen die staatliche Ukrgasbank eine Geldstrafe in Höhe von 64,6 Mio. UAH wegen unsachgemäßer Organisation des bankinternen Präventions- und Gegensteuerungssystems und der primären Finanzüberwachung bei Geschäften mit Glücksspielteilnehmern und entzog am 7. März der Ibox Bank, der 37. von 66 ukrainischen Banken gemessen an der Bilanzsumme, die Banklizenz wegen einer Reihe von Verstößen, darunter die Veranstaltung eines Sportpokerturniers und die unzureichende Finanzüberwachung von Kunden auch nach der Warnung durch die Regulierungsbehörde.

,

Die Nationalbank hat ihre Prognose für die internationalen Reserven des Landes bis Ende 2023 um fast 4 Mrd. Dollar erhöht

Die Nationalbank hat ihre Prognose für die ukrainischen Währungsreserven am Ende dieses Jahres von 34,5 Mrd. $ in ihrer April-Prognose auf 38,3 Mrd. $ angehoben.

Nach den aktualisierten Schätzungen der NBU, die am Donnerstag bei einem Briefing vorgestellt wurden, werden die internationalen Reserven der Ukraine Ende nächsten Jahres 42,6 Mrd. $ und ein Jahr später 44,1 Mrd. $ erreichen, während die Nationalbank im April bescheidenere Schätzungen von 36,1 Mrd. $ bzw. 37,1 Mrd. $ abgegeben hatte.

Die NBU geht davon aus, dass sich allein die Außenfinanzierung des Staatshaushalts in diesem Jahr auf 42 Mrd. $ und im nächsten Jahr auf 37 Mrd. $ belaufen wird.

Nach den Prognosen der NBU wird eine solche umfangreiche finanzielle Unterstützung aus dem Ausland den negativen Saldo der Leistungsbilanz, den die NBU in diesem und im nächsten Jahr auf 11 Mrd. $, 17,2 Mrd. $ bzw. 16,1 Mrd. $ schätzt, vollständig ausgleichen.

Wie bereits berichtet, stiegen die internationalen Reserven der Ukraine im Juni aufgrund eines beträchtlichen Zuflusses von Finanzmitteln aus dem Ausland um 4,5 % auf ein Rekordhoch von 39,00 Mrd. $.