Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

69 % der ukrainischen Bürger sind für eine Beendigung des Krieges durch Verhandlungen – Gallup

Eine neue Umfrage zeigt, dass etwa 69 % der Befragten in der Ukraine der Meinung sind, dass ihr Land eine rasche Beendigung des Krieges durch Verhandlungen mit Russland anstreben sollte. Dies geht aus Daten hervor, die vom amerikanischen Meinungsforschungsinstitut Gallup erhoben wurden.

„In der letzten Gallup-Umfrage in der Ukraine, die Anfang Juli durchgeführt wurde, sprachen sich 69 % der Befragten für eine rasche Beendigung des Krieges durch Verhandlungen aus, während 24 % die Fortsetzung des Kampfes bis zum Sieg unterstützen“, heißt es in einer Mitteilung auf der Website der Organisation.

Die Umfrage zeigt auch, dass die Hoffnungen der Ukrainer auf einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union verschwunden sind und die Unterstützung für die US-Regierung stark gesunken ist. Die Ukrainer sehen die EU, Großbritannien und die USA weiterhin als Schlüsselakteure für die Beendigung des Krieges. Die Mehrheit bezweifelt jedoch, dass dies in naher Zukunft geschehen wird.

„Obwohl derzeit die überwiegende Mehrheit der Ukrainer für eine rasche Beendigung des Krieges durch Verhandlungen ist, sind die meisten skeptisch, dass die aktiven Kampfhandlungen in naher Zukunft beendet werden. Jeder Vierte (25 %) glaubt, dass die aktiven Kampfhandlungen wahrscheinlich innerhalb der nächsten 12 Monate enden werden, obwohl nur 5 % dies für „sehr wahrscheinlich” halten. Mehr als zwei Drittel (68 %) glauben, dass die aktiven Kampfhandlungen im nächsten Jahr kaum enden werden”, heißt es in der Studie.

Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Meinung der Ukrainer über die USA als militärischer Verbündeter seit den ersten Monaten des Krieges grundlegend geändert hat.

„Im Jahr 2025 befürworten 16 % der Ukrainer die Führungsrolle der USA, während 73 % sie ablehnen, was einen Rekordwert darstellt. Die gesamte Wohlwollen, die Washington im Jahr 2022 aufgebaut hatte, als 66 % die Führungsrolle der USA befürworteten, ist verschwunden“, berichtet das Institut.

Trotz der scharfen Ablehnung der US-Führung glaubt die Mehrheit der Ukrainer immer noch, dass Washington eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Krieges spielt.

„70 % sind der Meinung, dass die USA eine „wichtige Rolle“ in den Friedensverhandlungen spielen sollten, was den Ansichten gegenüber den EU-Ländern (75 %) und Großbritannien (71 %) entspricht. Obwohl kürzlich einige Verhandlungen in der Türkei stattfanden, unterstützen 55 % der Ukrainer deren maßgebliche Beteiligung, was deutlich unter der Unterstützung für die EU, Großbritannien und die USA liegt“, informieren die Soziologen.

Dafür hat sich die Wahrnehmung Deutschlands in diesem Jahr deutlich verbessert. „Die Zustimmungsrate für die Berliner Regierung hat trotz der zurückhaltenderen Haltung Deutschlands in den ersten Kriegsmonaten einen Rekordwert von 63 % erreicht. Die Zustimmungsrate für Russland bleibt gering (1 %), und China erhält wie zu Beginn des Krieges weiterhin niedrige Bewertungen (8 %)“, heißt es in der Studie.

Die Ukraine hat seit langem den Wunsch geäußert, der NATO beizutreten, was viele als äußerst wichtig für die langfristige Sicherheit des Landes betrachten.

„In den ersten beiden Kriegsjahren gab es große Hoffnungen auf einen raschen NATO-Beitritt, als eine deutliche Mehrheit (64 % im Jahr 2022 und 69 % im Jahr 2023) davon ausging, dass die Ukraine innerhalb des nächsten Jahrzehnts in das Bündnis aufgenommen werden würde. Die Hoffnungen auf einen baldigen NATO-Beitritt sind im vergangenen Jahr auf 51 % gesunken und sinken weiter, bis sie 2025 32 % erreichen werden… Unterdessen ist der Anteil derjenigen, die glauben, dass die Ukraine niemals in die NATO aufgenommen wird, auf 33 % gestiegen, was dem Anteil derjenigen entspricht, die einen Beitritt innerhalb der nächsten 10 Jahre erwarten“, berichtet das American Institute for Public Opinion.

Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Stichprobe von 1000 und mehr Befragten im Alter von 15 Jahren und älter, die in der Ukraine leben. Einige Gebiete, die unter russischer Kontrolle stehen und deren Bevölkerung etwa 10 % ausmacht, wurden aufgrund mangelnder Zugänglichkeit aus den nach 2022 durchgeführten Umfragen ausgeschlossen.
Wie berichtet, lehnen 76 % der Ukrainer den vorläufigen Friedensplan Russlands, der unter anderem eine erhebliche Verkleinerung der ukrainischen Armee, den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft und die Übergabe der von der Ukraine kontrollierten Gebiete an Russland vorsieht, kategorisch ab, während 17 % den Forderungen Russlands zustimmen könnten, Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die vom Kiewer Internationalen Institut für Soziologie vom 23. Juli bis 4. August 2025 durchgeführt wurde.

https://interfax.com.ua/

 

,

Türkische Agentur TİKA spendet medizinische Ausrüstung für die Untersuchung von Kindern in Artek

Die türkische Agentur für Zusammenarbeit und Koordinierung (TİKA) hat dem Internationalen Kinderzentrum Artek (Region Kiew) medizinische Geräte für eine umfassende Diagnostik und Untersuchung von Kindern übergeben. Wie der Pressedienst von TİKA gegenüber Open4Business mitteilte, umfasst die Lieferung Geräte für Zahnärzte, Augenärzte, HNO-Ärzte und Laboranalysen. Die Hilfe zielt darauf ab, die diagnostischen Möglichkeiten für Kinder zu erweitern, einschließlich derjenigen aus sozial schwachen Gruppen und ländlichen Gebieten.

Laut dem türkischen Botschafter in der Ukraine, Mustafa Levent Bilgen, handelt es sich bei der Artek-Initiative um ein wichtiges humanitäres Projekt, und die Türkei als befreundetes Land freut sich, einen Beitrag zur medizinischen Versorgung von Kindern leisten zu können.

„Diese Möglichkeit einer umfassenden Untersuchung kann die Grundlage für die weitere Behandlung der Kinder im staatlichen Gesundheitssystem bilden“, so der Diplomat.

Der Programmkoordinator von TİKA in der Ukraine, Yahya Kemal Tuncay, stellte fest, dass dies nicht die erste Initiative der Agentur auf der Grundlage von Artek ist. Zuvor wurden bereits Projekte im Bereich der Bildung durchgeführt. Ihm zufolge wird die neue Ausrichtung mehr Kindern den Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen ermöglichen.

Auf ukrainischer Seite nahm der stellvertretende Gesundheitsminister Yevhen Honchar an der Übergabe der Ausrüstung teil. Er dankte der türkischen Seite für ihre Unterstützung und betonte, wie wichtig solche Projekte in Kriegszeiten sind.

Derzeit beherbergt Artek jährlich etwa 11.000 Kinder aus privilegierten Kategorien aus allen Regionen der Ukraine zu Rehabilitations- und Erholungszwecken.

Die Türkische Agentur für Zusammenarbeit und Koordinierung (TİKA) ist eine Regierungsbehörde, die dem Vizepräsidenten der Türkei unterstellt ist. Sie führt internationale technische und humanitäre Hilfsprojekte durch. Die Agentur ist seit 1997 in der Ukraine tätig und hat Dutzende von Initiativen in den Bereichen Soziales, Bildung und Medizin durchgeführt.

 

, , ,

Roheisenproduktion in der Ukraine seit Jahresbeginn um 6,7 % gestiegen

Im Zeitraum Januar-Juli 2025 steigerten die ukrainischen Stahlerzeuger die Roheisenproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,7 % auf 4,361 Mio. Tonnen, teilte Ukrmetallurgprom mit.

Das Unternehmen produzierte im Juli 621,1 Tausend Tonnen Roheisen, gegenüber 661,9 Tausend Tonnen im Juni.

