Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrprominvest-Agro exportierte über 120 Tausend Tonnen Zucker in die EU

Im Wirtschaftsjahr 2022-2023 hat die Ukrprominvest-Agro-Gruppe mehr als 120.000 Tonnen Zucker in die Europäische Union exportiert, wie der Pressedienst der Gruppe auf Facebook mitteilte.

„Die Qualität unserer Produkte, exzellente Dienstleistungen zur Unterstützung von Transaktionen, schnelle Entscheidungsfindung, eine Vielzahl von Optionen für die Verpackung und den Versand von Produkten sowie eine verantwortungsvolle Arbeitsweise in jeder Phase sind die Faktoren, die zum Schlüssel für den Erfolg von Ukrprominvest-Agro auf dem Exportmarkt im Wirtschaftsjahr 2022/23 geworden sind. Wir planen, diesen Bereich weiter auszubauen und unsere Führungsposition unter den Zuckerexporteuren in der Ukraine im laufenden Wirtschaftsjahr zu behaupten“, wurde Artem Semenenko, Direktor der Handelsabteilung des Unternehmens, vom Pressedienst zitiert.

„Ukrprominvest-Agro beschäftigt sich mit dem Anbau von Feldfrüchten, der Produktion von Zucker, Mehl, Fleisch und Milchwirtschaft. Der Grundbesitz der Gruppe beträgt mehr als 116,5 Tausend Hektar und befindet sich hauptsächlich in Regionen, die nicht von den russischen Besatzern eingenommen worden sind.

Die Gesamtzahl der Rinder des landwirtschaftlichen Betriebs beträgt 6,3 Tausend, die der Schweine 12 Tausend. Die gesamte Lagerkapazität der Elevatoren beträgt 120 Tausend Tonnen. Das Zuckergeschäft der Gruppe wird durch zwei Zuckerfabriken in der Region Winnyzja repräsentiert. Die Gruppe liefert Getreideverarbeitungsprodukte nach Moldawien, Georgien, Turkmenistan, Israel, Palästina, Angola, Libanon, Syrien und Vietnam.

Zu Ukrprominvest-Agro gehören Agroprodinvest Group LLC, PJSC Podillya Production Complex, LLC Zorya Podillya Production Complex, LLC Vinnytsia Bakery No. 2, AF Dniproagrolan, AF Ivankivtsi, LLC Mas-Agro, LLC Pravoberezhne und LLC Progress-NT.

Seit Dezember 2019 ist der Sohn des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Oleksiy Poroshenko Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs.

, , ,

Ungarn hebt Einfuhrverbot für ukrainischen Zucker auf

Die ungarische Regierung hat Rohr- und Rübenzucker von der Liste der Produkte gestrichen, deren Einfuhr nach dem 15. September 2023 verboten ist, berichtet Agroinform.hu.

Dem Bericht zufolge wurde in der Entschließung der ungarischen Regierung über Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Transport bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Ukraine, die die Einfuhr von 24 ukrainischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach dem 15. September einschränkte, die Zeile gestrichen, die sich auf Rohr- und Rübenzucker sowie auf feste Saccharose bezog.

Die Entscheidung trat am 10. Oktober in Kraft.

Wie berichtet, kündigte die Europäische Kommission am 15. September an, dass sie die Einfuhrbeschränkungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine nicht auf fünf benachbarte EU-Länder (Polen, Bulgarien, Ungarn, Rumänien und die Slowakei) ausdehnen werde, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die einen neuen starken Anstieg des Angebots verhindern.

Die Beschränkungen wurden am 2. Mai 2023 eingeführt und galten für die Einfuhr von Weizen, Raps, Sonnenblumen und Mais. Diese fünf osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten argumentierten, dass ukrainische Agrarerzeugnisse, wenn sie zollfrei in die EU eingeführt werden, in ihren Ländern deponiert werden und ihren lokalen Agrarsektoren schaden.

Nachdem die Beschränkungen aufgehoben worden waren, führten Polen, Ungarn und die Slowakei einseitige Verbote ein. Polen erweiterte die Liste der verbotenen Produkte um Rapskuchen und -mehl sowie um Maiskleie, Weizenmehl und Derivate. Ungarn erweiterte die Liste auf 24 Waren.

Die Ukraine reichte bei der WTO eine Klage ein, in der sie Polen, Ungarn und die Slowakei der diskriminierenden Behandlung ihrer Agrarerzeugnisse beschuldigt.

Die Ukraine verhandelt derzeit über die Einführung eines Genehmigungsverfahrens für die Ausfuhr ukrainischer Agrarerzeugnisse mit obligatorischer Überprüfung in jedem der fünf Länder.

