Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Staatliches Unternehmen „Forests of Ukraine“ erhöht Haushaltsbeiträge um ein Drittel

Das staatliche Unternehmen Forests of Ukraine hat in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 1,1 Mrd. UAH mehr an den Staatshaushalt überwiesen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (ein Anstieg um 35 %). Das Unternehmen finanziert aus den erzielten Gewinnen Hilfsprogramme für die Streitkräfte der Ukraine.

Dem Bericht zufolge wurde in dieser Woche eine weitere Lieferung von Ausrüstung an die Streitkräfte übergeben: fünf neue L200-Pickups und vier Ford-Lkw im Wert von mehr als 24 Millionen UAH, so der Pressedienst des Unternehmens.

„Seit Beginn des Krieges haben wir der AFU mehr als 800 Ausrüstungseinheiten zur Verfügung gestellt, die Gesamtsumme der Unterstützung beläuft sich auf mehr als 1,2 Milliarden UAH. Zusätzlich wurden von unseren Mitarbeitern Hilfsgüter im Wert von mehreren zehn Millionen Griwna für verschiedene Einheiten der AFU gesammelt. Dabei handelt es sich um Drohnen, Wärmebildgeräte, Munition, Generatoren und Lebensmittel. 43. Brigade, die bereits fast von uns gesponsert, in diesem Sommer haben wir bereits übertragen Ausrüstung im Wert von mehr als 25 Millionen Griwna, und wir werden es wieder zu übertragen“, – der Pressedienst zitiert den Leiter des staatlichen Unternehmens „Wälder der Ukraine“ Jurij Bolohovets bei einem Treffen mit dem Militär in Kiew Prigorodny Forstwirtschaft.

Seit seiner Gründung im Dezember 2022 hat das Staatsunternehmen „Wälder der Ukraine“ kein einziges Fahrzeug für das Verwaltungspersonal angeschafft. Lediglich Spezialausrüstung für die Brandbekämpfung und den Waldschutz wurde angeschafft. Fast zwei Drittel der Kaufsumme wurden für Fahrzeuge ausgegeben, die dann an das Militär übergeben wurden.

„Mit dem Gewinn, der nach Abzug der Steuern übrig bleibt, versuchen wir, das zu kaufen, was das Militär braucht“, so Bolokhovets.

Er fügte hinzu, dass die staatlichen Forstbetriebe während der Besatzung sehr gelitten haben. Es ist notwendig, die Forstbetriebe wieder aufzubauen, aber die Priorität für das Unternehmen sind Investitionen in die Entwicklung der Produktion und die Unterstützung der AFU.

„Unsere Brigade wurde zu Beginn des Jahres gegründet und hält die Front in Richtung Charkiw, wo es heute sehr heiß ist. Es mangelt an Maschinen, und die Hilfe des staatlichen Unternehmens „Lesov Ukrainy“ ist sehr wichtig. Wir wissen es besonders zu schätzen, dass es sich um neue Ausrüstung handelt – das bedeutet, dass sie länger hält und nicht repariert werden muss. Dafür ist im Krieg keine Zeit“, sagte Andriy Petrov, stellvertretender Kommandeur der 43.

Der Leiter des Staatsunternehmens „Forests of Ukraine“ erklärte außerdem, dass das Unternehmen mit der Umsetzung eines Programms zur Unterstützung ehemaliger Förster begonnen hat. Die Teilnehmer des Programms, die von der Front zurückgekehrt sind, erhalten einen Gehaltszuschlag von 20 Prozent und einen jährlichen Bonus.

Maxim Urakin, Gründer des Club of Experts, analysierte die makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Welt in der ersten Hälfte des Jahres 2023

Auf dem YouTube-Kanal des Expertenclubs wurde ein neues Video veröffentlicht, in dem der Gründer dieser Denkfabrik, Maksym Urakin, seine Analyse der makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Lage der Weltwirtschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2023 vorstellt.

