Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Haushaltsdefizit der Ukraine stieg im April auf 88,3 Mrd. Griwna

Das Defizit des ukrainischen Staatshaushalts ist im April 2023 auf 88,3 Mrd. Griwna gestiegen, gegenüber 32,6 Mrd. im April und 59,2 Mrd. im März, teilte das Finanzministerium am Freitag auf seiner Website mit.

Es gab an, dass das Defizit des allgemeinen Fonds von 65,6 Mrd. Griwna und 72,6 Mrd. Griwna auf 91,6 Mrd. Griwna gestiegen ist.

Das Finanzministerium gab unter Bezugnahme auf operative Daten des Staatsschatzes an, dass die Barausgaben des Staatshaushalts im Mai ebenfalls auf 364,7 Mrd. UAH von 295,8 Mrd. UAH im April und 300,8 Mrd. UAH im März gestiegen sind.

Das gleiche Bild zeigt sich beim allgemeinen Fonds: ein Anstieg auf 277,7 Mrd. UAH gegenüber 229,7 Mrd. UAH im April und 225,2 Mrd. UAH im März.

Wie das Finanzministerium mitteilte, stiegen die Einnahmen in den allgemeinen Fonds des Staatshaushalts im Mai 2023 erneut an, und zwar auf 184 Milliarden UAH gegenüber 162,8 Milliarden UAH im April und 152,2 Milliarden UAH im März.

Gleichzeitig beliefen sich die internationalen Zuschüsse der USA auf die gleichen 45,7 Mrd. UAH wie in den beiden Vormonaten.

Insgesamt erreichten die Barausgaben des Staatshaushalts von Januar bis Mai dieses Jahres 1 Billion 407,9 Mrd. UAH, einschließlich des allgemeinen Fonds – 1 Billion 142,9 Mrd. UAH, d.h. 95 % der Vorhersage gegenüber 93,8 % im April, während sich die Einnahmen des Staatshaushalts auf 1.060,9 Mrd. UAH beliefen, von denen 225 Mrd. UAH auf internationale Beihilfen entfielen.

In diesen fünf Monaten wurde der Staatshaushalt mit einem Defizit von 341,2 Mrd. UAH ausgeführt, einschließlich des Defizits des allgemeinen Fonds von 401,9 Mrd. UAH gegenüber dem vom Finanzministerium geplanten Defizit des allgemeinen Fonds von 713,9 Mrd. UAH.

Wie wir berichteten, hat die Werchowna Rada am 21. März die Ausgaben des Staatshaushalts 2023 um 487 Milliarden UAH und die Einnahmen um 61 Milliarden UAH erhöht, wodurch sich das Defizit um 419 Milliarden UAH vergrößerte.

Die Einnahmen des Staatshaushalts belaufen sich nun auf 1 Billion 390,4 Mrd. UAH, davon 1 Billion 233,8 Mrd. UAH für den allgemeinen Fonds, während die Ausgaben 3 Billionen 75,9 Mrd. UAH bzw. 2 Billionen 783,4 Mrd. UAH betragen.

Die Obergrenze für das Haushaltsdefizit wird auf 1 Billion 719,7 Mrd. Griwna festgelegt, einschließlich des allgemeinen Fonds in Höhe von 1 Billion 543,9 Mrd. Griwna. Es wird erwartet, dass es fast vollständig durch externe Kreditaufnahme in Höhe von 42 Mrd. $ finanziert wird.

Das Finanzministerium gab an, dass die Mehrwertsteuer (VAT) auf in der Ukraine produzierte Waren im Mai 17,3 Mrd. UAH einbrachte, verglichen mit 16,6 Mrd. UAH im April, aber die Mehrwertsteuererstattungen sanken erneut von 11,4 Mrd. UAH auf 9,9 Mrd. UAH.

Die Import-Mehrwertsteuer fügte dem Haushalt weitere 28,5 Mrd. UAH hinzu (25,1 Mrd. UAH im April), die Einkommenssteuer und die Militärabgabe 14,1 Mrd. UAH (13,4 Mrd. UAH), die Lizenzgebühren für die Nutzung von Bodenschätzen 4,5 Mrd. UAH (4,9 Mrd. UAH) und die Körperschaftssteuer 28,5 Mrd. UAH (2,3 Mrd. UAH).

Die Verbrauchssteuer brachte dem Staatshaushalt weitere 9,5 Mrd. UAH (9,9 Mrd. UAH) ein; die Einfuhr- und Ausfuhrabgaben beliefen sich auf 2,5 Mrd. UAH (2,2 Mrd. UAH), und die Steuerverwaltung übertraf den Voranschlag um 9,1 % bzw. 8,4 Mrd. UAH.

