Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Ukraine hat die Privatisierung von „Winnitsabychim“ angekündigt

Der Fonds für staatliches Eigentum hat für den 13. August eine Auktion zur Privatisierung des staatlichen Anteils von 100 % des Stammkapitals der PrJSC „Winnitsabychim“ angekündigt, wie die Pressestelle des Fonds mitteilte.

Der Mitteilung zufolge findet die Online-Auktion im elektronischen Handelssystem „Prozorro.Prozazhi“ zu einem Startpreis von 301,4 Millionen Griwna statt. Die Höhe der Garantieeinlage beträgt 15,07 Millionen Griwna, die Registrierungsgebühr 80 Tausend Griwna (alle Zahlen ohne Mehrwertsteuer). Die Frist für die Einreichung von Angeboten für die Teilnahme an der Auktion endet am 12. August (bis 20:00 Uhr).

Die Immobilie befindet sich in Winnyzja, in der Akademika-Jangelja-Straße 4.

Die Haupttätigkeit ist die Herstellung von Seifen und Reinigungsmitteln, Reinigungs- und Poliermitteln. Das Stammkapital beträgt 26 Mio. 636,7 Tausend UAH.

Die Immobilie besteht aus 25 Immobilien (Gebäude, Bauten, Nichtwohngebäude usw.) mit einer Gesamtfläche von 31.364,2 m², die sich auf vier Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 4,1074 ha befinden.

Die PrJSC „Vinnytsia Bytkhim“ hat keine Mietverträge für ihr Eigentum abgeschlossen.

Der Meldung zufolge muss der neue Eigentümer des Unternehmens die Haupttätigkeiten des Unternehmens beibehalten und während der ersten sechs Monate keine Entlassungen vornehmen.

Darüber hinaus muss er innerhalb von sechs Monaten die Lohnschulden und Steuerschulden begleichen, überfällige Verbindlichkeiten (mit Ausnahme von Schulden gegenüber Personen, die Sanktionen unterliegen) tilgen und die Anforderungen der Umweltgesetzgebung einhalten.

„Vinnytsiabutkhim“ gehört zu den Objekten der Großprivatisierung.

Wie berichtet, gab das Oberste Antikorruptionsgericht (VAKS) am 31. Juli 2024 der Klage des Justizministeriums statt, gegen das russische Unternehmen „Nevskaya Kosmetika“ eine Sanktion in Form der Einziehung von 100 % der Anteile an der ukrainischen PrJSC „Vinnitsabutkhim“ zugunsten des Staates zu verhängen.

Im Juli 2022 wurden die beschlagnahmten Vermögenswerte der PrJSC „Winnitsabutkhim“ der Nationalen Agentur für die Identifizierung, Suche und Verwaltung von Vermögenswerten, die aus Korruption und anderen Straftaten stammen (ARMA), zur Verwaltung übergeben.

Nach den Ergebnissen eines im Juli 2023 durchgeführten Auswahlverfahrens erhielt die GmbH „Kraitex-Service“ das Recht, die Arbeit wieder aufzunehmen und die Verwaltung der Vermögenswerte zu übernehmen. Laut Opendatabot sind die Begünstigten dieser Gesellschaft die Miteigentümer der Netzwerke EVA und Varus, Ruslan Shostak und Valery Kiptik. Später kündigte „Kraitex-Service“ an, 400 Millionen Griwna in die Aufnahme der Produktion bei „Vinnytsia-Bitim“ zu investieren.

Die ARMA stellte die Verwaltung des Vermögenswerts im April 2025 ein und übertrug ihn zur weiteren Verwertung an den Staatlichen Vermögensfonds der Ukraine. Nach Angaben der Nationalagentur flossen während der Verwaltung des beschlagnahmten Vermögenswerts fast 100 Millionen UAH in den Staatshaushalt.

Wie die Agentur „Interfax-Ukraine“ zuvor von der Afina Group, zu der auch die GmbH „Kraitex-Service“ gehört, erfahren hat, erwägt das Unternehmen die Teilnahme an einer Privatisierungsauktion zum Erwerb der Produktionsanlagen von PrP „Vinnytsiaputkhim“, die in den letzten zwei Jahren in der Produktionskette des Unternehmens tätig waren. Dabei wird die Afina Group nicht um jeden Preis um die Vermögenswerte kämpfen, da sie sich der Grenzen der Zweckmäßigkeit einer Teilnahme an einer Ausschreibung bewusst ist.

