Im Jahr 2024 erntete Agrotrade über 236 Tausend Tonnen Getreide und Ölsaaten, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
Dem Bericht zufolge belief sich die Ernte von Weizen auf 95,5 Tausend Tonnen, Mais – 53 Tausend Tonnen, Winterraps – 38,3 Tausend Tonnen, Sonnenblumen – 36,6 Tausend Tonnen, Sojabohnen – etwa 13 Tausend Tonnen, Hanf – 96 Tonnen, Gerste – 78 Tonnen.
„In diesem Jahr erlitten Sojabohnen die größten Ertragseinbußen, vor allem aufgrund der Trockenheit. Generell haben anormale Wetterbedingungen alle Kulturen beeinträchtigt, aber wir sind mit den Ergebnissen der Saison zufrieden. Raps und Mais übertrafen sogar die Prognosen, während die Erträge von Sonnenblumen und Weizen im Rahmen der Planung blieben“, so Oleksandr Ovsyanyk, Direktor der Agrarabteilung von Agrotrade.
Die Agrarholding ist zuversichtlich, dass sie dank eines effizienten Managements, der Anpassung von Technologien und Professionalität eine stabile Position auf dem Agrarmarkt halten kann.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holding mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel von Agrarprodukten). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer einmaligen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde eine Saatgutanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen auf der Grundlage der Kolos-Saatgutfarm (Region Charkiw) errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Der Gründer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemiako.
Die Getreideernte der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025-2026 wird 55-65 Millionen Tonnen betragen, die Getreideexporte 40-50 Millionen Tonnen, und die Ölsaatenernte wird ebenfalls die des Vorjahres übertreffen und voraussichtlich 24 Millionen Tonnen betragen, prognostiziert Sergiy Feofilov, Generaldirektor der Informations- und Analyseagentur UkrAgroConsult.
„Raps und Sonnenblumen werden auch weiterhin die geringsten Erträge erzielen, während Mais aufgrund der Nachfrageerholung ein stabiles Wachstum aufweisen wird“, erklärte er in einem auf der Website der Agentur veröffentlichten Interview.
Der Experte ist der Ansicht, dass die Landwirte im Jahr 2025 den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Verarbeitung legen und die Ausfuhren von Mehrwertprodukten (Öl, Schrot, Mehl, Futtermittel) steigern werden, was die Abhängigkeit von den Logistikkosten verringern und die Einnahmen erhöhen wird.
Feofilov zufolge wird sich der Schwerpunkt des Handels nach Nordafrika, Asien und in den Nahen Osten verlagern, wo die Nachfrage nach Getreide und Ölsaaten steigt, und die Ukraine kann auf diese Herausforderungen mit einer Erweiterung ihrer Märkte reagieren.
Der Leiter von UkrAgroConsult zeigte sich zuversichtlich, dass die wichtigsten Themen für die ukrainischen Landwirte in diesem Jahr die Erhöhung des Anteils von Produkten mit hoher Wertschöpfung an den Exporten, die Entwicklung der Agrarkredite, die Anpassung der landwirtschaftlichen Technologien an den Klimawandel, die steigenden Rohstoffpreise und die zunehmende Zahl plötzlicher Anfragen sein werden.
Die Themen Sicherheit, Energieunabhängigkeit, Steigerung der Rentabilität der Landwirte, Anpassung an Umweltstandards, Harmonisierung der ukrainischen Gesetzgebung mit der europäischen Gesetzgebung, internationale Zusammenarbeit, Wiederherstellung und Verbesserung der Logistikketten werden ebenfalls von Bedeutung sein, fasste Feofilov zusammen.