Außerdem erhielt der allgemeine Fonds des Staatshaushalts im April weitere 35,9 Mrd. UAH von der Nationalbank in Form von Überweisungen eines Teils der Einnahmen (und derselbe Betrag wurde an den Fonds zur Beseitigung der Folgen der bewaffneten Aggression Russlands im Sonderfonds des Staatshaushalts überwiesen), und im Mai unterstützte der allgemeine Fonds die PrivatBank mit Dividenden in Höhe von 24,2 Mrd. UAH.

Die Eingänge von ERUs in den Pensionsfonds und die Sozialversicherungsfonds stiegen von 37,9 Mrd. Griwna im März auf 38,5 Mrd. Griwna im Mai 2023, fügte das Finanzministerium hinzu.

Demnach sank die tatsächliche staatliche Kreditaufnahme in den allgemeinen Fonds des Staatshaushalts im Mai 2023 auf 142 Mrd. UAH von 193,4 Mrd. UAH im April und 176,7 Mrd. UAH im März, und die Gesamtsumme für fünf Monate betrug 738,9 Mrd. UAH oder 87,9% des Plans.

In den fünf Monaten wurden 240,3 Mrd. UAH (68,6 Mrd. UAH im Mai) aus der Platzierung von Staatsanleihen eingenommen, davon 80,3 Mrd. UAH (40,7 Mrd. UAH) bzw. 1027,7 Mio. USD und 86,9 Mio. EUR (616,4 Mio. USD und 418 Mio. EUR) in ausländischer Währung.

Die Krediterlöse aus externen Quellen beliefen sich in fünf Monaten auf 425,2 Mrd. UAH, davon 73,4 Mrd. UAH im Mai.

Dabei stiegen die Zahlungen für die Rückzahlung der Staatsschulden im Mai 2023 von 46 Mrd. UAH im April auf 55,1 Mrd. UAH und für den Schuldendienst von 13,9 Mrd. UAH auf 45,7 Mrd. UAH.

Das Finanzministerium betonte, dass die Umschuldung der OVDPs in fünf Monaten abgeschlossen war: Die aus den OVDPs eingenommenen Mittel ermöglichten die vollständige Deckung ihres Rückzahlungsbedarfs.

Erdogan vor Parlamentariern vereidigt

Die Vereidigungszeremonie des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fand am Samstag im türkischen Parlament statt.

„Die Vereidigung und Amtseinführung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fand am Samstag, den 3. Juni, im türkischen Parlamentsgebäude in Ankara statt“, berichtete die Agentur Anadolu.

An der Zeremonie nahmen Vertreter aus 78 Ländern teil, darunter Staats- und Regierungschefs aus 20 Ländern.

Erdogan, 69, wurde für eine dritte Amtszeit bis 2028 gewählt.

Erdogan wird später einen Kranz am Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer und ersten Präsidenten der Türkischen Republik, niederlegen. Zu Ehren der Gäste, die zu diesem Anlass anreisen, ist auch ein Mittagessen geplant.

Erdogan wird am Samstag auch ein neues türkisches Kabinett ernennen.

Erdogan hat die zweite Runde der türkischen Präsidentschaftswahlen, die am 28. Mai stattfanden, gewonnen. Nach der Auswertung von 99,75 % der Stimmzettel erhielt Erdogan 52,1 % der Stimmen, während sein Gegner, der Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu, 47,9 % der Stimmen erhielt.

In einem früheren Video auf dem Kanal des Club of Experts wurde die Lage in der Türkei nach den Wahlen analysiert. Das vollständige Video ist unter diesem Link zu sehen:

, ,

Die Ukraine erhielt von Januar bis Mai 2023 fast 18 Mrd. $ an Auslandsfinanzierungen

Die Höhe der Finanzmittel, die der Ukraine von Januar bis Mai 2023 von internationalen Partnern zur Deckung des Defizits tatsächlich zur Verfügung gestellt wurden, belief sich auf 17,97 Mrd. USD, verglichen mit 32,14 Mrd. USD im Vorjahr, wie das Finanzministerium mitteilte.

Nach den auf der Website des Ministeriums veröffentlichten Daten entfielen 6,16 Mrd. USD oder 31,1 % auf Zuschüsse, darunter 6 Mrd. USD aus den Vereinigten Staaten, 52 Mio. USD aus Deutschland, 50 Mio. USD aus Spanien und jeweils 21 Mio. USD aus Finnland und Irland.

