Notierungen des interbanken-devisenmarktes der Ukraine (UAH für €1, von 01.09.2022 bis 30.09.2022)
Ista-Centr (Dnipro), ein Hersteller von Starterbatterien, beabsichtigt, seinen Nettogewinn für 2021 in Höhe von 154,85 Mio. UAH zur Deckung der Verluste der vorangegangenen Perioden zu verwenden.
Laut dem Entwurf des Beschlusses der für den 26. Dezember anberaumten Aktionärsversammlung des Unternehmens, der im NCCS-Publikationssystem veröffentlicht wurde, plant Ista-Center nicht, Dividenden anzusammeln und auszuschütten.
Nach Angaben des Unternehmens belief sich der Nettogewinn je Stammaktie im Jahr 2021 auf 60,4 Mio. UAH, während er ein Jahr zuvor bei knapp 2,9 Mio. UAH lag. Der Nettogewinn im Jahr 2020 betrug 7,37 Mio. UAH.
Zum 1. Januar 2022 wies das Unternehmen einen Bilanzgewinn von 12,81 Mio. UAH aus, gegenüber einem ungedeckten Verlust von 143,25 Mio. UAH zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2021.
Die Aktionäre wollen auf der Versammlung auch die Berichte der Leitungsorgane genehmigen, die wichtigsten Entwicklungsrichtungen für 2022 genehmigen und den Aufsichtsrat neu wählen.
„Das Ista-Zentrum, das seit 1995 in Betrieb ist, ist eines der Werke, die in Dnipro Starterbatterien herstellen (das andere ist DOZ Energoavtomatika).
Laut dem letzten Jahresabschluss des Unternehmens, der der NSSRC vorgelegt wurde, erzielte das Unternehmen im Jahr 2020 einen Nettogewinn von 206,6 Mio. UAH. Zu Beginn des Jahres 2021 beschäftigte das Werk 135 Mitarbeiter.
Nach Angaben des NSSMC besitzt Oberon-Center LLC (Dnipro) im vierten Quartal 2021 40 % der Anteile, wobei laut Opendatabot mehr als 75 % im Besitz der Scottwind Limited sind, deren Begünstigter Oleg Zimin heißt; 23,0476 % gehören der Battery Investment Corp. mit Sitz in Panama und 6,23 % der Ista International Corporation (Belize).
Weitere 21,55 % befinden sich im Besitz des Staates. Wie berichtet, wurde das Ista-Zentrum in die Liste der Einrichtungen aufgenommen, die das Ministerkabinett dem Fonds für Staatseigentum zur Privatisierung übertragen hat und die im August 2022 veröffentlicht wurde.
Zwei Schiffe mit mehr als 33.000 Tonnen Sojabohnen verließen am Freitag ukrainische Häfen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Zwei Schiffe verließen am 25. November ukrainische Häfen mit insgesamt 33.165 Tonnen Sojabohnen im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Das Trockenladungsschiff Port Alberni wird 26.765 Tonnen Sojabohnen nach Spanien befördern, das Schiff CS Cihan 6.400 Tonnen in die Türkei.
Die SKZ stellt fest, dass sich 28 beladene Trockenladungsschiffe darauf vorbereiten, in den türkischen Hoheitsgewässern inspiziert zu werden, um ihre Reise fortzusetzen.
„Bis zum 25. November wurden aus drei ukrainischen Häfen insgesamt 11.940.672 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt 983 Schiffen wurde bisher der Verkehr erlaubt: 489 laufen ukrainische Häfen an und 494 verlassen sie“, betonte die JCC.
Die Staats- und Regierungschefs Rumäniens, Bulgariens und Kroatiens haben die vom ukrainischen Präsidenten angekündigte Initiative „Getreide aus der Ukraine“ unterstützt und weitere Anstrengungen zur Förderung bestehender und Schaffung neuer Transitkorridore für die Ausfuhr ukrainischen Getreides und anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse angekündigt.