Demografische Indikatoren der Ukraine

Zum demografischen Faktor in der Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft zitiert der Experte Daten des Portals Opendatabot, aus denen hervorgeht, dass die Geburtenrate in der Ukraine weiterhin rückläufig ist. Demnach wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2023 etwa 97 Tausend Kinder geboren, das sind 28% weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2021.

„Die Geburtenrate ist seit 2013 jährlich um etwa 7 % zurückgegangen. Der Krieg in vollem Umfang hat die Situation jedoch verschlimmert und die größte Krise des natürlichen Bevölkerungswachstums verursacht. Die Demografie unseres Landes steht aufgrund der aktuellen Umstände weiterhin unter Druck“, sagte Maksym Urakin.

Ihm zufolge ist die Zahl der Eheschließungen in der ersten Jahreshälfte 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 % zurückgegangen, während die Zahl der Scheidungen um ein Drittel gestiegen ist, insbesondere in Kiew.

Wirtschaftliche Erholung

Mit Blick auf den makroökonomischen Bereich betonte der Ökonom, dass die ukrainische Wirtschaft erste Anzeichen einer Erholung zeige.

„Nach Angaben der NBU wuchs die ukrainische Wirtschaft im zweiten Quartal um 18,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieses Wachstum ist relativ zu dem Zeitraum des größten Rückgangs zu Beginn des Krieges“, – so der Gründer des Expertenclubs.

Dennoch äußerte Maxim Urakin Bedenken hinsichtlich der langfristigen Aussichten.

„Trotz des derzeitigen positiven Trends liegt das Hauptrisiko für die ukrainische Wirtschaft weiterhin in der Dauer und Intensität des Krieges. Dies könnte die Erholung erschweren und Probleme mit der Inflation und dem Wechselkurs verursachen“, so Urakin.

Die wichtigsten negativen Faktoren, die sich auf die Wirtschaftstätigkeit auswirken, sind seiner Meinung nach ein Rückgang oder eine Instabilität der internationalen Hilfe sowie eine mögliche weitere Zerstörung der Energieinfrastruktur und Probleme mit der Stromversorgung im Herbst und Winter.

Analyse des Außenhandels der Ukraine

Maxim Urakin wies auch auf den Faktor der Zunahme des negativen Außenhandelssaldos hin, der seit Beginn des Krieges zu beobachten ist.

„Die negative Außenhandelsbilanz des Landes wächst weiter und erreichte nach Schätzungen von Gosstat in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 9 Mrd. $. Dies deutet darauf hin, dass die Ukraine mehr Geld für den Import von Waren ausgibt, als sie durch den Export von Waren einnimmt. Wir sehen einen starken Rückgang der Exporte von Mineralprodukten um 39,3 %, von Eisen- und Nichteisenmetallen um 21,4 %, von Holz und Holzprodukten um 17,7 %, von Maschinenbauerzeugnissen um 18,2 %, von chemischen Produkten um 21,4 % und von anderen Industriegütern um 4,1 %“, – so der Kandidat der Wirtschaftswissenschaften.

Doch nicht alle Nachrichten in diesem Bereich waren pessimistisch. Urakin hob das Wachstum der Lebensmittelexporte um 9,9 % hervor, was das Potenzial des ukrainischen agroindustriellen Komplexes zeige, der in den kommenden Jahren wahrscheinlich zu einem der wichtigsten Motoren für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes werden werde.

Die Bilanz des Außenhandels mit Dienstleistungen ist zwar immer noch negativ, aber das Tempo ihres Abbaus gibt Anlass zu Optimismus.

„Wir sehen, dass das Defizit im Außenhandel mit Dienstleistungen schrumpft, was auf eine allmähliche Erholung einiger Dienstleistungssektoren in der Ukraine hindeuten könnte“, so der Experte abschließend.

