Die JSCB Lviv und Aqua Agro LLC (Vinnytsia) haben den Start eines Partnerschaftsprogramms angekündigt, das die Bedingungen für Landwirte beim Kauf von Saatgut, Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln verbessern soll, berichtet der Pressedienst der Bank.
Dem Bericht zufolge können Landwirte Produkte von Aqua Agro LLC kaufen, indem sie sich bei der Lviv JSCB für einen Zeitraum von 3 Monaten Geld zu einem Zinssatz von 0,01% p.a. in UAH leihen. Zu den Vorteilen des Programms gehören keine Sicherheiten, keine Ausstellungsgebühr und keine Versicherung für Kredite bis zu 5 Mio. UAH, ein vereinfachtes Verfahren zur Bewertung der finanziellen Lage eines landwirtschaftlichen Unternehmens und die persönliche Betreuung durch einen Bankmanager.
Aqua Agro LLC wurde 2021 in Winnyzja registriert. Sie vertreibt Pflanzenschutzmittel, Saatgut und Düngemittel, einschließlich biologischer Produkte.
JSCB Lviv wurde 1990 gegründet. Im Jahr 2007 wurde sie zu einer Bank, die sich vollständig in ausländischem Besitz befindet. Im Januar 2019 wurden 51 % der Aktien der Bank vom Schweizer responsAbility-Fonds erworben, und 2022 kaufte die Nordic Environmental Finance Corporation Nefco 13,94 % der Aktien der Bank. Laut der Website der Bank betreut sie mehr als 30.000 Kunden pro Jahr und ist die fünftgrößte Bank in der Westukraine, was die Anzahl der Filialen angeht.
Der Betreiber des Gastransitsystems der Ukraine hat am 10. Januar eine Ausschreibung für die obligatorische Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeugeigentümer (OSAGO) veröffentlicht, wie aus dem elektronischen System für das öffentliche Auftragswesen Prozorro hervorgeht.
Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf 9,503 Mio. UAH. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen endet am 21. Januar.
Ausschreibung, Das Gastransportsystem der Ukraine, MTPL-Versicherung
Im Jahr 2024 hielten die ukrainischen Unternehmen die Importe von Kupfer und Kupferprodukten wertmäßig auf dem Niveau des Vorjahres, d.h. auf 140,797 Mio. $. Die Kupferexporte stiegen um 22,4% auf 88,237 Mio. $. Im Dezember wurde Kupfer im Wert von 13,487 Mio. $ importiert und im Wert von 7,128 Mio. $ exportiert.
Kupfer wird häufig in der Elektrotechnik, der Rohrherstellung, in Legierungen, der Medizin und anderen Industriezweigen verwendet.
Im Jahr 2024 exportierte die Ukraine 44,903 Tausend Tonnen Manganerz für 6,563 Millionen Dollar in die USA, nachdem sie im Januar zwei Jahre lang keine Lieferungen auf ausländische Märkte getätigt hatte.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) gab es von Februar bis Dezember keine Manganerzexporte.
Gleichzeitig importierte das Land im Jahr 2024 84,293 Tausend Tonnen im Wert von 18,302 Mio. USD aus Ghana (98,85 %), Brasilien (0,99 %) und Belgien (0,11 %), wobei im Zeitraum Oktober-November keine Importe stattfanden.
Die Einfuhren stiegen im Juli und August letzten Jahres an: 17,811 Tausend Tonnen im Juli, 10,017 Tausend Tonnen im August und 56,447 Tausend Tonnen im September.
Im Jahr 2023 importierte die Ukraine 44,203 Tausend Tonnen Manganerz.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine in den Jahren 2022 und 2023 kein Manganerz, 2021 exportierte sie 770 Tonnen für 89 Tausend Dollar. 2023 importierte sie 44.203 Tausend Tonnen für 7.020 Millionen Dollar.
Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine die Einfuhren von Manganerz und -konzentrat im Vergleich zum Vorjahr um 68,1 % auf 135.798 kt und um 66,4 % auf 18,098 Mio. $. Die wichtigsten Einfuhren kamen aus Ghana (99,16 % der Lieferungen in Geldwerten), der Slowakei (0,71 %) und Belgien (0,10 %). Im Zeitraum August-November 2022 wurden fast keine Manganerzeinfuhren getätigt.
