Am 15. August hat das staatliche Unternehmen NAEK Energoatom (Kiew) eine Ausschreibung für eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen (MTPL) veröffentlicht.
Wie im elektronischen Vergabesystem Prozorro berichtet, belaufen sich die erwarteten Gesamtkosten auf 99.944 Tausend UAH.
Die Frist für die Einreichung der Ausschreibungsunterlagen endet am 23. August.
Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 11. August

Die schwedischen Behörden werden der Ukraine ein weiteres militärisches Hilfspaket im Wert von 313 Mio. USD zur Verfügung stellen, um die russische Aggression in vollem Umfang abzuwehren, berichteten westliche Massenmedien am Dienstag unter Berufung auf den schwedischen Verteidigungsminister Paul Johnson.
Auf einer Pressekonferenz sagte er, das Paket umfasse Munition und Ersatzteile für Leopard-2-Panzer, Schützenpanzer CV-90, selbstfahrende Artillerieeinheiten (SAU) vom Typ Archer sowie Ausrüstung zur Minenräumung und Munition für Luftabwehrsysteme.
Der Minister fügte hinzu, dass die Regierung mit einem positiven Ausgang der Abstimmung im schwedischen Parlament am Donnerstag rechne, um dieses bereits 13. militärische Hilfspaket für die Ukraine zu genehmigen.
Die Massenmedien erinnern daran, dass sich der Wert der vorherigen Tranchen der Militärhilfe für Kiew auf 1,6 Mrd. USD belief. Schweden schickte Archer SAU, mindestens 10 Kampfpanzer Stridsvagn, 122 Panzer Leopard 2A5, 50 BMP CV-90, tragbare Boden-Luft-Raketensysteme RBS 70, tragbare Panzerabwehrraketensysteme NLAW sowie eine beträchtliche Anzahl von Komponenten für die Luftabwehrsysteme Hawk und Iris-T.
Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 14. August

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken
Die Agroholding KSG Agro hat in der ersten Jahreshälfte 2023 einen Nettogewinn von 1,04 Millionen Dollar erzielt, was einer Steigerung von 21,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Laut dem Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse vom Dienstag sank das EBITDA um 27 % auf 1,61 Mio. USD.
Es heißt, dass der Umsatz von KSG Agro in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 23% auf 7,41 Mio. $ gestiegen ist, während der Bruttogewinn um 13% auf 1,79 Mio. $ und der Betriebsgewinn um 37% auf 0,94 Mio. $ gesunken ist.
„Die Gruppe setzt weiterhin ihre einfache Strategie um, sich auf drei Winterkulturen, zwei Frühjahrskulturen und einrassige Schweine zu konzentrieren“, heißt es in dem Dokument.
Es wird angegeben, dass KSG Agro in der ersten Hälfte des Jahres 2023 4,2 Tausend Tonnen Getreide (Weizen, Mais, Gerste) hauptsächlich nach Asien und Afrika innerhalb des bestehenden Getreidekorridors durch die Häfen von Odessa und der Region Odessa exportiert hat.
KSG Agro hat Ende Mai und Anfang Juni auf einer Fläche von 7.300 Hektar Sonnenblumen gesät und führt während der Vegetationsperiode eine chemische und mechanische Bodenbearbeitung mit mechanischen Grubbern und Kreiseleggen durch.
„Die Ernte ist in einem guten Zustand. Die Aussaat verlief wie geplant und ohne größere Unterbrechungen aufgrund der Kämpfe“, so das Unternehmen in einer Erklärung. Demnach ist die Ernte der Winterkulturen abgeschlossen: Gerste erbrachte einen Ertrag von 3 t/ha, Raps von 2,5 t/ha und Weizen von 5 t/ha.
