Der US-Dollar verbilligt sich am Dienstag gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung aufgrund neuer Aussagen der Federal Reserve (Fed) zugelegt hatte.
Händler werden sich in dieser Woche auf das Sitzungsprotokoll der Federal Reserve vom 1. und 2. November konzentrieren, in dem die US-Notenbank ihren Leitzins um 75 Basispunkte (bps) anhob und eine mögliche Verlangsamung der Zinserhöhung andeutete.
Das Protokoll der Sitzung wird am Mittwoch um 21:00 Uhr veröffentlicht.
Am Montag signalisierten die Präsidentinnen der Federal Reserve Bank (FRB) von Cleveland und San Francisco, Loretta Mester und Mary Daly, dass die US-Notenbank das Tempo der Leitzinserhöhungen im nächsten Monat verlangsamen werde, während sie gleichzeitig betonten, dass die Notwendigkeit einer weiteren Straffung der Politik bestehen bleibe.
„Ich glaube, dass wir die Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung verlangsamen können, ich sehe darin kein Problem“, sagte Mester gegenüber CNBC. – Ich glaube aber nicht, dass wir kurz davor sind, eine Pause einzulegen.
Daly sagte ihrerseits, dass die Fed die Zeitspanne zwischen den Entscheidungen der Fed und deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft berücksichtigen sollte. Gleichzeitig bekräftigte sie, dass sie eine Zinserhöhung auf mindestens 5 % für notwendig hält.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor am Dienstag 0,18%, während der breiter gefasste WSJ Dollar 0,17% verlor.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 8:15 Uhr bei $1,0259 gehandelt, gegenüber $1,0243 zum Ende der vorherigen Sitzung.
Der Wert des Dollars in Verbindung mit dem Yen sank beim Handel auf 141,78 Yen, verglichen mit 142,14 Yen am Montag.
Das Pfund stieg von 1,1824 Dollar am Vortag auf 1,1851 Dollar.
Kanada hat Anleihen im Wert von 500 Mio. CAD zur Unterstützung der Ukraine ausgegeben, deren Kauf durch Kanadier der ukrainischen Regierung helfen wird, weiterhin finanzielle Unterstützung zu leisten und den Wiederaufbau kritischer Infrastrukturen zu unterstützen, wie auf der Website der kanadischen Regierung zu lesen ist.
„Die kanadische Regierung begibt heute Anleihen im Wert von 500 Mio. USD für die Souveränität der Ukraine, was der Premierminister im vergangenen Monat erstmals angekündigt hatte. Diese Mittel werden der ukrainischen Regierung dabei helfen, den Ukrainern in diesem Winter weiterhin wichtige Dienstleistungen wie Renten, die Beschaffung von Brennstoffen und die Sanierung der Energieinfrastruktur zukommen zu lassen“, heißt es in der Erklärung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die kanadische Regierung mit teilnehmenden Finanzinstituten zusammengearbeitet hat, um Kanadiern die Möglichkeit zu bieten, ukrainische Staatsanleihen mit einem Nennwert von 100 Dollar zu erwerben. „Kanadier, die am Kauf dieser Anleihe interessiert sind, sollten sich bis zum 29. November 2022 an ihren Anlageberater oder ihr Finanzinstitut wenden“, hieß es.
„Kanadier, die ukrainische Staatsanleihen kaufen, erwerben damit eine reguläre fünfjährige kanadische Staatsanleihe mit einer aktuellen Rendite von etwa 3,3 %, je nach Marktbedingungen zum Zeitpunkt der Emission. Die Kanadier können sich der Sicherheit ihrer Investition sicher sein, die durch Kanadas AAA-Rating voll und ganz unterstützt wird“, erklärte die Agentur.
Berichten zufolge wird nach Abschluss der Anleiheemission und vorbehaltlich der Verhandlungen mit der Ukraine ein Betrag in Höhe des Erlöses aus der Anleiheemission über das Konto des Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Ukraine an die Ukraine überwiesen werden.
Der ukrainische Premierminister Denis Shmygal bedankte sich seinerseits bei seinem Kollegen Justin Trudeau und der stellvertretenden Premierministerin und Finanzministerin Chrysta Freeland für ihre Unterstützung.
„Heute hat Kanada ukrainische Souveränitätsanleihen im Wert von 500 Millionen Dollar ausgegeben. Der Erlös wird dazu beitragen, den Ukrainern in diesem Winter lebenswichtige Zahlungen und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Danke an Justin Trudeau, Chrysta Freeland und alle Kanadier für die Unterstützung der Ukraine“, schrieb Shmygal in seinem Twitter-Mikroblog.