Zum Vergleich: Im Jahr 2024 stieg die Roheisenproduktion um 18,1 % auf 7,090 Millionen Tonnen. Im Jahr 2023 sank diese Zahl um 6,1 % auf 6,003 Mio. t.

Der Höchststand der ukrainischen Roheisenproduktion vor dem Krieg lag im Jahr 2021 bei 21,165 Millionen Tonnen.

Northern GOK nimmt den Bau eines Zellstoffeindickungskomplexes trotz des Krieges wieder auf

Das Bergbau- und Aufbereitungswerk Northern GOK (Kryvyi Rih, Oblast Dnipro), das zur Metinvest-Gruppe gehört, baut aktiv eine moderne hydraulische Anlage zur Eindickung von Konzentrationsabfällen in seiner Prozesswasser- und Schlammaufbereitungsanlage.

Nach Angaben des Unternehmens wird die Anlage es dem Werk ermöglichen, die Kosten zu senken und die Umweltauswirkungen durch die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs zu verringern.

Ferner wird angegeben, dass Metinvest ein Darlehen in Höhe von 23,6 Mio. EUR erhalten hat, um von Metso Finland professionelle finnische Ausrüstung für den Komplex zu erwerben. Das Darlehen wird von der finnischen Exportkreditagentur Finnvera bereitgestellt. Die Deutsche Bank fungiert als alleiniger Arrangeur und Darlehensgeber und wurde von der internationalen Anwaltskanzlei Norton Rose Fulbright beraten.

In der Pressemitteilung heißt es, dass das Konzept zur Erweiterung des bestehenden Absetzbeckens bei Northern GOK von +165 m auf +189 m mit Hilfe der Eindickungstechnologie bereits 2015 genehmigt wurde. Nach der Ausarbeitung der Projektdokumentation gab Metinvest im März 2021 den Start eines seiner größten Hightech-Projekte bekannt, das von Metinvest Sichstal geleitet wurde. Drei Jahre später sollte die Anlage in Betrieb genommen werden, doch der Ausbruch eines umfassenden Krieges zwang die Bauarbeiten zu unterbrechen.

Der Projektleiter von Metinvest Sichstal, Vladimir Sidorov, wies darauf hin, dass vor dem erzwungenen Baustopp bereits ein gewisses Maß an Arbeit geleistet worden war.

„Wir haben den Entwurf fertiggestellt, das Basic- und Detail-Engineering entwickelt und Berechnungen angestellt. Wir haben uns für den Bauplatz entschieden, unseren Hauptsitz dort eingerichtet, einige Geräte gekauft und mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen. Am Standort des künftigen Komplexes mussten wir den für den Bau ungeeigneten Mutterboden abtragen und durch einen anderen ersetzen, der für die Eigenschaften geeignet war. Während dieser Vorbereitungszeit begannen die aktiven Feindseligkeiten“, erklärte Sidorow in dem Bericht.

Vor einem Jahr, im Juli 2024, beschloss das Unternehmen jedoch, die Bauarbeiten wieder aufzunehmen und die Erdarbeiten fortzusetzen, um den importierten Boden zu verlegen und einzuebnen und dann mit der Bauphase des Verdickungskomplexes fortzufahren. Derzeit arbeiten die Bauarbeiter trotz der kriegsbedingten Risiken an der Pfahlgründung und dem Gitterrost, die die Stabilität und Zuverlässigkeit der Wasserwerksanlagen gewährleisten werden.

„Die größte Herausforderung, vor der wir heute stehen, ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften, sowohl an Ingenieuren als auch an Technikern. Dieses Problem ist sowohl für die Metinvest als auch für die Bauunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, von Bedeutung. Schließlich arbeitet eine beträchtliche Anzahl von Fachleuten jetzt an der Front und nicht mehr im zivilen Bauwesen“, so der Projektleiter.

Darüber hinaus ist das Unternehmen täglich der Gefahr von Beschuss ausgesetzt. Um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, wurde während der Vorbereitungsarbeiten ein Schutzraum auf der Baustelle eingerichtet, und zwei weitere wurden bei Beginn der Bauarbeiten hinzugefügt. Das Unternehmen beschloss, sich durch den Einsatz von Generatoren vor Problemen mit der Stromversorgung aufgrund möglicher Angriffe auf die Stromanlagen zu schützen.