Bis zum 8. November haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 19,2 Millionen Hektar 71,4 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, gegenüber 68,9 Millionen Tonnen und 18,9 Millionen Hektar in der Vorwoche. Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, wurden 52,1 Millionen Tonnen (49,9 Millionen Tonnen) Getreide und 19,3 Millionen Tonnen (19 Millionen Tonnen) Ölsaaten geerntet. Das Ministerium teilte mit, dass die Weizenernte mit 22,3 Mio. Tonnen auf 4,9 Mio. Hektar und einem Ertrag von 42,4 c/ha, die Gerstenernte mit 5,6 Mio. Tonnen auf 1,4 Mio. Hektar und einem Ertrag von 39,2 c/ha, die Erbsenernte mit 470,4 Mio. Tonnen auf 212,2 Tausend Hektar und einem Ertrag von 21,9 c/ha und die Rapsernte mit 3,5 Mio. Tonnen auf 1,3 Mio. Hektar und einem Ertrag von 27,3 c/ha abgeschlossen ist. Die Maisernte wird fortgesetzt: 22,4 Millionen Tonnen (20,2 Millionen Tonnen in der Vorwoche) auf 3,5 Millionen Hektar (88 % des Plans), Buchweizen – 127,2 Tausend Tonnen (126,9 Tausend Tonnen) auf 87,8 Tausend Hektar (99 %) und Hirse – 161 Tausend Tonnen (160,3 Tausend Tonnen) auf 88,1 Tausend Hektar (95 %). In 16 Regionen ernten die Landwirte Zuckerrüben, die auf einer Fläche von 238,1 Tausend Hektar (92 %) geerntet wurden, mit 11,4 Millionen Tonnen Süßwurzeln. An der Spitze der Getreideernte stehen die Landwirte in der Region Odesa, die 4,6 Millionen Hektar gedroschen haben, in der Region Tschernihiw – 4,2 Millionen Tonnen und in der Region Poltawa – 4,1 Millionen Tonnen. Bei den Erträgen liegen die Landwirte in der Region Chmelnyzkij mit 76,9 cwt/ha, in der Region Tschernihiw mit 69,1 cwt/ha und in der Region Ternopil mit 66,8 cwt/ha vorn.
Bis zum 8. November haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 18,9 Mio. Hektar mehr als 68,9 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten geerntet, verglichen mit 66,7 Mio. Tonnen und 18,6 Mio. Hektar in der Vorwoche.
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, wurden 49,9 Millionen Tonnen (47,2 Millionen Tonnen) Getreide und 19 Millionen Tonnen (18,8 Millionen Tonnen) Ölsaaten geerntet.
Das Ministerium teilte mit, dass die Weizenernte mit 22,3 Millionen Tonnen von 4,9 Millionen Hektar bei einem Ertrag von 42,4 c/ha, die Gerstenernte mit 5,6 Millionen Tonnen von 1,4 Millionen Hektar bei einem Ertrag von 39,2 c/ha, die Erbsenernte mit 470,4 Millionen Tonnen von 212,2 Tausend Hektar bei einem Ertrag von 21,9 c/ha und die Rapsernte mit 3,5 Millionen Tonnen von 1,3 Millionen Hektar bei einem Ertrag von 27,3 c/ha abgeschlossen ist.
Die Maisernte wird fortgesetzt: 20,2 Mio. t (18,3 Mio. t in der Vorwoche) auf 3,3 Mio. Hektar (83 % des Plans), Buchweizen – 127,2 Tsd. t (126,9 Tsd. t) auf 87,8 Tsd. ha (99 %) und Hirse – 160,3 Tsd. t (160,2 Tsd. t) auf 86,5 Tsd. ha (93 %).
Die Landwirte in 16 Regionen ernten Zuckerrüben, die auf einer Fläche von 223,2 Tausend Hektar (87 %) angebaut wurden, mit 10,7 Millionen Tonnen Süßwurzeln.
Die Ukraine nähert sich dem Ende der Ölsaatenernte. Insbesondere wurden auf 2,5 Millionen Hektar (96 %) 5,8 Millionen Tonnen Sojabohnen (5,73 Millionen Tonnen eine Woche zuvor) und auf 4,7 Millionen Hektar (95 %) 9,7 Millionen Tonnen Sonnenblumen (9,599 Millionen Tonnen) geerntet.
Gleichzeitig sind die Landwirte in der Region Odesa führend bei der Getreideernte, wo sie 4,4 Mio. ha gedroschen haben, in der Region Poltawa – 4,1 Mio. Tonnen und in der Region Tschernihiw – 4 Mio. Tonnen.
Bis zum 25. Oktober haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 18,1 Millionen Hektar 63,7 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, gegenüber 62,2 Millionen Tonnen auf 17,7 Millionen Hektar in der Vorwoche.
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, wurden 45,1 Millionen Tonnen (42,8 Millionen Tonnen) Getreide und Hülsenfrüchte, 18,6 Millionen Tonnen (18 Millionen Tonnen) Ölsaaten und 8,3 Millionen Tonnen (6,5 Millionen Tonnen) Zuckerrüben geerntet.