Die finanzielle Lage der Ukraine im Jahr 2023

Ebenso wichtig für die Wirtschaft sind nach Ansicht des Experten jedoch die Staatsverschuldung, die internationalen Reserven und die Inflation.

„Die Staatsverschuldung des Landes steigt weiter an. Bis Mitte 2023 nähert sich die Ukraine der Marke von 140 Milliarden Dollar. Gleichzeitig hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognosen für die Höhe der Staatsverschuldung des Landes angepasst und sie von 98,3 Prozent des BIP auf 88,1 Prozent des BIP gesenkt. Trotz dieser ‚positiven‘ realistischen Revision stellt diese Verschuldung eine erhebliche Belastung für die nationale Wirtschaft dar“, so Maxim Urakin.

Die Hauptfinanzierungsquelle für den ukrainischen Haushalt, so der Experte, sei nach wie vor die Auslandshilfe.

„Die Hälfte des Haushalts wird durch Steuern und Gebühren finanziert, während der Rest aus internationalen Zuschüssen und Darlehen stammt“, betonte er.

Dennoch haben die internationalen Reserven des Landes eine positive Dynamik gezeigt.

„Im August dieses Jahres erreichten die internationalen Reserven der Ukraine den Rekordwert von 41,72 Mrd. $, was 6,9 Prozent über dem vorherigen Rekord liegt. Dieser Anstieg ist wahrscheinlich das Ergebnis aktiver finanzieller Unterstützung von außen“, so der Analyst.

Was die Inflation betrifft, so hat sie sich verlangsamt. „Nach einer Rekordinflation von 27% im Jahr 2022 ist dieser Indikator im Juli dieses Jahres auf fast 4% gesunken“, so Urakin.

Die wirtschaftliche Situation in der Ukraine, so der Gründer des Expertenclubs, sei weiterhin komplex und vielschichtig und erfordere eine genaue Beobachtung und Anpassung der Strategien an die sich ändernden Bedingungen.

Die Weltwirtschaft im Jahr 2023: Analysen und Prognosen

In den zuletzt vorgestellten Studien des „Club of Experts“ wurde die wirtschaftliche Situation in der Ukraine aktiv berücksichtigt, doch nach Ansicht von Maxim Urakin hat die Dynamik der Weltwirtschaft auch einen erheblichen Einfluss auf unser Land. Den jüngsten Daten zufolge weist die Weltwirtschaft stabile Wachstumstendenzen auf, aber es gibt auch gewisse Risiken.

„Der IWF hat kürzlich seine Prognosen für das weltweite Wirtschaftswachstum vorgelegt. Für 2023 wird ein Wachstum von 3 Prozent prognostiziert, und dasselbe wird auch für 2024 erwartet. Die von den USA getroffenen Entscheidungen zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Höhe der Staatsverschuldung sowie die proaktiven Maßnahmen im amerikanischen und schweizerischen Bankensektor haben dazu beigetragen, die unmittelbaren Risiken einer Krise auf dem globalen Finanzmarkt zu verringern. Wie der IWF jedoch betonte, „bleibt das Gleichgewicht der Risiken in Richtung einer möglichen Verschlechterung der Wirtschaftslage auf globaler Ebene geneigt“, erklärte der Wirtschaftswissenschaftler.

Die Inflation steht weiterhin im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Experten. Obwohl der IWF seine Inflationsprognose für das laufende Jahr auf 6,8 Prozent gesenkt hat, wurden die Erwartungen für 2024 nach oben korrigiert.

Auf der Grundlage dieser Informationen kommt Maxim Urakin zu dem Schluss, dass sich die Weltwirtschaft auf dem Weg zur Stabilisierung befindet, die Situation aber aufgrund einer Reihe von unsicheren Faktoren unklar bleibt. Für die Länder und ihre Volkswirtschaften, die auf dem Weltmarkt interagieren, ist es wichtig, Veränderungen zu beobachten und sich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten.

