Der Strom, der nach dem 9. Mai acht Tage hintereinander über die Westgrenze in die Ukraine einreist, übersteigt den Strom zur Ausreise, der gesamte Nettozustrom in die Ukraine in diesen Tagen belief sich auf 61.000 Menschen – das sind Rekordzahlen seit Beginn des Krieges.
Laut dem staatlichen Grenzdienst auf Facebook verließen am 17. Mai wie am Vortag mehr als 31.000 Menschen die Ukraine, während die Zahl der Ankünfte im Land 37.000 gegenüber mehr als 41.000 am Vortag betrug.
Die Agentur stellte klar, dass die Zahl der registrierten Fahrzeuge mit humanitärer Fracht am vergangenen Tag auf 239 gestiegen ist, nachdem sie in den vorangegangenen zwei Tagen auf 150-190 gesunken war.
Nach Angaben des polnischen Grenzdienstes auf Twitter kamen am 17. Mai 26 000 aus dem Land in die Ukraine, am Tag zuvor – 26,8 000. In die entgegengesetzte Richtung belief sich der Strom auf 20 000 im Vergleich zu 19,2 000 am Vortag.
Insgesamt sind nach Angaben der polnischen Grenzbehörde seit Kriegsbeginn 3,442 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Polen und 1,358 Millionen Menschen aus Polen in die Ukraine gekommen.
Nach Angaben des UNHCR haben am 16. Mai um 13:00 Uhr seit Kriegsbeginn insgesamt 6,267 Millionen Menschen die Ukraine verlassen (ohne den Einreisestrom), davon 3,377 Millionen nach Polen, 977,91 Tausend nach Rumänien und Moldawien. und nach Russland 850. 0,53 Tausend, Ungarn – 610,08 Tausend, Slowakei – 424,03 Tausend, Weißrussland (Daten vom 12. Mai) – 27,31 Tausend.
Gleichzeitig sind nach Angaben des staatlichen Grenzdienstes seit dem 28. Februar bis zu diesem Datum 1,821 Millionen Menschen in die Ukraine eingereist.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Zelensky, kündigte seine Ansprache und Kommunikation mit Studenten führender Universitäten in den USA und Kanada sowie höheren Bildungseinrichtungen in der Ukraine an.
Seiner Meinung nach sollte die Aufmerksamkeit der Welt auf die Ukraine aufrechterhalten werden, und Informationen über die Bedürfnisse des ukrainischen Staates sollten in den Nachrichten aller Länder präsent sein.
„Für mehr informationelle und politische Unterstützung für die Ukraine werde ich am Montag mit Studenten führender amerikanischer Universitäten kommunizieren. Dies sind 63 US-Universitäten und 2 kanadische Universitäten, die Hunderttausende von Studenten zusammenbringen und eine große Experten- und Forschungsgemeinschaft bilden. Ihre Stimme wird unsere Fähigkeiten definitiv stärken“, sagte Zelensky in einer Videobotschaft.
Ende Mai soll das Staatsoberhaupt vor Studenten der Stanford University sprechen.
Zelensky kündigte auch seine Pläne an, mit ukrainischen Studenten zu kommunizieren.
„Ich bereite mich auch darauf vor, mit ukrainischen Studenten führender Universitäten zu kommunizieren. In meiner Ansprache an sie werde ich wichtige und komplexe Fragen beantworten, die in unserer Gesellschaft bereits existieren und bereits sichtbar sind. Ich erwarte von ihnen tiefgreifende Fragen“, sagte der Präsident .
Das Staatsoberhaupt sagte auch, dass er seine Appelle an die Parlamente der europäischen Staaten fortsetzen werde. „Unsere Aufgabe ist der Status eines Kandidaten für die EU und im Laufe der Zeit der Beitritt zur EU in einem beschleunigten Verfahren“, sagte er.
„Es ist ebenso wichtig, die maximale Zustimmung der europäischen Länder zu haben, um die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen. Dafür werde ich mich in naher Zukunft an das luxemburgische Parlament wenden“, fügte er hinzu.
Darüber hinaus wird laut Zelensky daran gearbeitet, die Geographie der Reden vor den Parlamenten Afrikas und Asiens zu erweitern.
Am 23. Mai wird das Staatsoberhaupt in Davos zu den Forumsteilnehmern sprechen. „Der Wiederaufbau vor dem Krieg wird diskutiert. Wir tun unser Bestes, um die Unterstützung der Welt maximal zu sammeln“, fasste er zusammen.
Die Regierung Weißrusslands plant, mehr Erzeugnisse des Minsker Traktorenwerks (MTZ) nach Russland zu liefern, um den Ausstieg europäischer Traktorenproduzenten aus dem russischen Markt zu kompensieren.
„Im ersten Quartal nahm der Ausstoß von MTZ-Traktoren um 8,7% zu, die Ausfuhren vergrößerten sich ebenfalls“, sagte Vizepremier Roman Golowtschenko am 5. Mai bei einem Treffen mit der MTZ-Leitung.
Den verstärkten Export von Traktoren und sonstiger Technik an Russland stufte der Vizepremier als „eines der Hauptanliegen“ von MTZ.
Das Minsker Traktorenwerk zählt zu den größten Herstellern von Traktoren und Landtechnik in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Der 1946 gegründete Betrieb wurde 2013 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im August 2014 wurde die MTZ-Holding ins Leben gerufen, zu der neben der Verwaltungsgesellschaft MTZ weitere neun Unternehmen gehören.
Die meisten Erzeugnisse des Werks gehen an Russland. Zweitgrößter Verbraucher ist die zentralasiatische Republik Kasachstan. Drittgrößter MTZ-Kunde war bislang die Ukraine.
