Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Vergesellschaftung des Staatsbetriebs „Wälder der Ukraine“ sieht die Änderung der Eigentumsverhältnisse von der SE zur AG vor

Die im Entwurf des am Montag veröffentlichten Aktionsprogramms der Regierung vorgesehene Vergesellschaftung des Staatsunternehmens „Wälder der Ukraine“ sieht die Umwandlung des Staatsunternehmens in eine Aktiengesellschaft vor, deren Aktien zu 100 % dem Staat gehören sollen, erklärte Julia Pliska, Direktorin der Abteilung GR und Vergesellschaftung des Staatsunternehmens, gegenüber Interfax-Ukraine.
Ihr zufolge hat die Staatliche Agentur für Waldressourcen der Ukraine (SAFRU) einen speziellen Gesetzentwurf für die Vergesellschaftung des Staatsunternehmens ausgearbeitet, der derzeit vom zuständigen Ministerium geprüft wird. Fast alle großen ukrainischen Staatsunternehmen wurden auf der Grundlage eines Sondergesetzes in Aktiengesellschaften umgewandelt. Wenn die Umwandlung des Staatsunternehmens „Wälder der Ukraine“ ohne einen speziellen Gesetzesentwurf erfolgt, müssen bestimmte Aspekte des Prozesses gesetzlich geregelt werden, die die Einzelheiten der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft regeln werden.
„Zu den Vorteilen der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft gehört ein für internationale Investoren verständliches Managementmodell, was eine Voraussetzung für die Anziehung von Investitionen ist. Eine unabhängige Bewertung der Vermögenswerte wird die Möglichkeit eröffnen, Mittel von internationalen Finanzorganisationen zu erhalten: Die Weltbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Im Gegensatz zu einem Einheitsunternehmen verfügt eine Aktiengesellschaft über eine größere Flexibilität bei der Durchführung von Investitionsprojekten. Außerdem hat eine Aktiengesellschaft das Recht, Mittel aus dem Verkauf von illiquiden Vermögenswerten für die Entwicklung des Unternehmens zu verwenden“, so Pliska.
Es wird erwartet, dass die Vergesellschaftung des Unternehmens die Einführung neuer moderner Technologien beschleunigen, die materielle und technische Basis verbessern und damit die Produktionseffizienz steigern wird. Der Staat bleibt jedoch Eigentümer des Grund und Bodens des Forstfonds, der nicht privatisiert werden soll.
Wie berichtet, hat das Ministerkabinett in seinem am Montag veröffentlichten Entwurf des Aktionsprogramms der Regierung die Verabschiedung neuer Rechtsvorschriften für den Holzmarkt und die Vergesellschaftung des staatlichen Unternehmens „Wälder der Ukraine“ als eine seiner Prioritäten genannt.

, ,

Ukraine reduziert Importe von Nickel und Produkten um 26,7%

Die Ukraine verringerte die Importe von Nickel und Nickelerzeugnissen im Zeitraum Januar-Juli 2025 um 26,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 auf 12,446 Mio. $ (im Juli – 1,875 Mio. $), während sich die Exporte von Nickel und Nickelerzeugnissen auf 746 Tausend $ (im Juli – 139 Tausend $) gegenüber 423 Tausend $ in 7M2024 beliefen.

Nickel wird für die Herstellung von rostfreiem Stahl und für die Vernickelung verwendet. Nickel wird auch bei der Herstellung von Batterien, in der Pulvermetallurgie und in der Chemie verwendet.

 

,

Bis Ende 2025 sollen vier weitere ukrainische Botschaften und bis zu neun neue konsularische Vertretungen eröffnet werden

Die Ukraine wird in den Jahren 2025-2026 ihre diplomatische Präsenz weltweit ausbauen. Dies sieht der am Montag veröffentlichte Entwurf des Aktionsprogramms der Regierung im Zuständigkeitsbereich des Außenministeriums vor.

Dem am Montag veröffentlichten Entwurf zufolge sollen bis Ende 2025 vier weitere ukrainische Botschaften und bis zu neun neue konsularische Vertretungen eröffnet werden.

Darüber hinaus ist geplant, den Status von zwei bestehenden Konsulaten zu erhöhen und die Einrichtung von 10 bis 20 Honorarkonsulaten der Ukraine zu beschließen.