„Seit Beginn des Krieges wurden 8,4 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten aus der Ukraine (über Rumänien) zu den Verbrauchern in der Welt transportiert. Wir gehen davon aus, dass die Transitausfuhren aus der Ukraine in den kommenden Monaten zunehmen werden“, sagte der rumänische Ministerpräsident Nicolae Ciucă am Samstag in einer Videoansprache auf dem internationalen Gipfel für Ernährungssicherheit in Kiew.
Er wies darauf hin, dass Rumänien die ukrainischen Getreideexporte über die rumänischen Häfen entscheidend unterstützt hat und weiterhin an der Verbesserung der Land- und Bahnverbindungen zwischen den Ländern arbeiten wird, insbesondere wurde kürzlich ein neuer Grenzübergang eröffnet.
Ciucquet betonte auch, dass Rumänien die Ukraine und die Republik Moldau im Energiesektor unterstützen will und wird. „Wir werden nicht zulassen, dass Russland die Region in Dunkelheit stürzt“, sagte er.
Der bulgarische Präsident Rumen Radev erklärte auf dem Gipfel, dass Bulgarien in den letzten Monaten rund 200.000 Tonnen Getreide aus der Ukraine über die Donau transportiert habe und dieses Transportprojekt fortsetzen wolle.
„Leider hat der Stromausfall in den ukrainischen Häfen aufgrund des russischen Beschusses diesen Prozess für bulgarische Schiffe erschwert“, sagte er.
Radev sagte auch, dass Bulgarien der Ukraine Treibstoff liefere, damit das Land den Landwirtschafts- und Transportsektor unterstützen könne.
Der kroatische Ministerpräsident Andrea Plenkovic unterstützte auch die Arbeit an neuen Korridoren für die Versorgung mit ukrainischen Produkten im Rahmen des EU-Projekts „Solidarity Routes“.
„Kroatien ist aktiv dabei und wird weitere Häfen an der Adria anziehen, und es gibt Möglichkeiten für Korridore entlang der Donau“, sagte der kroatische Premierminister.
Die Staats- und Regierungschefs der drei Länder begrüßten die Verlängerung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative um weitere 120 Tage, während der bulgarische Präsident zu nachhaltigen, langfristigen Lösungen aufrief.
Agrarexporte, BULGARIEN, KROATIEN, RUMÄNIEN, Steigerung, TRANSIT
Der Staat Katar wird im Rahmen der von Präsident Volodymyr Zelensky auf dem G20-Gipfel letzte Woche angekündigten Initiative „Grain from Ukraine“ 20 Mio. USD für den Kauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen für afrikanische Länder bereitstellen, um die Ernährung der Menschen in der Welt zu unterstützen.
Scheich Mohamed Al Thani, stellvertretender Premierminister und Außenminister des Staates Katar, sagte in einer Rede auf dem internationalen Gipfel für Ernährungssicherheit am Samstag.
„Katar begrüßt spezielle Programme und Projekte, die zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Länder beitragen. Wir begrüßen die ukrainische Initiative „Grain from Ukraine“, die afrikanischen Ländern helfen soll, ukrainische Lebensmittel zu exportieren. Katar wird 20 Millionen Dollar zur Unterstützung dieser Initiative bereitstellen“, betonte der katarische Vertreter.
Er erinnerte auch daran, dass die Qatar Foundation for Development 12 Millionen Dollar für das Horn von Afrika bereitstellen wird, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, und dass sie dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) bereits 90 Millionen Dollar für die Versorgung der hungernden Menschen im Jemen zur Verfügung gestellt hat.
Darüber hinaus hat Katar dem ukrainischen Gesundheitsministerium bereits 5 Mio. USD für den Kauf von Krankenwagen und anderen medizinischen Geräten zur Verfügung gestellt.