Wirtschaftliche Entwicklung in einzelnen Ländern

Nach Ansicht des Gründers des Club of Experts zeigt die Weltwirtschaft im Jahr 2023 ein gemischtes Bild. Während einige Länder die Auswirkungen der Pandemie überwinden und sich auf dem Weg zu einem stabilen Wachstum befinden, stehen andere vor Herausforderungen durch interne und externe Faktoren.

„Die US-Wirtschaft übertraf die Erwartungen und verzeichnete ein Wachstum, das über den Prognosen lag. Auch die Verbraucherausgaben und die Staatsausgaben verzeichneten ein solides Wachstum, während die Wohnungsbauinvestitionen weiterhin rückläufig sind. China, das sich auf dem Weg der Erholung von der Pandemie befindet, verzeichnete ein starkes Wirtschaftswachstum, obwohl die Bauindustrie weiterhin in der Krise steckt. Die Eurozone verzeichnete ein moderates Wachstum, wobei die größte Volkswirtschaft der Region, Deutschland, mit einer Rezession zu kämpfen hat. Unterdessen haben das Vereinigte Königreich und Japan ihre BIP-Prognosen positiv angepasst. Indien stärkt weiterhin seine wirtschaftliche Position und verzeichnet ein dynamisches Wachstum. Brasilien hingegen verzeichnet zwar im laufenden Jahr ein Wachstum, erwartet aber bis 2024 einen Rückgang“, fasst der Experte zusammen.

Weitere Einzelheiten zur Situation der ukrainischen und globalen Wirtschaft finden Sie im Video auf dem YouTube-Kanal „Club of Experts“ unter dem Link:

Sie können den Kanal hier abonnieren:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , ,

In der Ukraine wieder heißes Wetter, am Sonntag in einigen Gebieten bis zu 36 ° in einigen Regionen

In den westlichen und nördlichen Regionen der Ukraine wird es am Sonntag, 27. August, mancherorts kurzzeitig regnen, gewittern, im Rest des Landes niederschlagsfrei.

Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s.

Temperatur in der Nacht 16-21°, an der Küste bis zu 24°; tagsüber 29-34°, in den südwestlichen Regionen bis zu 36°, in den östlichen und Sumy-Regionen 26-31°; in den Karpaten nachts 11-16°, tagsüber 23-28°.

In Kiew in der Nacht zum Sonntag keine Niederschläge, tagsüber kurzzeitig Regen. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht um 20°, tagsüber 30-32° betragen.

Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Boris Sreznevsky. Am 27. August war die höchste Tagestemperatur in Kiew 33,3 im Jahr 1943 und die niedrigste Nachttemperatur 6,4 im Jahr 1973.

Am Montag, den 28. August, wird es in der Ukraine, außer in den östlichen Regionen und auf der Krim, kurzzeitig regnen und mancherorts gewittern.

Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur beträgt in der Nacht 18-23°, tagsüber 31-36°, in den östlichen und nordöstlichen Regionen 24-29°.

In Kiew wird es am Montag in einigen Orten kurzzeitig regnen, gewittern. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 20-22°, tagsüber 33-35° betragen.

Oleksandr Usik schlägt den Briten Dubois in der 9. Runde k.o.

Der ukrainische Boxer Oleksandr Usik besiegte den Briten Daniel Dubois durch technischen K.o. und behielt die Titel der führenden Boxorganisationen des Planeten, berichtet „Suspilne. Sport“.

Bereits in der ersten Runde verpasste Dubois einen Jab von Usik mit einer Rechten, was zum wichtigsten Höhepunkt der ersten drei Minuten des Kampfes wurde.
Ein weiterer Jab von Usik „fand“ seinen Gegner in der zweiten Runde. Der Ukrainer verpasste einen Tritt zum Oberschenkel, der vom Ringrichter angezeigt wurde.