Bis Ende 2026 sollen drei neue diplomatische Vertretungen in lateinamerikanischen Ländern ihre Arbeit aufnehmen.

 

,

Ukraine hat Importe und Exporte von Kupfer gesteigert

Von Januar bis Juli dieses Jahres haben ukrainische Unternehmen die Einfuhren von Kupfer und Kupferprodukten wertmäßig um 29,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 109,984 Mio. USD gesteigert.

Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst der Ukraine veröffentlichten Statistiken stiegen die Exporte von Kupfer und Kupferprodukten in diesem Zeitraum um 12,7 % auf 55,437 Mio. USD.

Im Juli wurde Kupfer für 16,821 Millionen Dollar importiert und für 9,357 Millionen Dollar exportiert.

Kupfer wird häufig in der Elektrotechnik, der Rohrherstellung, in Legierungen, der Medizin und anderen Industriezweigen verwendet.

 

, ,

KSG Agro steigert Umsatz um 20,2% und Betriebsergebnis um 37,5%

Im Zeitraum Januar-Juni 2025 steigerte KSG Agro seinen Umsatz um 20,2 % auf 9,4 Millionen US-Dollar und den Betriebsgewinn um 37,5 % auf 765 Tausend US-Dollar, berichtet der Pressedienst der Agrarholding.

„Die Steigerung der Verkaufserlöse und des Betriebsergebnisses in einer schwierigen Kriegszeit ist ein bemerkenswertes Ergebnis und eine weitere Bestätigung für die Richtigkeit unserer Strategie einer vertikal integrierten Holding, die wir schon lange vor dem Krieg umzusetzen begannen. Darüber hinaus hat unser Schweinezuchtprogramm, das wir 2024-2025 intensiviert haben, eine Rolle gespielt“, so Sergey Kasjanow, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.

Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 den Bestand in der eigenen Schweinefarm aktiv verjüngt. Im Juni-Juli wurde der Schweinebestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Nach Angaben der Agroholding wird KSG Agro damit seinen Schweinebestand in diesem Jahr mit 4.000 hochproduktiven F-1-Hybridsauen aufstocken können.

KSG Agro ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, die in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig ist. Das Unternehmen verfügt in den Regionen Dnipro und Kherson über insgesamt 21 Tausend Hektar Land.

Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die Agrarholding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

 

, ,

Koksimporte in die Ukraine im Januar-Juli um 6,1 % gestiegen

Von Januar bis Juli dieses Jahres hat die Ukraine ihre Koks- und Halbkokseinfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 6,1 % von 343.678 Tausend Tonnen auf 364.669 Tausend Tonnen erhöht.

Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken sanken die Kokseinfuhren in Geldwerten in diesem Zeitraum um 2,8 % auf 121,049 Mio. USD.

Der Koks wurde hauptsächlich aus Polen (89,62 % der monetären Lieferungen), Indonesien (7,90 %) und der Tschechischen Republik (2,45 %) eingeführt.

Im gleichen Zeitraum führte die Ukraine 3 Tonnen Koks nach Albanien für 2.000 $ aus.

Wie berichtet, hat Metinvest den Betrieb der Pokrovske Coal Group im Januar dieses Jahres aufgrund der veränderten Lage an der Front, der Stromknappheit und der sich verschlechternden Sicherheitslage eingestellt.

Im vergangenen Jahr hat die Ukraine die Einfuhren von Koks und Halbkoks in physischer Form um das 2,01-fache im Vergleich zu 2023 auf 661.487 Tausend Tonnen erhöht, hauptsächlich aus Polen (84,76 % der Lieferungen in Geldwerten), Kolumbien (7,74 %) und Ungarn (2,69 %). Die Einfuhren stiegen um 81,9 % auf 235,475 Mio. $.

Im Jahr 2024 exportierte das Land 1.601 Tausend Tonnen Koks mit einem Anteil von 84,76% für 368 Tausend Dollar nach Moldawien (99,18%) und Lettland (0,82%), während im Januar, März, Oktober und November 2024 keine Exporte stattfanden, während im Jahr 2023 die Exporte 3.383 Tausend Tonnen für 787 Tausend Dollar betrugen.

 

,