Die ukrainischen Außenminister Dmitri Kuleba und der moldauische Nikolai Popescu werden am Treffen der G7-Außenminister teilnehmen, das am Donnerstag in Deutschland beginnt, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Mittwoch.
„Der Vertreter des deutschen Außenministeriums sagte am Mittwoch in Berlin, dass die Gespräche an der Ostsee in Schleswig-Holstein regelmäßig mit den Außenministern der Ukraine Dmitry Kuleba und des Moldawiers Nikolay Popescu geführt werden“, schreibt die Zeitung.
Die Veröffentlichung erinnert daran, dass Deutschland derzeit den Vorsitz der G7 innehat. Beim Treffen der G7-Außenminister werden sie die Folgen der Situation um die Ukraine, ihre Auswirkungen auf die Energie- und Ernährungssicherheit diskutieren.
Die Minister werden auch über China und die Situation in der Indopazifik-Region, die Situation im Nahen Osten, Afrika und Afghanistan, den Klimawandel und die Coronavirus-Pandemie sprechen. Der indonesische Außenminister Retno Marsudi, dessen Land jetzt den Vorsitz der G20 führt, wird an einigen Gesprächen teilnehmen.
Später, erinnert die Süddeutsche Zeitung, werden sich am 14. und 15. Mai die Außenminister der Nato-Staaten zu einem informellen Treffen in Berlin treffen. Gleichzeitig, so die Zeitung, werden am Samstag die Außenminister von Schweden und Finnland, Ann Linde und Pekka Haavisto, an den Beratungen teilnehmen.
Das deutsche Außenministerium stellte seinerseits fest, dass dieses Format von Treffen innerhalb der NATO zum ersten Mal stattfinden wird, es soll zur Entwicklung eines Dialogs zwischen den Mitgliedern des Bündnisses beitragen, zu einem direkteren und offeneren Meinungsaustausch.
AUSSENMINISTER, DEUTSCHLAND, G7-TREFFEN, MOLDAWIENS, UKRAINE
Das Verbraucherpreiswachstum in der Ukraine verlangsamte sich im April 2022 von 4,5 % im März auf 3,1 %, überstieg jedoch 1,6 % im Februar und 1,3 % im Januar, berichtete der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) am Dienstag.
Im April letzten Jahres betrug die Inflation 0,7 %, so dass sie auf Jahresbasis im April dieses Jahres auf 16,4 % gestiegen ist, von 13,7 % im März, 10,7 % im Februar und 10 % im Januar, sagte die Agentur.
Auch die Kerninflation ging von 3,8 % im März auf 3 % im vergangenen Monat zurück. Unter Berücksichtigung von 0,7 % im April 2021 auf Jahresbasis stieg sie jedoch von 10,5 % im März, 8,2 % im Februar und 7,6 % im Januar auf 13 %.
Seit Anfang dieses Jahres betrug die Inflation in der Ukraine in den ersten vier Monaten 10,9% und die Basis – 8,1%, teilte das Staatliche Statistikamt mit.
Die Nationalbank der Ukraine erwartete, wie ihr Chef Kirill Shevchenko mitteilte, einen Anstieg der Inflation im April auf 15,9 %.
Wie berichtet, stieg die Inflation in der Ukraine im Jahr 2021 von 5 % im Jahr 2020 und 4,1 % im Jahr 2019 auf 10 %, während die Kerninflation auf 7,9 % gegenüber 4,5 % im Vorjahr stieg.
Die Regierung der Ukraine hat das am 5. März dieses Jahres verhängte Verbot (in Form von Nullquoten) für die Ausfuhr von Zucker und Hirse aufgehoben.
Gemäß dem Beschluss des Ministerkabinetts Nr. 549 vom 7. Mai werden Zucker und Hirse nun in die Liste der Waren aufgenommen, deren Ausfuhr genehmigungspflichtig ist.
Zuvor schlug die Allukrainische Agrarian Rada (VAR) der Regierung vor, den Export von Hirse zuzulassen, und legte ihre Quote auf 80.000 Tonnen fest, da es im Land einen Überschuss an dieser Ernte gibt.
VAR verwies auf die Daten des Ministeriums für Agrarpolitik für Februar 2022, wonach in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 (MY, Juli-Juni) 182 Tausend Tonnen Hirse produziert wurden, die Verschleppungsbilanz aus 2020/2021 MY belief sich auf 18.000 Tonnen, während der durchschnittliche Inlandsverbrauch von Hirse im Land 80.000 Tonnen nicht überschreitet, und die Exporterwartungen für MY 2021-2022 – 80.000 Tonnen.
Darüber hinaus wurden bis zum 21. April 2022 in der Ukraine bereits 4,8 Tausend Hektar Hirse gesät, was deutlich mehr ist als zum entsprechenden Datum im Jahr 2021 – 0,9 Tausend Hektar.
Dies ist die zweite derartige Entscheidung zur Aufhebung des Exportverbots. Zuvor wurde es am 10. April durch die Lizenzierung für lebende Rinder (UKTVED-Code 0102), gefrorenes Rinderfleisch (Code 0202) und Fleisch und essbare Schlachtnebenerzeugnisse, gesalzen oder in Salzlake, getrocknet oder geräuchert, ersetzt; Speisemehl aus Fleisch oder Fleischnebenprodukten: Rinderfleisch (Code 021020).
So blieben Roggen, Hafer, Buchweizen und für den menschlichen Verzehr geeignetes Salz, Düngemittel (mit Ausnahme von Stickstoff, für den die Quote auf 210.000 Tonnen pro Quartal erhöht wurde) auf der Liste der Null-Exportquoten.