Das Übereinkommen über das gemeinsame Versandverfahren (CCTP) oder die sogenannte „zollrechtliche Visumfreiheit“ für die Ukraine ist am Samstag in Kraft getreten: Waren fließen bereits im Rahmen eines solchen Verfahrens in das Land und aus dem Land, so das Ministerium Finanzen gemeldet.
„Heute, am 1. Oktober, ist die Ukraine in Kraft getreten und hat die Möglichkeit des internationalen Warenverkehrs mit 35 anderen teilnehmenden Ländern unter einem Versanddokument eröffnet“, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Finanzministerium stellte klar, dass das erste Land, aus dem die Fracht zur Lieferung in die Ukraine im gemeinsamen Versandverfahren verschickt wurde, Deutschland war: Die ukrainischen Zollbeamten sehen bereits die T1-Versandanmeldung im elektronischen Versandsystem NCTS und warten auf die Ankunft des LKWs .
In der Ukraine wurde zudem die erste Transitanmeldung zum Verlassen des Landes ausgestellt: Demnach folgt die Ladung nun über Polen nach Deutschland.
Derzeit wartet das System auch auf die Ankunft der Waren bei der Abgangszollstelle und andere Erklärungen, wonach die Waren in das gemeinsame Versandverfahren übergeführt und an die Bestimmungszollstellen im Hoheitsgebiet der teilnehmenden Länder geliefert werden die Konvention, heißt es in dem Bericht.
Das Finanzministerium erinnerte daran, dass gemäß der „Visumfreiheit des Zolls“ für die Lieferung von Waren von einem Land in ein anderes ein einziges Versanddokument vorgelegt wird: von der Abgangszollstelle zur Bestimmungszollstelle. Dies beschleunigt die Abwicklung der Zollformalitäten an der Grenze und reduziert die damit verbundenen Kosten für Unternehmen. Laut der Prognose der Generaldirektion Steuern und Zollunion der Europäischen Kommission (DG TAXUD) kann die Ukraine in Bezug auf die Anzahl der Versandanmeldungen zu den Top-Ten-Ländern gehören.
„Der Zoll ist für die Kontrolle der Waren zuständig. Wir in der EU streben danach, weniger Zeit für Kontrollen an der Grenze und mehr im Land zu verbringen. In der Ukraine reisen die meisten Waren bisher ohne Überprüfung innerhalb des Landes – alle Kontrollarbeiten finden direkt an der Grenze statt. Daher bilden sich Schlangen an der Grenze. NCTS löst die meisten dieses Problems: Es ist möglich, nach Überprüfung im Land vorab eine Erklärung an das System abzugeben, um die erforderlichen Siegel anzubringen, die in der EU anerkannt sind. An der Grenze braucht man dann nur noch Zeit, um die Barcode-Nummer zu lesen, wie es in einem Supermarkt der Fall ist“, resümiert der internationale Experte des Programms für öffentliches Finanzmanagement in der Ukraine (EU4PFM) Vytenis Alishauskas.
Ališauskas, FINANZMINISTERIUM, TRANSIT, visumfreier Zoll, ZOLL
Der Antrag auf Transit von russischem Gas durch das Territorium der Ukraine bleibt auf dem Stand der vergangenen Tage und Monate.
Europa ist den zweiten Tag ohne Nord Stream-Gas.
Das Energiedefizit wurde durch einen zweifachen Rückgang der Stromproduktion aufgrund von Wind verstärkt.
TRANSIT DURCH DIE UKRAINE
„Operator GTS Ukrainy“ akzeptierte von „Gazprom“ einen Antrag auf Gastransit für Dienstag in Höhe von 41,2 Millionen Kubikmetern. m, belegt durch OGTSU-Daten. Die Anzeige am Montag lag bei 41,1 Millionen Kubikmetern. m. Befugnisse werden nur an einem der beiden Eingangspunkte zum ukrainischen GTS – der Suzha-Gasmessstation – erklärt. Der Antrag wurde für den Korridor über das Sokhranovka GIS nicht angenommen.
OGTSU kündigte höhere Gewalt für die Annahme von Gas für den Transit durch die GIS-Station „Sochranovka“ an und bezog sich auf die Tatsache, dass sie die betriebliche und technologische Kontrolle über die Kompressorstation „Novopskov“ nicht ausüben kann.