Bis Ende dieses Jahres wollen die Fachleute die Ramm- und Betonierarbeiten an den Fundamenten der Hauptanlagen des Komplexes abschließen. In naher Zukunft werden sie auch mit der Montage der Stahlkonstruktionen für die Pumpstation für das recycelte Wasser, den Eindicker Nr. 4 und die kombinierte Zellstoffpumpstation beginnen. Die Inbetriebnahme des Zellstoffeindickungskomplexes erfolgt in drei Stufen. Die Anlage soll bis Ende 2027 fertiggestellt werden.

„Die fortschrittliche Technologie zur Eindickung von Aufbereitungsabfällen unter Verwendung sicherer Reagenzien zur Trennung von Wasser und festen Partikeln wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Transportkosten zu senken und die Lagerfläche für Abraum nicht zu vergrößern. Dies wird uns eine echte Chance bieten, die Kosten für Konzentrat und Pellets zu senken, die Rentabilität zu erhöhen und unsere Position auf dem Eisenerzmarkt zu stärken“, kommentierte Dmitry Nepomnyashchy, Direktor für Kapitalaufbau und Investitionen bei Northern GOK, die Wiederaufnahme des Baus des Zellstoffeindickungskomplexes als Eröffnung neuer Perspektiven für Northern GOK.

Wie bereits berichtet, hat Metinvest auf der Ukraine Recovery Conference (URC) 2025 in Rom ein Projekt zur Eindickung von Abfällen im Wert von 189 Millionen Dollar vorgestellt. Der neue Komplex wird das Volumen des Schlamms, der bei der Eisenerzaufbereitung in den Absetzteich gepumpt wird, um 30 % reduzieren. Durch das Projekt werden 125 MWh Strom pro Jahr eingespart.

Das Projekt soll in drei Jahren in Betrieb genommen werden.

Northern GOK ist Teil der Metinvest-Gruppe, deren Hauptanteilseigner System Capital Management (SCM, Donezk) (71,24 %) und Smart Holding Group (23,76 %) sind. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

, ,

Ukraine senkt Walzstahlproduktion in den sieben Monaten des Jahres 2025 um 2,8

Von Januar bis Juli 2025 haben die ukrainischen Stahlerzeuger die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % auf 3,622 Mio. Tonnen gesenkt, wie aus den Betriebsdaten von Ukrmetallurgprom hervorgeht.

Die Stahlproduktion ging in diesem Zeitraum um 7 % auf 4,263 Mio. Tonnen zurück.

Im Juli 2025 produzierte die Ukraine 552 Tausend Tonnen Walzprodukte und 580,5 Tausend Tonnen Stahl, verglichen mit 563 Tausend Tonnen und 621,4 Tausend Tonnen im Juni.

Zum Vergleich: Im Jahr 2024 stieg die Walzstahlproduktion um 15,8 % auf 6,222 Millionen Tonnen und die Stahlproduktion um 21,6 % auf 7,575 Millionen Tonnen. Im Jahr 2023 wuchs die Walzstahlproduktion nur um 0,4 %, während die Stahlproduktion um 0,6 % zurückging.

„Kyivstar“ investierte einen Rekordbetrag von 3,9 Milliarden UAH in die Entwicklung

Im Zeitraum April-Juni 2025 steigerte Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, sein EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,5 % auf 6,90 Mrd. UAH, während der Umsatz um 25,8 % auf 1,86 Mrd. UAH anstieg, was auf ein starkes Wachstum in den Segmenten Telekommunikation und Digitaltechnik zurückzuführen ist.

„Die EBITDA-Marge lag bei 58,2 % (-1,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr), was einen höheren Anteil an direkten digitalen Einnahmen nach der Konsolidierung von Uklon widerspiegelt. Das zweite Quartal war von Kostendruck geprägt, einschließlich höherer Kosten für Versorgungsleistungen, Beratung und IT-Support“, so VEON in einer am Donnerstag von der Muttergesellschaft veröffentlichten Erklärung.