Weitere Informationen zu PrVT „Vinnytsiaputkhim“ finden Sie unter: https://is.gd/VZVnkE

 

, ,

Der Antimonopolausschuss der Ukraine hat Lieferanten von Dieselkraftstoff an das Unternehmen „Lesy Ukrainy“ mit einer Geldstrafe belegt

Der Antimonopolausschuss der Ukraine (AMKU) hat die GmbH „Wissenschaftlich-Produktionsunternehmen „Entwicklung. Energietechnik. Maschinenbau„ und die GmbH “Wissenschaftlich-Produktionsverband „System Energo“ wegen wettbewerbswidriger Handlungen im Rahmen einer Ausschreibung zur Beschaffung von Dieselkraftstoff durch das staatliche Spezialunternehmen (GSKP) „Lesa Ukrainy“ im Jahr 2023 mit einer Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen 232,633 Tausend Griwna.
Wie die AMKU auf ihrer Website mitteilte, führte das GSKP „Lesy Ukrainy“ im Jahr 2023 eine Ausschreibung für den Kauf von Dieselkraftstoff mit einem voraussichtlichen Wert von über 178 Millionen UAH durch, an der insbesondere die NPP „Entwicklung. Energie. Maschinenbau“ und die NPO „System Energo“ teilnahmen.
„Mit Entscheidung vom 3. Juli 2025 stellte die AMKU fest, dass die NPP „Razrabotka. Energetika. Maschinobroschenie„ und NPO “Sistema Energo„ nicht unabhängig handelten, sondern ihr Verhalten abstimmten, um den Wettbewerb auszuschalten, was einen Verstoß gegen das Gesetz “Über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs„ darstellt“, stellte der Ausschuss fest.
Dabei wies die AMKU darauf hin, dass gemäß dem Gesetz „Über das öffentliche Beschaffungswesen“ die Tatsache, dass ein Wirtschaftssubjekt (Teilnehmer) in den letzten drei Jahren wegen wettbewerbswidriger abgestimmter Handlungen im Zusammenhang mit der Verfälschung von Ausschreibungsergebnissen zur Verantwortung gezogen wurde, ein Grund für die Verweigerung der Teilnahme an einem Beschaffungsverfahren ist.
Nach Angaben von YouControl ist der einzige Gründer und letztendliche Begünstigte der am 19. Oktober 2023 in Kiew mit einem Stammkapital von 30.000 UAH registrierten GmbH „NPP „Razrabotka. Energetika. Mashinostroenie“ Michail Storozhuk mit einem Anteil von 100 %.
Die einzige Gründerin der LLC „NPO „Sistema Energo“ mit einem Stammkapital von 10.000 UAH ist Alina Goncharuk mit einem Anteil von ebenfalls 100 %.

Freiberufler der Gruppe 3 können bereits ihre Quartalserklärung über „Diyu” einreichen

Freiberufler, die in der Gruppe 3 der Einheitssteuer arbeiten und keine Angestellten haben, können ab dem 1. Juli ihre Quartalserklärung über „Dija“ einreichen, wo das Programm die Steuern selbst berechnet und die vorherigen Werte übernimmt, teilte der stellvertretende Ministerpräsident für Innovation, Bildungsentwicklung, Wissenschaft und Technologie sowie Leiter des Ministeriums für Digitales und Informatisierung, Michail Fjodorow, mit.
„Wir arbeiten derzeit an einer umfassenden Neugestaltung des Steuerzahlungsdienstes in „Diy“, um diesen Prozess noch komfortabler zu gestalten. Freuen Sie sich auf Neuigkeiten“, schrieb Fjodorow am Freitag auf Telegram.
Er präzisierte, dass die Erklärung von Einzelunternehmern der Gruppe 3 einzureichen ist, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind.
Fedorow erinnerte daran, dass der einheitliche Steuersatz für diese Personen 5 % des Einkommens, die Militärsteuer 1 % des Einkommens und der einheitliche Sozialbeitrag 22 % des Mindestlohns beträgt. Die Militärsteuer wird automatisch entsprechend dem Einkommen berechnet.
Die Frist für die Einreichung der Steuererklärung ist der 11. August.