Kiew bot an, Transitvolumen von „Sochranovka“ zu GIS „Suja“ zu übertragen, aber „Gazprom“ erklärte, dass dies technisch unmöglich sei.
Gleichzeitig besteht die Ukraine darauf, dass die Zahlung weiterhin auf der Grundlage des geschätzten Transportvolumens des langfristigen Vertrags von 109 Millionen Kubikmetern erfolgen soll. m pro Tag nach der Regel „download or pay“. „Naftogaz“ behauptet, dass es jetzt keine Zahlung für den Transit erhält und bereitet die Berufung auf ein Schiedsverfahren vor.
EUROPÄISCHER MARKT
Zu Beginn der neuen Woche sank die Stromerzeugung durch Wind in Europa auf 7,6 % der Energiebilanz in der EU, während der durchschnittliche Indikator für die vergangene Woche nach Angaben des Verbands WindEurope bei 15 % lag.
Europa pumpt weiterhin Gas in unterirdische Speicheranlagen. Derzeit liegen die Reserven nach Angaben des Verbands Gas Infrastructure Europe bei etwa 62,08 %. Der Anstieg gegenüber dem letzten Tag betrug 0,46 Prozentpunkte. Das aktuelle Niveau der Reserven im UGC of Europe hinkt dem Fünfjahresdurchschnitt um 1,24 Prozentpunkte hinterher. Seit diesem Jahr hat die EU eine strenge Regulierung der Nutzung von Untertagespeichern erlassen. Bis zum Beginn der Auswahlsaison 2022 sollen die Reserven mindestens 80 % der UHP-Kapazität betragen, danach 90 %.
Europäische Terminals für den Empfang von LNG im Juli arbeiten mit einer durchschnittlichen Kapazität von 63 % ihrer Kapazität, was dem Juni-Indikator entspricht. Vorerst bleibt die Region ein Premium-Markt für LNG, da die Preise in Asien etwas niedriger sind als in europäischen Drehkreuzen.
Die Spotpreise für Gas in Europa liegen vor dem Hintergrund des Nord Stream-Reparaturstillstands bei 1.690 US-Dollar pro tausend Kubikmeter. In Asien sind die Preise merklich niedriger – der August-Future auf den JKM Platts Index (Japan Korea Marker – spiegelt den Spotmarktwert der nach Japan, Südkorea, China und Taiwan gelieferten Fracht wider) wird bei 1.390 $ gehandelt.
Gazprom hat laut Auktionsdaten auf der Buchungsplattform GSA Platform die Kapazität des polnischen Abschnitts der Jamal-Europa-Gaspipeline während der Buchungssitzung für die Gastransportkapazität im Mai nicht ausgewählt.
89 Millionen Kubikmeter wurden bei der Auktion angeboten. m pro Tag – all diese Kapazitäten waren nicht gebucht.
Die über 2.000 km lange Jamal-Europa-Gaspipeline kann bis zu 33 Milliarden Kubikmeter pumpen. m pro Jahr. Der polnische 683 km lange Abschnitt gehört dem Gemeinschaftsunternehmen EuRoPol Gaz und wird vom nationalen Gastransportbetreiber Gaz-System betrieben.
Der langfristige Transitvertrag von Gazprom durch dieses Land endete vor zwei Jahren. Seitdem erfolgt die Kapazitätsvergabe auf Basis von Auktionsbuchungen.
Derzeit nutzt Gazprom die Kapazitäten von Yamal-Europe nicht für Lieferungen nach Deutschland. Die Pipeline transportiert russisches Gas nach Polen. Auch erhält die Republik dadurch im Gegenzug geringe Mengen dieses Energierohstoffes aus Deutschland.
Der „Betreiber des Gasfernleitungssystems der Ukraine“ bot keine zusätzlichen Kapazitäten für den Transit von russischem Gas an. In den Vormonaten wurde eine solide Kapazität von 15 Millionen Kubikmetern eingestellt. m pro Tag mit dem Eingang durch die Gasmessstationen (GIS) „Sudzha“ und „Sokhranovka“. Mehrere Monate in Folge hat Gazprom diese Kapazitäten nicht bei Auktionen gebucht.
Der russische Konzern hat eine langfristige Reservierung von ukrainischen Kapazitäten in Höhe von 40 Milliarden Kubikmetern. m sind 109 Millionen Kubikmeter. m pro Tag.