Usik behielt in Wroclaw die Initiative und nutzte seinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber seinem Gegner.
In der fünften Runde wurde der Kampf unterbrochen, weil der Schiedsrichter einen Schlag von Dubois gegen den Ukrainer unterhalb der Gürtellinie registrierte. Nach einer Erholungspause von einigen Minuten nahm Usik den Kampf wieder auf und lieferte noch vor Ende der Runde einen der stärksten linken Schläge des Abends.

Am Äquator des Kampfes bearbeitete Dubois weiterhin den Körper seines Gegners. Die siebte Runde endete mit einer Reihe von Schlägen von Usik, der den Briten kurzzeitig an die Seile drückte.

In den letzten Sekunden der achten Runde wurde Dubois zum ersten Mal zu Boden geschlagen. Nach einer Schlagkombination des Ukrainers ging der Herausforderer in die Knie und schaffte es, aufzustehen, woraufhin die Glocke ertönte.

Der Kampf endete mit einem Knockdown von Dubois in der neunten Runde nach einer kraftvollen Rechten des Ukrainers. Der Punktrichter entschied sich für einen vorzeitigen K.o. zugunsten des Ukrainers.

Der Kampf fand in Wroclaw, Polen, statt. Fünf Gürtel von Usyk standen auf dem Spiel, darunter drei wichtige Titel (WBA, WBO, IBF) im Schwergewicht.

Allukrainischer Bäckerverband, Gewerkschaft „Mukomols of Ukraine“ und „Ukrhlebprom“ fordern NABU auf, Anklage gegen Taras Vysotskyy fallen zu lassen

Der Allukrainische Bäckerverband, der Verband der „Mukomols der Ukraine“ und der Verband der Bäckereibetriebe „Ukrkhlebprom“ appellierten an die Strafverfolgungsbehörden und das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) mit der Bitte, die Strafverfolgung des ersten stellvertretenden Ministers für Agrarpolitik und Ernährung Taras Vysotskyy einzustellen und die Anklage gegen ihn fallen zu lassen, weil er bei der staatlichen Beschaffung von Produkten im März-April-2022 seine offizielle Position ausgenutzt hat.

„Wir fordern die Führung der Strafverfolgungsbehörden, vor allem den NABU, überzeugend auf, alle Umstände und Fakten objektiv zu prüfen, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die Strafverfolgung eines der anständigsten und professionellsten Beamten einzustellen“, – heißt es in dem Appell von drei Wirtschaftsverbänden, die die Mehrheit der Hersteller von Backwaren, Mehl, Getreide und Teigwaren vereinen und der „Interfax-Ukraine“ vorliegen.

Die Wirtschaftsverbände äußerten ihre Verwunderung darüber, dass Vysotskyy der Begehung einer Straftat nach Teil 2 Artikel 364 des Strafgesetzbuches der Ukraine verdächtigt wird (Ausnutzung einer offiziellen Position zum Zweck der Erlangung eines unrechtmäßigen Vorteils für eine juristische Person, der den Interessen des Dienstes zuwiderläuft) und versicherten den Strafverfolgungsbehörden, dass es sich in diesem Fall um einen bedauerlichen Fehler handelt.

„Wir als Hersteller von Grundnahrungsmitteln erinnern uns noch gut an die äußerst komplizierten Zeiten zu Beginn des Krieges mit den russischen Invasoren am Rande der Hauptstadt, als es um das Überleben und die Gewährleistung der Ernährungssicherheit des Staates ging. Die Leitung des zuständigen Ministeriums und vor allem T.M. Vysotsky spielten dabei eine große Rolle, denn dank seines ehrlichen und hochprofessionellen Handelns bei der Verwaltung und Koordinierung der Aktivitäten der Industrie konnten Unterbrechungen und Missbräuche bei der Versorgung der Bevölkerung und der AFU mit Lebensmitteln vermieden werden“, so die öffentlichen Organisationen.