Das Ministerium teilte mit, dass die Weizenernte mit 22,3 Millionen Tonnen auf 4,9 Millionen Hektar und einem Ertrag von 42,4 c/ha abgeschlossen ist, die Gerstenernte mit 5,5 Millionen Tonnen auf 1,4 Millionen Hektar und einem Ertrag von 39,2 c/ha, die Erbsenernte mit 465,3 Millionen Tonnen auf 212,2 Tausend Hektar und einem Ertrag von 21,9 c/ha und die Rapsernte mit 3,5 Millionen Tonnen auf 1,3 Millionen Hektar und einem Ertrag von 27,3 c/ha.
Die Maisernte geht weiter: 15,4 Mio. t (13,2 Tsd. t in der Vorwoche) auf 2,7 Mio. ha (67 % des Plans), Buchweizen – 126,9 Tsd. t (124,8 Tsd. t) auf 87,5 Tsd. ha (98 %), Hirse – 159,5 Tsd. t (158,9 Tsd. t) auf 85,1 Tsd. ha (92 %).
Die Ölsaatenernte ist in der Ukraine fast abgeschlossen. Insbesondere wurden 5,6 Mio. t Sojabohnen (5,2 Mio. t eine Woche zuvor) auf 2,5 Mio. ha (93 %) und 9,5 Mio. t Sonnenblumen auf 4,6 Mio. ha (94 %) geerntet.
Spitzenreiter bei der Getreideernte sind die Landwirte in der Region Odesa, die 4,4 Mio. ha gedroschen haben, in der Region Poltawa – 4 Mio. t und in der Region Winnyzja – 3,3 Mio. t. Bei den Erträgen liegen die Landwirte in der Region Chmelnyzky mit 68,3 Zentnern pro Hektar, in der Region Ternopil mit 64,9 Zentnern pro Hektar und in der Region Tschernihiw mit 63,5 Zentnern pro Hektar an der Spitze.
Im Wirtschaftsjahr 2023-2024 verarbeitete die Ukraine eine Rekordmenge von 17,4 Millionen Tonnen der wichtigsten Ölsaaten, darunter 14,8 Millionen Tonnen Sonnenblumen, 1,6 Millionen Tonnen Sojabohnen und eine Million Tonnen Raps, so der Branchenverband Ukroliyaprom.
„Die Produktions- und Exportmengen von Sonnenblumenöl erreichten nicht nur die Vorkriegszeit, sondern übertrafen diese sogar. (…) Der Anstieg der Sonnenblumenölproduktion wurde durch eine erhebliche Verarbeitung von Sonnenblumenkernen in inländischen Anlagen begünstigt, da die Exporte deutlich zurückgingen, und zwar um 83,4% oder 1,5 Millionen Tonnen“, so die Analysten.
Ihren Angaben zufolge belief sich die Gesamtmenge der zu Öl verarbeiteten Sonnenblumenkerne im Wirtschaftsjahr 2023/2024 auf 14,8 Mio. Tonnen, was einem Anstieg von 1,3 Mio. Tonnen gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Gleichzeitig betrugen die Produktions- und Exportmengen von Sonnenblumenöl 6,6 Mio. t bzw. 6,2 Mio. t, was das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte des Sektors darstellt. Im Vergleich zum Vorkriegs-MJ 2020/2021 stiegen die Produktions- und Exportmengen von Sonnenblumenöl im MJ 2023/2024 um 13,7 % bzw. 17 %.
Ukroliyaprom stellte fest, dass die Ukraine zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit 1,0 Mio. Tonnen Raps verarbeitete, was 22,3 % der Gesamternte im Jahr 2023 ausmachte. Die Produktion von Rapsöl erreichte mit 430 Tsd. t einen Rekordwert für die Ukraine.
Das sind 0,8 Mio. t mehr als in den vorangegangenen Zeiträumen, obwohl Raps als hauptsächlich exportorientierter Agrarrohstoff gilt, so der Branchenverband und fügte hinzu, dass der Export von Rapsöl im Wirtschaftsjahr 2023/24 einen Rekordwert von über 424 Tsd. t erreichte.
Ukroliyaprom wies auf das anhaltende Wachstum der Soja- und Mehlölproduktion und der Exporte um 22 % bzw. 29 % hin.