Dem Bericht zufolge stieg das EBITDA in der ersten Jahreshälfte um 39,5 % auf 12,85 Mrd. UAH, während der Umsatz um 36,1 % auf 22,58 Mrd. UAH zunahm.

Kyivstar steigerte seine Kapitalinvestitionen im zweiten Quartal 2025 um 72,8 % auf 3,93 Mrd. UAH und im ersten Halbjahr um 89,8 % auf 6,35 Mrd. UAH.

„Kapitalinvestitionen in Höhe von 33,2 % (des Umsatzes) im zweiten Quartal 2025 und 28,2 % im ersten Halbjahr 2025 unterstreichen die beschleunigten Reinvestitionen von Kyivstar in sein bestehendes Geschäft, um die technologische Führungsposition angesichts des anhaltenden Krieges aufrechtzuerhalten“, so VEON.

Nach Angaben des Unternehmens stieg das EBITDA im zweiten Quartal um 18,6 % auf 166 Mio. US-Dollar und der Umsatz um 20,8 % auf 286 Mio. US-Dollar, während er in den sechs Monaten insgesamt um 31,5 % auf 309 Mio. US-Dollar bzw. um 27,9 % auf 542 Mio. US-Dollar wuchs.

Dem Bericht zufolge sank die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer im Jahresvergleich um 4,5 % auf 22,4 Millionen, was auf die anhaltende Abwanderung von Kunden inmitten des Konflikts zurückzuführen ist.

Der Rückgang bei den 4G-Nutzern fiel mit 1,2 % auf 14,4 Millionen geringer aus, während die Zahl der Kunden, die gebündelte Dienste nutzen, im Jahresvergleich um 23,7 % auf 6,5 Millionen oder 31,7 % der Gesamtkundenzahl anstieg, da die Nachfrage nach gebündelten Diensten weiterhin stark war.

Der ARPU (durchschnittlicher monatlicher Umsatz pro Nutzer) stieg um 20,6 % auf 146 UAH.

Darüber hinaus verzeichnete Kyivstar im zweiten Quartal einen Anstieg der Datennutzung um 20,3 % auf 12,6 GB pro Nutzer, und die Zahl der digitalen Nutzer stieg im Jahresvergleich um 51,2 % auf 13,4 Millionen.

Was die Tochtergesellschaften betrifft, so stellt der Bericht fest, dass die Zahl der Nutzer des medizinischen Informationssystems Helsi im Juni 2025 2,5 Millionen erreichte, das sind 15,8 % mehr als im zweiten Quartal 2024. Das Wachstum wurde auch durch neue Abonnementmodelle und die Entwicklung des B2B-Geschäfts angetrieben.

Die Zahl der Nutzer von Kyivstar TV stieg zum Ende des zweiten Quartals 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,7 % auf 2 Millionen. Das Unternehmen fügte hinzu, dass die positive Dynamik durch die Einführung einer Xbox-App mit ukrainischsprachigen Inhalten und exklusiven Sportübertragungen angetrieben wurde.

Uklon, das im April 2025 in die Berichterstattung von Kyivstar konsolidiert wurde, erwirtschaftete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 21,7 Millionen US-Dollar und ein EBITDA von 9,3 Millionen US-Dollar bei 41,2 Millionen Fahrten und 1,1 Millionen Lieferungen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Integration ein strategischer Schritt war, um die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für digitale Dienstleistungen auszubauen.

Neben anderen bemerkenswerten Ereignissen des zweiten Quartals erwähnt der Bericht ein Memorandum, das mit dem Ministerium für digitale Transformation unterzeichnet wurde, um das erste ukrainische Sprachmodell in großem Maßstab zu schaffen. Das Projekt soll bis Ende des Jahres umgesetzt werden, um sichere digitale Dienstleistungen auf der Grundlage lokalisierter Daten bereitzustellen.

Darüber hinaus erhielt das Unternehmen die Genehmigung zur Durchführung von Testversuchen mit der Satellitentechnologie Direct to Cell. Kyivstar plant, diese Technologie zur Bereitstellung von Kommunikationsdiensten in Regionen ohne herkömmliche terrestrische Mobilfunkabdeckung, einschließlich abgelegener Bergregionen und ländlicher Gebiete, einzusetzen.

 

,