Der Höhepunkt des Frühjahrshochwassers in der Hauptstadt wird für Ende April, voraussichtlich am 22. April, erwartet, so der Pressedienst der staatlichen Stadtverwaltung von Kiew.
„Nach Angaben des Ukrhydromet-Zentrums wird der Höhepunkt des Frühjahrshochwassers in Kiew voraussichtlich am 22. April erwartet“, hieß es am Montag in einer Nachricht im Telegramm-Kanal.
Es wird festgestellt, dass in der Hauptstadt gibt es Überschwemmungen der Gebiete der Insel Muromets Park, Hidropark, Trukhanov Island, Galerny Bay, Korchevatoe, private Bereiche im Bereich der Osokorki.
Der Wasserstand im Jahr 2023 ist 0,5-1 m höher als im letzten Jahr.
Der Hauptgrund für die Staunässe sind die Frühjahrsüberschwemmungen und die regelmäßigen Niederschläge der letzten Jahre, die zu einem Anstieg des Wassers in den Flüssen geführt haben.
„Außerdem wurde der Pegel des Dnjepr in Kiew immer durch die Kaskade der Dnjepr-Wasserkraftwerke reguliert. Leider arbeitet das Kakhovska-Wasserkraftwerk bis heute nicht in vollem technischen Umfang, so dass andere Staudämme versuchen, diese Situation zu korrigieren“, heißt es in dem Bericht.
Laut Ukrhydrometocenter lag der Wasserstand des Dnjepr am Montag um 12:00 Uhr bei 9.359 cm (der kritische Pegel liegt bei 9.415 cm) gemäß dem baltischen Höhensystem.
„Es fehlen noch 50-60 cm bis zum kritischen Wasserstand. Wir sind uns darüber im Klaren, dass das Wasser diesen Pegel erreichen kann, und führen daher zusätzliche Schulungen für Zivilschutzkräfte, Rettungskräfte und alle Dienste durch, die an der Hilfe für die Bewohner beteiligt sein könnten“, erklärt Roman Tkachuk, Leiter der Abteilung für kommunale Sicherheit der staatlichen Verwaltung der Stadt Kiew.
Fälle, in denen die Folgen des Hochwassers Sachschäden oder andere Schäden an Unternehmen verursacht haben, werden von den Bezirkskommissionen für technische und ökologische Sicherheit und Notfälle behandelt.
Die Papp- und Papierfabrik Papir-Mal (Malyn, Region Zhytomyr) hat im Januar-März Waren im Wert von 105 Mio. UAH produziert, das ist 3,5 Mal mehr als im ersten Quartal 2022. Wie die Agentur Interfax-Ukraine unter Berufung auf die statistischen Daten des Verbandes UkrPapir mitteilte, wurde das Wachstum der Produktion durch die Steigerung der Produktion von Verpackungskarton (einschließlich Wellpappe) um das 3,4-fache auf 16 Tausend Tonnen verursacht.
Wie berichtet, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr die zweite Kartonmaschine mit einer Kapazität von 800 m/min (doppelt so viel wie die erste) in Betrieb genommen.
Außerdem war im Januar-März eine positive Dynamik bei der Produktion von Trägerpapier für Sanitärprodukte zu verzeichnen – um 12,8% (auf fast 1 Mio. Tonnen) und Toilettenpapier in Rollen – um 13%, auf über 4 Mio. Stück, während im Januar-Februar 2022 ein Rückgang um 21,3% bzw. 26% im Vergleich zum Vorkriegsmonat zu verzeichnen war.
Laut Statistik hat Papir-Mal, das seine Tätigkeit mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine eingestellt hat, im März 2022 keine Pappe und kein Papier hergestellt, während es im März dieses Jahres 4,54 Tausend Tonnen produzierte.
Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Sanitärprodukten aus Papier sowie von Containerkarton (Linerboard und Fluting) spezialisiert.
Nach Angaben von UkrPapir ist die Produktion des Unternehmens im Jahr 2022 um 4,7 % auf 247 Mio. UAH im Jahr 2021 gesunken.