Darüber hinaus wurde berichtet, dass das zur Privat-Gruppe gehörende Bergbau- und Aufbereitungswerk Pokrovske (PGOK, ehemals Bergbau- und Aufbereitungswerk Ordzhonikidze) und das Bergbau- und Aufbereitungswerk Marhanets (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrowsk) Ende Oktober und Anfang November ihren Betrieb eingestellt haben. ) stellten Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz ein, während NFP und ZFP die Verhüttung von Ferrolegierungen einstellten; später nahmen die Ferrolegierungsunternehmen die Produktion wieder leicht auf.
In der Ukraine wird in den Bergbau- und Verarbeitungsbetrieben Pokrovske und Marganetske Manganerz abgebaut und angereichert.
Manganerz wird von den Ferrolegierungsunternehmen verbraucht.
Im Jahr 2024 wird der ukrainische Baumarkt im Vergleich zum Jahr 2023 um 6 % wachsen und ein Volumen von ca. 170 Mrd. UAH (3,9 Mrd. €) erreichen.
Lager- und Einzelhandelseinrichtungen wurden zu den wichtigsten Segmenten für Investitionen in Gewerbeimmobilien. Die Regionen Kiew und Lemberg sind nach wie vor am attraktivsten für den Bau neuer Gebäude, da sie über eine hohe Bevölkerungszahl und eine gute Lage zu den wichtigsten Verkehrswegen verfügen. Im Jahr 2024 wird die Gesamtfläche neuer Gewerbeprojekte im Vergleich zu 2023 um 65 % steigen. Das Segment der Lagerhäuser wuchs um 111 % und das Einzelhandelssegment um 22 %.
Die Leerstandsquote auf dem Büroimmobilienmarkt von rund 25 % hat die Entwickler gezwungen, die Entwicklung neuer Projekte in diesem Segment zu verlangsamen oder zu stoppen. In Kiew handelt es sich bei den meisten neuen Geschäftszentren um Projekte, die vor der umfassenden Invasion begonnen wurden. In Lviv wurden trotz der gestiegenen Nachfrage nach Büros im Jahr 2024 75 % weniger neue Büroflächen in Betrieb genommen als ein Jahr zuvor.
Auf dem gewerblichen Baumarkt verzeichnete das Hotelsegment mit einem Plus von 182 % das größte Wachstum. Dies ist vor allem auf die aktive Entwicklung von Ferienanlagen in der Westukraine zurückzuführen.
Auf die Wiederherstellung und den Schutz kritischer Infrastrukturen entfallen etwa 20 % des Baumarktes.
Die Nachfrage auf dem Markt für primäre Wohnimmobilien stieg bis 2024 um 12 %. Einer der wichtigsten Faktoren dafür war die Einführung des eHouse-Programms, auf das ein Drittel der Kredite für Neubauten entfiel.
Die Nachfrage nach Solarstromanlagen auf den Dächern von Gewerbegebäuden und Privathäusern stieg 2024 deutlich an.
Zwischen 2019 und 2024 haben sich die Baukosten in der Ukraine verdoppelt. Gleichzeitig stiegen die Kosten für Baumaterialien und Dienstleistungen im vergangenen Jahr um rund 24 %.
Es gibt einen wachsenden Mangel an qualifizierten Bauarbeitern in gewerblichen Berufen. Für einige Positionen müssen die Unternehmen mehrere Monate lang nach Fachkräften suchen und ihre Mitarbeiter manchmal selbst ausbilden.
Der Fachkräftemangel und die hohe Inflation zwingen die Arbeitgeber, die Gehälter zu erhöhen und neue Mitarbeiterbindungsprogramme einzuführen. Im Durchschnitt stiegen die Gehälter im Baugewerbe im Laufe des Jahres um 15 %, was ebenfalls zum Anstieg der Baukosten beitrug.