Die koreanische Regierung stellt der Ukraine 10 Millionen Dollar für Infrastrukturprojekte zur Verfügung

Das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen der Republik Korea hat ein neues Programm für wirtschaftliche Innovationspartnerschaften (Economic Innovation Partnership Program, EIPP) mit der Ukraine für die nächsten vier Jahre gestartet, für das die koreanische Regierung 10 Millionen Dollar bereitstellen wird, wie am Freitag auf der Website des ukrainischen Wirtschaftsministeriums mitgeteilt wurde.
Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, sieht die Initiative strategische Beratung, Projektentwicklung und Vorstudien vor, die auf eine langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern abzielen. Insgesamt sollen im Rahmen dieses Programms bis zu 25 Initiativen umgesetzt werden.
Während eines Treffens mit dem ersten stellvertretenden Wirtschaftsminister der Ukraine, Alexei Sobolev, stellten Vertreter der Delegation der Koreanischen Staatsgesellschaft für Infrastruktur und Stadtentwicklung (KIND) die vorrangigen Projekte vor.
Das Wirtschaftsministerium betonte seinerseits, dass es große Perspektiven für eine Partnerschaft mit KIND im Rahmen des neuen Programms sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor sieht, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Beteiligung an der Finanzierung von vorrangigen Initiativen der Regierung im Rahmen des Einheitlichen Projektportfolios für öffentliche Investitionen sowie von privaten Projekten, die im Investitionsleitfaden vorgestellt werden.
„Wir hoffen auf die Beteiligung von KIND an der technischen Vorbereitung von Projekten, wie wir es im Rahmen des PPF und PPU mit der Weltbank, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) tun. Ein weiterer vielversprechender Bereich ist die Privatisierung – Beratungshilfe und Anwerbung von Investoren“, zitiert die Pressestelle des Ministeriums Sobolew.
Das Wirtschaftsministerium teilte mit, dass KIND bereit sei, sich an der Gesamtplanung von Industrieparks in der Ukraine und an der Arbeit zur Verringerung der Risiken für Investoren zu beteiligen. Es wurden Möglichkeiten erörtert, die Republik Korea für eine Zusammenarbeit mit der Multilateralen Investitionsgarantie-Agentur (MIGA) und mit Exportkreditagenturen zu gewinnen, um die Mechanismen zur Absicherung militärischer Risiken auszuweiten.
Die Seiten vereinbarten, die Arbeit in allen Bereichen der Zusammenarbeit zu koordinieren und ein Memorandum of Understanding zu unterzeichnen, das die Auswahl von Projekten für die Finanzierung und Umsetzung ermöglichen soll.
Die koreanische Staatsgesellschaft KIND realisiert seit mehr als zwei Jahren Projekte zum Wiederaufbau der Ukraine, darunter den Generalplan für den Verkehr in der Region Kiew, den Plan zur Sanierung und zum Wiederaufbau ukrainischer Flughäfen, die Renovierung der Eisenbahn und andere Projekte unter Beteiligung von Städten und Gemeinden.

In den Niederlanden müssen ukrainische Flüchtlinge doppelt so viel für Unterkunft bezahlen

In den Niederlanden wird ab Oktober die Gebühr für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge erhöht. Statt der derzeitigen 105 Euro pro Monat müssen sie dann 244 Euro bezahlen, teilte die Ministerin für Asyl und Migration, Mona Keizer, mit.

„Die Erhöhung des Eigenanteils dient zur Deckung der Betriebskosten der Unterkunft wie Gas, Wasser und Strom“, erklärt Keizer. Mit dieser Maßnahme will sie die Unterschiede zwischen Asylbewerbern und ukrainischen Flüchtlingen verringern.

Wie RTL berichtet, zahlt ein alleinstehender Ukrainer derzeit 105 Euro pro Monat, dieser Betrag wird jedoch im Oktober auf 244 Euro erhöht. Familien mit zwei minderjährigen Kindern müssen je nach ihrer Situation maximal 488 Euro zahlen.

http://relocation.com.ua/u-niderlandakh-ukrainski-pereselentsi-platytymut-udvichi-bilshe-za-prytulok/

 

, ,

In Texas sind mehr als 50 Menschen bei Überschwemmungen ums Leben gekommen

Die Zahl der Todesopfer nach den Überschwemmungen im südlichen Zentrum des US-Bundesstaates Texas ist laut EFE auf 52 gestiegen, darunter 15 Kinder.
„Bei den Überschwemmungen im südlichen Zentrum von Texas sind 52 Menschen ums Leben gekommen, darunter 15 Kinder“, heißt es in einer Mitteilung.
Der Sheriff des Bezirks Kerr, Larry Lute Jr., teilte mit, dass Hunderte von Rettungskräften in den überschwemmten Gebieten bleiben und die Such- und Rettungsarbeiten noch andauern.
Er bat die Einwohner, Informationen über vermisste Angehörige und deren letzten bekannten Aufenthaltsort zu übermitteln.