Wie am 18. November berichtet, hat die kanadische Regierung damit begonnen, Angebote für den Kauf von fünfjährigen Anleihen im Wert von 500 Millionen kanadischen Dollar (CAD, ca. 373,4 Millionen zum aktuellen Wechselkurs) – Ukraine Sovereignty Bonds – zur finanziellen Unterstützung der Ukraine einzuholen, und fordert die teilnehmenden Finanzinstitute auf, sich bis zum 29. November zu bewerben.
Das Werk Kametstal der Bergbau- und Hüttengruppe Metinvest im Dniprovsky Eisen- und Stahlwerk (DMK, Kamenskoye, Region Dnipropetrovsk) hat eine weitere Charge von Mahlkugeln an polnische Kunden geliefert.
Nach Angaben des Unternehmens ist die Produktion von Stahlerzeugnissen für nationale und internationale Kunden eine zuverlässige Stütze der ukrainischen Wirtschaft.
„Eine weitere Partie Mahlkugeln – fünf Wagen – wurde im November an polnische Unternehmen geliefert. Kametstal führt regelmäßig solche Aufträge europäischer Partner aus“, heißt es in der Pressemitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Bällen um Nischenprodukte handelt. Sie werden für den stabilen Betrieb von Bergbau- und Aufbereitungsanlagen benötigt.
Kametstal betreibt zwei Kugelwalzwerke, die Kugeln mit unterschiedlichen Durchmessern herstellen. Aufgrund der besonderen Nachfrage wurde in diesem Jahr die Produktion von Mahlkugeln mit einem Durchmesser von 80 mm erweitert.
Vor dem Krieg wurden diese Aufträge von Azovstal ausgeführt, aber jetzt wurden sie an Kametstal übertragen.
Im laufenden Jahr wurden 48 Eisenbahnwaggons mit den in den Kugelwalzwerken hergestellten Produkten an die polnischen Abnehmer geliefert, was mehr als 3 Tausend Tonnen Mahlkugeln mit verschiedenen Durchmessern ausmacht.
„Wir erfüllen mit unseren Produkten sowohl den Bedarf der Bergbau- und Verarbeitungsunternehmen der Metinvest-Gruppe als auch den der europäischen Verbraucher. In diesem Jahr haben wir mehr als 3 Tausend Tonnen Bälle an polnische Unternehmen geliefert. Die Walzwerker von Kametstal arbeiten an der Verbesserung der Produktqualität und der Produktionseffizienz, um die Wirtschaft des Landes in schwierigen Zeiten zu unterstützen“, sagte Sergey Mishurin, stellvertretender Leiter des Walzwerks für Achsen- und Kugelwalzwerke, laut Pressedienst.
„Kametstal wurde auf der Grundlage von PJSC „Dneprovsky Coke and Chemical Plant“ (DCCP) und PJSC „Dneprovsky Metallurgical Plant“ (DMK) gegründet.
Laut dem Bericht der Muttergesellschaft der Metinvest-Gruppe für das Jahr 2020 hielt die Metinvest B.V. (Niederlande) 100 % der DKHZ.
Die Hauptaktionäre der Metinvest sind die SCM Group (71,24%) und die Smart Holding (23,76%), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Dnipropetrovsk Aggregate Plant JSC (DAP, Dnipro) hat den Zeitraum Januar-September 2022 mit einem Nettogewinn von 33,57 Mio. UAH abgeschlossen, was einem Anstieg von 14,8% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2021 entspricht.
Nach den am Montag von der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) veröffentlichten Finanzberichten stieg der Nettogewinn des Unternehmens um 6,7% auf 136,95 Mio. UAH.
Das Werk erzielte einen Betriebsgewinn von fast 50 Mio. UAH gegenüber 43,6 Mio. UAH im Vorjahr, während der Bruttogewinn um 11,4 % auf 93,9 Mio. UAH stieg.
Wie bereits berichtet, steigerte DAZ im 1. Halbjahr 2011 seinen Nettogewinn um fast 40% auf 31,25 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 8% auf 90,37 Mio. UAH anstieg.
Im dritten Quartal hat DAZ seinen Nettogewinn im Vergleich zu Juli-September 2021 fast verdreifacht, auf 2,32 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 4,2% auf 46,58 Mio. UAH gestiegen ist.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass sich die Inflation im dritten Quartal fortsetzte und die Preise für Materialien, Ausrüstungen und Energieressourcen in die Höhe trieb, was die Möglichkeit, Mittel zu einem Zeitpunkt zu erhalten, zu dem sie am dringendsten benötigt werden, verringert.