Nach Berechnungen des Wall Street Journal sind die durchschnittlichen Preise für neue Wohnungen in 70 chinesischen Großstädten im März im Vergleich zum Vormonat um 0,44% gestiegen. Im Februar waren sie um 0,29% gestiegen.
Offiziellen Statistiken zufolge sanken die Kosten für neue Wohnungen im vergangenen Monat in 5 Städten im Vergleich zu 13 im Februar.
Auf Jahresbasis fielen die Durchschnittspreise in 70 Städten um 1,35 %, verglichen mit 1,86 % im Februar. Die Zahl der Städte, die im Jahresvergleich einen Rückgang verzeichneten, sank von 54 im Vormonat auf 51.
Der chinesische Immobilienmarkt sah sich im vergangenen Jahr mit Herausforderungen konfrontiert, darunter das Wiederauftreten von Coronavirus-Infektionen, das schwächelnde Verbrauchervertrauen und die schrumpfende Nachfrage.
Die Behörden der VR China haben zahlreiche unterstützende Maßnahmen ergriffen, um die Aktivität in diesem Sektor wiederherzustellen.
Die People’s Bank of China (PBOC, die Zentralbank des Landes) hat versprochen, die Umsetzung einer differenzierten Politik zur Vergabe von Immobilienkrediten in Abhängigkeit von den regionalen Bedingungen zu intensivieren und die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt genau zu beobachten, um die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zu verbessern.
Ukrtransgas, der Betreiber der ukrainischen unterirdischen Gasspeicher, hat im Rahmen der Vorbereitungen für den nächsten Winter mit der Gasinjektionssaison begonnen, sagte der Vorstandsvorsitzende von Naftogaz of Ukraine, Oleksiy Chernyshov.
„Jetzt wird das Gas für die nächste Heizperiode 2023/2024 eingelagert. Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen war die letzte Saison der Gasentnahme aus den unterirdischen Speichern eine der kürzesten in der Ukraine in den letzten Jahren“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite.
Tschernyschow stellte außerdem klar, dass im Zeitraum vom 7. Oktober 2022 bis Mitte April 2023 5,572 Milliarden Kubikmeter Gas aus den ukrainischen Untergrundspeichern entnommen wurden.
Wie bereits früher berichtet, erklärte Naftohaz Anfang März 2023 in einer Präsentation des Unternehmens für die Inhaber von notleidenden Eurobonds, dass während der Heizperiode 2022/2023 13,9 Mrd. m³ Erdgas verbraucht wurden, von denen 1 Mrd. m³ importiert, 5,3 Mrd. m³ aus UGSF entnommen und 7,6 Mrd. m³ von Ukrhazvydobuvannia gefördert wurden.
Anfang März 2023 befanden sich rund 10 Milliarden Kubikmeter Gas in den ukrainischen UGS-Anlagen, und die NJSC hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Beginn der Saison 2023/2024 mindestens 15 Milliarden Kubikmeter Gas in den Speichern zu akkumulieren.
Das System der 12 unterirdischen Gasspeicher von Ukrtransgas, das sich zu 100 % im Besitz der ukrainischen NJSC Naftogaz befindet, hat eine Gesamtnennkapazität von 31 Milliarden Kubikmetern. m. und umfasst Bilche-Volytsko-Uherske UGS (17,05 Milliarden Kubikmeter), Uherske (1,9 Milliarden Kubikmeter), Dashavske (2,15 Milliarden Kubikmeter), Oparske (1,92 Milliarden Kubikmeter), Bohorodchanske (2,3 Milliarden Kubikmeter), Krasnopartyzanske (2,2 Milliarden Kubikmeter). (1,5 Mrd. Kubikmeter), die Krasnopartyzanske (1,5 Mrd. Kubikmeter), die Solokhivske (1,3 Mrd. Kubikmeter), die Olyshevske (0,31 Mrd. Kubikmeter), die Proletarske (1 Mrd. Kubikmeter), die Kehychivske (0,7 Mrd. Kubikmeter), die Krasnopopivske (0,42 Mrd. Kubikmeter) und die Verhunske (0,4 Mrd. Kubikmeter), die sich im vorübergehend besetzten Gebiet befindet.
