Der Immobilienpreisindex in der Ukraine lag im Zeitraum Januar bis März 2025 bei 111,2 %, während er im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 bei 116 % lag, teilte das Staatliche Statistikamt (Derzhstat) mit.
Ihren Angaben zufolge verlangsamte sich das Wachstum der Preise auf dem Primärmarkt im ersten Quartal 2025 auf 14,8 % gegenüber 17,6 % im ersten Quartal des Vorjahres. Am stärksten verteuerten sich Zweizimmerwohnungen mit 15,1 %. Der Preisanstieg für Ein- und Dreizimmerwohnungen betrug 14,4 %.
Auf dem Sekundärmarkt verlangsamte sich das Preiswachstum im Januar bis März 2025 auf 9,3 % gegenüber 15,3 % im gleichen Zeitraum 2024. So betrug der Preisanstieg für Einzimmerwohnungen 9 %, für Zweizimmerwohnungen 9,7 % und für Dreizimmerwohnungen 9,4 %.
Nach Angaben des Statistikamtes stiegen die Immobilienpreise im Vergleich zum Vorquartal um 3,9 %, wobei der Anstieg auf dem Primärmarkt 4,3 % und auf dem Sekundärmarkt 3,6 % betrug.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes stiegen die Preise für Einzimmerwohnungen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum vierten Quartal 2024 um 4,4 %, für Zweizimmer- und Dreizimmerwohnungen um 4,2 %. Auf dem Sekundärmarkt stiegen die Preise um 3,7 %, 3,5 % bzw. 3,7 %.
Wie berichtet, stiegen die Immobilienpreise im Jahr 2024 laut der staatlichen Statistikbehörde um 12,7 %.
Die staatliche Statistikbehörde wies darauf hin, dass die Zahlen ohne die vorübergehend besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), angegeben sind.
Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 17. Mai
Das zur finnischen Konecranes gehörende Unternehmen „Zaporizhzhya Heavy Crane Building Plant“ („Zaporizhzhya Heavy Crane“) hat das Jahr 2024 mit einem Verlust von 17,04 Mio. UAH abgeschlossen, was 5,7-mal weniger ist als im Jahr 2023.
„Der Jahresfehlbetrag des Unternehmens verringerte sich auf 17.044 Tausend UAH (2023: 97.192 Tausend UAH), den die Unternehmensleitung nach Beendigung des Kriegszustands und vollständiger Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit ausgleichen will“, heißt es im auf der Website des Unternehmens veröffentlichten Finanzbericht.
Der ungedeckte Verlust von „Zaporizhkrán“ belief sich zu Beginn des laufenden Jahres auf 178,1 Mio. UAH.
Das Unternehmen verzeichnete einen Verlust aus der operativen Tätigkeit in Höhe von 1,24 Mio. UAH (2023: 75,8 Mio. UAH), während der Bruttogewinn um 67 % auf 76,04 Mio. UAH stieg.
Dem Bericht zufolge stieg der Reingewinn von „Zaporizhkran“ um 17 % auf 190,5 Mio. UAH.
Die kurzfristigen Verbindlichkeiten des vergangenen Jahres sanken um 11 % auf 466,4 Mio. UAH, die langfristigen Verbindlichkeiten stiegen um 40,6 % auf 7,4 Mio. UAH.
„Zaporizhkran“ wurde 1928 gegründet. Seit 2005 ist der finnische Konzern Konecranes, einer der weltweit führenden Hersteller von Hebekranen und Hebezeugen, Hauptaktionär des Unternehmens. Die Muttergesellschaft ist die PrJSC ‚Zaporizhzhya Kran Holding‘.
Die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten des Werks betrug im Jahr 2024 298 Personen (8 weniger als im Vorjahr).
Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Brücken-, Portalkranen und Spezialkranen sowie deren Komponenten und die Produktion von Metallkonstruktionen spezialisiert. Über 95 % der Produktion werden exportiert.
„Das Unternehmen hat seine Geschäftsprozesse an die Bedingungen des Kriegsrechts angepasst und setzt seine Tätigkeit auf dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet fort, seine Vermögenswerte befinden sich in relativ sicherer Entfernung von den Gebieten, in denen aktive Kampfhandlungen stattfinden“, heißt es in dem Bericht.
Wie bereits berichtet, hat „Zaporizhkrans“ im Jahr 2023 seinen Verlust gegenüber dem Vorjahr um 20 % auf 97,2 Mio. UAH reduziert, bei einem Umsatzrückgang von 47,3 % auf 162,55 Mio. UAH.