Die Bauunternehmen stellen aktiv Rentner und Frauen für Arbeiten ein, die keine große körperliche Anstrengung erfordern: Baumaschinenführer, Fahrer, Schweißer usw.
Der Personalmangel veranlasst die ukrainischen Unternehmen, die Anwerbung von Bauspezialisten aus Asien und Afrika zu erwägen.
Am 1. Januar 2023 trat das ukrainische Gesetz „Über das Inverkehrbringen von Bauprodukten“ (EU-Verordnung 305/2011) in Kraft, mit dem ein neues Marktüberwachungssystem zur Gewährleistung der Qualität von Baumaterialien eingeführt wurde. 2025 wird das letzte Jahr sein, in dem die alte und die neue Verordnung im Bausektor in Kraft sein werden. Ab dem 1. Januar 2026 müssen die Lieferanten von Bauprodukten, die unter dieses Gesetz fallen, Leistungserklärungen erstellen und diese im einheitlichen staatlichen elektronischen System für das Bauwesen registrieren.
Ab August 2024 erlauben Änderungen des Beschlusses des Ministerkabinetts der Ukraine Nr. 314 ausländischen Unternehmen, Objekte der Folgenklasse CC2 und CC3 während der Zeit des Kriegsrechts zu errichten, indem sie eine Erklärung bei der Genehmigungsbehörde einreichen. Dies eröffnet ausländischen Auftragnehmern weitreichende Möglichkeiten, Bauprojekte in der Ukraine durchzuführen, insbesondere solche, die von internationalen Institutionen finanziert werden.
Für das Jahr 2025 hat das ukrainische Ministerium für Gemeinden und Gebietsentwicklung geplant, sieben DBN zu aktualisieren und 80 Normen zu entwickeln, die darauf abzielen, Prozesse zur Optimierung von Planung und Bau, einschließlich BIM-Technologien, einzuführen und Hindernisse für die Anwendung der Eurocodes zu beseitigen.
Die Getreideernte der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025-2026 wird 55-65 Millionen Tonnen betragen, die Getreideexporte 40-50 Millionen Tonnen, und die Ölsaatenernte wird ebenfalls die des Vorjahres übertreffen und voraussichtlich 24 Millionen Tonnen betragen, prognostiziert Sergiy Feofilov, Generaldirektor der Informations- und Analyseagentur UkrAgroConsult.
„Raps und Sonnenblumen werden auch weiterhin die geringsten Erträge erzielen, während Mais aufgrund der Nachfrageerholung ein stabiles Wachstum aufweisen wird“, erklärte er in einem auf der Website der Agentur veröffentlichten Interview.
Der Experte ist der Ansicht, dass die Landwirte im Jahr 2025 den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Verarbeitung legen und die Ausfuhren von Mehrwertprodukten (Öl, Schrot, Mehl, Futtermittel) steigern werden, was die Abhängigkeit von den Logistikkosten verringern und die Einnahmen erhöhen wird.
Feofilov zufolge wird sich der Schwerpunkt des Handels nach Nordafrika, Asien und in den Nahen Osten verlagern, wo die Nachfrage nach Getreide und Ölsaaten steigt, und die Ukraine kann auf diese Herausforderungen mit einer Erweiterung ihrer Märkte reagieren.
Der Leiter von UkrAgroConsult zeigte sich zuversichtlich, dass die wichtigsten Themen für die ukrainischen Landwirte in diesem Jahr die Erhöhung des Anteils von Produkten mit hoher Wertschöpfung an den Exporten, die Entwicklung der Agrarkredite, die Anpassung der landwirtschaftlichen Technologien an den Klimawandel, die steigenden Rohstoffpreise und die zunehmende Zahl plötzlicher Anfragen sein werden.
Die Themen Sicherheit, Energieunabhängigkeit, Steigerung der Rentabilität der Landwirte, Anpassung an Umweltstandards, Harmonisierung der ukrainischen Gesetzgebung mit der europäischen Gesetzgebung, internationale Zusammenarbeit, Wiederherstellung und Verbesserung der Logistikketten werden ebenfalls von Bedeutung sein, fasste Feofilov zusammen.