NNEGC Energoatom hat den tatsächlichen Abschluss des Bauprojekts für die Schwallwasserbecken im südukrainischen Kernkraftwerk bekannt gegeben, das zur Steigerung der Stromerzeugung in der Anlage beitragen wird.
„Wir haben einen der vorrangigen Arbeitsbereiche – den Bau der Wasserbecken – vollständig abgeschlossen. Jetzt nehmen wir sie in Betrieb, was die Stromproduktion in den bestehenden Anlagen erhöhen wird, indem wir die Temperatur des Wassers im Reservoir senken, das wir zur Kühlung der Kondensatoren der KKW-Turbinen verwenden“, sagte Energoatom-Chef Petro Kotin am Dienstag bei einem Arbeitsbesuch im südukrainischen Energiekomplex.
Ihm zufolge wird der Abschluss der Arbeiten auch zur Verbesserung der Umweltsituation in der Region beitragen, in der sich das Kraftwerk befindet.
Energoatom betreibt derzeit neun Kraftwerksblöcke in den KKW Südukraine, Rivne und Chmelnyzky mit einer Gesamtkapazität von 7.880 MW auf dem von der Regierung kontrollierten Gebiet.
Das KKW Saporischschja mit sechs WWER-1000-Blöcken und einer Gesamtleistung von 6.000 MW erzeugt seit dem 11. September 2022 keinen Strom mehr, nachdem es am 3. und 4. März 2022 besetzt wurde.
In der Ukraine weist die inländische Verarbeitung von Sojabohnen weiterhin hohe Raten auf. Insbesondere im Februar 2025 verarbeitete das Land das absolute monatliche Maximum von etwa 320-330 thsd Tonnen Sojabohnen, ein Anstieg von 27% im Vergleich zum Januar des laufenden Jahres, berichtet die Nachrichtenagentur APK-Inform.
Die Analysten stellten fest, dass die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2024/25 (MY, September-Februar) die Rekordmenge von fast 1,45 Mio. Tonnen verarbeitet hat, was einem Anstieg von 57 % gegenüber dem gleichen Zeitraum der letzten Saison und 43 % gegenüber dem bisherigen Höchststand von 1 Mio. Tonnen in der ersten Hälfte der Saison 2019/20 entspricht.
„Dieser deutliche Anstieg ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass große Brecher aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Sonnenblumen in die Sojabohnenverarbeitung eingestiegen sind. Aber auch der rege Export von Sojaschrot, der für Importeure attraktiv ist, trägt seit mehreren Monaten in Folge zu den hohen Verarbeitungsraten bei“, erklären die Experten.
APK-Inform prognostiziert, dass die Ukraine in der Saison 2024/25 insgesamt bis zu 2,2-2,3 Mio. Tonnen Sojabohnen verarbeiten könnte, was etwa 36 % des Gesamtangebots der Ernte entspricht, verglichen mit 33-35 % in den beiden vorangegangenen Saisons. Gleichzeitig könnte der Anteil der Sojabohnenausfuhren trotz des physischen Anstiegs auf 57 % im laufenden Wirtschaftsjahr zurückgehen, gegenüber 58-60 % in den vorangegangenen Wirtschaftsjahren.
Die Aussichten für die Verarbeitung von Sojabohnen in der zweiten Hälfte der laufenden Saison sind nach Ansicht von Analysten etwas pessimistisch.
Der Weltmarkt erwartet eine Rekordernte von Sojabohnen in Südamerika, eine verstärkte Verarbeitung in Argentinien und ein größeres Angebot im Sojaschrot-Sektor, der in den letzten Saisons überlastet war. Die zunehmenden Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU sowie die von China verhängten Zölle auf Sojabohnen könnten zu einer anhaltend hohen Nachfrage nach ukrainischen Rohstoffen auf dem ausländischen Markt beitragen, was die Händler dazu veranlasst, den Verkauf von Rohstoffen, die nicht verarbeitet werden, zu erhöhen, erklärte die Analyseagentur.
Im Zeitraum Januar-Februar 2025 sanken die Einfuhren von Personenkraftwagen, einschließlich Lastkraftwagen, Personenkraftwagen und Rennwagen (UKT FEA-Code 8703), im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,8 % auf 719,92 Millionen US-Dollar.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) der Ukraine waren die Einfuhren von Personenkraftwagen in die Ukraine im Februar um 3 % höher als im Februar 2014 und beliefen sich auf 385,94 Mio. USD, während im Januar ein Rückgang um 17,8 % gegenüber Januar 2013 zu verzeichnen war.
Im Januar-Februar dieses Jahres waren Deutschland, die Vereinigten Staaten und Japan die drei wichtigsten Autolieferanten der Ukraine, verglichen mit den Vereinigten Staaten, China und Deutschland im Vorjahr.
Insbesondere die Autolieferungen aus Deutschland stiegen um fast 40 % auf 152,15 Mio. $, und ihr Anteil an der Struktur der Autoimporte betrug 21,13 %, verglichen mit 13,94 % im Vorjahr.
Aus den Vereinigten Staaten importierte die Ukraine Autos im Wert von 122,13 Mio. $ (-15 %). Japan, das im vergangenen Jahr nicht zu den drei Ländern mit den größten Autoeinfuhren gehörte, lieferte in diesem Jahr in zwei Monaten Autos im Wert von 79 Millionen Dollar.
