Zwei Schiffe mit mehr als 33.000 Tonnen Sojabohnen verließen am Freitag ukrainische Häfen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Zwei Schiffe verließen am 25. November ukrainische Häfen mit insgesamt 33.165 Tonnen Sojabohnen im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Das Trockenladungsschiff Port Alberni wird 26.765 Tonnen Sojabohnen nach Spanien befördern, das Schiff CS Cihan 6.400 Tonnen in die Türkei.
Die SKZ stellt fest, dass sich 28 beladene Trockenladungsschiffe darauf vorbereiten, in den türkischen Hoheitsgewässern inspiziert zu werden, um ihre Reise fortzusetzen.
„Bis zum 25. November wurden aus drei ukrainischen Häfen insgesamt 11.940.672 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt 983 Schiffen wurde bisher der Verkehr erlaubt: 489 laufen ukrainische Häfen an und 494 verlassen sie“, betonte die JCC.
Der landwirtschaftliche Betrieb Agrotrade hat ein Zertifikat erhalten, das ihm erlaubt, Sojabohnen in die EU-Länder zu exportieren, zunächst ist geplant, 4.000 Tonnen Sojabohnen aus den Ernterückständen des letzten Jahres zu verkaufen.
Wie am Donnerstag auf der Facebook-Seite des landwirtschaftlichen Betriebs berichtet wurde, garantiert das Dokument den Anbau von gentechnikfreien Sojabohnen unter Verwendung von in Europa zugelassenen Düngemitteln und Chemikalien.
Es wird angegeben, dass die Zertifizierung der Ausfuhren in die EU von der ukrainischen Zertifizierungsstelle Organic Standard durchgeführt wurde.
Die Agrotrade-Gruppe hat in diesem Jahr 3,1 Tausend Hektar Sojabohnen ausgesät, deren Ernte auch in die EU exportiert werden soll.
Zuvor hatte das Unternehmen Raps für Lieferungen nach Europa zertifiziert.
Die Agrotrade-Unternehmensgruppe ist ein vertikal integrierter Betrieb eines vollständigen agroindustriellen Kreislaufs (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Produkten). Es verarbeitet mehr als 70.000 Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkow. Profilkulturen sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Raps. Es verfügt über ein eigenes Aufzugsnetz mit einer einmaligen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybriden aus Mais- und Sonnenblumenkernen, Gerste und Winterweizen. Auf der Grundlage der Saatgutfarm „Kolos“ (Gebiet Charkiw) wurde 2014 eine Saatgutanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr gebaut. 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Der Gründer und CEO von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemyako.
Der Ukrainische Getreideverband prognostiziert, dass die Brutto-Sonnenblumenernte in der Saison 2020/2021 im Vergleich zur vorherigen Saison um 190.000 Tonnen auf 16,13 Mio. Tonnen abnehmen wird.
Nach Angaben des Verbandes werde auch die Verarbeitung von Sonnenblumen um 300.000 Tonnen auf 15,9 Mio. Tonnen zurückgehen.
In der Saison 2020/2021 wird nach den Erwartungen des Getreideverbandes die Rapsernte um 735.000 Tonnen auf 2,65 Mio. Tonnen, die Exporte um 700.000 Tonnen auf 2,3 Mio. Tonnen reduziert werden.
Gleichzeitig prognostiziert der Verband ein Wachstum der Sojabohnenproduktion in der Saison 2020/2021 um 85.000 Tonnen auf 3,8 Mio. Tonnen, und einen Rückgang der Exporte um 475.000 Tonnen auf 2,2 Mio. Tonnen.