Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat das Dekret Nr. 519/2025 über die Ernennung von Oleksandr Balanutsa zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sowie zum Ständigen Vertreter bei der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) mit Sitz in Abu Dhabi.
Alexander Balanutsa (Balanuța) ist ein erfahrener Diplomat, der zuvor als außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine im Staat Kuwait tätig war. Seit 2024 war er auch Sonderbeauftragter der Ukraine für die Zusammenarbeit mit den arabischen Ländern am Persischen Golf.
Die Ernennung in die VAE ist eine logische Fortsetzung seiner diplomatischen Mission im Nahen Osten. Balanuța hat sich aktiv für den Ausbau der Wirtschafts-, Energie- und Investitionsbeziehungen zwischen der Ukraine und den Ländern der Region eingesetzt, unter anderem im Bereich der Gewinnung von Investitionen für den ukrainischen Sektor der erneuerbaren Energien.
Die Ukraine und die VAE nahmen 1992 diplomatische Beziehungen auf. Die ukrainische Botschaft in Abu Dhabi ist seit 1993 tätig. Die Emirate sind einer der wichtigsten Partner der Ukraine im Nahen Osten, insbesondere in den Bereichen Handel, Hochtechnologie und Energie.
Die Ernennung des neuen Botschafters zeugt von der Absicht der Ukraine, die Zusammenarbeit mit den VAE und internationalen Institutionen wie IRENA im Kontext der globalen Energiewende zu vertiefen.
IRENA (International Renewable Energy Agency) – Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wurde 2009 gegründet und umfasst 169 Länder (Stand 2025). Ziel der Organisation ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Nutzung aller Formen erneuerbarer Energiequellen weltweit. Der Hauptsitz der Agentur befindet sich in Abu Dhabi (VAE). Die Ukraine ist seit 2018 Vollmitglied der IRENA.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) werden über einen Zeitraum von 10 Jahren 1,4 Billionen Dollar in die US-Wirtschaft investieren, teilte das Weiße Haus mit. Die Investitionspläne wurden nach einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nationalen Sicherheitsberater der VAE, Scheich Tahnoon bin Zayed Al Nahyan, in dieser Woche bekannt gegeben.
„Der neue Plan wird die derzeitigen Investitionen der VAE in die US-Wirtschaft deutlich erhöhen, unter anderem in die KI-Infrastruktur, die Halbleiter- und die Energiebranche sowie in das verarbeitende Gewerbe der USA“, heißt es in dem Bericht.
Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sind bereit, in die Produktion von verarbeiteten Lebensmitteln, den Getreideumschlag und die Entwicklung von Häfen zu investieren, teilte das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung mit.
Nach Angaben des Ministeriums trafen der Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Vitaliy Koval, und eine Regierungsdelegation unter Leitung des Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers Yulia Svyrydenko während eines Arbeitsbesuchs in Saudi-Arabien mit mehr als 20 führenden Unternehmen aus den VAE zusammen. Darunter sind Hafenbetreiber, Investitions-, Agrar- und Handelsunternehmen, die an einer Import- und Exportkooperation mit der Ukraine interessiert sind.
„Die Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine neue Seite in ihrer wirtschaftlichen Partnerschaft aufgeschlagen. Es gibt Unternehmen aus den VAE, die bereit sind, auf dem ukrainischen Markt Fuß zu fassen. Sie wollen vor allem in die Produktion von verarbeiteten Produkten wie Ölsaaten, Raps und Sojabohnen investieren. Außerdem in den Getreideumschlag und den Ausbau der Hafeninfrastruktur“, sagte Koval.
Der Minister betonte, dass der ukrainische Agrarsektor bereits aktiv mit den VAE zusammenarbeitet. Im Jahr 2024 exportierten wir landwirtschaftliche Produkte im Wert von mehr als 197 Millionen Dollar. Zu den beliebtesten Produkten gehörten Fette und Öle tierischen und pflanzlichen Ursprungs, Fleisch und essbare Innereien, Getreide, Essig usw.
Wie berichtet, wurde am 17. Februar in Abu Dhabi ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Ukraine und den VAE unterzeichnet. Es sieht den freien Handel zwischen den beiden Ländern und die Liberalisierung des Zugangs zum Markt der VAE für ukrainische Agrarerzeugnisse vor, einschließlich zollfreier Lieferungen von Rindfleisch, Lammfleisch, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln. Darüber hinaus hat die saudische Seite ihr Interesse an einer gemeinsamen Entwicklung der Rinderzucht und der Produktion von Bioprodukten bekundet.