DAZ erinnert auch daran, dass aufgrund der militärischen Aggression Russlands und der Verhängung des Kriegsrechts in der Ukraine das Produktionsvolumen und die Abrechnungen für die hergestellten Produkte zurückgegangen sind, was sich negativ auf die Finanzlage des Unternehmens auswirkt.
Das 1927 gegründete Unternehmen DAZ ist auf die Herstellung von Luftfahrtausrüstungen, hydraulischen Ausrüstungen für den Bergbau und allgemeinen technischen Produkten spezialisiert. In dem Unternehmen wird ein vollständiger Zyklus der Produktion von Luftfahrtausrüstung geschaffen.
Zu Beginn dieses Jahres beschäftigte das Unternehmen über 600 Mitarbeiter.
Im Jahr 2021 stieg der Reingewinn um 17% auf 173 Mio. UAH und der Nettogewinn um das 17-fache auf 31,8 Mio. UAH.
Die Aktienindizes der wichtigsten Länder des asiatisch-pazifischen Raums (APAC) sind am Montag überwiegend rückläufig, mit Ausnahme des japanischen Indikators, nachdem die Wall Street in der vergangenen Woche aufgrund von Befürchtungen über weitere Zinserhöhungen in den Vereinigten Staaten einen Rückgang verzeichnet hatte.
Die Anleger befürchten, dass mehrere Leitzinserhöhungen der US-Notenbank (Fed) sowie der Zentralbanken in Asien und Europa zur Bekämpfung der hohen Inflation die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen könnten, schreibt Trading Economics.
Der japanische Nikkei-225-Index stieg bis 8.17 Uhr Moskauer Zeit um 0,02%.
Die deutlichsten Zuwächse unter den Komponenten des Indikators verzeichneten die Aktien des Bierherstellers Sapporo Holdings Ltd. (+2,9%), des Chemieunternehmens Teijin Ltd. (+2,8%) und des Versicherers Tokio Marine Holdings Inc. (+2,3%).
Der chinesische Shanghai Composite Index fiel um 8:21 Uhr Moskauer Zeit um 0,7 %, während der Hang Seng in Hongkong um 2,1 % fiel.
Die People’s Bank of China (PBOC), die Zentralbank des Landes, beließ den Benchmark-Zinssatz für einjährige Kredite (LPR) bei 3,65 % pro Jahr.
Der Zinssatz für fünfjährige Darlehen wurde bei 4,3 Prozent pro Jahr belassen, so die NBK in einer Erklärung.
Die Aufsichtsbehörde ließ die Zinssätze angesichts des anhaltenden Abwärtsdrucks auf den Yuan und der sich verlangsamenden Wirtschaftstätigkeit angesichts der zunehmenden Coronavirus-Infektionen und neuer Beschränkungen oder Schließungen in einer Reihe von Städten unverändert, so Trading Economics.
In Hongkong fielen die Aktien von Konsumgütern und Dienstleistungen am Montag deutlich, da sich die Aufmerksamkeit der Anleger angesichts der steigenden Zahl von Infektionen und des ersten gemeldeten Todesfalls infolge der Auswirkungen von COVID-19 seit fast sechs Monaten wieder auf die Coronavirus-Situation richtete, schrieb Trading Economics.
Der Chef der Exekutive von Hongkong, John Lee, wurde nach seiner Rückkehr vom Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in Thailand positiv auf COVID-19 getestet, teilte die Regierung der Sonderverwaltungsregion der VR China mit.
Der Erklärung zufolge war Lee an allen vier Tagen in Thailand negativ auf COVID-19 getestet worden. Bei seiner Ankunft auf dem Flughafen von Hongkong wurde der Leiter der Verwaltung der Sonderverwaltungsregion jedoch positiv getestet.
Zu den Spitzenreitern des Rückgangs an der Hongkonger Börse gehören die Aktien des Restaurantkettenbesitzers Haidilao International Holding Ltd (-7,5 %) und der Kasinobetreiber Sands China (SPB: 1928) Ltd (-7,4 %) und Galaxy Entertainment Group Ltd (-7,3 %).
Der südkoreanische Kospi-Index fiel um 8:15 Uhr Moskauer Zeit um 1,3 %.
Die Notierungen von Wertpapieren eines der weltgrößten Chip- und Elektronikhersteller Samsung Electronics Co. sanken um 1,5%, während der Wert des Autoherstellers Kia Corp. um 1,7% fiel.
Der australische S&P/ASX 200-Index fiel um 0,17%.
Die Aktienkurse der weltweit größten Bergbauunternehmen BHP und Rio Tinto fielen um 2,25 % bzw. 2,3 %.
Öffentliche und staatlich garantierte verschuldung der Ukraine von 2009 bis 2022 (mio. UAH)
Daten: SSSU, Expertenclub und Open4Business