, ,

Zucker wird in die Liste der lizenzpflichtigen Ausfuhrgüter aufgenommen

Das Ministerkabinett der Ukraine hat Zucker (Warenposition unter UKTVED 1701) für den Zeitraum vom 5. Juni bis 15. September 2023 in die Liste der Waren aufgenommen, deren Ausfuhr lizenzpflichtig ist.
Nach Angaben von Taras Melnychuk, einem Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada, wurde der entsprechende Beschluss auf einer Regierungssitzung am Dienstag gefasst.
„Es wurden Änderungen an den Anhängen 1 und 5 des Ministerkabinettsbeschlusses N 1466 vom 27.12.2022 „Über die Genehmigung der Listen von Waren, deren Aus- und Einfuhr für 2023 lizenz- und quotenpflichtig ist“ vorgenommen. Darin ist Zucker in Anhang 1 „Kontingente von Waren, die einer Ausfuhrlizenz unterliegen“ des Beschlusses N 1466 mit einem Kontingentsvolumen von 0 Tonnen und dem Lizenzzeitraum vom 5. Juni bis 15. September 2023 enthalten“, schrieb er.
Gleichzeitig wurde Zucker aus Anhang 5 desselben Beschlusses, „Liste der Waren, deren Ausfuhr lizenzpflichtig ist“, gestrichen.

, ,

Ukrainische Zuckerproduzenten bitten EU um Aufhebung des Exportverbots für Zucker

Die ukrainischen Zuckerproduzenten haben die EU-Länder gebeten, das Zuckerexportverbot für die EU-Binnenmärkte zu überdenken und unter Berücksichtigung der Zuckerknappheit in Europa wieder aufzunehmen, sagte der amtierende Leiter des Ukrtsukor-Vorstands, Nazar Mykhailovin.
„Nicht alle Länder verhängen Embargos gegen ukrainische Produkte. Wir brauchen einen Weg, über den wir unsere Zuckerexporte verkaufen können. Den Seeweg müssen wir für einige Zeit vergessen, aber der Transit durch die EU-Länder, insbesondere über Polen und Rumänien, ist notwendig“, kommentierte er gegenüber der Agentur Interfax-Ukraine die Situation beim Export ukrainischen Zuckers in die EU.
Nach Angaben des Branchenverbandes wurden im Zeitraum von Juni 2022 bis März 2023 fast 99,9 % des ukrainischen Zuckers auf dem EU-Binnenmarkt verkauft.
Zu den wichtigsten Abnehmerländern für ukrainischen Zucker gehörten im März 2023 Rumänien, Polen, Ungarn, Italien, Bulgarien, die Tschechische Republik und Kroatien. Polen, eines der ersten Länder, die die Einfuhr ukrainischen Zuckers verboten haben, kaufte 8.242 Tonnen des Produkts aus der Ukraine, so Mykhailovin.
„Seit dem Beginn des Krieges hat die Ukraine ihren Seeexportkorridor verloren, der für ukrainischen Zucker unzugänglich geworden ist. Dementsprechend wurden Exporte hauptsächlich in europäische Länder getätigt.
Gleichzeitig erinnerte Mykhailovyn daran, dass die EU aufgrund des Kriegsausbruchs eine Entscheidung getroffen hat, dank der die Ukraine die Möglichkeit hat, Zucker auf die EU-Binnenmärkte zu exportieren, und dass es ein Exportpotenzial gibt.
In der Zuckerrübenzuckerproduktionssaison der Ernte 2022 produzierten die Mühlen 1,330 Millionen Tonnen Produkte und deckten damit den Bedarf des Inlandsmarktes und das Exportpotenzial vollständig ab, so der Branchenverband.
„Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 wird das Exportpotenzial von der Zuckerrübenanbaufläche, den Wetterbedingungen und den Erträgen sowohl in der Ukraine als auch in Europa abhängen“, sagte Mykhailovin.