Sie bezeichneten die Anschuldigungen gegen Vysotskyy als haltlos und forderten die Strafverfolgungsbehörden auf, sich sorgfältig mit dem Standpunkt des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung vertraut zu machen, den sie voll und ganz teilen.

Wie berichtet, hatten das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAP) am 24. August den ersten stellvertretenden Minister für Agrarpolitik der Ukraine, Vysotskyy, beschuldigt, 62,5 Mio. Griwna für den Kauf von Lebensmitteln missbraucht zu haben, um den Bedarf des Staates während des Kriegsrechts zu decken.

Das Ministerium für Agrarpolitik hat eine Erklärung veröffentlicht, in der die gegen Vysotskyy erhobenen Vorwürfe präzisiert werden. Im März-April 2022 soll er Rechnungen für regionale Militärverwaltungen (RMAs) zum Kauf von importierten Hartweizennudeln von Olimp LLC und WinsideLight LLC zu überhöhten Preisen vereinbart haben, wodurch dem Staat ein Schaden in Höhe von 63 Mio. UAH entstanden sein soll. In der Untersuchung wird darauf hingewiesen, dass die Kosten für Nudelprodukte von März bis Mai 2022 zwischen 33,65 und 36,89 UAH/kg lagen.

„Die Untersuchung berücksichtigt nicht, dass der Staatliche Statistikdienst der Ukraine für den Zeitraum März-Mai 2022 Preise für Nudeln aus Hartweizensorten für 500 g angibt und der Kauf von 1 kg durchgeführt wurde, so dass der Preis 72 UAH/kg überstieg, was einen Schaden ausschließt“, – betonte das Ministerium für Agrarpolitik und fügte hinzu, dass der erwähnte arithmetische Fehler bei der Untersuchung berücksichtigt und korrigiert werden sollte.

Darüber hinaus wurde der Untersuchung empfohlen, das Bestehen eines öffentlichen Vertrags über die Lieferung von Lebensmitteln und dessen Bedingungen zu berücksichtigen, die von Vysotsky nicht festgelegt wurden. Das Ministerium für Agrarpolitik war an diesem Vertrag nicht beteiligt, alle Verträge wurden von den regionalen Militärverwaltungen geschlossen. Vysotsky wiederum wies die Vertreter der OVA auf die Notwendigkeit hin, die Verträge zu möglichst niedrigen Preisen abzuschließen.

, ,

Der Anteil des US-Dollars am internationalen Zahlungsverkehr stieg auf ein Rekordhoch, da der Anteil des Euro zurückging

Der Anteil des US-Dollars an den internationalen Abrechnungen innerhalb des SWIFT-Systems stieg im Juli auf 46,5 Prozent gegenüber 39,4 Prozent im Vormonat, so der monatliche RMB-Tracker-Bericht von SWIFT.

Die Agentur Bloomberg bezeichnet den Juli-Wert des Dollars als Rekordhoch. Vor zehn Jahren entfiel nur etwas mehr als ein Drittel des gesamten Abwicklungsvolumens auf diese Währung.

Der US-Dollar ist nach wie vor führend, was den Anteil an den internationalen Abwicklungen angeht. An zweiter Stelle steht nach wie vor der Euro, dessen Anteil im vergangenen Monat von 38,4 Prozent auf ein historisches Tief von 24,4 Prozent fiel, an dritter Stelle das Pfund Sterling (7,6 Prozent im Juli gegenüber 6 Prozent im Vormonat), an vierter Stelle der Yen (3,5 Prozent gegenüber 2,7 Prozent) und an fünfter Stelle der Yuan (3,1 Prozent gegenüber 2,2 Prozent).

Im Jahr 2012 entfielen 46 Prozent des Abwicklungsvolumens auf die europäische Einheitswährung. Dies ist ihr Spitzenwert.

Der Anteil der chinesischen Währung überstieg indessen erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Beobachtungen 3 %. Im Jahr 2010 lag er noch bei 0,03 %.