Der größte Gläubiger der Ukraine ist in diesem Jahr die EU mit 8,12 Mrd. $, was bereits den Vorjahreswert von 7,96 Mrd. $ übertrifft.

Der IWF ist in diesem Jahr der drittgrößte Kreditgeber mit 2,706 Mrd. $ gegenüber 2,693 Mrd. $ im letzten Jahr.

Es folgen Kanada mit 1,76 Mrd. $ sowie die Weltbank und das Vereinigte Königreich mit 0,55 Mrd. $ bzw. 0,50 Mrd. $.

Das Finanzministerium gibt an, dass sich die interne Finanzierung des Staatshaushalts durch die Platzierung von Staatsanleihen in diesem Zeitraum auf 6,74 Mrd. USD belief.

Wie berichtet, erwartet die Ukraine im Jahr 2023 eine externe Finanzierung des Staatshaushalts in Höhe von 42-42,5 Mrd. USD.

,

Erdogan erklärt sich zum Wahlsieger in der Türkei

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte am Sonntag, er habe die Präsidentschaftswahlen gewonnen.

„Unser Volk hat eine Wahl getroffen und uns erneut ermächtigt, das Land für weitere fünf Jahre zu führen“, sagte Erdogan in einer Rede vor seinen Anhängern auf einer Kundgebung.

Er dankte allen türkischen Bürgern, die für ihn gestimmt haben.

Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei werden bereits als die wichtigsten Wahlen des Jahres 2023 in der Welt bezeichnet. Die wirtschaftliche und politische Lage in der Türkei vor den Wahlen wurde vom Forschungszentrum des Club of Experts analysiert. Ein Video mit den Experten des Clubs finden Sie hier:

Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei werden schon jetzt als die wichtigsten Wahlen des Jahres 2023 in der Welt bezeichnet. Die wirtschaftliche und politische Situation in der Türkei vor den Wahlen wurde vom Forschungszentrum des Club of Experts analysiert, ein Video mit den Experten des Clubs finden Sie hier:

, ,

Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in der Türkei – Videoanalyse des Expertenclubs

Am 28. Mai findet in der Türkei eine zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Nach der ersten Runde erhielt kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen, was den Sieg und die Wahl des Präsidenten des Landes garantiert hätte. Der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan und Kemal Kılıçdaroğlu von der vereinigten Opposition konkurrieren um das Amt.

Die Wahllokale haben um 8:00 Uhr Ortszeit begonnen und bleiben bis 17:00 Uhr geöffnet. In 973 Wahlkreisen und 1.094 Bezirkswahlkommissionen im ganzen Land sind 191.885 Wahlurnen aufgestellt. Es wird erwartet, dass insgesamt mehr als 60 Millionen Bürger des Landes an den Wahlen teilnehmen werden.

Im Ausland konnten 3,5 Millionen dort registrierte türkische Staatsbürger ihre Stimme für den neuen Präsidenten abgeben. Die Wahlkommissionen arbeiteten in 73 Ländern, und die Stimmabgabe in den ausländischen Vertretungen endete am 24. Mai. Die Wahlurnen aus dem Ausland wurden per Luftfracht und in einem Diplomatenkoffer nach Ankara geliefert. Sie werden zusammen mit den anderen Wahlurnen geöffnet, sobald die Wahl beendet ist.

Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei werden schon jetzt als die weltweit wichtigsten Wahlen des Jahres 2023 bezeichnet. Die Analyse der wirtschaftlichen und politischen Situation in der Türkei im Vorfeld der Wahlen wurde vom Expert Club Research Center durchgeführt; das Video der Experten des Clubs finden Sie unter diesem Link:

Beide türkischen Präsidentschaftskandidaten gaben am Morgen ihre Stimmen ab

Die beiden türkischen Präsidentschaftskandidaten besuchten fast gleichzeitig Wahllokale, um ihre Stimmen in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen abzugeben.

Nach Angaben der türkischen Presse gab Präsident Recep Erdoğan seine Stimme in einem Wahllokal im asiatischen Teil Istanbuls ab, während sein Gegenkandidat Kemal Kılıçdaroğlu in Ankara wählte.

Die Wahllokale in der Türkei öffneten um 08:00 Uhr Ortszeit (entspricht der Zeit in Kiew) und schließen um 17:00 Uhr; danach wird das Verbot der Veröffentlichung von Wahldaten aufgehoben.

Zuvor hatte der Club of Experts die Aussichten der Kandidaten im zweiten Wahlgang analysiert. Sie können sich das Video hier ansehen:

Abonnieren Sie den Kanal des Expertenclubs, indem Sie hier klicken:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, ,