, , , ,

Die Ukraine konnte in 7 Monaten 265 Tausend Tonnen Zucker exportieren

Der Ukraine ist es gelungen, in 7 Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres (MJ, September 2022 – August 2023) 265 Tsd. t Zucker zu exportieren, das ist 4,8 Mal mehr als im gesamten Wirtschaftsjahr 2021-2022, sagte Nazar Mykhailovyn, amtierender Vorstandsvorsitzender des Nationalen Verbandes der Zuckerproduzenten der Ukraine Ukrtsukor.
„Während des gesamten Zeitraums des Wirtschaftsjahres 2021/2022 wurden 55 Tsd. Vom 1. September 2022 bis zum 28. März 2023 hat die Ukraine ihre Exporte um das 4,8-fache auf 265 Tsd. t gesteigert“, sagte er in einem Interview mit Interfax-Ukraine.
Mikhailovin zufolge produzierten 23 ukrainische Zuckerfabriken im Jahr 2022 1,33 Millionen Tonnen Zucker, während ein Jahr zuvor 33 Unternehmen 1,45 Millionen Tonnen produzierten. „Der Rückgang der Zuckerproduktion um 120 Tausend Tonnen bei einer Nichtauslastung von 30 % der Produktionskapazitäten war für die Ukraine nicht kritisch. Außerdem hatten wir einen Überschuss und beträchtliche Übertragssalden aus dem Jahr 2021/2022 in Höhe von 491 Tausend Tonnen“, sagte der Verbandschef.
Er erinnerte daran, dass mit Beginn des Krieges die Zuckerexporte aus der Ukraine aufgrund der Feindseligkeiten ausgesetzt wurden. Am 5. Juni 2022 beschloss das Ministerkabinett, Zuckerexporte im Rahmen von Lizenzen des Wirtschaftsministeriums zuzulassen. Aufgrund der Feindseligkeiten und des Mangels an Seehäfen war die Ukraine gezwungen, die Geografie ihrer Exporte zu ändern. Nach der Entscheidung der Europäischen Union kann die Ukraine nun Zucker ohne Zollkontingente und Zölle nach Europa liefern.
Mikhailovin zufolge wurde in Europa aufgrund von Dürre und schlechter Zuckerrübenernte sowie höherer Erdgaspreise als in der Ukraine weniger Zucker produziert, der teurer war als ukrainischer Zucker. „Die Ukraine war in der Lage, Zucker in Europa zu einem angemessenen Preis zu verkaufen“, erklärte er.

,

„Astarta“ verarbeitete 2 Mio. Tonnen Zuckerrüben zu 282.000 Tonnen Zucker

Die agroindustrielle Holding Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat die Zuckersaison 2022, die von September bis Januar dauerte, mit der Verarbeitung von rund 2 Millionen Tonnen Zuckerrüben zu 282.000 Tonnen Zucker abgeschlossen.
Wie das Unternehmen am Mittwoch auf seiner Website mitteilte, war die vergangene Zuckersaison die schwierigste in der Geschichte der Holding, obwohl die Zuckerproduktion im Vergleich zur Saison 2021 um 6% und im Vergleich zur Saison 2020 um 25% gestiegen ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuckerausbeute von Astarta aus dem Rohstoff in der letzten Saison 14,26 % betrug, während der ukrainische Durchschnitt bei 13,98 % lag und 99 % des erzeugten Zuckers der höchsten Qualitätskategorie entsprachen.
Das Unternehmen beruft sich auf vorläufige Daten des Verbandes Ukrtsukor, wonach der Anteil von Astarta am ukrainischen Zuckermarkt in der Saison 2022 25 % betrug.
Der Zuckerproduzent stellte klar, dass seine Zuckerrübenanbauflächen in den zentralen und westlichen Regionen der Ukraine durch den Krieg nicht wesentlich beeinträchtigt wurden, dass er aber mit einer Reihe anderer Herausforderungen konfrontiert war.
„Aufgrund der gestiegenen Kosten für Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Kraftstoff sind die Kosten für den Zuckerrübenanbau pro Hektar gestiegen. Nahezu ununterbrochene Regenfälle während der Erntezeit haben sowohl die Ernte als auch den Transport der Ernte von den Feldern zu den Verarbeitungsbetrieben erheblich erschwert. Im Jahr 2022 erntete Astarta jedoch 1,8 Millionen Tonnen Zuckerrüben mit einem Ertrag von 56 Tonnen/ha“, zitierte die Holding ihren Direktor für die Verarbeitung von Agrarprodukten, Yevhen Sadovy, mit den Worten.
„Astarta betonte, dass das Unternehmen in der Lage war, unter den Kriegsbedingungen eine Reihe von Energiesparprojekten in seinen Zuckerfabriken durchzuführen, insbesondere ein Programm zur autonomen Stromversorgung der Unternehmen im Falle eines Stromausfalls.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holding, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Es besteht aus sechs Zuckermühlen, landwirtschaftlichen Betrieben mit einer Fläche von 220 Tsd. ha und Milchviehbetrieben mit 22 Tsd. Rindern, einer Ölgewinnungsanlage in Globino (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einem Biogaskomplex.
Im Jahr 2021 steigerte die Agroholding ihren Nettogewinn im Vergleich zu 2020 um das 14-fache und erreichte 122,5 Mio. EUR, das EBITDA stieg um das 1,8-fache und erreichte 201,5 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse stiegen um 18,2 % auf 491,35 Mio. EUR, wovon ein Drittel (170 Mio. EUR) auf die Produktion und den Verkauf von Zucker entfiel.

, ,