Die Active Group und der Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Völlig positiv – 8,9
Überwiegend positiv – 43,5 Prozent
Überwiegend negativ – 15,1 Prozent
Völlig negativ – 2,6 Prozent
Schwierig zu beantworten – 29,9 Prozent
Positiv – Negativ – 34,7
3 Am 15. Oktober 1992 nahmen die Ukraine und die VAE diplomatische Beziehungen auf. Am 11. März 2013 wurde die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Kiew eröffnet.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber Ostasien und dem Nahen Osten wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Die Vereinigten Arabischen Emirate und die Ukraine haben ein Wirtschaftsabkommen unterzeichnet, das den bilateralen Handel ankurbeln soll, der gegenüber dem Vorkriegsniveau stark zurückgegangen ist.
Nach Angaben von Thani Al Zeyoudi, Staatsminister für Außenhandel der VAE, belief sich der Nicht-Öl-Handel zwischen den beiden Ländern im vergangenen Jahr auf 386 Mio. USD, gegenüber mehr als 800 Mio. USD vor dem Einmarsch des Kremls in die Ukraine im Februar 2022. Ihm zufolge ist der Rückgang des Handels nicht spezifisch für die Golfstaaten, und ähnliche Tendenzen mit der Ukraine seit Beginn des Krieges sind in der ganzen Welt zu beobachten.
Das Abkommen vervollständigt einen vor zwei Jahren angekündigten Handelspakt und ist Teil des Ziels der VAE, den Nicht-Öl-Außenhandel mit vielen Ländern zu erweitern. Das Abkommen zielt darauf ab, die Zölle auf einige Waren zu lockern oder abzuschaffen und die Lieferketten zu anderen Ländern der Region für wichtige Exportgüter wie Getreide, Maschinen und Metalle zu stärken, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung zu dem Abkommen.
Kiew schätzt, dass das Abkommen das Bruttoinlandsprodukt der Ukraine mittel- und langfristig um 0,1 % steigern könnte, so das Wirtschaftsministerium in einer Erklärung auf seiner Website.
„Die Ukraine ist eine Brücke für unsere Exporte nach Europa und eine wichtige Quelle für unsere Importe im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit“, sagte Al-Zayoudi in einer Erklärung. Das Abkommen „wird ukrainischen Unternehmen und Unternehmern eine neue Plattform bieten, die es ihnen ermöglicht, die wachsenden Märkte Asiens und Afrikas über die VAE zu erreichen“.
Al-Zayudi merkte an, dass der Pakt „eine aktive Rolle bei der Wiederbelebung der ukrainischen Wirtschaft spielen und neue Möglichkeiten für die Geschäftswelt der beiden befreundeten Länder bieten wird“.
„Es handelt sich nicht um ein klassisches Freihandelsabkommen, sondern um ein umfassendes Abkommen, das Waren, Dienstleistungen, Investitionen, digitalen Handel usw. abdeckt“, sagte die ukrainische Wirtschaftsministerin Julia Swyrjdenko. Das Ministerium erklärte, es erwarte, dass die Exporte von Metallen und Pflanzenöl als Folge des Abkommens steigen werden.
Die gemeinsamen Investitionen zwischen den beiden Ländern erreichten 2022 ein Volumen von 360 Millionen Dollar in verschiedenen Sektoren, darunter Logistik und Infrastruktur, Reisen und Tourismus sowie Technologie, heißt es in der Erklärung.
Die energiereichen Vereinigten Arabischen Emirate haben ähnliche Pakte mit mehreren Ländern unterzeichnet, die sie für die Entwicklung des Handels anvisieren, wie Indien, Israel und die Türkei. Im Jahr 2021 will der Golfstaat seine Handelsbeziehungen mit schnell wachsenden Volkswirtschaften vertiefen, indem er ausländische Investitionen in Höhe von 150 Milliarden Dollar anzieht.
Die VAE haben seit Beginn der Invasion des Kremls sowohl zur Ukraine als auch zu Russland Beziehungen unterhalten. Die Wirtschaftsmetropole am Golf, Dubai, ist zu einem Urlaubsziel für Russen und Ukrainer geworden.
Die BRICS-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate einzuladen, der Organisation beizutreten, erklärte der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Donnerstag.
„Wir haben beschlossen, Argentinien, Ägypten, Äthiopien, den Iran, Saudi-Arabien und die VAE einzuladen, Vollmitglieder der BRICS zu werden“, sagte Ramaphosa in einer Rede auf dem BRICS-Gipfel.
Die Mitgliedschaft dieser Länder wird offiziell am 1. Januar 2024 in Kraft treten, erklärte der südafrikanische Staatschef.
ÄGYPTEN, Argentinien, Äthiopien, BRICS-Beitritt, IRAN, SAUDI-ARABIEN, VAE