Auch China ist mit Einfuhren im Wert von 114,88 Mio. $ vor einem Jahr nicht unter den ersten drei Ländern zu finden (an zweiter Stelle nach den USA).
Insgesamt beliefen sich die Einfuhren von Personenkraftwagen aus anderen Ländern im Berichtszeitraum auf 366,63 Mio. $, verglichen mit 413,87 Mio. $ im Januar-Februar letzten Jahres.
Gleichzeitig exportierte die Ukraine im Januar-Februar dieses Jahres nur Fahrzeuge im Wert von 1,9 Mio. $, insbesondere in die Vereinigten Arabischen Emirate (67 % der Ausfuhren), die Tschechische Republik und Moldawien, während das Land ein Jahr zuvor Fahrzeuge im Wert von 3,8 Mio. $ auf ausländischen Märkten verkaufte, hauptsächlich nach Kanada (47,7 %), in die Vereinigten Staaten (26,8 %) und nach Moldawien.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes betrug der Anteil der Personenkraftwagen an der Gesamtstruktur der Wareneinfuhren in die Ukraine im Januar-Februar 6,37 % und an der Struktur der Ausfuhren 0,03 %.
Wie berichtet, importierte die Ukraine im Jahr 2024 Personenkraftwagen im Wert von 4,385 Mrd. $, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und exportierte 10,1 Mio. $ (Rückgang um das 2,7-fache).
Im Jahr 2024 hat PJSC „European Insurance Alliance“ (Kiew) 309,6 Mio. UAH an Nettoprämien eingenommen und damit das Volumen des Jahres 2023 um 31,7 % übertroffen. Auch das Volumen der Bruttoprämien ist um 20,5 % gestiegen – auf 362,5 Mio. UAH, so der Bericht der Agentur Standard Rating über die Aktualisierung des Ratings der Finanzkraft (Kreditwürdigkeit) des Unternehmens am Ende des Jahres auf der nationalen Skala auf dem Niveau „uaAA“.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Einnahmen von Einzelpersonen um 28,04% auf 113,481 Mio. UAH gestiegen sind, während die Einnahmen von Rückversicherern im Gegenteil um 31,3% auf 0,733 Mio. UAH gesunken sind. Bis Ende 2024 werden also juristische Personen im Kundenportfolio des Unternehmens weiterhin überwiegen.
Im vergangenen Jahr zahlte das Unternehmen 169,7 Mio. UAH an seine Kunden aus, 36,9 % mehr als im Vorjahr.
Nach Angaben der RA waren Anfang 2025 46,8 % der Verbindlichkeiten des Unternehmens durch Eigenkapital und 3,99 % durch liquide Mittel gedeckt.
Gleichzeitig hat das Unternehmen ein Portfolio von Finanzanlagen, bestehend aus inländischen Staatsanleihen und Bankeinlagen, in Höhe von 106,565 Mio. UAH gebildet, was sich positiv auf die Liquiditätsposition des Versicherers auswirkt. Daher deckten die liquiden Mittel (Bargeld, Staatsanleihen und Bankeinlagen) Anfang 2025 68,05 % der Verbindlichkeiten von „European Insurance Alliance“ PrJSC.
PrJSC „European Insurance Alliance“ ist seit 1994 auf dem ukrainischen Versicherungsmarkt tätig. Sie ist Mitglied der Prüfungskommission des MTIBU, Vertragspartei des Abkommens über die direkte Schadensregulierung für die Pflichtversicherung der Haftpflicht von Eigentümern von Landfahrzeugen und Mitglied des Rates des Nuklearversicherungspools der Ukraine.
Das Unternehmen bietet 30 Arten von freiwilligen und obligatorischen Versicherungen an, darunter Sach-, Kfz-, Haftpflicht- und Personenversicherungen.
Am Mittwoch erreichten die am aktivsten gehandelten Gold-Futures ein Rekordhoch, da die Anleger angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der Zollproblematik Risiken vermieden. Die April-Gold-Futures legten beim Handel am Mittwoch um 0,1 % zu und notieren bei $ 3045 je Unze. Gleichzeitig erreichten die Notierungen während der Sitzung $3052,5 pro Unze.
Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um 14,6 % gestiegen, in den letzten 12 Monaten sogar um 34,1 %.
Israel hat den tödlichsten Angriff auf den Gazastreifen seit dem Waffenstillstand im Konflikt mit der Hamas gestartet und davor gewarnt, dass dies „nur der Anfang“ sei, schreibt Trading Economics.
In der Zwischenzeit haben die US-Zölle, einschließlich der 25-prozentigen Abgaben auf Stahl und Aluminium, die Spannungen im Welthandel erhöht, und Washingtons Gegenzölle auf Importe aus Ländern, die Zölle auf US-Waren erheben, sollen Anfang April in Kraft treten.
„Der Plan sieht vor, die Zölle am 2. April zu erheben“, so das Weiße Haus.
„Wenn die Zölle und die nicht zollbedingten Hemmnisse nicht angeglichen werden oder die US-Zölle nicht höher sind, werden diese Zölle in Kraft treten“, zitierte Reuters einen Beamten des Weißen Hauses mit den Worten.
Darüber hinaus wird die US-Notenbank am Mittwoch die Ergebnisse ihrer regulären Sitzung zusammenfassen und neben der Zinsentscheidung neue Prognosen für die US-Wirtschaft veröffentlichen.