„Katar ist nach wie vor ein zuverlässiger internationaler Partner, und wir unterstützen kollektive Initiativen und internationale Aktivitäten, um sicherzustellen, dass unser Land effektiv mit internationalen Partnern zusammenarbeitet, um Herausforderungen zu bewältigen, die bestimmte Gemeinschaften bedrohen und eine kollektive Bedrohung für die Menschheit darstellen“, so Scheich abschließend.
Wie berichtet, zielt das vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij in einer Rede vor dem G-20-Gipfel angekündigte humanitäre Programm „Getreide aus der Ukraine“, das in Zusammenarbeit mit dem Welternährungsprogramm durchgeführt werden soll, darauf ab, bis zum späten Frühjahr 2023 mindestens fünf Millionen Menschen mit Getreide zu versorgen.
Die Ukraine hat beschlossen, einen Teil ihrer Getreidereserven im Rahmen des Programms an die afrikanischen Länder zu senden, in denen bereits Hungerprobleme bestehen. Die Projektstaaten können einen Teil des Getreides für den Export aufkaufen, so dass ihre internationalen Partner die ukrainische Wirtschaft in einer schwierigen Situation unterstützen und gleichzeitig armen Ländern in Afrika helfen können.
Die USA haben bereits 20 Mio. USD für die Initiative bereitgestellt, während Deutschland 15 Mio. USD, Japan 14 Mio. USD, Belgien 10 Mio. EUR, Frankreich 6 Mio. EUR und Kanada 30 Mio. USD (etwa 22,4 Mio. USD) beisteuern werden.
PJSC Intervzryvprom Foreign Investment Company (Gorishny Plavni, Region Poltava) hat seinen Nettogewinn im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um das 2,6-fache gesteigert, von 43,858 Mio. UAH auf 113,354 Mio. UAH.
Laut der Ankündigung des Unternehmens vom 27. Dezember für die Jahreshauptversammlung, die per Fernzugriff abgehalten wird, belief sich der Bilanzgewinn am Ende des letzten Jahres auf 72,175 Millionen UAH.
In den Beschlussvorschlägen der Versammlung werden die Aktionäre aufgefordert, den Gewinn für 2021 in Höhe von 113,354 Mio. UAH zu genehmigen. 40,879 Mio. UAH sollen für die Begleichung der Verluste der vergangenen Jahre verwendet werden, 1 Mio. 599,9 Tausend UAH für die Bildung des Reservekapitals des Unternehmens und 70 Mio. 875,1 Tausend UAH sollen nicht ausgeschüttet werden.
Für das Jahr 2021 ist keine Ausschüttung von Dividenden auf die Ergebnisse der Tätigkeit von PJSC vorgesehen.
Die Aktionäre werden auch die Leistung des Unternehmens im Jahr 2021 zusammenfassen, Berichte genehmigen und wichtige Transaktionen absegnen.
Wie berichtet, nahm Intervzryvzprom 2004-2005 bei der Poltava GOK eine Emulsionsproduktionslinie und eine in den USA gekaufte Misch- und Beschickungsmaschine in Betrieb.
Die PJSC Intervzryvprom Foreign Investment Company (FIC) wurde im Mai 2001 gegründet. Das Unternehmen ist in der Herstellung von Sprengstoffen tätig.
Nach Angaben der NBU halten PrJSC Ukrainian Finance Company und Intervzryvprom Ltd im vierten Quartal 2021 jeweils 24,9981 Prozent, während M&Q Trading Limited und West Industrial Investment Company Ltd (beide aus Zypern) jeweils 24,9972 Prozent halten.
Intervzivprom Ltd wurde im September 2000 mit einem Grundkapital von 1,5 Mio. UAH eingetragen. Der Begünstigte des Unternehmens, Konstantin Nosov (Kiew), hält 99,2 % der Anteile. Zu den Hauptaktivitäten des Unternehmens gehört die Herstellung von Sprengstoffen.
Das genehmigte Kapital von PJSC Intervzryvprom beträgt 10,666 Mio. UAH und der Nennwert einer Aktie 100 UAH.