Der Landwirtschaftsbetrieb erinnerte daran, dass im Juni der Kachow-Damm am Dnjepr zerstört wurde, was zu Überschwemmungen in einigen Regionen flussabwärts und zum Austrocknen mehrerer Bewässerungskanäle flussaufwärts führte. Obwohl die Gruppe teilweise von den Wasserlieferungen aus den Kanälen abhängig war, waren diese Lieferungen für den Betrieb der Gruppe nicht wesentlich. KSG Agro hat auf alternative Wasserquellen umgestellt und rechnet in naher Zukunft nicht mit Wasserknappheit. Keine der Agro-Holdinggesellschaften befindet sich flussabwärts des Staudamms und war von den Überschwemmungen betroffen.
KSG Agro, eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung von Getreide und Ölsaaten tätig. Sie verfügt über rund 21.000 Hektar Land in den Regionen Dnipropetrovsk und Kherson.
Nach Angaben von Agroholding gehört das Unternehmen zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine.
Letztes Jahr beendete KSG Agro aufgrund des von Russland begonnenen Krieges das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 1,68 Mio. $ gegenüber einem Nettogewinn von 17,71 Mio. $ im Jahr 2021, das EBITDA sank um das 5,5-fache auf 1,79 Mio. $ und der Umsatz ging um 47,3 % auf 16,2 Mio. $ zurück.
Im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschaftete die Agribusiness-Holding einen Nettogewinn von 1,53 Mio. $, das sind 17 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA stieg um 23 % auf 1,87 Mio. USD, während der Umsatz um 45 % auf 5,12 Mio. USD zunahm.
In der libyschen Hauptstadt Tripolis kam es in der vergangenen Nacht zu Zusammenstößen zwischen lokalen paramilitärischen Einheiten. Tausende von Einwohnern der Stadt konnten sich vor den Kämpfen nicht in Sicherheit bringen, wie die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) am Dienstag berichtete.
Laut AP waren die 444. Brigade des Metropolitan Military District, die der Regierung der Nationalen Einigung (GNA) in Tripolis untersteht, und die Special Deterrence Force, eine Spezialeinheit der Militärpolizei, in die Kämpfe verwickelt. Der Konflikt ereignete sich, nachdem der Kommandeur der 444. Brigade einigen Berichten zufolge am Vortag auf dem Flughafen von Tripolis festgenommen worden war.
Das libysche Gesundheitsministerium hat die Konfliktparteien aufgefordert, Krankenwagen und Rettungsdienste in die am stärksten von der Gewalt betroffenen Viertel der Stadt, insbesondere im Süden, zu lassen.
Die Zahl der möglichen Opfer bleibt jedoch unklar, wie AP berichtet.
Berichten zufolge hat eine große Zahl von Flugzeugen den Flughafen von Tripolis am Vortag verlassen. Eingehende Flüge werden nach Misrata umgeleitet.
Die Agentur erinnert daran, dass dem aktuellen Ausbruch von Gewalt mehrere Monate relativer Ruhe im Land vorausgegangen waren.
In Libyen gibt es seit langem zwei Exekutivorgane parallel: die von den Vereinten Nationen unterstützte PNA in Tripolis, im Westen des Landes, und das Interimskabinett im Osten des Landes, das von der Armee von Khalifa Haftar unterstützt wurde. Nach westlichen Medienberichten wurde Haftar von Russland, Frankreich, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten unterstützt. Die Regierung in Tripolis wiederum wurde von der Türkei, Katar und Italien unterstützt.
Im Oktober 2021 unterzeichneten Vertreter der Kriegsparteien in Genf ein dauerhaftes Waffenstillstandsabkommen. Die Präsidentschaftswahlen in Libyen, die ersten seit dem Sturz und der Ermordung von Muammar Gaddafi, waren für den 24. Dezember 2021 angesetzt, fanden aber letztlich nicht statt. Grund dafür waren Meinungsverschiedenheiten über die Wahlgesetze, die bis heute nicht ausgeräumt werden konnten.
Anfang Juli drohte Haftar damit, dass die Libysche Nationale Armee (LNA) Vergeltung üben würde, wenn die libyschen Behörden bis zum Herbst keine Bedingungen für eine gerechte Verteilung der Öleinnahmen schaffen würden.