Notierungen von interbank währungsmarkt der Ukraine (UAH für 1 €, in 01.01.2025-31.01.2025)
Quelle: Open4Business.com.ua
Der Preisindex für Wohnraum in der Ukraine lag nach den Ergebnissen von Januar bis März 2025 bei 111,2 %, während er im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 bei 116 % lag, teilte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) mit. Ihren Angaben zufolge verlangsamte sich das Wachstum der Immobilienpreise auf dem Primärmarkt im ersten Quartal 2025 auf 14,8 % gegenüber 17,6 % im ersten Quartal des Vorjahres. Am stärksten verteuerten sich Zweizimmerwohnungen mit 15,1 %. Der Preisanstieg für Ein- und Dreizimmerwohnungen betrug 14,4 %.
Auf dem Sekundärmarkt verlangsamte sich der Preisanstieg im Januar bis März 2025 auf 9,3 % gegenüber 15,3 % im gleichen Zeitraum 2024. So betrug der Preisanstieg für Einzimmerwohnungen 9 %, für Zweizimmerwohnungen 9,7 % und für Dreizimmerwohnungen 9,4 %.
Nach Angaben des Statistikamtes stiegen die Wohnungspreise im Vergleich zum Vorquartal um 3,9 %, wobei der Anstieg auf dem Primärmarkt 4,3 % und auf dem Sekundärmarkt 3,6 % betrug.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes stiegen die Preise auf dem Primärmarkt im ersten Quartal 2025 für Einzimmerwohnungen um 4,4 % gegenüber dem vierten Quartal 2024, für Zweizimmer- und Dreizimmerwohnungen um 4,2 %. Auf dem Sekundärmarkt stiegen die Preise um 3,7 %, 3,5 % bzw. 3,7 %.
Wie berichtet, stiegen die Immobilienpreise laut Gosstat im Jahr 2024 um 12,7 %.
Gosstat wies darauf hin, dass die Zahlen ohne die vorübergehend besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), angegeben sind.
Im ersten Quartal 2025 hat die AG „NAEK ‚Energoatom‘ 12,6 Mrd. UAH in Form von Steuern, Pflichtabgaben und einheitlichen Beiträgen zur allgemeinen staatlichen Sozialversicherung an den Haushalt der Ukraine gezahlt.
„Das sind 5,7 Mrd. UAH mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024“, teilte das Unternehmen auf seinem Telegram-Kanal mit.
Den Finanzergebnissen von “Energoatom“ für das erste Quartal 2025, die vom Abgeordneten Oleksiy Kucherenko auf Facebook veröffentlicht wurden, belief sich der Nettoumsatz der NAEK aus dem Verkauf von Produkten (Waren, Arbeiten, Dienstleistungen) im Januar-März auf 77 Mrd. UAH, wobei die Produktionskosten 17,6 Mrd. UAH und der Bruttogewinn 59,4 Mrd. UAH betrugen.
Wie unter Berufung auf Kucherenko berichtet wurde, erzielte Energoatom nach den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 einen Nettogewinn von 12,15 Mrd. UAH. Er erinnerte auch daran, dass Energoatom zum Jahresende 2024 einen Nettogewinn von 1,3 Mrd. UAH verzeichnete.
Laut dem Bericht der temporären Untersuchungskommission (TUK) des Rates für mögliche Verstöße in der Tarifpolitik im Energiesektor für die sechs Monate ihrer Tätigkeit sichert der geltende Stromtarif für die Bevölkerung in Höhe von 4,32 UAH/kWh Energoatom zusätzliche nicht verteilte Gewinn- und Abschreibungsrückstände in Höhe von 0,99 UAH/kWh, was etwa 49 Mrd. UAH pro Jahr entspricht.
Die Abgeordneten, die Mitglieder der TSK sind, sind der Ansicht, dass die vom Ministerkabinett der Ukraine festgelegten Strompreise für die Bevölkerung zum Stand Mai 2024 vollständig dem wirtschaftlich begründeten Niveau entsprechen.
Der Werchowy Rada hat am 14. Mai den Bericht der TSK über die Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Gesetzgebung der Ukraine bei der Festlegung und Umsetzung der Preis- und Tarifpolitik im Bereich Energie und Kommunaldienstleistungen während ihrer sechsmonatigen Tätigkeit zur Kenntnis genommen.
Der Rat verlängerte mit einem entsprechenden Beschluss die Arbeit dieser TSK für einen vom Parlament festgelegten Zeitraum (ein Jahr ab dem Tag ihrer Bildung) und beschloss, ihren Bericht über die geleistete Arbeit auf einer Plenarsitzung bis zum 30. Oktober 2025 anzuhören. Die genannte TSK wurde durch einen Beschluss des Obersten Rates vom 30. Oktober 2024 gebildet.
Im Jahr 2024 zahlte „Energoatom“ für die Dienstleistung PSO (Bestimmung über die Auferlegung besonderer Verpflichtungen – IF-U) 145,35 Mrd. UAH und verwendete dafür 58 % seines Reingewinns.