Die Slowakei hat der Ukraine alle 13 versprochenen MiG-29-Kampfflugzeuge übergeben, berichtet der Pressedienst des Verteidigungsministeriums der Slowakischen Republik.
„Die Slowakei hat bereits alle 13 MiG-29-Kampfflugzeuge an die Ukraine übergeben. Nachdem vier Einheiten im März dieses Jahres von ukrainischen Piloten geflogen wurden, konnten auch die restlichen neun Einheiten erfolgreich an die ukrainischen Streitkräfte übergeben werden“, heißt es in der am Montag auf der Website veröffentlichten Erklärung.
Der slowakische Verteidigungsminister Jaroslav Nagy wies darauf hin, dass „diese Übergabe auf dem Landweg und unter Berücksichtigung der größtmöglichen Sicherheit“ erfolgt sei. Er bedankte sich auch bei „allen beteiligten Komponenten, denn in solchen Fällen handelt es sich um eine wirklich wichtige und komplexe logistische Operation“.
Nagy betonte, dass die MiG-29-Kampfflugzeuge „eine wichtige Unterstützung für die Ukraine“ gegen den russischen Aggressor und zum Schutz von Menschenleben seien.
„Außerdem waren diese Flugzeuge im Gegensatz zu unserem Nachbarn für uns ungeeignet. Wir tun das Richtige“, sagte der Minister.
Die Ölpreise sind am Montag nach einem Anstieg in der vergangenen Woche aufgrund von Befürchtungen über Versorgungsengpässe auf dem Markt stabil geblieben.
Die Juni-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen am Montag um 8.10 Uhr bei 86,28 $ pro Barrel und damit 0,03 $ (0,03 %) unter dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Am Freitag waren diese Kontrakte um $ 0,22 (0,3 %) auf $ 86,31 je Barrel gestiegen.
Die WTI-Futures für Mai-Öl fielen im elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,04 (0,05 %) auf $ 82,48 je Barrel. Am Ende der vorangegangenen Sitzung stieg der Kontraktwert um $ 0,36 (0,4 %) auf $ 82,52 pro Barrel.
In der vergangenen Woche hatten Brent um 1,4 % und WTI um 2,3 % zugelegt, beide in der vierten Woche in Folge.
Gestützt wurde der Markt durch die am Freitag veröffentlichte Prognose der Internationalen Energieagentur, wonach sich das weltweite Angebotsdefizit im dritten Quartal auf 2 Mio. Barrel pro Tag belaufen wird. „Ein ernsthaftes Öldefizit in der zweiten Jahreshälfte war zuvor erwartet worden, aber eine weitere Kürzung (durch die OPEC+-Länder – IF-U) droht eine weitere Angebotsverknappung und höhere Ölpreise zu einer Zeit, in der der Inflationsdruck bereits die anfälligen Verbraucher trifft“, so die Agentur in einem Bericht.
Für das zweite Quartal prognostiziert die IEA ein Defizit von 400.000 b/d. Zuvor war die Agentur davon ausgegangen, dass die Nachfrage das Angebot erst im dritten Quartal übersteigen würde. Das durchschnittliche Defizit im Jahr 2023 wird auf 800.000 bpd geschätzt.
Die OPEC, die ihre monatliche Prognose einen Tag vor der IEA veröffentlichte, rechnet weiterhin mit einem Anstieg der Ölnachfrage um 2,3 Millionen Barrel pro Tag (bpd) im Jahr 2023 auf 101,89 Millionen bpd – und damit über dem Niveau vor der Umfrage.
„Die jüngste Entscheidung der OPEC+-Länder, die Produktion zu drosseln, hat den Ölpreisen eindeutig Auftrieb verliehen“, so Warren Patterson, Analyst bei der ING Groep NV. – Wir sehen jedoch, dass die Gewinnspannen der Raffinerien schrumpfen, was auf eine schwache Nachfrage nach Erdölprodukten hindeutet“.
S&P Global Inc. stellt Signale für eine schwächere Nachfrage nach Diesel sowohl in China als auch in den USA und Europa fest.